Das Krebsregister für die Versorgung nutzbar machen ist das Ziel der Weiterentwicklung der Klinischen Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg mit der angeschlossenen Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen. Die Klinische Landesregisterstelle (KLR GmbH) wird von den Krankenkassen finanziert und unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden- Württemberg. Für die Weiterentwicklung der klinischen Krebsregistrierung und der onkologischen Qualitätssicherung in Baden-Württemberg suchen wir für die Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Arzt als Referent (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung an der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags nach dem Landeskrebsregistergesetz (LKrebsRG) sowie die internen Projekte zur Datenqualität und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Teams. Hinzu kommt die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Registeraufgaben mit Ihrer ärztlichen Expertise. Ebenso umfasst Ihr Aufgabenprofil die konzeptionelle Mitentwicklung der Geschäftsstellenaufgaben. Dazu gehören insbesondere die Mitarbeit bei der Präsentation von Ergebnissen zur Behandlungsqualität unter anderem im Rahmen der Auswertung von leitlinienbasierten onkologischen Qualitätsindikatoren auf der Basis des onkologischen Basisdatensatzes sowie Begleitung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und bei der Qualitätsberichterstattung. Was wir von Ihnen erwarten: Eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Medizinstudium, Approbation/Berufserlaubnis als Arzt sowie möglichst bereits einige Jahre Berufserfahrung. Facharztanerkennung ist wünschenswert aber keine Voraussetzung. Interesse am Qualitätsmanagement ist ebenso von Vorteil wie Erfahrung in der Onkologie und/oder Qualitätssicherung bzw. Tumordokumentation, Kenntnisse im Umgang mit Software zur Datenanalyse (z. B. Excel, Qlikview, R) sind von Vorteil, können aber auch im Rahmen der Tätigkeit erlernt werden. Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der Krebsregistrierung, Klassifikationssysteme in der Onkologie und die Durchführung von leitliniengerechten Therapien runden Ihr Profil ab. Gewünscht sind ferner Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Belastbarkeit. Die Stelle eignet sich auch gut für einen beruflichen Wiedereinstieg. Was Sie von uns erwarten können: Nach systematischer Einarbeitung bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team mit erstklassiger Arbeitsatmosphäre. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege prägen das dynamische und weiterhin durch Wachstum gekennzeichnete Umfeld. Es besteht eine großzügige Homeoffice-Regelung, welche die Flexibilität Ihrer Arbeit erhöht. Die Vergütung und Zusatzversorgung erfolgt leistungsbezogen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sind selbstverständlich.
Morakis
Birkenwaldstr. 149
70191
KLR BW GmbH, Birkenwaldstr. 149, 70191 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg
Apply Through
Stuttgart
Der Württembergische Schützenverband ist eine gemeinnützige Sportorganisation mit ca. 87.000 Mitgliedern in 767 Vereinen, ehrenamtlicher Verbandsstruktur und hauptamtlicher Geschäftsstelle mit 9 Mitarbeitenden im SpOrt Stuttgart. Wir sind der zuständige Sportfachverband für den Schieß- und Bogensport in Württemberg innerhalb des organisierten Sports. Für unsere schießsportlichen Aufgaben betreiben wir auf dem Campus der Landessportschule Ruit ein verbandseigenes Schulungszentrum.
Zur Verstärkung seines Teams suchen wir frühestmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und motivierten
Kaufmännischen Leiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
· Verantwortung für die kaufmännischen Bereiche des Verbandes, einschließlich Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Web-Shop, Personalwesen und Verwaltung
· Erstellung der Budgetplanung
· Überwachung und Steuerung der finanziellen Prozesse und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
· Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität und Weiterentwicklung des Verbandes
· Weiterentwicklung des Sponsorings
· Ansprechpartner für externe Partner, Banken, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
· Stellvertretung des Geschäftsführers in dessen Abwesenheit
Ihr Profil:
· Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
· Erste Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, idealerweise in einem Verband oder in einem Verein
· Fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Controlling sowie ggf. auch Grundkenntnisse im Bereich gemeinnütziges Steuerrecht
· Kenntnisse im Arbeitsrecht
· Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
· Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
· Hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
· Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
· Affinität zum Schießsport und Interesse an der Arbeit in einem Sportfachverband
Wir bieten:
· Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
· Die Möglichkeit sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln
· Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
· Ein motiviertes und kollegiales Team
· Ein wertschätzendes Umfeld in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
· Flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
· Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
Wenn Sie sich in diesem Profil wiedererkennen und Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an [email protected].
