Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany

Find now 428 Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany

Currently viewing page 1 out of 29 containing 428 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany
Find now 428 Jobs as Verwaltungsfachangestellter bundesverwaltung in Germany

showing 15 out of 428 total results

WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürokraft (m/w/d)

Erfurt

Unternehmen:


Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt


Stellenbeschreibung:


# Sie sind im Sachgebiet Bewerbungsmanagement des Dezernats Personalauswahl militärisch im

Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt tätig und wirken bei der Vorbereitung von Bewerberdaten für das

Assessment von Bewerbenden für den freiwilligen Dienst in den Streitkräften mit.

# Sie nehmen die Funktion der Erfasserin/des Erfassers (m/w/d) wahr. Sie sichten die eingehenden

Bewerbungsunterlagen für militärische Laufbahnen auf Vollzähligkeit/Vollständigkeit, fordern ggf. fehlende

Unterlagen nach, führen die Terminüberwachung und kontrollieren die Einstellungsvoraussetzungen für

die unterschiedlichen Laufbahnen.

# Sie wirken bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Bewerberdaten von Bewerbenden für das

Assessment von Bewerbenden mit.

# Sie prüfen die an das Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt übergebenen Datensätze der Bewerbenden

auf Richtigkeit, erfassen fehlende Daten nach, aktualisieren und korrigieren die Daten.

# Sie führen Statistiken zu Bewerbungseingängen, Laufbahnen, Ablehnungen und anderen Vorgängen.

# Sie führen Einweisungsvorträge für Bewerbenden durch und nehmen Bewerbenden den Sporttest ab.

# Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

# Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.

# Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

# Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.

# Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebieten an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

# Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.


Qualifikationserfordernisse:


WAS FÜR UNS ZÄHLT

# Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum

- Verwaltungsfachangestellten,

- Rechtsanwaltsfachangestellten,

- Kaufmann/- frau für Büromanagement.

# Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.

# Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.

# Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

ERWÜNSCHT

# Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse.

# Sie verfügen über gute Kenntnisse bei Office-Anwendungen z. B. MS-Excel und SASPF.

# Sie können selbständig arbeiten und verfügen über Organisationsvermögen und Gewissenhaftigkeit.

# Sie zeichnet ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen aus.

# Sie verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und -fertigkeit im direkten Umgang mit

Bewerbenden sowie Mitarbeitenden.

# Sie sind in der Lage eine motivierende Gesprächsführung zu gestalten, Menschen zu motivieren und

mitzunehmen.


sonstige Informationen:


# Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum #Beginn der Tätigkeit# handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

# Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

# Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. 

# Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

# Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Ergänzende Informationen:


BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 18.08.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

# Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)

# Lebenslauf (tabellarisch)

# Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung

# Abschlusszeugnis der Berufsschule

und sofern vorhanden:

# Zeugnisse bisheriger Arbeitgeber

# Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Erfurt

Personalmanagement

0361-342-7517 (Frau Frenger)

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2025-07-19
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice Sachsen (452/2025)

Annaberg-Buchholz

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.

Das sind Ihre Aufgaben:
* Als Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice gewährleisten Sie die ordnungsgemäße Antragsaufnahme im Rahmen der Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung und Unterstützen den Dienstbetrieb in der Auskunfts- und Beratungsstelle.
* Sie nehmen Anträge zu Leistungen der Rentenversicherung auf, Sie erteilen Auskünfte und führen Beratungen einfacher Art durch.
* Ein weiteres Aufgabengebiet ist das Empfangen der Besucher und ermitteln des Anliegens. Sie informieren die Besucher über die weitere Verfahrensweise.
* Sie übernehmen allgemeine Bürotätigkeiten einschließlich der Postbearbeitung.


Das bringen Sie mit:
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellter (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Steuerfachangestellter (m/w/d) oder Versicherungskaufmann (m/w/d)
* Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Recht der Rentenversicherung und im Umgang mit Programmen der Rentenversicherung
* Mit ihren organisatorischen Fähigkeiten und ihrer strukturierten Arbeitsweise sind Sie ein Teamplayer und überzeugen mit ihrem kommunikativen Auftreten.
* ausgeprägte soziale Kompetenz gepaart mit diplomatischem Geschick
* ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und selbständige Arbeitsweise


Unser Angebot

unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
⌚ flexible Arbeit in Teilzeit/Vollzeit
30 Tage Urlaub, frei an Silvester & Heiligabend
✍ Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
Anbindung ÖPNV & Jobticket
Entgeltgruppe 6 TV-TgDRV

Team Personalgewinnung
Email: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
2025-07-13
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice Sachsen-Anhalt (453/2025)

Stendal

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.

