Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany

Find now 436 Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany

Currently viewing page 1 out of 30 containing 436 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany
Find now 436 Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany

showing 15 out of 436 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Auszubildende (m/w/d) zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Duisburg

Für lebendige Wasserstraßen

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter

http://www.damit-alles-läuft.de

Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Duisburg,** sucht **zum 01.08.2026**

### Auszubildende (m/w/d) zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

**Der Ausbildungsort ist Duisburg-Meiderich.**

**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**

**Referenzcode der Ausschreibung 20252819_9300**

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im Bürodienst und beinhaltet vielfältige interessante Tätigkeiten, die im Rahmen des inneren Dienstes, der Organisation, im Personalwesen, im Haushalts- und Kassenwesen sowie im Wasserstraßen- und Schifffahrtswesen der Verkehrswirtschaft zu bewältigen sind.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Duisburg statt. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Duisburg. Zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung in Koblenz und gelegentlich in Kleinmachnow abgehalten.

Dafür brauchen wir Sie:

Ausbildungsschwerpunkte:

- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalt, Beschaffung, Organisation, Rechnungswesen)
- Personalwesen
- Verwaltungsrecht und -verfahren
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogene Rechtsanwendung

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigender Zeugnisnote im Fach Deutsch

Das wäre wünschenswert:

- Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit

Das bieten wir Ihnen:

Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Außerdem:

- Verkürzungsmöglichkeiten
- Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Geregelte Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport

u. v. m.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.

Besondere Hinweise:

Die Ausbildung eignet sich grundsätzlich zur Durchführung in Teilzeit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252819_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8121) (BG:3)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Frau Sophia Benterbusch, Tel.: 0203 4504-428 oder Frau Gerti Kasperczak, Tel.: 0203 4504-423, zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder https://www.bav.bund.de .

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Auszubildende (m/w/d) zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Rheine

Für lebendige Wasserstraßen
 
 
 
 
 
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
 
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter     

**http://*www.damit-alles-läuft.de*** 
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine,** sucht zum **01.08.2026**
 
**Auszubildende (m/w/d) zur Verwaltungsfachangestellten /**

**zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Fachrichtung: Bundesverwaltung**
**** 
**Der Ausbildungsort ist Rheine.**

**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
**** 
**Referenzcode der Ausschreibung 20252870_9300**
 
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im Bürodienst und beinhaltet vielfältige interessante Tätigkeiten, die im Rahmen des inneren Dienstes, der Organisation, im Personalwesen, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie im Wasserstraßen- und Schifffahrtswesen der Verkehrswirtschaft zu bewältigen sind.
 
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Rheine statt. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Münster, zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung in Koblenz abgehalten.
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

·         Mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigender Zeugnisnote im Fach Deutsch
**** 
**Das wäre wünschenswert:**

·         Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen

·         Gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen

·         Motivation, eigene Leistungen einzubringen

·         Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist

·         Die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren

·         Sorgfalt, Genauigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

·         Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit  
 
**Das bieten wir Ihnen:**

Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung.
 
·         Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung

·         Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort

·         Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

(TVAöD):
 

1.    Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2.    Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3.    Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
 
·         Hohe Übernahmechancen

·         Verkürzungsmöglichkeiten

·         Lernmittelzuschuss

·         Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)

·         Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksame Leistungen

·         Abschlussprämie in Höhe von 400,00€

·         30 Tage Urlaub

·         Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)

·         Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel

·         Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)

·         Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

·         Betriebliche Altersvorsorge

·         Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
 
u. v. m.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
 
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
 
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
 
**Besondere Hinweise:**

Die Ausbildung eignet sich grundsätzlich zur Durchführung in Teilzeit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**** 
**Fühlen Sie sich angesprochen:**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.11.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
 
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20252870_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
 
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
 
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie **die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.**
 
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der **ANABIN Datenbank.**
 
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8122) (BG:3)
 
Sie können sich auch per Post **unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
**** 
**Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel. 05971 916-302) zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

AWV-VFA-26-K Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten beim Inlandsnachrichtendienst

Köln

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

## **Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Köln mehrere**

# **Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten**

# **beim Inlandsnachrichtendienst**

### **Ihre Aufgaben**

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und möchten gleichzeitig beim Inlandsnachrichtendienst für den Schutz der Demokratie eintreten?

Dann bewerben Sie sich für die **dreijährige duale Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten an dem Standort Köln** mit Start **im August 2026**.

Während Ihrer Ausbildung wechseln sich blockweise Unterricht in der Berufsschule und Praxisphasen im BfV ab. In der Berufsschule werden Ihnen unter anderem umfassende Kenntnisse im Haushaltswesen, Beamten- und Tarifrecht sowie im Arbeitsschutz vermittelt. In den Praxisphasen lernen Sie verschiedene Tätigkeitsfelder unserer Verwaltung kennen. Diese umfassen z. B. kaufmännische Aufgaben, die Vorbereitung von Tagungen und Dienstreisen sowie unser Personalmanagement, wobei Sie die im Rahmen der Berufsschule erworbenen Kenntnisse anwenden können.

