Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

WORK
Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung) in Dresden

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung) in Dresden, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung in Dresden , Sachsen, Deutschland

Job Description

 
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
 
Am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) ist zum 01.08.2025 eine Projektstelle als
 
Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)
 
mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis 31.03.2027 und ab 01.04.2027 bis 31.12.2027, mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.

Aufgaben:

- Sie planen, koordinieren und Überwachen Fristen und terminliche Abläufe der Projekte des ZLSB.
- Sie administrieren die Projektaufgaben und unterstützen die Projektkoordination, insbesondere zu der Schnittstelle der zentralen Verwaltung der TUD.
- Sie erledigen die Budgetplanung und das Reporting.
- Sie unterstützen die Projektpartner bei der Planung und Durchführung des wissenschaftlichen Projektangebots.
- Sie betreuen technisch-organisatorische Angelegenheiten sowie Tagungen und Veranstaltungen der Projekte.
- Sie unterstützen die Geschäftsführung in organisatorischen und finanztechnischen Belangen, z. B.: Dienstreisevorgänge, in der Vorbereitung von Beschaffungsanträgen und dem Prüfen von Rechnungen.
- Sie bereiten die Beantragung von Personalmaßnahmen, wie Stellenausschreibungen, Einstellungen, Umsetzungen und Verlängerungen vor.

Voraussetzungen:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, Finanz- oder kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung.
- Serviceorientiertes Kommunizieren mit Kolleginnen und Kollegen. sowie Lehrenden macht Ihnen Freude; Geduld, Empathie und ein freundliches Gemüt zeichnen Sie aus.
- Sie bringen sehr gute MS-Office-Kenntnisse und die Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in einschlägige Verwaltungssoftware und zur stetigen Weiterbildung mit.
- Sie verfügen über ein besonderes Organisationsgeschick und bringen sich gleichermaßen respektvoll und tatkräftig in die Zusammenarbeit im Team ein.
- Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Flexibilität.
- Erfahrungen und Kenntnisse mit dem sächsischen Bildungssystem von Vorteil.

Wir bieten:

- Sie werden Teil eines starken, offenen und hilfsbereiten Teams.
- Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Option.
- Weitere Vorteile einer Beschäftigung an der TUD:
- o    30 Tage Urlaub bei 100% der wöchentlichen Arbeitszeit und Jahressonderzahlung;
- o    ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
- o    betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL);
- o    Option auf Erwerb eines Job-Tickets und Angebote der Gesundheitsförderung.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.05.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD <a href="https://securemail.tu-dresden.de" target="_blank" rel="nofollow">https://securemail.tu-dresden.de</a> (<a href="https://securemail.tu-dresden.de" target="_blank" rel="nofollow">https://securemail.tu-dresden.de</a>/) als ein PDF–Dokument an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) bzw. an: TU Dresden, ZLSB, Frau Juliane Sichler, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
 
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite <a href="https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis" target="_blank" rel="nofollow">https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis</a> (<a href="https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis" target="_blank" rel="nofollow">https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis</a>) für Sie zur Verfügung gestellt.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-08-01

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Juliane Sichler

Helmholtzstr. 10

1069

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden, Südvorstadt-West, Deutschland, Sachsen

http://tu-dresden.de

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Published:
2025-05-13
UID | BB-6822ff151584b-6822ff151584c
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Dresden


Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) ist zum 01.08.2025 eine Projektstelle als

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis 31.03.2027 und ab 01.04.2027 bis 31.12.2027, mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.

