Vermessungstechniker/in - Vermessung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Vermessungstechniker/in - Vermessung in Lippstadt

Vermessungstechniker/in - Vermessung in Lippstadt, Deutschland

Job as Vermessungstechniker/in - Vermessung in Lippstadt , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

AUSBILDUNG zum Vermessungstechniker

Der Job als Vermessungstechniker bietet dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, sowohl im freien Felde, auf Großbaustellen, in Steinbrüchen, als auch im Büro. Mit neuster Messtechnik führst du Messungen im Außendienst durch. Dazu gehören unter anderem das Erfassen der Lage und Höhe von Geländepunkten, Gebäudebestand und Grundstücksgrenzen oder das Ausführen von Absteckungen. Die Auswertung der erstellten Messungen führst du im Innendienst in Berechnungsprogrammen durch. Aus den gewonnenen Geodaten erstellst du anschließend z.B. Pläne sowie Karten, Risse oder Skizzen.

Hast du Lust in unserem vielfältigen Arbeitsalltag einzusteigen und noch mehr aus diesem Tätigkeitsbereich zu lernen?! Dann Beginn doch gerne ab dem 01.08.25 oder 01.09.25 deine Ausbildung bei uns. 

Wir sind ein kleines Team von unter 10 Leuten. Wir würden uns freuen dich in unserem Büro begrüßen zu dürfen, dir bei deiner Ausbildung zur Seite zu stehen und dich langfristig in unserem Team einsetzen zu dürfen.

Die Ausbildungsdauer beträt 3 Jahre, bei Interesse ist auch eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich. Der Berufsschulunterricht findet in Dortmund im Blockunterricht statt. Ein Zugticket für die tägliche Hin- und Rückfahrt wird dir natürlich gestellt.

Das solltest du mitbringen:

- Interesse an Geodaten, Technik und Mathematik
- Mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute PC-Kenntnisse
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an der Arbeit im Freien und im Büro

Über diese Vergütung darfst du dich während deiner Ausbildung freuen:

1. Ausbildungsjahr: 1000 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1050 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro

- Urlaub 28 Tage oder nach Arbeitsschutzgesetz

Schreib uns gerne eine Mail oder Ruf uns einfach an unter: 

E-Mail: [email protected]

Telefon: 02941/ 13115-16

Wir freuen uns dich bei einem persönlichen Gespräch kennzulernen.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2025-08-01

Vermessungsbüro Grafe Dirk Grafe

Frau Cara Niggemeier

Mastholter Straße, 59558, Lippstadt, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Vermessungsbüro Grafe Dirk Grafe
Published:
2025-05-13
UID | BB-68232e1e21d52-68232e1e21d53
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Lippstadt

AUSBILDUNG zum Vermessungstechniker

Der Job als Vermessungstechniker bietet dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, sowohl im freien Felde, auf Großbaustellen, in Steinbrüchen, als auch im Büro. Mit neuster Messtechnik führst du Messungen im Außendienst durch. Dazu gehören unter anderem das Erfassen der Lage und Höhe von Geländepunkten, Gebäudebestand und Grundstücksgrenzen oder das Ausführen von Absteckungen. Die Auswertung der erstellten Messungen führst du im Innendienst in Berechnungsprogrammen durch. Aus den gewonnenen Geodaten erstellst du anschließend z.B. Pläne sowie Karten, Risse oder Skizzen.

Hast du Lust in unserem vielfältigen Arbeitsalltag einzusteigen und noch mehr aus diesem Tätigkeitsbereich zu lernen?! Dann Beginn doch gerne ab dem 01.08.25 oder 01.09.25 deine Ausbildung bei uns.

Wir sind ein kleines Team von unter 10 Leuten. Wir würden uns freuen dich in unserem Büro begrüßen zu dürfen, dir bei deiner Ausbildung zur Seite zu stehen und dich langfristig in unserem Team einsetzen zu dürfen.

Die Ausbildungsdauer beträt 3 Jahre, bei Interesse ist auch eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich. Der Berufsschulunterricht findet in Dortmund im Blockunterricht statt. Ein Zugticket für die tägliche Hin- und Rückfahrt wird dir natürlich gestellt.

Das solltest du mitbringen:

- Interesse an Geodaten, Technik und Mathematik
- Mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute PC-Kenntnisse
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an der Arbeit im Freien und im Büro

Über diese Vergütung darfst du dich während deiner Ausbildung freuen:

1. Ausbildungsjahr: 1000 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1050 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro

- Urlaub 28 Tage oder nach Arbeitsschutzgesetz

Schreib uns gerne eine Mail oder Ruf uns einfach an unter:

E-Mail: [email protected]

Telefon: 02941/ 13115-16

Wir freuen uns dich bei einem persönlichen Gespräch kennzulernen.