Nach erfolgreichem Abschluss werden Sie als Verwaltungsexperte bzw. -expertin in der Abteilung Zentrale Dienste oder in einer unserer weiteren Serviceabteilungen eingesetzt, beispielsweise in der Personalgewinnung und -verwaltung sowie den Bereichen Haushalt, Vergabe oder Organisation. In dieser Funktion leisten Sie wertvolle Unterstützungsarbeit für die Fachabteilungen.

Im Rahmen der Übernahme erwartet Sie eine **unbefristete Anstellung** sowie die **Möglichkeit einer späteren Verbeamtung**.

### **Ihr Profil**

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen bis zum 1. August 2026 über

●    einen Abschluss der mittleren Reife **oder**

●    einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.

Darüber hinaus erwarten wir:

●    eine hohe Kooperationsfähigkeit und Lernbereitschaft sowie Interesse an rechtlichen Themen

●    eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache

●    ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten

### **Wir bieten**

●    Sinnhaftigkeit

spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

●    Langfristige Zusammenarbeit

sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche

●    Ausbildungsgehalt

in Höhe von ca. **1.368 EUR** brutto im 1. Ausbildungsjahr **plus 10% Erhöhungsbetrag** sowie eine einmalige **Abschlussprämie** in Höhe von 400€

●    Starkes Team & inklusive Werte

guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
 
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns **IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!**

**Bewerbungsfrist: 13.10.2025**

Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer **AWV-VFA-26-K** auf [https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-VFA-26-K/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-VFA-26-K/index.html "Hier geht es zum Onlinebewerbungssystem")  

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

**Weiterführende Informationen**

**Bewerbung:** 022899/358-86911 - BVA - Servicezentrum Personalgewinnung

**Karriere im BfV:** [www.verfassungsschutz.de/karriere](https://file:///C:/Users/bv20849/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/Q7WFR8ER/hyperlink_http:/www.verfassungsschutz.de/karriere "Dieser Link führt zur Karriereseite des Bundesamtes für Verfassungsschutz")

**Erfahrungsberichte:** [www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte](https://file:///C:/Users/bv20849/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/Q7WFR8ER/hyperlink_http:/www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte "Dieser Link führt zu Erfahrungsberichten des Bundesamtes für Verfassungsschutz")

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-09-01
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Fachassistent/in (w/m/d) Eingangszone im Bereich SGB II - Arbeitsort Berlin Neukölln

Berlin

*Bewerbungsfrist: 01.09..2025 - 12.09.2025 // Referenznummer: 2025_E_003627*
*Bewerbungen ausschließlich über das Bewerberportal (https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche) - Referenzcode: 2025_E_003627 oder Suche via Filter "Berlin"*

## Aufgaben und Anforderungen

### Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Als Fachassistent/-in Eingangszone sind Sie die erste Ansprechpartnerin bzw. der erste Ansprechpartner für Kundinnen und Kunden und bilden eine wichtige Schnittstelle zu weiteren Abteilungen, wie der Vermittlung oder Leistungsgewährung. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit persönlichem Kundenkontakt.

### Aufgaben und Tätigkeiten

-- Sie nehmen Meldungen und Anträge in Fällen von Arbeitslosigkeit sowie Ausbildungs- und Arbeitssuche entgegen und behalten dabei die gesetzten Fristen im Blick.

-- Bei Bedarf geben Sie die notwendigen Unterlagen (z.B. Antragsunterlagen) aus.

-- Sie erfassen und aktualisieren die Daten der Kundinnen und Kunden in den IT-Verfahren.

-- Außerdem beantworten Sie allgemeine Fragen unserer Kundinnen und Kunden (z.B. geben Sie Auskünfte zu Voraussetzungen für Leistungsansprüche und weiteren Anliegen).

-- Sie terminieren Beratungsgespräche bei der Arbeitsvermittlung und Leistungsabteilung.

-- Außerhalb der Öffnungszeiten der Dienststelle übernehmen Sie administrative Tätigkeiten (z.B. Postbearbeitung).

### Voraussetzungen

-- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)

-- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind

### Außerdem legen wir Wert auf

-- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland

-- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten

-- Kundenorientierung und Servicebereitschaft

-- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und ein freundliches Auftreten

### Idealerweise bringen Sie noch mit

-- ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent, insbesondere bei einer hohen Anzahl an Kundenvorsprachen über einen längeren Zeitraum hinweg

### Wir bieten

-- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.

-- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit(www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 3.200 € brutto) entspricht.

-- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.

-- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).

-- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.

-- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.

-- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.

-- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.

-- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

-- Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

-- Bewerbungen Teilzeitbeschäftigter oder an Teilzeit interessierter Menschen sind selbstverständlich möglich.

-- Die Befristung des Arbeitsvertrages erfolgt nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) (sachgrundlos, § 14 Abs. 2 TzBfG) für die Dauer von 24 Monaten. Daher können nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher nicht bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt waren. Eine Berufsausbildung zählt nicht als Beschäftigung.