Das sind Ihre Aufgaben:

* Als Bearbeiter (m/w/d) Kundenservice gewährleisten Sie die ordnungsgemäße Antragsaufnahme im Rahmen der Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung und Unterstützen den Dienstbetrieb in der Auskunfts- und Beratungsstelle.
* Sie nehmen Anträge zu Leistungen der Rentenversicherung auf, Sie erteilen Auskünfte und führen Beratungen einfacher Art durch.
* Ein weiteres Aufgabengebiet ist das Empfangen der Besucher und ermitteln des Anliegens. Sie informieren die Besucher über die weitere Verfahrensweise.
* Sie übernehmen allgemeine Bürotätigkeiten einschließlich der Postbearbeitung.




Das bringen Sie mit:

* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellter (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Steuerfachangestellter (m/w/d) oder Versicherungskaufmann (m/w/d)
* Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Recht der Rentenversicherung und im Umgang mit Programmen der Rentenversicherung
* Mit ihren organisatorischen Fähigkeiten und ihrer strukturierten Arbeitsweise sind Sie ein Teamplayer und überzeugen mit ihrem kommunikativen Auftreten.
* ausgeprägte soziale Kompetenz gepaart mit diplomatischem Geschick
* ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und selbständige Arbeitsweise




Unser Angebot

unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
⌚ flexible Arbeit in Teilzeit/Vollzeit
30 Tage Urlaub, frei an Silvester & Heiligabend
✍ Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
Anbindung ÖPNV & Jobticket
Entgeltgruppe 6 TV-TgDRV

Team Personalgewinnung
Email: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
2025-07-13
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb/Liegenschaftsverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Heilbronn


Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich.

Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.

Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb/Liegenschaftsverwaltung

Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Grunderwerb und Umweltplanung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb/Liegenschaftsverwaltung

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

- Fachliche Koordination des Grunderwerbs und der Liegenschaftsverwaltung
- Abrechnen von Fortführungsnachweisen für die zum Autobahnausbau erworbenen Grundstücke
- Durchführen von notariellen Beurkundungen, Grundbuchanträge
- Liegenschaftsverwaltung
- Abwicklung von Zahlungen

Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Abschluss) mit Schwerpunkt Verwaltung oder Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) (m/w/d), Betriebswirt (VWA) (m/w/d) oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare Fachkenntnisse, Qualifikationen und Erfahrungen.
- Fachkenntnisse im Bereich Privatrecht, liegenschaftsbezogenem Verwaltungsrecht, Straßenrecht (insbesondere: BGB (insbesondere Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Grundbuchrecht), FStrG, Grundbuchordnung, Beurkundungsgesetz, VwVfG, BHO, GrStG)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel usw.)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B

Das wäre wünschenswert:
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich Grunderwerb und Liegenschaftsverwaltung
- Kenntnisse in GE/Office LV 7

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise


Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Entgeltgruppe: E11
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn (https://karriere.autobahn.de/lp/Entgelttabellen/fb296c4c741ac3c4/?locale=de_DE) . Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.


Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen (https://www.autobahn.de/karriere/faq/datenschutzhinweis)  nachlesen.

Das erwartet Sie bei uns:

Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven.

Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/ Telearbeit/ flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.

Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.

Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.

Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karrireseite nach oder sprechen uns an.

Gemeinsam Großes bewegen:

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)
2025-05-21
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Grunderwerb / Abwicklung (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Stuttgart


Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich.

Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.

Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Um Autobahnen überhaupt bauen zu können ist der Erwerb der unterschiedlichsten Grundstücke erforderlich. Jede Kaufvertragsverhandlung ist daher sehr individuell. Wir bieten eine sehr abwechslungsreiche und spannende Aufgabe innerhalb eines Teams, welches wirklich große Bauwerke realisiert.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

- Durchführung von Kauf- und Verkaufsverhandlungen mit Grundstückseigentümern sowie Abschluss von Bauerlaubnissen und Kaufverträgen
- Abwicklung von Veränderungs- und Fortführungsnachweisen
- Ermittlung und Abwicklung von Entschädigungsleistungen sowie die Beauftragung von Gutachten
- Vertreten der Autobahn GmbH bei notariellen Vertragsbeurkundungen und in bei Flurbereinigungsverfahren
- Ausarbeitung von enteignungsrechtlichen Leistungen

Das sollten Sie mitbringen:

- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) z.B. im Bereich Verwaltung, Agrarwissenschaften, Betriebswirtschaft, Geografie, Stadt- und Regionalplanung, Vermessung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (gerne in der Verwaltung) mit einschlägiger, langjähriger Berufserfahrung im Fachgebiet
- sicherer Umgang mit Planunterlagen (Lage- und Grunderwerbspläne)
- Interesse an Grundstücksangelegenheiten und landwirtschaftlichen Betroffenheiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das wäre wünschenswert:

- Berufserfahrung im Bereich Grunderwerb oder Liegenschaftsverwaltung sind von Vorteil
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten wünschenswert

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.