Für weitere Informationen steht Ihnen der Präsident Reinhard Mangold unter +49 (0) 1719033816 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Fundraising, Sponsoring
Erweiterte Kenntnisse: Abrechnung, Aufsicht, Leitung
Stuttgart
Das Krebsregister für die Versorgung nutzbar machen ist das Ziel der Weiterentwicklung der Klinischen
Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg mit der angeschlossenen Geschäftsstelle
Qualitätskonferenzen. Die Klinische Landesregisterstelle (KLR GmbH) wird von den Krankenkassen finanziert
und unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-
Württemberg.
Für die Weiterentwicklung der klinischen Krebsregistrierung und der onkologischen Qualitätssicherung
in Baden-Württemberg suchen wir für die Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit einen
Arzt als Referent (m/w/d)
Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung an der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags nach dem
Landeskrebsregistergesetz (LKrebsRG) sowie die internen Projekte zur Datenqualität und die Förderung
der Zusammenarbeit zwischen den Teams. Hinzu kommt die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung
der Registeraufgaben mit Ihrer ärztlichen Expertise. Ebenso umfasst Ihr Aufgabenprofil die konzeptionelle
Mitentwicklung der Geschäftsstellenaufgaben. Dazu gehören insbesondere die Mitarbeit bei der
Präsentation von Ergebnissen zur Behandlungsqualität unter anderem im Rahmen der Auswertung von
leitlinienbasierten onkologischen Qualitätsindikatoren auf der Basis des onkologischen Basisdatensatzes
sowie Begleitung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und bei der Qualitätsberichterstattung.
Was wir von Ihnen erwarten:
Eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Medizinstudium, Approbation/Berufserlaubnis als
Arzt sowie möglichst bereits einige Jahre Berufserfahrung. Facharztanerkennung ist wünschenswert aber
keine Voraussetzung. Interesse am Qualitätsmanagement ist ebenso von Vorteil wie Erfahrung in der
Onkologie und/oder Qualitätssicherung bzw. Tumordokumentation, Kenntnisse im Umgang mit Software
zur Datenanalyse (z. B. Excel, Qlikview, R) sind von Vorteil, können aber auch im Rahmen der Tätigkeit
erlernt werden. Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der Krebsregistrierung, Klassifikationssysteme
in der Onkologie und die Durchführung von leitliniengerechten Therapien runden Ihr Profil ab.
Gewünscht sind ferner Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Belastbarkeit.
Die Stelle eignet sich auch gut für einen beruflichen Wiedereinstieg.
Was Sie von uns erwarten können:
Nach systematischer Einarbeitung bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche
Tätigkeit in einem hochmotivierten Team mit erstklassiger Arbeitsatmosphäre. Flache Hierarchien und
schnelle Entscheidungswege prägen das dynamische und weiterhin durch Wachstum gekennzeichnete
Umfeld. Es besteht eine großzügige Homeoffice-Regelung, welche die Flexibilität Ihrer Arbeit erhöht.
Die Vergütung und Zusatzversorgung erfolgt leistungsbezogen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst.
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sind selbstverständlich.