-- Das Jobcenter Berlin Neukölln ist seit 2014 als familienbewusste Behörde im Audit berufundfamilie zertifiziert. Nähere Informationen unter: https://www.berlin.de/jobcenter-neukoelln/

-- Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.

-- Um einen Einblick in einige Aufgabengebiete der Bundesagentur für Arbeit zu erhalten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://www.whatchado.com/de/channels/stories/bundesagentur-fuer-arbeit

-- Bei Fragen melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer: 030 / 5555 99 8381.

-- Bitte laden Sie im Portal folgende Anlagen in digitaler Form hoch:

Lebenslauf in tabellarischer Form

den Nachweis über Ihren Berufsabschluss

für die Tätigkeit wichtige Qualifikationsnachweise

Arbeitszeugnisse bisheriger Tätigkeiten

Bitte beachten Sie, dass die Größe aller Anlagen auf 10 MB begrenzt ist. Idealerweise speichern Sie Ihre Unterlagen zuvor in einem PDF.

-- Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Auswahlverfahren grundsätzlich 12 Wochen andauern kann. Wir bitten daher um Geduld. Sie helfen uns sehr, wenn Sie in dieser Zeit von Nachfragen zum aktuellen Stand des Verfahrens absehen. Sie erhalten zu gegebener Zeit eine Information über das Karriereportal / die Inbox zu Ihrer Bewerbung. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit Logo
2025-09-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - für Personen mit GdB

Bonn

**Starte Deine Ausbildung im August 2026**
**** 
**Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sucht**

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/ m/ d)**

**am Standort Bonn**
 
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) fördert aktiv die Inklusion von Menschen mit Behinderung in das Berufsleben. Als Zeichen unseres Engagements für mehr Inklusion haben wir für das Ausbildungsjahr 2026 daher einen Platz reserviert, der sich ausschließlich an Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte gem. § 2 Absatz 3 SGB IX richtet.
 
Du bist auf der Suche nach einer qualifizierten Ausbildung?

Eventuell mit der Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben?

Du hast Lust, die Zukunft eines Bundesministeriums mitzugestalten?

Du arbeitest gerne im Team und bist bereit für etwas Neues?
 
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bist Du bei uns genau richtig.
 
**Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in Bonn!**
**** 
**Wir interessieren uns für Deine Bewerbung – wenn Du direkt von der Schule kommst, aber auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen bzw. eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen hast.**
 
Während Deiner Ausbildung erhältst Du umfassende Einblicke in vielfältige und spannende Aufgabenbereiche. Dazu gehören unter anderem:

- **Personalwesen** – Unterstütze bei der Planung, Verwaltung und Betreuung von Personalangelegenheiten.
- **Haushaltswesen** – Erfahre, wie die Finanzen im öffentlichen Dienst geplant, Mittel verwaltet und finanzielle Abläufe organisiert werden.
- **Organisation** –**** Lerne die behördeninterne Aufbau- und Ablauforganisation kennen und wirke an der Optimierung von Strukturen und Prozessen mit.
- **Innerer Dienst** – Lerne die zentralen Verwaltungsabläufe kennen, die für einen reibungslosen Dienstbetrieb sorgen.
- **Vorzimmertätigkeiten** – Übernimm verantwortungsvolle Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zur Unterstützung unserer Führungskräfte.
- **Fachreferate** – Arbeite an fachlichen Themen mit und unterstütze unsere Expertinnen und Experten bei der Bearbeitung BMG spezifischer Aufgaben und Projekte.
**** 
**So unterstützen wir u.a. Azubis mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte gem. § 2 Abs. 3 SGB IX:**
- Unsere Dienstgebäude sind barrierefrei zugänglich.
- Wir gestalten unsere Arbeitsumgebung so barrierefrei wie möglich – sowohl räumlich als auch digital.
- Wir passen deinen Arbeitsplatz an deine Bedürfnisse an, damit du optimal arbeiten kannst.
- Du erhältst die Arbeitsmittel, die du brauchst: ob spezielle Software, barrierefreie Hardware oder individuelle Hilfsmittel.
- Dein jährlicher Urlaubsanspruch beträgt bei einer Schwerbehinderung 35 Tage.
- Flexible Arbeitszeiten und Pausenregelungen: Wir bieten dir nach Möglichkeit flexible Lösungen z. B. für Therapie- oder Arzttermine.
- Die Ausbildung kann gemäß Berufsbildungsgesetz bei Bedarf auch in Teilzeit erfolgen.
- In bestimmten Ausbildungsabschnitten ist auch mobiles Arbeiten möglich.
- Du hast feste Ansprechpersonen, die dich während der Ausbildung fachlich und persönlich begleiten.
**** 
**Was Du grundsätzlich von einer Ausbildung im BMG erwarten kannst:**
- einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive eines Bundesministeriums
- motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
- auf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Programms Erasmus+
- regelmäßige theoretische Schulungen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- ein hochwertiges Tablet und einen Laptop für die Dauer deiner Berufsausbildung
- die Möglichkeit ein bezuschusstes Jobticket zu erwerben
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
 
Weitere verwaltungsbezogene Fachkenntnisse vermittelt dir die Berufsschule (Ludwig-Erhard-Berufskolleg) in Bonn und das Bundesverwaltungsamt in Köln im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung.
 