Entgelttabelle (https://www.autobahn.de/storage/user_upload/qbank/240301_Entgeltwerte_Autobahn.pdf)

Gemeinsam Großes bewegen

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)
2025-05-21
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Mitarbeiter/in (m/w/d) - Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bad Bramstedt


Tätigkeitsprofil: Die Bundespolizei ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zugeordnet. Sie nimmt übergeordnete polizeiliche Aufgaben wahr. Hierzu zählen der Grenzschutz, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Gebäudeschutz für Objekte des Bundes, die polizeilichen Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall, die Kriminalitätsbekämpfung, die polizeiliche Unterstützung der Bundesländer und -behörden, internationale Aufgaben und Aufgaben auf See.Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt ist eine von elf Bundespolizeidirektionen, die in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern tätig ist. Darüber hinaus verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion mit der Bundespolizei See über eine maritime Komponente, die aus dem Direktionsbereich Bundespolizei See mit Dienstorten in Neustadt in Holstein und Cuxhaven sowie den drei Bundespolizeiinspektionen See Cuxhaven, Neustadt in Holstein und Warnemünde besteht.Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt sucht  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für den Sachbereich 34 - Liegenschafts- und Gebäudemanagement .
Sie sind für die Bearbeitung von Materialbestellungen für den Sachbereich und die Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen zuständig. Die Verwaltung der Haushaltsmittel für den Liegenschaftsbereich einschließlich der Rechnungsbearbeitung fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder zur/-m Immobilienkauffrau/-mann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Steuerfachangestellten, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Büromanagement.
Darüber hinaus sind Teamfähigkeit, Genauigkeit, organisatorische Fähigkeiten, Anwendungskenntnisse der IT-Standards (MS-Office) sowie Kenntnisse der elektronischen Rechnungsbearbeitung erwünscht.
Was wir bieten:
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten: https://bezuegerechner.bva.bund.de/.
Langfristige Planbarkeit - durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
2025-05-20
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachgebietsleitung (w/m/d) Haushalt und Innerer Dienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Stade


Über uns

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Stade
im Fachbereich Zentrale Aufgaben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten
als Sachgebietsleitung (w/m/d) Haushalt und Innerer Dienst
– Weiserzeichen: 13 –
Entgeltgruppe 11 TV-L / A 11 NBesO
unbefristet zu besetzen. Was Sie erwartet:

- Leitung des Sachgebiets „Haushalt und innerer Dienst“
- Bearbeitung von Angelegenheiten der inneren Organisation und des allgemeinen
Dienstbetriebs
- Koordinierung und Bearbeitung von besonders schwierigen und herausgehobenen
Haushaltsangelegenheiten
- Titelverwaltung i.S. der LHO / BHO (Disponieren und Bewirtschaften der
Haushaltsmittel im Rahmen der Bestellung)
- Vertretung der Leitung des Fachbereichs 1 (Zentrale Aufgaben)

Änderungen der Aufgaben bleiben vorbehalten. Qualifikation

Ihre fachliche Qualifikation:

- Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen
- Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über einen erfolgreichen Abschluss des
Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Abschluss gem. § 8 Abs. 6
Nds. Vereinbarung-VerwLG verfügen
- ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen wird vorausgesetzt
- Erfahrungen in dem Bereich Haushalt sind wünschenswert

Ihre persönliche Qualifikation:

- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude, Durchsetzungsvermögen, hohe
Belastbarkeit für die Aufgabenerledigung unter Zeitdruck
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Führungskompetenz
- Wünschenswert sind zudem Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden Was wir Ihnen bieten:
- Beschäftigungsumfang Vollzeit
- Besoldungsgruppe 11 - Entgeltgruppe 11
- Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit/Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen
Möglichkeiten
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit
auszugleichen
- Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
- Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
- Corporate Benefits

Der Dienstort ist Stade.
Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle
unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich
im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei
bewerberseitigem Interesse. Interessiert?

