Über uns Die besondere Wohnform Lebenshaus stellt ein multidimensionales, ganzheitliches und personenzentriertes Angebot für Menschen mit einer seelischen Behinderung dar. Das Lebenshaus in Weinsberg hat über 30 Einzelzimmer, die in fünf Wohngruppen aufgeteilt sind sowie Gemeinschafts- und Nutzräume. Engagierte Fachkräfte begleiten die Bewohnerinnen mit suchtspezifischer Hilfestellung auf den Weg in eine stabile Abstinenz und ein selbstständiges Leben. In der angegliederten Tagesförderstätte werden verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten und Schulungen angeboten. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen zur Erreichung individueller Zielsetzungen pädagogische Gruppen- sowie Einzelfallhilfe Kooperation mit Ämtern, Krankenkassen, Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern und anderen Hilfeanbietern Mitgestaltung der Freizeit und kreatives Arbeiten mit den Bewohnerinnen Anleitung, Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen in der Tagesförderstätte Organisation und ggf. Begleitung zu notwendigen Arztterminen Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen Dokumentation Sie bringen mit Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagogein/Sozialarbeiterin, bzw. eine Ausbildung als Erzieherin, Arbeitstherapeutin, Heilerziehungspflegerin, Ergotherapeutin oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im pädagogischen Bereich oder Pflegebereich Empathie und Freundlichkeit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Wir bieten Bezahlung nach AVR der Diakonie Württemberg Geregelte Arbeitszeiten Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit Ein motiviertes und engagiertes Team Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW Eigenverantwortliches Arbeiten Die Möglichkeit zur Mitentwicklung Kontakt Weitere Information zur Stelle erhalten Sie bei Frau Schulze unter 0170 3725274 oder bei Herrn Bangert unter 0163 6770133.
Start Date
2025-05-12
Altböllinger Hof 1
74078
Apply Through
Weinsberg
Über uns Die besondere Wohnform Lebenshaus stellt ein multidimensionales, ganzheitliches und personenzentriertes Angebot für Menschen mit einer seelischen Behinderung dar. Das Lebenshaus in Weinsberg hat über 30 Einzelzimmer, die in fünf Wohngruppen aufgeteilt sind sowie Gemeinschafts- und Nutzräume. Engagierte Fachkräfte begleiten die Bewohnerinnen mit suchtspezifischer Hilfestellung auf den Weg in eine stabile Abstinenz und ein selbstständiges Leben. In der angegliederten Tagesförderstätte werden verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten und Schulungen angeboten. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen zur Erreichung individueller Zielsetzungen pädagogische Gruppen- sowie Einzelfallhilfe Kooperation mit Ämtern, Krankenkassen, Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern und anderen Hilfeanbietern Mitgestaltung der Freizeit und kreatives Arbeiten mit den Bewohnerinnen Anleitung, Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen in der Tagesförderstätte Organisation und ggf. Begleitung zu notwendigen Arztterminen Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen Dokumentation Sie bringen mit Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagogein/Sozialarbeiterin, bzw. eine Ausbildung als Erzieherin, Arbeitstherapeutin, Heilerziehungspflegerin, Ergotherapeutin oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im pädagogischen Bereich oder Pflegebereich Empathie und Freundlichkeit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Wir bieten Bezahlung nach AVR der Diakonie Württemberg Geregelte Arbeitszeiten Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit Ein motiviertes und engagiertes Team Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW Eigenverantwortliches Arbeiten Die Möglichkeit zur Mitentwicklung Kontakt Weitere Information zur Stelle erhalten Sie bei Frau Schulze unter 0170 3725274 oder bei Herrn Bangert unter 0163 6770133.
Weinsberg
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in
Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!
In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben
eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben
Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär,
tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden
ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region
Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches
Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die
Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen
Fakultät eingebunden.
Die Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie versorgt
Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren mit Erkrankungen aus dem
schizophrenen Formenkreis, Anpassungsstörungen im Rahmen von akuten
familiären, beruflichen oder anderen Belastungen und Konflikten,
Depressionen, bipolaren Störungen, Angsterkrankungen,
Zwangserkrankungen sowie Persönlichkeitsstörungen aus dem
gesamten Einzugsgebiet des Klinikums am Weissenhof. Insgesamt stehen
193 stationäre Behandlungsplätze auf offen geführten, teilweise
geschützten und geschützten Stationen zur Verfügung.