Folgende **Voraussetzungen** solltest Du mitbringen:
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- solide Deutsch-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein
- gute Allgemeinbildung

**Dauer der Ausbildung:** Drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.

**Besondere Hinweise:**

- Das Bundesministerium für Gesundheit gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Wir beteiligen uns aktiv an der Umsetzung des Nationalen Integrationsplanes und freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert.
- Bewerbungen von Menschen, die ein Studium oder eine Ausbildung abgebrochen haben, sind willkommen.
 

**Klingt interessant? Dann bewirb Dich noch heute mit Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse!**

**Bewerbungsschluss ist der 9. November 2025**
 
Bitte schick Deine Unterlagen **ausschließlich per E-Mail** an:
 
**[email protected]**

**Betreff/Kennziffer:  Bonn - VfA – 2026**

 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 
 
Weitere Informationen über die Ausbildung im BMG findest du auf unserer Homepage unter

[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html)

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (mit Erwerb der Fachhochschulreife möglich)

Berlin

**Starte Deine Ausbildung im August 2026**

**Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sucht**

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/ m/ d)**

**am Standort Berlin**
 
Du bist auf der Suche nach einer qualifizierten Ausbildung?

Eventuell mit der Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben?

Du hast Lust, die Zukunft eines Bundesministeriums mitzugestalten?

Du arbeitest gerne im Team und bist bereit für etwas Neues?
 
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bist Du bei uns genau richtig.
 
**Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in Berlin!**

**Wir interessieren uns für Deine Bewerbung – wenn Du direkt von der Schule kommst, aber auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen bzw. eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen hast.**

**Wir möchten ausdrücklich auch Menschen mit Behinderung ermuntern, sich bei uns zu bewerben!**

**Ebenso unterstützt das BMG ausdrücklich eine Ausbildung in Teilzeit gemäß Berufsbildungsgesetz.**
 
Während Deiner Ausbildung erhältst Du umfassende Einblicke in vielfältige und spannende Aufgabenbereiche. Dazu gehören unter anderem:

- **Personalwesen** – Unterstütze bei der Planung, Verwaltung und Betreuung von Personalangelegenheiten.
- **Haushaltswesen** – Erfahre, wie die Finanzen im öffentlichen Dienst geplant, Mittel verwaltet und finanzielle Abläufe organisiert werden.
- **Organisation** –Lerne die behördeninterne Aufbau- und Ablauforganisation kennen und wirke an der Optimierung von Strukturen und Prozessen mit.
- **Innerer Dienst** – Lerne die zentralen Verwaltungsabläufe kennen, die für einen reibungslosen Dienstbetrieb sorgen.
- **Vorzimmertätigkeiten** – Übernimm verantwortungsvolle Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zur Unterstützung unserer Führungskräfte.
- **Fachreferate** – Arbeite an fachlichen Themen mit und unterstütze unsere Expertinnen und Experten bei der Bearbeitung BMG spezifischer Aufgaben und Projekte.

**Was Du von einer Ausbildung im BMG erwarten kannst:**

- einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive eines Bundesministeriums
- motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
- auf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Programms Erasmus
- regelmäßige theoretische Schulungen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- ein hochwertiges Tablet und einen Laptop für die Dauer deiner Berufsausbildung
- die Möglichkeit ein bezuschusstes Jobticket zu erwerben
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
- barrierefreie Dienstgebäude
 
Weitere verwaltungsbezogene Fachkenntnisse vermittelt dir die Berufsschule (Louise-Schröder-Schule) und das Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamts in Berlin im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung.
 
Folgende **Voraussetzungen** solltest Du mitbringen:
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- solide Deutsch-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein
- gute Allgemeinbildung

**Dauer der Ausbildung:** Drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.

**Besondere Hinweise:**

- Das Bundesministerium für Gesundheit gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, wobei nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung Voraussetzung ist.
- Wir beteiligen uns aktiv an der Umsetzung des Nationalen Integrationsplanes und freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert.
- Bewerbungen von Menschen, die ein Studium oder eine Ausbildung abgebrochen haben, sind willkommen.

**Klingt interessant? Dann bewirb Dich noch heute mit Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse!**

**Bewerbungsschluss ist der 9. November 2025**
 
Bitte schick Deine Unterlagen **ausschließlich per E-Mail** an:


**[email protected]**

**Betreff/Kennziffer:  Berlin - VfA – 2026**
 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 
 
Weitere Informationen über die Ausbildung im BMG findest du auf unserer Homepage unter

[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html)

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Auszubildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Berlin

**Starte Deine Ausbildung im August 2026**

**Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sucht**

**Auszubildende zur/zum**

**Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)**

**Am Standort Berlin**
 
Du bist auf der Suche nach einer qualifizierten Ausbildung?

Eventuell mit der Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben?