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt,
soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von
größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen
bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im
Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs-
bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts
besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt
berücksichtigt werden.
Im Bereich der Entgeltgruppe 11 TV-L sind Männer unterrepräsentiert. Im Bereich
der Besoldungsgruppe A 11 NBesO liegt keine Unterrepräsentanz vor.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/
132406.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung
aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur
Einsichtnahme in Ihre Personalakte – bis zum 11.06.2025 unter Angabe des
Stichpunktes „13; rGB Stade“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr, Geschäftsbereich Stade, Harsefelder Straße 2, 21680 Stade. Bewerbungen
sind auch per E-Mail an [email protected] möglich. Digitale
Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Bugenhagen, 04141/601-333. Allgemeine
Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Bruns, 04141/601-
353 oder per E-Mail über die o.g. Adresse.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
2025-05-15
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Assistenz im Projektteam QualiCampusBW (w/m/d) in Teilzeit (50%) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Weingarten


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im

Qualitätsmanagement folgende Stelle zu besetzen:

Assistenz im Projektteam QualiCampusBW (w/m/d) in Teilzeit (50%)

Bewerbungsfrist: 08.06.2025

Stellen-Nr:

24/2025

Eingruppierung: E 6 TV-L (Tarifvertrag der Länder)

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Weiterbeschäftigung auf einer anderen Stelle ist angestrebt. Die Assistenzstelle wird im Rahmen des landesweiten Vorhabens QualiCampusBW eingerichtet. Das Projekt hat zum Ziel, durch Qualifizierung von Mitarbeitenden und Führungskräften in den Bereichen Qualitäts- und Prozessmanagement, die Hochschulverwaltung Baden-Württembergs zu stärken. Es legt damit den Grundstein für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen, um die Hochschulverwaltung effizienter, agiler und zukunftsfähiger zu machen. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten koordiniert gemeinsam mit der Universität Ulm das Projekt federführend. An der Universität Ulm wird ebenfalls eine Assistenzstelle (50%) als Pendant eingerichtet.

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

- Administrative Aufgaben im Rahmen des Projekts QualiCampusBW, insbesondere die Organisation und Betreuung von Meetings, inkl. Protokollführung
- Operative Unterstützung bei der Dokumentation und Verwaltung bspw. von Projektfortschritten (z.B. Erstellung von Übersichten und Berichten)
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten, z.B. Terminkoordination

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Fachangestellter für Bürokommunikation bzw. in einem vergleichbaren kaufmännischen Ausbildungsberuf
- Sehr gute PC-Kenntnisse, insb. MS Office
- Selbständige und flexible Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, in einem vernetzten Team, v.a. auch digital, zu arbeiten
- Freundliches und professionelles Auftreten mit ausgeprägten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie einem hohen Maß an Serviceorientierung

Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 08.06.2025.

Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW

Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW
2025-05-15
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d) THW-2025-116 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bonn


Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d)

in der THW-Leitung in Bonn

EG 9a TVöD (Bund) – Befristet für 5 Jahre

Kenn-Nr.: THW-2025-116

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungserstattungs-forderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 9m BBesO erstattet.

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

• Steuerliche Beurteilung der Eingangsrechnung mit Auslandsbezug

• Assistieren bei der Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Jahreserklärungen

• Mitwirken bei den Umsatzsteuervergütungsanträgen zur Verwendung zu humanitären, karitativen oder erzieherischen Zwecken im Drittlandsgebiet

• Beraten anderer Organisationseinheiten bei steuerlichen Fragen

• Kontrollieren der kassenwirksamen Vorgänge und Verbuchen im Haushaltsmodul THWin

• Prüfen und Berücksichtigen der Skontofristen, Kassenzeichen und Fälligkeitsdaten

• Steuerliche Beurteilung der Eingangsrechnung mit Auslandsbezug sowie Mitwirken bei der Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Jahreserklärungen

• Mitwirken bei der Einnahmeanalyse und Beurteilung des Vorsteuerpotentials

Sie bringen mit:

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Finanzfachwirt/in oder Steuerfachangestellte/r oder

• Eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen Regelausbildungszeit aus dem Bereich Bank, Finanzen oder Wirtschaft

• Nachgewiesene Kenntnisse im Steuerrecht, insbesondere Umsatzsteuer

• Kenntnisse im öffentlichen Finanzwesen

• Gute MS-Office-Kenntnisse

• Diversity-Kompetenz, Organisationstalent und Teamfähigkeit

• Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen:

Das bieten wir Ihnen: Zukunftssicherheit, Flexible Arbeitszeiten, Betriebliche Altersversorgung, Telearbeit und mob. Arbeiten, Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, Pers. Entwicklung, Fort- und Weiterbildungen, Einsatzqualifikation, Vergütung nach TVöD, Spannende Reisetätigkeiten, Internationale Projekte, Möglichkeit der Verbeamtung, Jobticket

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin.(https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-116/index.html mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-116.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren:

www.thw.de


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Microsoft Office, Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung)

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-05-15
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Beihilfefestsetzung (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Düsseldorf