Tagesklinische Behandlungsmöglichkeiten und eine Psychiatrische
Institutsambulanz ergänzen das Angebot.
Für unsere Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
SOZIALARBEITERIN ODER SOZIALPÄDAGOGIN (W/M/D)
Ihr Profil
*
* eine abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Sozialarbeiterin, Diplom-Sozialpädagogin, Bachelor of Arts − Soziale Arbeit oder
Masterabschluss
* hohes Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch kranken
Menschen sowie deren Angehörigen
* kooperativer Arbeitsstil und hohe Teamfähigkeit
* sehr gute Kenntnisse im Rechts- und Sozialhilfesystem
Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen
Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind
bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches
Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne
Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen
Herausforderungen gelassen meistern.
*
* Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 08.06.2025!
*
* Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Chefärztin der Klinik
für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Dr. Kathrin
Eckstein, Telefon 07134 75-1020.
* Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau
Cornelia Hettinger, Telefon 07134 75-4204.
* Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem
Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
* Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
KLINIKUM AM WEISSENHOF, ZENTRUM FÜR PSYCHIATRIE,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg,
74189 Weinsberg
Weinsberg
Über uns Die besondere Wohnform Lebenshaus stellt ein multidimensionales, ganzheitliches und personenzentriertes Angebot für Menschen mit einer seelischen Behinderung dar. Das Lebenshaus in Weinsberg hat über 30 Einzelzimmer, die in fünf Wohngruppen aufgeteilt sind sowie Gemeinschafts-und Nutzräume. Engagierte Fachkräfte begleiten die Bewohnerinnen mit suchtspezifischer Hilfestellung auf den Weg in eine stabile Abstinenz und ein selbsständiges Leben. In der angegliederten Tagesförderstätte werden verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten und Schulungen angeboten. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen zur Erreichung individueller Zielsetzungen Pädagogische Gruppen- sowie Einzelfallhilfe Kooperation mit Ämtern, Krankenkassen, Angehörigen oder gesetzlichen Betreuerinnen und anderen Hilfeanbietern Mitgestaltung der Freizeit und kreatives Arbeiten mit den Bewohnerinnen Anleitung, Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen in der Tagesförderstätte Medikamentöse Versorgung und pflegerische Beratung der Bewohnerinnen, Einleitung von Sofortmaßnahmen Organisation und ggf. Begleitung zu notwendigen Arztterminen Einzelberatung in medizinischen Fragen und ggf. Anleitung der Bewohnerinnen zur Körperhygiene Einhaltung sämtlicher Vorschriften, Gesetze und Richtlinien bzgl. medizinischer Hygiene, Unfallverhütung, Desinfektion Psychosoziale Betreuung der Bewohnerinnen Dokumentation Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit Berufserfahrung im pädagogischen Bereich Empathie und Freundlichkeit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Wir bieten Bezahlung nach S 12 AVR/TVÖD- Sozial- und Erziehungsdienst Geregelte Arbeitszeiten Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit Ein motiviertes und engagiertes Team Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW Eigenverantwortliches Arbeiten Die Möglichkeit zur Mitentwicklung Kontakt Fachliche Information zur Stelle erhalten Sie bei Frau Schulze unter 07134 1399-410. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weinsberg
Über uns Die besondere Wohnform Lebenshaus stellt ein multidimensionales, ganzheitliches und personenzentriertes Angebot für Menschen mit einer seelischen Behinderung dar. Das Lebenshaus in Weinsberg hat über 30 Einzelzimmer, die in fünf Wohngruppen aufgeteilt sind sowie Gemeinschafts- und Nutzräume. Engagierte Fachkräfte begleiten die Bewohnerinnen mit suchtspezifischer Hilfestellung auf den Weg in eine stabile Abstinenz und ein selbstständiges Leben. In der angegliederten Tagesförderstätte werden verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten und Schulungen angeboten. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen zur Erreichung individueller Zielsetzungen pädagogische Gruppen- sowie Einzelfallhilfe Kooperation mit Ämtern, Krankenkassen, Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern und anderen Hilfeanbietern Mitgestaltung der Freizeit und kreatives Arbeiten mit den Bewohnerinnen Anleitung, Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen in der Tagesförderstätte Organisation und ggf. Begleitung zu notwendigen Arztterminen Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen Dokumentation Sie bringen mit Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagogein/Sozialarbeiterin, bzw. eine Ausbildung als Erzieherin, Arbeitstherapeutin, Heilerziehungspflegerin, Ergotherapeutin oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im pädagogischen Bereich oder Pflegebereich Empathie und Freundlichkeit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Wir bieten Bezahlung nach AVR der Diakonie Württemberg Geregelte Arbeitszeiten Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit Ein motiviertes und engagiertes Team Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW Eigenverantwortliches Arbeiten Die Möglichkeit zur Mitentwicklung Kontakt Weitere Information zur Stelle erhalten Sie bei Frau Schulze unter 0170 3725274 oder bei Herrn Bangert unter 0163 6770133.
