Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle

WORK
Teilzeit
Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle in Fredersdorf-Vogelsdorf

Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle in Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Fredersdorf-Vogelsdorf , Brandenburg, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

# Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle

### Allgemeines:

In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist im Fachbereich I – Zentrale Dienste und Finanzen, Sachgebiet 4 – Vergabestelle, die neu geschaffene Stelle
 
**Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle**
 
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,5 h/Woche) zu besetzen.
 
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**
 

- Vorbereitung der Vergabevorgänge mit den jeweiligen Sachbearbeitern der Fachbereiche
- Dateneingabe nach Vorgaben der Fachbereiche in Vergabe-Formulare sowie auf der Plattform „Vergabemarktplatz Brandenburg“ bzw. in das Vergabemanagementsystem Cosinex
- Prüfung der Vergabeakten auf Vollständigkeit und Herstellung der Vollständigkeit inklusive Erstellung der Vergabevermerke
- Austausch von Informationen mit dem Sachgebiet Buchhaltung über die Entstehung von Verträgen und deren Laufzeiten für das Vertragsregister und Prüfung bzgl. Umsatzsteuer
 
Eine Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

### Anforderungen:

**Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:**
 

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder im kaufmännischen, bürowirtschaftlichen oder finanzwirtschaftlichen Bereich oder andere Berufsabschlüsse mit mehrjährigen Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
- möglichst bereits Kenntnisse im Vergaberecht
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C 1 (GER)
- Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- sichere Anwenderkenntnisse der MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
- Kenntnisse des Vergabemanagementsystems Cosinex sind von Vorteil
 

### Leistungen:

**Wir bieten Ihnen:**
 

- eine krisensichere Tätigkeit in einer Verwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 19.500,00 € und 23.800,00 € brutto inklusive der jährlichen tariflichen Sonderzahlung
- ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
- eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
- Möglichkeit zur Nutzung von Homeoffice nach der Probezeit
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
- regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- diverse Gesunderhaltungsangebote wie z.B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ergonomischer Arbeitsplatz
- ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf
 
 
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
 

### Bewerbungsunterlagen:

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie bevorzugt per E-Mail bitte **bis zum 01.06.2025** an die
 
**Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf**

**Stabsstelle Personal**

**Frau Kallweit und Frau Pietzner**

**Lindenallee 3**

**15370 Fredersdorf-Vogelsdorf**

[**[email protected]**](mailto:[email protected])
 
Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie dem Besitz des Führerscheins oder Microsoft-Office-Kenntnissen.
 
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF- Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in **einer PDF-Datei**.
 
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
 
Für Fragen steht Ihnen Frau Pietzner und Frau Kallweit unter der Telefonnummer 033439 – 835 121 oder -122 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
  
**Datenschutzhinweis**

Mit einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2025-06-02

Gemeinde Fredersdorf/Vogelsd. Personalamt

Frau Pietzner

Lindenallee 3

15370

15370, Fredersdorf-Vogelsdorf, Brandenburg, Deutschland

mailto

Gemeinde Fredersdorf/Vogelsd. Personalamt
Published:
2025-05-14
UID | BB-68251ec83b65d-68251ec83b65e
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle

Fredersdorf-Vogelsdorf

# Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle

### Allgemeines:

In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist im Fachbereich I – Zentrale Dienste und Finanzen, Sachgebiet 4 – Vergabestelle, die neu geschaffene Stelle
 
**Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle**
 
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,5 h/Woche) zu besetzen.
 
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**
 

- Vorbereitung der Vergabevorgänge mit den jeweiligen Sachbearbeitern der Fachbereiche
- Dateneingabe nach Vorgaben der Fachbereiche in Vergabe-Formulare sowie auf der Plattform „Vergabemarktplatz Brandenburg“ bzw. in das Vergabemanagementsystem Cosinex
- Prüfung der Vergabeakten auf Vollständigkeit und Herstellung der Vollständigkeit inklusive Erstellung der Vergabevermerke
- Austausch von Informationen mit dem Sachgebiet Buchhaltung über die Entstehung von Verträgen und deren Laufzeiten für das Vertragsregister und Prüfung bzgl. Umsatzsteuer
 