Vermessungsbüro Grafe Dirk Grafe

Vermessungsbüro Grafe Dirk Grafe
2025-05-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Lippstadt

Die Stadt Lippstadt bietet zum **01.08.2025** Möglichkeiten zur

**Ausbildung zum/zur**

**Vermessungstechniker*in** (m/w/d)

an.

**Darum geht es:**

Wo befinden sich die Grundstücksgrenzen? Wo wird der Radweg gebaut? Und wie kommt alles in die Karte? Diese und viele weitere Fragen werden Ihnen in Ihrer Ausbildung begegnen.

Neben der manuellen Erfassung -also der tatsächlichen Vermessung in der Örtlichkeit im Außendienst- ist auch die digitale Weiterverarbeitung, Bewertung und Visualisierung der erfassten Daten in einem Geoinformationssystem ein Hauptbestandteil der Ausbildung.

Ihr Arbeitsplatz im Fachdienst GeoService und Wertermittlung gestaltet sich sehr vielfältig: durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachdiensten der Stadt als auch mit privaten Ingenieurbüros entstehen immer wieder neue vermessungstechnische Aufgabenfelder im breit gefächerten Bereich des Vermessungstechnikers. Dazu gehört auch ein Einblick in die Wertermittlung (Bodenrichtwerte, Immobilien) in der dem Fachdienst angegliederten Geschäftsstelle des Gutachterausschusses.

Zu Ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung gehört neben dem Bürgerkontakt immer auch die Arbeit im Team mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen praktisches Know-How vermitteln und Sie auch bei der theoretischen Ausbildung durch die Berufsschule unterstützen.

Das breitgefächerte Aufgabenfeld und der bürgernahe Dienstleistungsauftrag einer Stadtverwaltung ermöglichen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Inhalten und Kontakten.

**Ihr Profil:**

- Zum Einstellungstermin haben Sie mindestens die Fachoberschulreife erlangt?
- Sie mögen Mathematik, Erdkunde, Technik und Naturwissenschaften und zeigen dort gute oder bestenfalls sogar sehr gute Leistungen?
- Eine sorgfältige und sehr akribische Arbeitsweise zeichnet Sie aus?
- Die Arbeit im Freien sowie der Umgang mit dem Computer machen Ihnen Spaß?
- Ein Arbeitsalltag mit praktischen und theoretischen Tätigkeiten liegt Ihnen?
- Teamwork ist „Ihr Ding“, gleichzeitig sind Sie auch in der Lage, selbstständig einen Lösungsweg zu erarbeiten?

**Das erwartet Sie:**

- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- ein Ausbildungsverhältnis nach dem TVAöD mit zurzeit (neuer Tarifabschluss wird erwartet):
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € + Lernmittelpauschale
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € + Lernmittelpauschale
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € + Lernmittelpauschale
- einer Abschlussprämie von 400 € am Ende der Ausbildung
- 30 Urlaubstagen
- einer 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitmodell
- vermögenswirksamen Leistungen
- eine sorgfältige und engagierte praktische Anleitung durch das 9-köpfige Team des Fachdienstes GeoService und Wertermittlung mit langjähriger erfolgreicher Erfahrung rund um die Ausbildung
- vielfältige Kontakte innerhalb der Stadt Lippstadt
- umfassende theoretische Ausbildung am [Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund](https://www.fhbk.de/ausbildungsberufe/vermessungstechniker/berufsbild/) im Blockunterricht
- die Möglichkeit eines externen Praktikums im Bereich Vermessung
- die Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechpartnerin für alle Ihre Anliegen
- die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die die Belange der Auszubildenden gegenüber der Verwaltung stellvertretend für dich vertritt und die Auszubildenden miteinander vernetzt
- zentrales Gesundheitsmanagement mit individuellen Fitnessprogrammen, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und vielen anderen Angeboten
- Förderung von digitalem Lernen und Arbeiten

**Bewerbungsmöglichkeit:**

Die Stadt Lippstadt ist bestrebt, die Digitalisierung voran zu treiben, sodass Ihre Bewerbung online stattfinden soll. Wir freuen uns also auf Ihre Online-Bewerbung unter [www.lippstadt.de/karriere](http://www.lippstadt.de/karriere) bis zum **30.11.2024.**

Für weitere Fragen rund um die Ausbildung steht Johanna Haneke ([[email protected]](mailto:[email protected])) als Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung.