Du hast Lust, die Zukunft eines Bundesministeriums mitzugestalten?

Du arbeitest gerne im Team und bist bereit für etwas Neues?
 
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bist Du bei uns genau richtig.
 
**Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement in Berlin!**

**Wir interessieren uns für Deine Bewerbung – wenn Du direkt von der Schule kommst, aber auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen bzw. eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen hast.**

**Wir möchten ausdrücklich auch Menschen mit Behinderung ermuntern, sich bei uns zu bewerben!**

**Ebenso unterstützt das BMG ausdrücklich eine Ausbildung in Teilzeit gemäß Berufsbildungsgesetz.**
 
Während Deiner Ausbildung erhältst Du umfassende Einblicke in vielfältige und spannende Aufgabenbereiche. Dazu gehören unter anderem:

- **Personalwesen** – Unterstütze bei der Planung, Verwaltung und Betreuung von Personalangelegenheiten.
- **Haushaltswesen** – Erfahre, wie die Finanzen im öffentlichen Dienst geplant, Mittel verwaltet und finanzielle Abläufe organisiert werden.
- **Organisation** – Lerne die behördeninterne Aufbau- und Ablauforganisation kennen und wirke an der Optimierung von Strukturen und Prozessen mit.
- **Innerer Dienst** – Lerne die zentralen Verwaltungsabläufe kennen, die für einen reibungslosen Dienstbetrieb sorgen.
- **Vorzimmertätigkeiten** – Übernimm verantwortungsvolle Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zur Unterstützung unserer Führungskräfte.
- **Fachreferate** – Arbeite an fachlichen Themen mit und unterstütze unsere Expertinnen und Experten bei der Bearbeitung BMG spezifischer Aufgaben und Projekte.

**Was Du von einer Ausbildung im BMG erwarten kannst:**

- einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive eines Bundesministeriums
- motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
- auf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Programms Erasmus
- regelmäßige theoretische Schulungen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- ein hochwertiges Tablet und einen Laptop für die Dauer deiner Berufsausbildung
- die Möglichkeit ein bezuschusstes Jobticket zu erwerben
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
- barrierefreie Dienstgebäude
 
Weitere verwaltungsbezogene Fachkenntnisse vermittelt dir die Berufsschule (Louise-Schröder-Schule) und das Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamts in Berlin im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung.
 
Folgende **Voraussetzungen** solltest Du mitbringen:
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- solide Deutsch-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein
- gute Allgemeinbildung

**Dauer der Ausbildung:** Drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.

**Besondere Hinweise:**

- Das Bundesministerium für Gesundheit gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, wobei nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung Voraussetzung ist.
- Wir beteiligen uns aktiv an der Umsetzung des Nationalen Integrationsplanes und freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert.
- Bewerbungen von Menschen, die ein Studium oder eine Ausbildung abgebrochen haben, sind willkommen.
 

**Klingt interessant? Dann bewirb Dich noch heute mit Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse!**

**Bewerbungsschluss ist der 9. November 2025**
 
Bitte schick Deine Unterlagen **ausschließlich per E-Mail** an:
 
**[email protected]**

**Betreff/Kennziffer:  Berlin - KfBM – 2026**
 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 
 
Weitere Informationen über die Ausbildung im BMG findest du auf unserer Homepage unter

[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html)

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kassel, Hessen

# **WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT DIR**

Suchst Du eine vielseitige Ausbildung? Interessierst Du Dich für eine Karriere im öffentlichen Dienst? Bei uns bist Du genau richtig! Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung, die Dich gut darauf vorbereitet, Arbeitsprozesse zu gestalten und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu fördern. Erfahre mehr und starte Deine Zukunft bei uns.

Wir suchen ab dem **01.09.2026** für unsere **Hauptverwaltung in Kassel**

## **Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten** 

### **Das erwartet Dich:**

- Du erwirbst das Wissen, Arbeitsprozesse zu planen, Personalangelegenheiten zu bearbeiten und Verwaltungsakte zu prüfen.
- Du besuchst drei Jahre den Berufsschulunterricht an der Friedrich-List-Schule und am Verwaltungsseminar in Kassel.
- Du bekommst Einblicke in sehr viele Bereiche.

### **Das bringst Du mit:**

- Du hast einen Realschulabschluss.
- Du bist gut in Deutsch und Mathematik.
- Du arbeitest gerne im Büro und der Umgang mit dem PC macht Dir Freude.

# **INKLUSION IST UNSER AUFTRAG**

Wir sind in ganz Hessen aktiv, um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen. Unser Ziel ist es, ihre Selbständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Besonders legen wir Wert darauf, schwerbehinderten Menschen Chancen im Arbeitsleben zu ermöglichen. Wir werden getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten. Rund 1.850 Menschen sind bei uns beschäftigt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

# **DEINE PERSPEKTIVEN**

- Deine Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.368,26 und 1.464,02 Euro und Du erhältst ein kostenloses Deutschlandticket sowie Ausbildungsmaterialien.
- Deine Übernahmechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind sehr gut (z. B. Verwaltungsfachwirt).
- Einführungstage erleichtern Dir den Einstieg.
- Du kannst Gleitzeit und mobile Arbeit nutzen.
- Du bekommst 30 Tage Urlaub.
- Du wirkst in Ausbildungsprojekten eigenverantwortlich mit.