Eine Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

### Anforderungen:

**Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:**
 

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder im kaufmännischen, bürowirtschaftlichen oder finanzwirtschaftlichen Bereich oder andere Berufsabschlüsse mit mehrjährigen Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
- möglichst bereits Kenntnisse im Vergaberecht
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C 1 (GER)
- Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- sichere Anwenderkenntnisse der MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
- Kenntnisse des Vergabemanagementsystems Cosinex sind von Vorteil
 

### Leistungen:

**Wir bieten Ihnen:**
 

- eine krisensichere Tätigkeit in einer Verwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 19.500,00 € und 23.800,00 € brutto inklusive der jährlichen tariflichen Sonderzahlung
- ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
- eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
- Möglichkeit zur Nutzung von Homeoffice nach der Probezeit
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
- regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- diverse Gesunderhaltungsangebote wie z.B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ergonomischer Arbeitsplatz
- ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf
 
 
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
 

### Bewerbungsunterlagen:

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie bevorzugt per E-Mail bitte **bis zum 01.06.2025** an die
 
**Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf**

**Stabsstelle Personal**

**Frau Kallweit und Frau Pietzner**

**Lindenallee 3**

**15370 Fredersdorf-Vogelsdorf**

[**[email protected]**](mailto:[email protected])
 
Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie dem Besitz des Führerscheins oder Microsoft-Office-Kenntnissen.
 
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF- Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in **einer PDF-Datei**.
 
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
 
Für Fragen steht Ihnen Frau Pietzner und Frau Kallweit unter der Telefonnummer 033439 – 835 121 oder -122 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
  
**Datenschutzhinweis**

Mit einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.

Gemeinde Fredersdorf/Vogelsd. Personalamt

Gemeinde Fredersdorf/Vogelsd. Personalamt
2025-05-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Fredersdorf-Vogelsdorf

Zum Schuljahresbeginn ab dem 01. September 2024 bietet die Gemeindeverwaltung

Fredersdorf-Vogelsdorf einen Ausbildungsplatz für die

****

**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**in der Fachrichtung Kommunalverwaltung**

in Vollzeit (39 h/Woche) an.

Hast du Interesse und Lust, in (d)einer Gemeinde tätig zu werden, sie lebenswerter zu machen, die Verwaltung servicefreundlicher und die Arbeitsabläufe in der Verwaltung effizienter? Bist du bereit, dafür alle Arbeitsbereiche der Gemeindeverwaltung kennenzulernen? Reizt dich ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet? Dann ist die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei uns für dich richtig!

Die duale Berufsausbildung dauert drei Jahre von September 2024 bis August 2027. Der praktische Ausbildungsteil findet in den Fachbereichen unserer Gemeindeverwaltung statt. Die theoretische Ausbildung erhältst du am Oberstufenzentrum Barnim 1 in Bernau sowie durch die dienstbegleitende Unterweisung der Brandenburgischen Kommunalakademie in Seelow.

**Die Ausbildung beinhaltet u.a. folgende Lernbereiche:**

·          Arbeits- und Verwaltungsorganisation

·          Informations- und Kommunikationssysteme

·          Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

·          Rechnungs- und Haushaltswesen

·          Beschaffungswesen

·          Kommunikation und Kooperation

·          Personalwesen

·          Sicherheit und Gesundheitsschutz

·          Verwaltungsbetriebswirtschaft

Während der praktischen Ausbildung bei uns wirst du in vielen Bereichen der Verwaltung eingesetzt. Du lernst die Struktur und die Aufgaben der Verwaltung kennen und erhältst einen tiefen Einblick in die Organisation der Arbeit und der Abläufe. In der Personalstelle bereitest du Bewerbungsgespräche und Arbeitsverträge mit vor und berechnest Entgelte. Im Finanzbereich lernst du, wie Rechnungen bearbeitet werden, Steuern erhoben und – falls nötig – auch eingetrieben werden. Du wirst auch mit Kollegen des Ordnungsamtes im Ort unterwegs sein, um nach Ordnung und Sicherheit zu schauen sowie die Einhaltung notwendiger Verbote im Straßenraum zu kontrollieren. In der Öffentlichkeitsarbeit erhältst du einen Einblick in das Planen von Veranstaltungen beispielsweise im Rahmen der Städtepartnerschaften. Und im Einwohnermeldeamt wird dir gezeigt, was bei An- und Abmeldungen oder beim Ausstellen eines Personalausweises wichtig ist.

