W3-Professur (m/w/d) Geschichte und ihre Didaktik (Professor/in - Hochschulen)

WORK
W3-Professur (m/w/d) Geschichte und ihre Didaktik (Professor/in - Hochschulen) in Karlsruhe

W3-Professur (m/w/d) Geschichte und ihre Didaktik (Professor/in - Hochschulen) in Karlsruhe, Deutschland

Job as Professor/in - Hochschulen in Karlsruhe , Baden, Deutschland

Job Description

 
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehreramtsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen in außerschulischen Bildungsbereichen.
 
Zum 01.04.2026 ist am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaften eine
 
W3-Professur (m/w/d)

Geschichte und ihre Didaktik

Kennziffer 15/2025
 
zu besetzen.
 
Die Professur widmet sich in Forschung und Lehre historischen und geschichtsdidaktischen Inhalten.

Der/die Stelleninhaber:in ist in geschichtsdidaktischer und historischer Forschung (Mittelalter, Frühe Neuzeit oder Neuzeit) ausgewiesen. In der Lehre sind fachwissenschaftliche Schwerpunkte vom Mittelalter bis zur Neuzeit wünschenswert, in der Geschichtsdidaktik werden sie erwartet. Erfahrung in der Umsetzung von Projekten zum digital gestützten Geschichtsunterricht in Lehre und Forschung wird vorausgesetzt.
 
Die Person bietet Lehrveranstaltungen in allen einschlägigen Studiengängen der Hochschule an, wirkt verbindlich bei Modulprüfungen mit und betreut Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionen und Habilitationen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache sind erwünscht.
 
Die Person wirkt an disziplinären und/oder interdisziplinären Forschungsprojekten mit und wirbt Drittmittel ein. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich an der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten der Hochschule zu beteiligen. Zudem unterstützt die Person die Internationalisierung der Lehre und Forschung und setzt sich für den Transfer innovativer Lehr-Lern-Formate und von Forschungsergebnissen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ein. Die Person engagiert sich in der akademischen Selbstverwaltung und trägt idealerweise zu den Profilfeldern der Hochschule bei.
 
Die Lehrverpflichtung umfasst 9 SWS. Zusätzlich werden Studierende laut § 2 Abs. 7 LVVO in den schulpraktischen Studien begleitet.
 
Einstellungsvoraussetzungen sind eine sehr gute Promotion (mindestens magna cum laude), eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie Schulpraxis gemäß § 47 Abs. 3 LHG.
 
Wir als Hochschule orientieren uns in unserer Personalpolitik an den Prinzipien der Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt. Wir bekennen uns zum Ziel einer familienfreundlichen Hochschule und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
 
Ansprechperson für Rückfragen: Prof. Dr. Matthias Ducci (Prodekan, Vorsitzender der Berufungskommission) erreichbar unter <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
 
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025
 
Hinweise zu den Einstellungsvoraussetzungen und den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter <a href="https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/karriere" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/karriere</a>.
 
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2026-04-01

Pädagogische Hochschule

Bismarckstr. 10

76133

Pädagogische Hochschule, Bismarckstr. 10, 76133 Karlsruhe, Baden, Deutschland, Baden-Württemberg

www.ph-karlsruhe.de

Pädagogische Hochschule Logo
Published:
2025-05-13
UID | BB-6823349182030-6823349182031
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Professor/in - Hochschulen

W3-Professur (m/w/d) Geschichte und ihre Didaktik (Professor/in - Hochschulen)

Karlsruhe


Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehreramtsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen in außerschulischen Bildungsbereichen.

Zum 01.04.2026 ist am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaften eine

W3-Professur (m/w/d)

Geschichte und ihre Didaktik

Kennziffer 15/2025

zu besetzen.

Die Professur widmet sich in Forschung und Lehre historischen und geschichtsdidaktischen Inhalten.

Der/die Stelleninhaber:in ist in geschichtsdidaktischer und historischer Forschung (Mittelalter, Frühe Neuzeit oder Neuzeit) ausgewiesen. In der Lehre sind fachwissenschaftliche Schwerpunkte vom Mittelalter bis zur Neuzeit wünschenswert, in der Geschichtsdidaktik werden sie erwartet. Erfahrung in der Umsetzung von Projekten zum digital gestützten Geschichtsunterricht in Lehre und Forschung wird vorausgesetzt.