# **DEIN WEG ZU UNS**

Bewirb Dich bis zum **31.12.2025**. Wir freuen uns darauf.

Weitere Informationen findest du auf unserer Internetseite www.lwv-hessen.de

Bitte gibt die Kennziffer **K1051** an.

Gerne steht Dir für Fragen unsere Ausbildungsleiterin Birgit Behr, Telefon 0561 1004-2600, zur Verfügung.

**LWV Hessen**

**Hauptverwaltung**

**Fachbereich Personal**

**Ständeplatz 6-10**

**34117 Kassel**

**[email protected]**

**www.lwv-hessen.de**

Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung

Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung Logo
2025-07-28
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürokraft (m/w/d)

Erfurt

Unternehmen:


Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt


Stellenbeschreibung:


# Sie sind im Sachgebiet Bewerbungsmanagement des Dezernats Personalauswahl militärisch im

Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt tätig und wirken bei der Vorbereitung von Bewerberdaten für das

Assessment von Bewerbenden für den freiwilligen Dienst in den Streitkräften mit.

# Sie nehmen die Funktion der Erfasserin/des Erfassers (m/w/d) wahr. Sie sichten die eingehenden

Bewerbungsunterlagen für militärische Laufbahnen auf Vollzähligkeit/Vollständigkeit, fordern ggf. fehlende

Unterlagen nach, führen die Terminüberwachung und kontrollieren die Einstellungsvoraussetzungen für

die unterschiedlichen Laufbahnen.

# Sie wirken bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Bewerberdaten von Bewerbenden für das

Assessment von Bewerbenden mit.

# Sie prüfen die an das Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt übergebenen Datensätze der Bewerbenden

auf Richtigkeit, erfassen fehlende Daten nach, aktualisieren und korrigieren die Daten.

# Sie führen Statistiken zu Bewerbungseingängen, Laufbahnen, Ablehnungen und anderen Vorgängen.

# Sie führen Einweisungsvorträge für Bewerbenden durch und nehmen Bewerbenden den Sporttest ab.

# Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

# Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.

# Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

# Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.

# Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebieten an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

# Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.


Qualifikationserfordernisse:


WAS FÜR UNS ZÄHLT

# Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum

- Verwaltungsfachangestellten,

- Rechtsanwaltsfachangestellten,

- Kaufmann/- frau für Büromanagement.

# Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.

# Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.

# Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

ERWÜNSCHT

# Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse.

# Sie verfügen über gute Kenntnisse bei Office-Anwendungen z. B. MS-Excel und SASPF.

# Sie können selbständig arbeiten und verfügen über Organisationsvermögen und Gewissenhaftigkeit.

# Sie zeichnet ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen aus.

# Sie verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und -fertigkeit im direkten Umgang mit

Bewerbenden sowie Mitarbeitenden.

# Sie sind in der Lage eine motivierende Gesprächsführung zu gestalten, Menschen zu motivieren und

mitzunehmen.


sonstige Informationen:


# Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum #Beginn der Tätigkeit# handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

# Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

# Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. 

# Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

# Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Ergänzende Informationen:


BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 18.08.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

# Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)

# Lebenslauf (tabellarisch)

# Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung

# Abschlusszeugnis der Berufsschule

und sofern vorhanden:

# Zeugnisse bisheriger Arbeitgeber

# Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Erfurt

Personalmanagement

0361-342-7517 (Frau Frenger)

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2025-07-19
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice Sachsen (452/2025)

Annaberg-Buchholz

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.

Das sind Ihre Aufgaben:
* Als Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice gewährleisten Sie die ordnungsgemäße Antragsaufnahme im Rahmen der Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung und Unterstützen den Dienstbetrieb in der Auskunfts- und Beratungsstelle.
* Sie nehmen Anträge zu Leistungen der Rentenversicherung auf, Sie erteilen Auskünfte und führen Beratungen einfacher Art durch.
* Ein weiteres Aufgabengebiet ist das Empfangen der Besucher und ermitteln des Anliegens. Sie informieren die Besucher über die weitere Verfahrensweise.
* Sie übernehmen allgemeine Bürotätigkeiten einschließlich der Postbearbeitung.


Das bringen Sie mit:
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellter (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Steuerfachangestellter (m/w/d) oder Versicherungskaufmann (m/w/d)
* Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Recht der Rentenversicherung und im Umgang mit Programmen der Rentenversicherung
* Mit ihren organisatorischen Fähigkeiten und ihrer strukturierten Arbeitsweise sind Sie ein Teamplayer und überzeugen mit ihrem kommunikativen Auftreten.
* ausgeprägte soziale Kompetenz gepaart mit diplomatischem Geschick
* ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und selbständige Arbeitsweise


Unser Angebot

unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
⌚ flexible Arbeit in Teilzeit/Vollzeit
30 Tage Urlaub, frei an Silvester & Heiligabend
✍ Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
Anbindung ÖPNV & Jobticket
Entgeltgruppe 6 TV-TgDRV

Team Personalgewinnung
Email: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
2025-07-13
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice Sachsen-Anhalt (453/2025)

Stendal

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.