Kennziffer:                       BVA-2025-063
Bewerbungsfrist:            04.06.2025
Arbeitsbeginn:                 zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart:                Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Einstiegsgehalt:              3.480,97 bis 3.759,84 € brutto
Laufbahn:                          Mittlerer Dienst
Bewertung:                       E 9aTVöD /A 6m - A 8BBesO
Ort:                                      Düsseldorf

Online-Informationsveranstaltung: am 28.05.2025 um 16:00 Uhr, https://t1p.de/6h9ib (https://t1p.de/6h9ib)

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Ihre Aufgaben

·         Prüfung der Anträge auf Zuständigkeit, Vollständigkeit und auf Vorliegen der Voraussetzungen für die Gewährung von Beihilfe

·         Abschließende Bearbeitung von Beihilfeanträgen sowie Prüfung von Heil- und Kostenplänen unter Berücksichtigung sämtlicher beihilferechtlicher Vorschriften

·         Bearbeitung von Voranfragen und Entscheidung über die Beihilfefähigkeit von zahnprothetischen, kieferorthopädischen und implantologischen Leistungen

·         Prüfung etwaiger anzurechnender vor-/nachrangiger Ansprüche auf Heilfürsorge, Krankenhilfe, Geldleistung oder Kostenerstattung auf Grund von Rechtsvorschriften oder arbeitsvertraglichen Vereinbarungen (z. B. Leistungen der gesetzlichen KV, Sozialhilfe, usw.)

·         Schriftliche und telefonische Beratung und Auskunftserteilung für Beihilfeberechtigte und Dritte

·         Durchführung von Voranerkennungsverfahren

·         Eingabe der relevanten Daten in das Beihilfeabrechnungsprogramm ABBA

Ihr Profil

Voraussetzungen:

·         Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:

o   einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamterbis A 8BBesO oder

o   eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder

·         eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)

·        Sie besitzendie Bereitschaft,sichim Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen

von Vorteil:

·         Sie haben bereits nachvollziehbare Kenntnisse bzw. nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der Beihilfe

·         Sie haben bestenfalls nachweisbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

·         Sie arbeiten gründlich und erledigen Ihre Aufgaben termingerecht und eigenverantwortlich

·         Sie priorisieren anfallende Aufgaben und erledigen Ihre Arbeit effizient

·         Sie bleiben im Kontakt mit Kundinnen und Kunden jederzeit freundlich und lösungsorientiert

Wir bieten Ihnen

·         Möglichkeit von Homeoffice

·         Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr

·         Erstattung von Umzugskosten

·         Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten

·         Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)

·         DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss

·         Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt

·         Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen

·         Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits (http://www.karriere.bva.bund.de/Benefits)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-063/index.html (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-063/index.html)


Allgemeine Hinweise

·         Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden

·         Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 28 statt

·         Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse (https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse)

·         Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst voraus

·         Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden

·         Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden

·         Weitere Hinweise unter www.karriere.bva.bund.de (http://www.karriere.bva.bund.de/)

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

·         Bundesverwaltungsamt, Standort Düsseldorf, Wilhelm-Raabe-Straße 46, 40470 Düsseldorf

Kontakt

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 [email protected] (https://mailto:[email protected])

Fachliche Fragen:

Heidelinde Welter-Wendler
☏ 022899-358-632497
🖂 [email protected] (https://mailto:[email protected])

Fachliche Fragen:

Ralf Lukassen
☏ 022899-358-632006
🖂 [email protected] (https://mailto:[email protected])

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-05-15
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Dresden


Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) ist zum 01.08.2025 eine Projektstelle als

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis 31.03.2027 und ab 01.04.2027 bis 31.12.2027, mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.

Aufgaben:

- Sie planen, koordinieren und Überwachen Fristen und terminliche Abläufe der Projekte des ZLSB.
- Sie administrieren die Projektaufgaben und unterstützen die Projektkoordination, insbesondere zu der Schnittstelle der zentralen Verwaltung der TUD.
- Sie erledigen die Budgetplanung und das Reporting.
- Sie unterstützen die Projektpartner bei der Planung und Durchführung des wissenschaftlichen Projektangebots.
- Sie betreuen technisch-organisatorische Angelegenheiten sowie Tagungen und Veranstaltungen der Projekte.
- Sie unterstützen die Geschäftsführung in organisatorischen und finanztechnischen Belangen, z. B.: Dienstreisevorgänge, in der Vorbereitung von Beschaffungsanträgen und dem Prüfen von Rechnungen.
- Sie bereiten die Beantragung von Personalmaßnahmen, wie Stellenausschreibungen, Einstellungen, Umsetzungen und Verlängerungen vor.