Aufgaben:

- Sie planen, koordinieren und Überwachen Fristen und terminliche Abläufe der Projekte des ZLSB.
- Sie administrieren die Projektaufgaben und unterstützen die Projektkoordination, insbesondere zu der Schnittstelle der zentralen Verwaltung der TUD.
- Sie erledigen die Budgetplanung und das Reporting.
- Sie unterstützen die Projektpartner bei der Planung und Durchführung des wissenschaftlichen Projektangebots.
- Sie betreuen technisch-organisatorische Angelegenheiten sowie Tagungen und Veranstaltungen der Projekte.
- Sie unterstützen die Geschäftsführung in organisatorischen und finanztechnischen Belangen, z. B.: Dienstreisevorgänge, in der Vorbereitung von Beschaffungsanträgen und dem Prüfen von Rechnungen.
- Sie bereiten die Beantragung von Personalmaßnahmen, wie Stellenausschreibungen, Einstellungen, Umsetzungen und Verlängerungen vor.

Voraussetzungen:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, Finanz- oder kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung.
- Serviceorientiertes Kommunizieren mit Kolleginnen und Kollegen. sowie Lehrenden macht Ihnen Freude; Geduld, Empathie und ein freundliches Gemüt zeichnen Sie aus.
- Sie bringen sehr gute MS-Office-Kenntnisse und die Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in einschlägige Verwaltungssoftware und zur stetigen Weiterbildung mit.
- Sie verfügen über ein besonderes Organisationsgeschick und bringen sich gleichermaßen respektvoll und tatkräftig in die Zusammenarbeit im Team ein.
- Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Flexibilität.
- Erfahrungen und Kenntnisse mit dem sächsischen Bildungssystem von Vorteil.

Wir bieten:

- Sie werden Teil eines starken, offenen und hilfsbereiten Teams.
- Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Option.
- Weitere Vorteile einer Beschäftigung an der TUD:
- o    30 Tage Urlaub bei 100% der wöchentlichen Arbeitszeit und Jahressonderzahlung;
- o    ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
- o    betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL);
- o    Option auf Erwerb eines Job-Tickets und Angebote der Gesundheitsförderung.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.05.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) als ein PDF–Dokument an [email protected] (https://mailto:[email protected]) bzw. an: TU Dresden, ZLSB, Frau Juliane Sichler, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
2025-05-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Dresden

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Stellenbeschreibung:


Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Ober- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Wirtschaft und Informatik) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden

Frau Noack Tel.: 0351/46544795

Frau Weise Tel.: 0351/46544763

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2024-10-08
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürosachbearbeitungen (m/w/d) „Verfahrensbearbeitung Zuwendungsverfahren“ (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Dresden


Aktuell suchen wir (Bundesamt für Logistik und Mobilität) für das Referat F3 „Mautharmonisierung und Verkehrssicherheit“ der Abteilung „Förderprogramme“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet bis zum 31.12.2025 (eine darüberhinausgehende Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt) - mehrere

Bürosachbearbeitungen (m/w/d)
„Verfahrensbearbeitung Zuwendungsverfahren“
Der Dienstort ist Dresden.
Referenzcode der Ausschreibung 20240016_9300

Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter http://www.balm.bund.de  und unter http://www.bav.bund.de.

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unter anderem als Bewilligungsbehörde und Projektträger verschiedene Förderprogramme an.

Dafür brauchen wir Sie:
Als Bürosachbearbeitung in diesem Bereich bearbeiten Sie vorwiegend die eingehenden Anträge auf Förderung und Auszahlung zum neu eingerichteten Förderprogramm “Energiemindernde Komponenten (EMK)“:

* Bearbeiten von Förderanträgen
o Erfassung und Prüfung von Anträgen
o Ablehnung bzw. Bewilligung von Zuwendungen
o Aufheben von Zuwendungsbescheiden

* Prüfen der Verwendungsnachweise
o Prüfung von Verwendungsnachweisen
o Erstellen von Abrechnungsbescheiden
o Auszahlung bzw. Rückforderung von Fördermitteln

* Erteilen von verfahrensbezogenen Auskünften

Als Bürosachbearbeitung im Bereich Zuwendungsverfahren sind Sie Teil einer Bearbeitungsgruppe von circa sechs Bürosachbearbeitungen. Sie arbeiten nach den Vorgaben Ihrer Gruppenleitung grundsätzlich selbstständig, sind aber Teil einer leistungsstarken Referatsstruktur, die Ihnen stets unterstützend zur Seite steht.