Das sind Ihre Aufgaben:

* Als Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice gewährleisten Sie die ordnungsgemäße Antragsaufnahme im Rahmen der Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung und Unterstützen den Dienstbetrieb in der Auskunfts- und Beratungsstelle.
* Sie nehmen Anträge zu Leistungen der Rentenversicherung auf, Sie erteilen Auskünfte und führen Beratungen einfacher Art durch.
* Ein weiteres Aufgabengebiet ist das Empfangen der Besucher und ermitteln des Anliegens. Sie informieren die Besucher über die weitere Verfahrensweise.
* Sie übernehmen allgemeine Bürotätigkeiten einschließlich der Postbearbeitung.




Das bringen Sie mit:

* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellter (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Steuerfachangestellter (m/w/d) oder Versicherungskaufmann (m/w/d)
* Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Recht der Rentenversicherung und im Umgang mit Programmen der Rentenversicherung
* Mit ihren organisatorischen Fähigkeiten und ihrer strukturierten Arbeitsweise sind Sie ein Teamplayer und überzeugen mit ihrem kommunikativen Auftreten.
* ausgeprägte soziale Kompetenz gepaart mit diplomatischem Geschick
* ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und selbständige Arbeitsweise




Unser Angebot

unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
⌚ flexible Arbeit in Teilzeit/Vollzeit
30 Tage Urlaub, frei an Silvester & Heiligabend
✍ Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
Anbindung ÖPNV & Jobticket
Entgeltgruppe 6 TV-TgDRV

Team Personalgewinnung
Email: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
2025-07-13
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb/Liegenschaftsverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Heilbronn


Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich.

Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.

Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb/Liegenschaftsverwaltung

Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Grunderwerb und Umweltplanung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb/Liegenschaftsverwaltung

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

- Fachliche Koordination des Grunderwerbs und der Liegenschaftsverwaltung
- Abrechnen von Fortführungsnachweisen für die zum Autobahnausbau erworbenen Grundstücke
- Durchführen von notariellen Beurkundungen, Grundbuchanträge
- Liegenschaftsverwaltung
- Abwicklung von Zahlungen

Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Abschluss) mit Schwerpunkt Verwaltung oder Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) (m/w/d), Betriebswirt (VWA) (m/w/d) oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare Fachkenntnisse, Qualifikationen und Erfahrungen.
- Fachkenntnisse im Bereich Privatrecht, liegenschaftsbezogenem Verwaltungsrecht, Straßenrecht (insbesondere: BGB (insbesondere Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Grundbuchrecht), FStrG, Grundbuchordnung, Beurkundungsgesetz, VwVfG, BHO, GrStG)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel usw.)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B

Das wäre wünschenswert:
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich Grunderwerb und Liegenschaftsverwaltung
- Kenntnisse in GE/Office LV 7

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise


Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Entgeltgruppe: E11
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn (https://karriere.autobahn.de/lp/Entgelttabellen/fb296c4c741ac3c4/?locale=de_DE) . Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.


Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen (https://www.autobahn.de/karriere/faq/datenschutzhinweis)  nachlesen.

Das erwartet Sie bei uns:

Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven.

Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/ Telearbeit/ flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.

Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.

Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.

Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karrireseite nach oder sprechen uns an.

Gemeinsam Großes bewegen:

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)
2025-05-21
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb / Abwicklung (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Stuttgart


Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich.

Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.

Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Um Autobahnen überhaupt bauen zu können ist der Erwerb der unterschiedlichsten Grundstücke erforderlich. Jede Kaufvertragsverhandlung ist daher sehr individuell. Wir bieten eine sehr abwechslungsreiche und spannende Aufgabe innerhalb eines Teams, welches wirklich große Bauwerke realisiert.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

- Durchführung von Kauf- und Verkaufsverhandlungen mit Grundstückseigentümern sowie Abschluss von Bauerlaubnissen und Kaufverträgen
- Abwicklung von Veränderungs- und Fortführungsnachweisen
- Ermittlung und Abwicklung von Entschädigungsleistungen sowie die Beauftragung von Gutachten
- Vertreten der Autobahn GmbH bei notariellen Vertragsbeurkundungen und in bei Flurbereinigungsverfahren
- Ausarbeitung von enteignungsrechtlichen Leistungen

Das sollten Sie mitbringen:

- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) z.B. im Bereich Verwaltung, Agrarwissenschaften, Betriebswirtschaft, Geografie, Stadt- und Regionalplanung, Vermessung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (gerne in der Verwaltung) mit einschlägiger, langjähriger Berufserfahrung im Fachgebiet
- sicherer Umgang mit Planunterlagen (Lage- und Grunderwerbspläne)
- Interesse an Grundstücksangelegenheiten und landwirtschaftlichen Betroffenheiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das wäre wünschenswert:

- Berufserfahrung im Bereich Grunderwerb oder Liegenschaftsverwaltung sind von Vorteil
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten wünschenswert

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.