Voraussetzungen:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, Finanz- oder kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung.
- Serviceorientiertes Kommunizieren mit Kolleginnen und Kollegen. sowie Lehrenden macht Ihnen Freude; Geduld, Empathie und ein freundliches Gemüt zeichnen Sie aus.
- Sie bringen sehr gute MS-Office-Kenntnisse und die Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in einschlägige Verwaltungssoftware und zur stetigen Weiterbildung mit.
- Sie verfügen über ein besonderes Organisationsgeschick und bringen sich gleichermaßen respektvoll und tatkräftig in die Zusammenarbeit im Team ein.
- Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Flexibilität.
- Erfahrungen und Kenntnisse mit dem sächsischen Bildungssystem von Vorteil.

Wir bieten:

- Sie werden Teil eines starken, offenen und hilfsbereiten Teams.
- Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Option.
- Weitere Vorteile einer Beschäftigung an der TUD:
- o    30 Tage Urlaub bei 100% der wöchentlichen Arbeitszeit und Jahressonderzahlung;
- o    ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
- o    betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL);
- o    Option auf Erwerb eines Job-Tickets und Angebote der Gesundheitsförderung.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.05.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) als ein PDF–Dokument an [email protected] (https://mailto:[email protected]) bzw. an: TU Dresden, ZLSB, Frau Juliane Sichler, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
2025-05-13
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d)

Düsseldorf

Luftfahrt-Bundesamt

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de“

Das **Luftfahrt-Bundesamt** sucht für den **Sachbereich „Luftsicherheit“** in der Außenstelle Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

# Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d)

**Der Dienstort ist Düsseldorf.**

**Referenzcode der Ausschreibung 202501071_9300**

**Dafür brauchen wir Sie:**

- Überwachung der Beteiligten der „Sicheren Lieferkette“ hinsichtlich der nach § 9a LuftSiG in Verbindung mit der VO (EG) 300/2008 sowie deren Durchführungsbestimmungen geforderten Erfüllung der unternehmenseigenen Sicherungspflichten
- Wiederzulassung und Überwachung der Einhaltung der einschlägigen Regelungen nach § 10a LuftSiG in Verbindung mit der VO (EG) 300/2008 sowie deren Durchführungsbestimmungen bei Verwendung der zertifizierten und zugelassenen Sicherheitsausrüstung

Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache.

**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- Laufbahnausbildung zum mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst **oder**
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare adäquate Qualifikation **oder**
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einer für die Verwendung förderlichen Fachrichtung, z.B. als Fachkraft/Meisterin/Meister für Schutz und Sicherheit oder als Luftsicherheitskontrollkraft/-assistentin/-assistent
- Sprachkenntnisse in Englisch

Für die Wahrnehmung der Stelle ist eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung gem. § 8 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 2 SÜG erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.

Zudem ist für die Wahrnehmung des Dienstpostens eine positiv abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 7 Luftsicherheitsgesetz erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.

**Das wäre wünschenswert:**

- Darstellungsvermögen, Belastbarkeit, Lernfähigkeit
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Digitalkompetenz, Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Allgemeine Kenntnisse im Bereich Luftfahrt, insbesondere der sicheren Lieferkette und im Luftsicherheitsrecht
- Kenntnisse im Bereich der Luftsicherheitsausrüstung / Luftsicherheitstechnik und Kontrolltechnik.
- Kenntnisse in der Anwendung der VO (EG) 300/2008 sowie deren Durchführungsbestimmungen, sowie des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG)
- Kenntnisse in der Auditierung und der Dokumentation von Auditergebnissen
- Kenntnisse im Bereich der Aufgabenwahrnehmung des Luftfahrt-Bundesamts
- Resilienz für die Bewältigung der täglichen Aufgaben in der Kombination von Außendienst- und Bürotätigkeiten, sowie sicheren Umgang mit Microsoft Word und Excel
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen; mehrmals pro Woche und zum Führen eines Dienst-KFZ
- Flexibilität für die Wahrnehmung der Aufgaben auch zu ungünstigen Zeiten (Spät-/ Nachtdienst, Wochenende, sonn- und feiertags)
- Besitz Führerschein Klasse B oder höherwertig

**Das bieten wir Ihnen:**

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit **Entgeltgruppe 9a TVöD** bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes nach **Besoldungsgruppe A 9m BBesG** bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.

**Besondere Hinweise:**

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Die zur Wahrnehmung der auf der Stelle anfallenden Aufgaben erforderlichen Englischkenntnisse werden ggf. im Auswahlverfahren bzw. Vorstellungsgespräch gesondert überprüft.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 07.06.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 202501071_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Lebenslauf, Ausbildungsnachweise oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnis/dienstl. Beurteilung)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

**Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer** werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

**Beamtinnen und Beamte** werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik **„Einzelheiten der Bewerbung“**.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung, Ihre Sprachkenntnisse in Englisch und unter **„Berufserfahrung“** die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung.