Stuttgart
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen:
Referenten (m/w/d) für den Bereich Ausbildungsfinanzierung
in Voll- oder Teilzeit
Die BWKG steht mit einem hoch engagierten und kompetenten Team ander Seite ihrer Mitgliedseinrichtungen. Sie berät und unterstützt die Krankenhäuser auch in Fragen der Finanzierung der Ausbildungskostendurch Empfehlungsvereinbarungen auf der Landesebene, verwaltet den Ausgleichsfonds
nach § 17a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes undkoordiniert auf Leistungserbringerseite die Verhandlungen der Pflegebudgets nach dem Pflegeberufegesetz.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Information, Beratung und Unterstützung der Krankenhäuser in Fragen der Ausbildungsfinanzierung sämtlicher Ausbildungsberufe im Krankenhaus, wobei der Schwerpunkt auf den nicht-pflegerischen Berufen liegt
- Erhebung und Prüfung der Daten, die für die Ermittlung der Ausbildungsbudgets der Krankenhäuser für die nicht-pflegerischen Berufe sowie den landeseinheitlichen Ausbildungszuschlag erforderlich sind
- Abwicklung der Ein- und Auszahlungen in den Ausbildungsfonds nach § 17a KHG in enger Abstimmung mit der Buchhaltung
- Vorbereitung und Teilnahme an den Verhandlungen auf Landesebene zum Ausbildungsfonds nach § 17a KHG, zu den Empfehlungsvereinbarungen für die nicht-pflegerischen Berufe und den Pauschalbudgets für die Träger der praktischen Ausbildung und die Pflegeschulen nach dem Pflegeberufegesetz
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene
Was wir von Ihnen erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (z. B. der Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften)
- Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten sowie fundierte Excel-Kenntnisse
- strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Mitgliedseinrichtungen sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- sichere und präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Berufserfahrung im Gesundheitswesen und Kenntnisse auf dem Gebiet des Krankenhausfinanzierungsrechts sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
Was Sie von uns erwarten können:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- sehr gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen
- interessantes Arbeitsumfeld mit Potential für innovative Ansätze und der Möglichkeit mitzugestalten
- leistungsbezogene Vergütung und Zusatzversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst
- Gleitzeit- und Homeoffice-Regelung, Firmenrad-Leasing sowie Zuschuss zum Firmenticket
Interessiert? Für erste Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Köhrer (Tel.: 0711 25777-12) oder
Frau Gohl (Tel.: 0711 25777-22) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des gewünschten Beschäftigungsumfangs und des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an [email protected].
BWKG e.V.
Birkenwaldstraße 151, 70191 Stuttgart
Postfach 10 04 28, 70003 Stuttgart
www.bwkg.de
Stuttgart
Die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. sucht langfristig eine neue Geschäftsführung.
Diplom/Master Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie o.ä.
Die Aufgaben werden in einem ersten Schritt v.a. die Organisation und teilweise Durchführung von Tagesworkshops in Einrichtungen der stationären Pflege, Dokumentation und Auswertung, Mitarbeit bei Seminaren und Tagungen sein.
Der Umfang ist variabel. Denkbar ist ein Start mit 50% oder mehr und langsame Aufstockung auf 100%. Arbeitsort ist die Universität Hohenheim, gelegentlich Esslingen und Einrichtungen in Baden-Württemberg. Mobiles Arbeiten ist teilweise möglich.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte in der Nähe von Stuttgart wohnen, eigenständiges Arbeiten gewohnt sein und ausgeprägte wirtschaftliche Denkweise mitbringen. Das „Team“ wird am Anfang aus dem derzeitigen Stelleninhaber und einem Minijob bestehen. Eine gute Selbstorganisation ist Vorrausetzung.
Erwartet werden gute PC-Kenntnisse und sicheres Auftreten in Vorträgen, Workshops und Gremien, die Bereitschaft zu Dienstreisen in Baden-Württemberg sowie die Akzeptanz der Ziele und Maßnahmen der DGE.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD bis TVL E13, später nach Übernahme der Geschäftsführung gegebenenfalls mehr. Die Stelle setzt hohe Eigenverantwortung voraus, und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten. Die DGE-BW e.V. ist der wichtigste Anbieter von Fortbildungen für Fachkräfte im Ernährungsbereich in BW und hat damit ein enormes Potential, in vielen Lebensbereichen mit gezielten Projekten die Ernährungssituation der Bevölkerung zu verbessern.
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich per Email an: [email protected]