Entgelttabelle (https://www.autobahn.de/storage/user_upload/qbank/240301_Entgeltwerte_Autobahn.pdf)

Gemeinsam Großes bewegen

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)
2025-05-20
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Mitarbeiter/in (m/w/d) - Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bad Bramstedt


Tätigkeitsprofil: Die Bundespolizei ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zugeordnet. Sie nimmt übergeordnete polizeiliche Aufgaben wahr. Hierzu zählen der Grenzschutz, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Gebäudeschutz für Objekte des Bundes, die polizeilichen Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall, die Kriminalitätsbekämpfung, die polizeiliche Unterstützung der Bundesländer und -behörden, internationale Aufgaben und Aufgaben auf See.Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt ist eine von elf Bundespolizeidirektionen, die in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern tätig ist. Darüber hinaus verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion mit der Bundespolizei See über eine maritime Komponente, die aus dem Direktionsbereich Bundespolizei See mit Dienstorten in Neustadt in Holstein und Cuxhaven sowie den drei Bundespolizeiinspektionen See Cuxhaven, Neustadt in Holstein und Warnemünde besteht.Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt sucht  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für den Sachbereich 34 - Liegenschafts- und Gebäudemanagement .
Sie sind für die Bearbeitung von Materialbestellungen für den Sachbereich und die Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen zuständig. Die Verwaltung der Haushaltsmittel für den Liegenschaftsbereich einschließlich der Rechnungsbearbeitung fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder zur/-m Immobilienkauffrau/-mann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Steuerfachangestellten, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Büromanagement.
Darüber hinaus sind Teamfähigkeit, Genauigkeit, organisatorische Fähigkeiten, Anwendungskenntnisse der IT-Standards (MS-Office) sowie Kenntnisse der elektronischen Rechnungsbearbeitung erwünscht.
Was wir bieten:
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten: https://bezuegerechner.bva.bund.de/.
Langfristige Planbarkeit - durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
2025-05-20
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachgebietsleitung (w/m/d) Haushalt und Innerer Dienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Stade


Über uns

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Stade
im Fachbereich Zentrale Aufgaben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten
als Sachgebietsleitung (w/m/d) Haushalt und Innerer Dienst
– Weiserzeichen: 13 –
Entgeltgruppe 11 TV-L / A 11 NBesO
unbefristet zu besetzen. Was Sie erwartet:

- Leitung des Sachgebiets „Haushalt und innerer Dienst“
- Bearbeitung von Angelegenheiten der inneren Organisation und des allgemeinen
Dienstbetriebs
- Koordinierung und Bearbeitung von besonders schwierigen und herausgehobenen
Haushaltsangelegenheiten
- Titelverwaltung i.S. der LHO / BHO (Disponieren und Bewirtschaften der
Haushaltsmittel im Rahmen der Bestellung)
- Vertretung der Leitung des Fachbereichs 1 (Zentrale Aufgaben)

Änderungen der Aufgaben bleiben vorbehalten. Qualifikation

Ihre fachliche Qualifikation:

- Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen
- Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über einen erfolgreichen Abschluss des
Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Abschluss gem. § 8 Abs. 6
Nds. Vereinbarung-VerwLG verfügen
- ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen wird vorausgesetzt
- Erfahrungen in dem Bereich Haushalt sind wünschenswert

Ihre persönliche Qualifikation:

- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude, Durchsetzungsvermögen, hohe
Belastbarkeit für die Aufgabenerledigung unter Zeitdruck
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Führungskompetenz
- Wünschenswert sind zudem Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden Was wir Ihnen bieten:
- Beschäftigungsumfang Vollzeit
- Besoldungsgruppe 11 - Entgeltgruppe 11
- Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit/Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen
Möglichkeiten
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit
auszugleichen
- Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
- Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
- Corporate Benefits

Der Dienstort ist Stade.
Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle
unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich
im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei
bewerberseitigem Interesse. Interessiert?

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt,
soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von
größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen
bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im
Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs-
bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts
besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt
berücksichtigt werden.
Im Bereich der Entgeltgruppe 11 TV-L sind Männer unterrepräsentiert. Im Bereich
der Besoldungsgruppe A 11 NBesO liegt keine Unterrepräsentanz vor.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/
132406.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung
aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur
Einsichtnahme in Ihre Personalakte – bis zum 11.06.2025 unter Angabe des
Stichpunktes „13; rGB Stade“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr, Geschäftsbereich Stade, Harsefelder Straße 2, 21680 Stade. Bewerbungen
sind auch per E-Mail an [email protected] möglich. Digitale
Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Bugenhagen, 04141/601-333. Allgemeine
Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Bruns, 04141/601-
353 oder per E-Mail über die o.g. Adresse.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
2025-05-15

showing 15 out of 436 total results