**Ansprechpersonen:**

Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Alexandra Lehmann, Tel.: 0531 2355-2212 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-05-11
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Für lebendige Wasserstraßen 

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen!
[https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html](https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karriere­netzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)

Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK** sucht für den Bauhof Nürnberg zum 01.06.2025 **unbefristet in Vollzeit** eine / einen

**Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Der Dienstort ist 90449 Nürnberg.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20251054_9300**
****
**Dafür brauchen wir Sie:**

·      Pflege von Abwesenheiten der Beschäftigten in SAP

·      Pflege von unsteten Bezügen der Beschäftigten in SAP

·      Bearbeitung von Personalangelegenheiten für die Beschäftigten und Beamten des Bauhofs

·      Erteilung von Auskünften in tariflichen und gesetzlichen Fragestellungen

·      Pflege der Betriebsabrechnungsdaten für die Abrechnung Dritter

·      Beschaffung von Bürobedarf

·      Terminverwaltung und -überwachung

·      Rechnungsbearbeitung

·      Führung der Handkasse

·      Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten sowie Aktenpflege
****
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

·      Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungs­­fach­­­angestellten (m/w/d) **oder**

·      Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Dienst **oder**

·      Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung in der Verwaltung
****
**Das wäre wünschenswert:**

·      Gute Fachkenntnisse im o. g. Aufgabenbereich

·      Sicherer Umgang in der Anwendung von Standardsoftware (MS-Office etc.)

·      Erfahrung in der Anwendung von SAP-Software-Programmen

·      Gute Auffassungsgabe, Engagement und Organisationsvermögen

·      Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger, sorgfältiger und genauer Aufgabenerledigung

·      Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

·      Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft

·      Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift

·      Kooperations- und Teamfähigkeit

·      Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

·      Bereitschaft zur Fortbildung
****
**Das bieten wir Ihnen:**

Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD.

Beamtinnen und Beamte der WSV sind bewerbungsfähig. Für sie ist die Stelle derzeit nach der Besoldungsgruppe A7 BBesG gereiht. Die Versetzung erfolgt unter Mitnahme der derzeitigen Planstelle.

Für externe Beamtinnen und Beamte steht keine Planstelle zur Verfügung.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ([http://www.bmi.bund.de](http://www.bmi.bund.de))  bzw. unter dem Link [http://bezuegerechner.bva.bund.de](http://bezuegerechner.bva.bund.de)

Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte. Fortbildungen erfolgen - auch während der Elternzeit - angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Stelle eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Die zusätzliche Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bzw. Knappschaft Bahn-See (KBS) stellt die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst dar. Sie entspricht einer Betriebsrente, die alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente erhalten.

Weitere Vorteile:

·      Offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents

·      Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen

·      Jahresssonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) i. H. v. 90% des Monatsentgeltes (gem. TVöD)

·      30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche

·      Sozialwerk mit breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangeboten

·      Attraktive Angebote bei Benefits.me

·      Möglichkeit auf Sabbatical nach geltenden Regelungen

·      Kostenlose Parkplätze

·      Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket nach den geltenden Regelungen

·      Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
****
**Besondere Hinweise**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichen Qualifikationen werden Frauen nach Maßgaben des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.05.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“**** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20251054_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivations­schreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab). oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: [http://anabin.kmk.org/anabin.html](http://anabin.kmk.org/anabin.html). Bei der Zeugnisbewertung ggfs. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren Berufsabschluss und unter **„Berufserfahrung“** Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inkl. des Aktuellen).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811BHF2) (BG:3)
****
**Ansprechpersonen:**

Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für Fachfragen der Bauhofleiter Nürnberg, Herr Zirbes (Tel.-Nr. 0911 6709-6530), und für Fragen zum

Einstellungsverfahren Frau Lehni (Tel.-Nr. 0941 8109-2430) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de](http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de)  sowie [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-05-11
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Beschäftigte/r (m/w/d) EPOS/PVSplus (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Berlin