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* abgeschlossene Berufsausbildung mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung (z. B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kaufleute für Büromanagement mit Ausbildung im öffentlichen Dienst) oder
* nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
* für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes

Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse im Zuwendungsrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten
* Kenntnisse im Haushaltswesen und in der Bundeshaushaltsordnung (BHO)
* Genderkompetenz
* Flexibilität, Planungs- und Organisationsfähigkeit
* Rasche Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit
* Leistungsmotivation
* Selbständigkeit und Initiative sowie Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit
* Digitalkompetenz

Bewerbungsberechtigt sind neben Beamtinnen und Beamten mit der Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes auch Bewerberinnen und Be-werber, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Für befristet Beschäftigte ist ein Einsatz nach den Regelungen nach § 14 Abs. 1 Teilzeit - und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung mit Sachgrund - möglich. Für Beamtinnen und Beamte kann - im Einvernehmen mit der abgebenden Dienststelle - ein Einsatz im Wege längerfristiger Abordnung erfolgen.

Das bieten wir Ihnen:

Die ausgeschriebenen Arbeitsplätze sind nach Entgeltgruppe 9a, Teil I des TVEntgO Bund bewertet. Für Beamtinnen und Beamte sind die Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 8 BBesO gereiht.


Es bestehen regelmäßig Verbeamtungsmöglichkeiten in allen Laufbahnen.


Besondere Hinweise:
Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.02.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240016_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, ggf. Prüfungsurkunde/-zeugnis bzw. Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender
Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Herr Acker (Tel.-Nr. 0221 5776-2323) zur Verfügung.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2024-01-09
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Vorzimmerkraft für die Institutsleitung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Dresden


Vorzimmerkraft für die Institutsleitung (m/w/d)

Institut für Züchtungsforschung an Obst - Standort Dresden-Pillnitz

Bewerbungsfrist: 19. Januar 2024 für die Kennziffer: DP-ZO-VZ-02-23

Ihre Aufgaben

•    Büroorganisation, Terminverwaltung und Aktenführung;
•    allgemeine Schreib- und Büroarbeiten (Schriftverkehr, Posteingang und -ausgang, Terminüberwachung, Datenbank-pflege, Inventarisierung);
•    Bewirtschaftung der zugewiesenen Haushaltsmittel (Haushaltsüberwachungslisten, Tabellenkalkulation, Rechnungsbe-arbeitung);
•    Verwaltung und Überwachung von Drittmittelprojekten;
•    Organisation und Vorbereitung von Sitzungen;
•    Hilfe bei der Planung und Buchung von Dienstreisen.

Sie haben

•    eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung;
•    Kenntnisse in der sicheren Anwendung von Bürosoftware (insbesondere MS-Office, idealerweise Erfahrungen mit Datenbanken);
•    Talent für Organisation, verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise sowie Fähigkeit zur interdisziplinären Zusam-menarbeit und sind teamfähig;
•    eine gute Ausdrucksfähigkeit und gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Kenntnisse der englischen Sprache;
•    idealerweise praktische Erfahrungen in den Bereich Haushalt, Personalwesen und Verwaltung.

Selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbe-reitschaft werden vorausgesetzt.

Wir bieten

•    eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
•    eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
•    entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine übertarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe E 5 TVöD.
•    einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevor-zugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstli-chen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr Informationen

Prof. Dr. Henryk Flachowsky
Tel.: +49 (0) 3946 47-8000
E-Mail: [email protected]

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 19. Januar 2024 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected].

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote.

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2023-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025

Dresden

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Stellenbeschreibung:


Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Ober- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Wirtschaft und Informatik) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden

Frau Noack Tel.: 0351/46544795

Frau Weise Tel.: 0351/46544763

Frau Buttgereit Tel.: 0351/46544797

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Dresden

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Dresden Logo
2023-11-29