Die Person bietet Lehrveranstaltungen in allen einschlägigen Studiengängen der Hochschule an, wirkt verbindlich bei Modulprüfungen mit und betreut Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionen und Habilitationen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache sind erwünscht.

Die Person wirkt an disziplinären und/oder interdisziplinären Forschungsprojekten mit und wirbt Drittmittel ein. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich an der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten der Hochschule zu beteiligen. Zudem unterstützt die Person die Internationalisierung der Lehre und Forschung und setzt sich für den Transfer innovativer Lehr-Lern-Formate und von Forschungsergebnissen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ein. Die Person engagiert sich in der akademischen Selbstverwaltung und trägt idealerweise zu den Profilfeldern der Hochschule bei.

Die Lehrverpflichtung umfasst 9 SWS. Zusätzlich werden Studierende laut § 2 Abs. 7 LVVO in den schulpraktischen Studien begleitet.

Einstellungsvoraussetzungen sind eine sehr gute Promotion (mindestens magna cum laude), eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie Schulpraxis gemäß § 47 Abs. 3 LHG.

Wir als Hochschule orientieren uns in unserer Personalpolitik an den Prinzipien der Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt. Wir bekennen uns zum Ziel einer familienfreundlichen Hochschule und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ansprechperson für Rückfragen: Prof. Dr. Matthias Ducci (Prodekan, Vorsitzender der Berufungskommission) erreichbar unter [email protected]

Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025

Hinweise zu den Einstellungsvoraussetzungen und den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Pädagogische Hochschule

Pädagogische Hochschule Logo
2025-05-13
WORK

Professor/in - Hochschulen

W2-Professur IT-Operations & Security (Professor/in - Hochschulen)

Karlsruhe


W2-Professur. Kennzahl 1458

IT-Operations & Security

Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Bewerbung bis zum 20.05.2025

Einstellung zum nächstmöglichen Termin


Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen.

Die Tätigkeit umfasst die Lehre und Forschung auf dem Gebiet des Betriebs und der Sicherheit von verteilten IT-Systemen. Dazu gehört auch die sichere Kommunikation zwischen IT-Systemen. Es wird Kompetenz in den genannten Gebieten vorausgesetzt und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und Entwicklung erwartet. Da das Thema Sicherheit für die IT zentral geworden ist, gibt es weitere Professuren in der Fakultät, mit denen eine Zusammenarbeit erfolgen soll.

Gewünscht werden darüber hinaus vertiefte praktische Erfahrungen in mindestens einem der Gebiete IT-Sicherheit, Netzwerkmanagement oder Entwicklung und Betrieb verteilter Systeme. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann.


Was Sie als Professorin erwartet*

·       Interessante Vorlesungen

·       Forschung und Akquise von Drittmittelprojekten

·       Mitwirkung am Ausbau der Forschungsinstitute

·       Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik

·       Beratung und Betreuung von Studierenden

·       Förderung der Internationalisierung

·       Mitarbeit in der Selbstverwaltung

·       Gremienarbeit

Was Sie von uns erwarten können

·       Verantwortung und Gestaltungsspielraum

·       Familienfreundliches Arbeitsumfeld

·       Kollegiale Unterstützungskultur

·       Sinnstiftende Tätigkeit

·       Betriebliches Gesundheitsmanagement

Was Sie mitbringen

·       Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbar

·       Promotion

·       Mindestens 5-jährige berufliche Praxis (davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs)

·       Idealerweise Lehrerfahrung

Weitere Informationen zur Professur und dem Berufungsverfahren an der HKA finden Sie unter:

https://www.h-ka.de/professur-an-der-hka (https://www.h-ka.de/professur-an-der-hka)

Weitere Informationen

Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder per Telefon (0721/925-2374).

Zur Professur:
Prof. Franz Nees

E-Mail: [email protected]

Tel. 0721/925-2964

Zum Berufungsverfahren:

Fr. Tanja Zeiher

Tel. 0721/925-1034

Zum Bewerbungsprozess:
Fr. Sarah Flügel

Tel. 0721/925-1051
****
Ihre Bewerbung

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl.

Link Bewerbungsformular Bewerberportal:  https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/futgx (https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/futgx)
****
Kontakt:

Hochschule Karlsruhe

Personal

Postfach 2440, 76012 Karlsruhe

Telefon +49 (0)721 925-1030
****
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu.

Besuchen Sie die Homepage der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik unter:

https://www.h-ka.de/iwi

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Logo
2025-04-11