Weitere Infos zur Ausbildung bei der Stadt Lippstadt (auch in anderen Ausbildungsberufen) unter: [www.lippstadt.de/ausbildung](http://www.lippstadt.de/ausbildung)

**Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) und auf Grundlage des Gleichstellungsplans der Stadt Lippstadt bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Stadt Lippstadt Fachdienst Personal

Stadt Lippstadt Fachdienst Personal
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in - 2025

Lippstadt

Die Stadt Lippstadt bietet zum 01.08.2025 Möglichkeiten zur
Ausbildung zum/zur 
Vermessungstechniker*in (m/w/d)
an.
Darum geht es:Wo befinden sich die Grundstücksgrenzen? Wo wird der Radweg gebaut? Und wie kommt alles in die Karte? Diese und viele weitere Fragen werden Ihnen in Ihrer Ausbildung begegnen.
Neben der manuellen Erfassung -also der tatsächlichen Vermessung in der Örtlichkeit im Außendienst- ist auch die digitale Weiterverarbeitung, Bewertung und Visualisierung der erfassten Daten in einem Geoinformationssystem ein Hauptbestandteil der Ausbildung. 
Ihr Arbeitsplatz im Fachdienst GeoService und Wertermittlung gestaltet sich sehr vielfältig: durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachdiensten der Stadt als auch mit privaten Ingenieurbüros entstehen immer wieder neue vermessungstechnische Aufgabenfelder im breit gefächerten Bereich des Vermessungstechnikers. Dazu gehört auch ein Einblick in die Wertermittlung (Bodenrichtwerte, Immobilien) in der dem Fachdienst angegliederten Geschäftsstelle des Gutachterausschusses.
Zu Ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung gehört neben dem Bürgerkontakt immer auch die Arbeit im Team mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen praktisches Know-How vermitteln und Sie auch bei der theoretischen Ausbildung durch die Berufsschule unterstützen.

Das breitgefächerte Aufgabenfeld und der bürgernahe Dienstleistungsauftrag einer Stadtverwaltung ermöglichen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Inhalten und Kontakten.
Ihr Profil:

- Zum Einstellungstermin haben Sie mindestens die Fachoberschulreife erlangt?
- Sie mögen Mathematik, Erdkunde, Technik und Naturwissenschaften und zeigen dort gute oder bestenfalls sogar sehr gute Leistungen?
- Eine sorgfältige und sehr akribische  Arbeitsweise zeichnet Sie aus?
- Die Arbeit im Freien sowie der Umgang mit dem Computer machen Ihnen Spaß?
- Ein Arbeitsalltag mit praktischen und theoretischen Tätigkeiten liegt Ihnen?
- Teamwork ist „Ihr Ding“, gleichzeitig sind Sie auch in der Lage, selbstständig einen Lösungsweg zu erarbeiten?

Das erwartet Sie:

- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- ein Ausbildungsverhältnis nach dem TVAöD mit zurzeit (neuer Tarifabschluss wird erwartet)



- im 1. Ausbildungsjahr:               1.218,26 € + Lernmittelpauschale
- im 2. Ausbildungsjahr:               1.268,20 € + Lernmittelpauschale
- im 3. Ausbildungsjahr:               1.314,02 € + Lernmittelpauschale
- einer Abschlussprämie von 400 € am Ende der Ausbildung
- 30 Urlaubstagen
- einer 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitmodel
- vermögenswirksamen Leistungen 


- eine sorgfältige und engagierte praktische Anleitung durch das 9-köpfige Team des Fachdienstes GeoService und Wertermittlung mit langjähriger erfolgreicher Erfahrung rund um die Ausbildung
- vielfältige Kontakte innerhalb der Stadt Lippstadt
- umfassende theoretische Ausbildung am Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund im Blockunterricht
- die Möglichkeit eines externen Praktikums im Bereich Vermessung
- die Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechpartnerin für alle Ihre Anliegen
- die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die die Belange der Auszubildenden gegenüber der Verwaltung stellvertretend für dich vertritt und die Auszubildenden miteinander vernetzt
- zentrales Gesundheitsmanagement mit individuellen Fitnessprogrammen, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und vielen anderen Angeboten
- Förderung von digitalem Lernen und Arbeiten

Bewerbungsmöglichkeit:Die Stadt Lippstadt ist bestrebt, die Digitalisierung voran zu treiben, sodass Ihre Bewerbung online stattfinden soll. Wir freuen uns also auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.11.2024.
 
Für weitere Fragen rund um die Ausbildung steht Johanna Haneke ([email protected]) als Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung.
 
Weitere Infos zur Ausbildung bei der Stadt Lippstadt (auch in anderen Ausbildungsberufen) unter: www.lippstadt.de/ausbildung
 
 
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) und auf Grundlage des Gleichstellungsplans der Stadt Lippstadt bevorzugt berücksichtigt.
 
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Voraussetzungen:
Fachoberschulreife

Stadt Stadt Lippstadt

Stadt Stadt Lippstadt
2024-10-15