Tätigkeitsprofil:
Sie wollen mit Ihrem Job mehr bewegen und Sicherheit gewährleisten? Als große Sicherheitsbehörde bieten wir Ihnen dafür alle Chancen und Möglichkeiten, denn bei uns wirken Sie aktiv an der deutschen Sicherheitsarchitektur mit.
Die Bundespolizeidirektion 11 sucht für eine unbefristete hauptberufliche Tätigkeit Verstärkung für das Team am Dienstort Berlin.
Ebenfalls für das Team am Dienstort Berlin suchen wir zwei neue Mitarbeiter/-innen für eine bis Ende Dezember 2026 befristete hauptberufliche Tätigkeit.
Als Beschäftigte/r im Personalbereich fallen folgende Aufgaben in Ihren Tätigkeitsbereich:
•Bearbeitung von Personalmaßnahmen für Polizeivollzugsbeamte/-innen, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte des gehobenen und mittleren Dienstes
•Einpflegen von Änderungen zu Personaldaten in EPOS 2.0 und PVSplus
•Datenpflege und Ablgeich der Datensätze der Personalakten

Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
•Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Bürokauffrau/-mann

Wir wünschen uns:
•Anwendungserfahrung in MS-Office-Anwendungen (Word, Excel etc.)
•selbstständiges Handeln
•Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln

Was wir bieten:
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Bundespolizeidirektion 11

Bundespolizeidirektion 11
2025-05-08
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Fachassistent Berufsausbildungsbeihilfe/Reha im Operativen Service (w/m/d) (Arbeitsort Darmstadt) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Darmstadt


Aufgaben und Anforderungen

Arbeitsumfeld

Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeit- und Ausbildungssuchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeiter- und Auszubildendensuche und erbringen viele weitere Leistung wie zum Beispiel die Zahlung von Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungsgeld.

Werden Sie ein Teil von uns und unterstützen junge Menschen beim Erwerb eines betrieblichen Ausbildungsabschlusses.

Aufgaben und Tätigkeiten

- Sie bearbeiten und entscheiden Anträge auf Berufsausbildungsbeihilfe und prüfen diese auf ihre Vollständigkeit, Plausibilität und Richtigkeit
- Sie bearbeiten die Überzahlung von zu viel gezahlten Leistungen
- Sie geben Auskünfte bei leistungsrechtlichen Rückfragen

Voraussetzungen

- eine abgeschlossene Berufsausbildung (gerne aus dem Bereich Verwaltung, Finanz- und Rechnungswesen oder Sozialversicherung)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung)

Außerdem legen wir Wert auf

- eine gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland

Idealerweise bringen Sie noch mit

- Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- die Fähigkeit, sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter zeitlichen Engpässen zu erbringen

Wir bieten

- eine bis 31.12.2025 befristete Beschäftigungsmöglichkeit in Vollzeit (39 Std./Woche) oder Teilzeit (19,5 Std./Woche) am Arbeitsort Darmstadt.
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.042€ brutto bei Vollzeit) entspricht.
- vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Möglichkeit der Mobilarbeit sowie attraktive Teilzeitmodelle
- ausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (der 24.12. und 31.12. sind zudem arbeitsfrei)
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
- einen Zuschuss zum Jobticket in Höhe von 25 %.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) interessieren und möchten Ihnen vorab Gelegenheit geben, die BA als Arbeitgeberin besser kennenzulernen.

Hierzu findet eine Informationsveranstaltung via Skype for Business am 30.04.2025 alternativ am 14.05.2025 jeweils um 10:00 Uhr statt.

Zur Teilnahme nutzen Sie gerne folgenden Link:

https://join.arbeitsagentur.de/meet/elena.buechner/PWGWF47P

Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist freiwillig. Der Name, mit dem Sie sich dort einwählen, ist für andere Teilnehmende sichtbar. Gerne können Sie ggf. ein Synonym benutzen, wenn Sie dies möchten. In diesem Termin wird keine Auswahlentscheidung getroffen. Eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch (in Präsenz oder virtuell) erhalten Sie je nach Verlauf des Auswahlverfahrens zu gegebener Zeit. Wir bitten Sie daher, im Rahmen der Informationsveranstaltung von Rückfragen zu Ihrem Bewerbungsstand abzusehen. Gerne können Sie sich hierzu an die in der Ausschreibung genannten Ansprechpersonen wenden.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung:

Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen.

Dies hat unter anderem den Vorteil, dass wir bei einem Auswahlverfahren rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen können, um behinderten Menschen die gleichen Chancen zu bieten, sich zu präsentieren.

Die E-Mail-Kontaktdaten für die Schwerbehindertenvertretung lauten:
[email protected]
Ansprechpartner: Herr Dirk Huber

Aus arbeitsrechtlichen Gründen können Arbeitnehmer/innen mit Vorbeschäftigungen bei der Bundesagentur für Arbeit leider nicht berücksichtig werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis Ihres höchsten Bildungsabschlusses
- Arbeitszeugnisse Ihrer letzten Beschäftigungen, insbesondere des letzten Arbeitgebers (falls vorhanden)


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Darmstadt

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Darmstadt Logo
2025-05-04

showing 15 out of 428 total results