**Wenn du bei uns startest, profitierst du von**

****

·      einer abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Berufsausbildung mit anschließend sehr guten Berufschancen im zukunftssicheren öffentlichen Dienst,

·      einem Arbeitsplatz mit modernen IT-Anwendungen,

·      einer vorteilhaften Work-Life-Balance dank einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit,

·      einer attraktiven Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in Höhe von derzeit

°          1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr

°          1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr

°          1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr

Dazu kommen ein Lernmittelzuschuss, die tariflich vorgesehene Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 €

·      30 Urlaubstagen (24.12 und 31.12 gelten als zusätzlich freie Arbeitstage),

·      diversen Gesunderhaltungsangeboten wie bspw. regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, wöchentlichen Obstkörben, Sportkursen und einem ergonomischen Arbeitsplatz,

·      einem Zuschuss zum VBB-Firmenticket sowie

·      einem verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz, der nur 5 Geh-Minuten vom S-Bahnhof Fredersdorf entfernt liegt.

Nach bestandener Abschlussprüfung und wenn du uns auch im praktischen Arbeiten überzeugen, streben wir die Übernahme unserer Auszubildenden in ein festes, langfristiges Arbeitsverhältnis mit kontinuierlichen Weiter- und Fortbildungsangeboten an. Auch die Übernahme von besonders verantwortungsvollen Leitungs- und Führungsaufgaben ist bei entsprechender Berufserfahrung sowie persönlicher Eignung durch den erfolgreichen Besuch von Fortbildungslehrgängen (Verwaltungsfachwirtlehrgang, Studium an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) möglich.

Mehr Informationen zum Beruf und zur Ausbildung des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) findest du auf der Seite der Brandenburgischen Kommunalakademie oder der Bundesagentur für Arbeit:

**Diese Ausbildung bei uns ist etwas für dich, wenn du**

·      das Abitur oder die Fachhochschulreife absolviert hast oder aktuell noch absolvierst und demnächst abschließen wirst,

·      möglichst ein sehr gut oder gut in den Fächern Mathematik und Deutsch in deinem Abschlusszeugnis bzw. deinen letzten beiden vorliegenden Zeugnissen erzielt hast,

·      fit in den Grundrechenarten und im Prozentrechnen bist und auch den Dreisatz beherrschst,

·      über sichere Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse in Deutsch verfügst,

·      über eine schnelle Auffassungsgabe verfügst, auch selbstständig sorgfältig arbeitest sowie zuverlässig und fleißig bist,

·      dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken kannst,

·      keine Angst vor dem Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften hast,

·      das Microsoft-Office-Paket (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) bedienen kannst und bereit bist, dich in neue Software-Programme einzuarbeiten,

·      im Idealfall ein Praktikum in der Verwaltung absolviert hast und

·      idealerweise bereits über Ortskenntnisse der Gemeinde verfügst.

Bei Vertragsabschluss muss zudem ein Führungszeugnis eingereicht werden.

****

**Deine Ausbildung, dein Beruf?** Dann sende uns deine vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse sowie Praktikumszeugnisse) – bevorzugt per E-Mail - **bis zum 09.06.2024** an

**Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf**

**Personal**

**Frau Pietzner**

**Lindenallee 3**

**15370 Fredersdorf-Vogelsdorf**

**[[email protected]](https://mailto:[email protected])**

****

****

Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass du deutlich machst, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von dir erfüllt werden. Bitte mach im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie den Kenntnissen von MS Office.

****

Bitte beachte, dass bei Bewerbungen per Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte sende deine Bewerbung in einer PDF-Datei.

Hast du noch Fragen? Frau Pietzner steht dir unter der Telefonnummer 033439 / 835-121 oder unter der oben aufgeführten E-Mail-Adresse zur Verfügung.

****

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

**Datenschutzhinweis**

Mit Einreichen Deiner Bewerbung erklärst du Dich einverstanden, dass wir Deine Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

Fredersdorf-Vogelsdorf, den 23.05.2024

Thomas Krieger

Bürgermeister

Gemeinde Fredersdorf/Vogelsd. Personalamt

Gemeinde Fredersdorf/Vogelsd. Personalamt
2024-05-23