Weinsberg
Über uns Das Lebenshaus in Weinsberg ist eine stationäre Einrichtung für suchtgeschädigte Menschen mit über 30 Einzelzimmer, die in fünf Wohngruppen aufgeteilt sind sowie Gemeinschafts- und Nutzräume. Engagierte Fachkräfte begleiten die Bewohner mit suchtspezifischer Hilfestellung auf den Weg in eine stabile Abstinenz und ein selbstständiges Leben. In der angegliederten Tagesförderstätte werden verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten und Schulungen angeboten. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohner zur Erreichung individueller Zielsetzungen Pädagogische Gruppen- sowie Einzelfallhilfe Kooperation mit Ämtern, Krankenkassen, Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern und anderen Hilfeanbietern Mitgestaltung der Freizeit und kreatives Arbeiten mit den Bewohnern Anleitung, Betreuung und Förderung der Bewohner in der Tagesförderstätte Medikamentöse Versorgung und pflegerische Beratung der Bewohner/innen, Einleitung von Sofortmaßnahmen Organisation und ggf. Begleitung zu notwendigen Arztterminen Einzelberatung in medizinischen Fragen und ggf. Anleitung der Bewohner/innen zur Körperhygiene Einhaltung sämtlicher Vorschriften, Gesetze und Richtlinien bzgl. medizinischer Hygiene, Unfallverhütung, Desinfektion Psychosoziale Betreuung der Bewohner/innen Dokumentation Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit Berufserfahrung im pädagogischen Bereich Empathie und Freundlichkeit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Wir bieten Bezahlung nach S 12 AVR/TVÖD- Sozial- und Erziehungsdienst Geregelte Arbeitszeiten Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit Ein motiviertes und engagiertes Team Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW Eigenverantwortliches Arbeiten Die Möglichkeit zur Mitentwicklung Kontakt Fachliche Information zur Stelle erhalten Sie bei Frau Schulze unter 07134 1399-410. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weinsberg
Das Lebenshaus in Weinsberg ist eine stationäre Einrichtung für suchtgeschädigte Menschen mit über 30 Einzelzimmern, die in fünf Wohngruppen aufgeteilt sind sowie Gemeinschafts- und Nutzräume. Engagierte Fachkräfte begleiten die Bewohner*innen mit suchtspezifischer Hilfestellung auf den Weg in eine stabile Abstinenz und ein selbstständiges Leben. In der angegliederten Tagesförderstätte werden verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten und Schulungen angeboten. Wir suchen ab 01.01.2024 pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohner*innen zur Erreichung individueller Zielsetzungen pädagogische Gruppen- sowie Einzelfallhilfe Kooperation mit Ämtern, Krankenkassen, Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern und anderen Hilfeanbietern Mitgestaltung der Freizeit und kreatives Arbeiten mit den Bewohner*innen Anleitung, Betreuung und Förderung der Bewohner*innen in der Tagesförderstätte Organisation und ggf. Begleitung zu notwendigen Arztterminen Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen Dokumentation Sie bringen mit o ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in, bzw. eine Ausbildung als Erzieher*in, Arbeitstherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in oder vergleichbare Qualifikation o Berufserfahrung im pädagogischen Bereich oder Pflegebereich o Empathie und Freundlichkeit o Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen o Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Wir bieten Bezahlung nach AVR der Diakonie Württemberg geregelte Arbeitszeiten arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine abwechslungsreiche Tätigkeit ein motiviertes und engagiertes Team Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW eigenverantwortliches Arbeiten die Möglichkeit zur Mitentwicklung Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Schiro unter Tel 07134/13994-11. Bewerbungen bitte Online unter dem Button "Jetzt bewerben"!