Im Bereich Jugendhilfe ist im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit zum 01.08.2025 eine Stelle**** als **** Schulsozialarbeiter:in (m/w/d) **** im Umfang von 20-25 Wochenstunden an der 139. Grundschule zu besetzen. Die Stelle ist vorerst für das Schuljahr 2025/26 sachgrundbefristet (mit Option auf Verlängerung). Ihr Aufgabengebiet Wir suchen Sie, wenn Sie Interesse an der Schulsozialarbeit haben und bereit sind, sich den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Schule mit sich bringt, zu stellen. Sie können Teil eines aufgeschlossenen, professionellen und erfahrenen Großteams und Teil eines Kleinteams am Schulstandort sein. Das zeichnet Sie aus · Sie haben eine abgeschlossene Fachhochschul - bzw. Hochschulausbildung im Bereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder einen vergleichbaren Abschluss · Sie haben Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowohl in der Einzelfallhilfe als auch im Gruppensetting · Sie wertschätzen Kinder und deren Eltern in unterschiedlichen Lebenslagen · Sie haben Lust auf Gremien- und Netzwerkarbeit · Sie haben Erfahrung in der Dokumentation und Konzeptentwicklung · Sie arbeiten gern selbstständig, sind zuverlässig, flexibel und kreativ · Sie besitzen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Arbeitsbereich · Sie können davon ausgehen, dass Ihr polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge ist und beantragen bei Anstellung ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis · Sie haben den Impfschutz gegenüber Masern bzw. sind Sie zur Impfung bei Arbeitsantritt bereit **** Wir bieten Ihnen · ein gutes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Atmosphäre · regelmäßigen, fachlichen Austausch im Groß- und Kleinteam · regelmäßige Supervision, sowie Weiterbildungs- und Hospitationsangebote · eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 lt. Entgelttabelle Lebenshilfe Dresden und Arbeitsvertragsbedingungen in Anlehnung an den TVöD · eine Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt zusätzlich zum Gehalt · 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge · ausführliche Informationen zu allen Mitarbeitervorteilen finden Sie auf unserer Website (<a href="https://www.lebenshilfe-dresden.de/de/Karriere-fuer-alle/23-Karriere-Was-Sie-erwartet/23-Karriere-MA-Vorteile.php" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lebenshilfe-dresden.de/de/Karriere-fuer-alle/23-Karriere-Was-Sie-erwartet/23-Karriere-MA-Vorteile.php</a>) Die Bewerbungsfrist beginnt am 23.04.2025 und endet am 15.06.2025. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, an Frau Kairat, Lebenshilfe Dresden e.V., Bewerbermanagement, Josephinenstraße 31, 01069 Dresden. E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) (Anlagen nur im PDF-Format). Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Zorn, Bereichsleiter Jugendhilfe, Tel: 0151 59011985 oder über das Bewerbermanagement Tel: 0351 320 277 54.
Frau Lebenshilfe Dresden e.V.
Josephinenstr. 31
1069
Lebenshilfe Dresden e.V., Josephinenstr. 31, 01069 Dresden, Deutschland, Sachsen
Apply Through
Dresden
Im Bereich Jugendhilfe ist im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit zum 01.08.2025 eine Stelle**** als
****
Schulsozialarbeiter:in (m/w/d)
****
im Umfang von 20-25 Wochenstunden an der 139. Grundschule zu besetzen. Die Stelle ist vorerst für das Schuljahr 2025/26 sachgrundbefristet (mit Option auf Verlängerung).
Ihr Aufgabengebiet
Wir suchen Sie, wenn Sie Interesse an der Schulsozialarbeit haben und bereit sind, sich den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Schule mit sich bringt, zu stellen. Sie können Teil eines aufgeschlossenen, professionellen und erfahrenen Großteams und Teil eines Kleinteams am Schulstandort sein.
Das zeichnet Sie aus
· Sie haben eine abgeschlossene Fachhochschul - bzw. Hochschulausbildung im Bereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder einen vergleichbaren Abschluss
· Sie haben Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowohl in der Einzelfallhilfe als auch im Gruppensetting
· Sie wertschätzen Kinder und deren Eltern in unterschiedlichen Lebenslagen
· Sie haben Lust auf Gremien- und Netzwerkarbeit
· Sie haben Erfahrung in der Dokumentation und Konzeptentwicklung
· Sie arbeiten gern selbstständig, sind zuverlässig, flexibel und kreativ
· Sie besitzen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Arbeitsbereich
· Sie können davon ausgehen, dass Ihr polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge ist und beantragen bei Anstellung ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
· Sie haben den Impfschutz gegenüber Masern bzw. sind Sie zur Impfung bei Arbeitsantritt bereit
****
Wir bieten Ihnen
· ein gutes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Atmosphäre
· regelmäßigen, fachlichen Austausch im Groß- und Kleinteam
· regelmäßige Supervision, sowie Weiterbildungs- und Hospitationsangebote
· eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 lt. Entgelttabelle Lebenshilfe Dresden und Arbeitsvertragsbedingungen in Anlehnung an den TVöD
· eine Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt zusätzlich zum Gehalt
· 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge
· ausführliche Informationen zu allen Mitarbeitervorteilen finden Sie auf unserer Website (https://www.lebenshilfe-dresden.de/de/Karriere-fuer-alle/23-Karriere-Was-Sie-erwartet/23-Karriere-MA-Vorteile.php)
Die Bewerbungsfrist beginnt am 23.04.2025 und endet am 15.06.2025.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, an Frau Kairat, Lebenshilfe Dresden e.V., Bewerbermanagement, Josephinenstraße 31, 01069 Dresden. E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (Anlagen nur im PDF-Format).
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Zorn, Bereichsleiter Jugendhilfe, Tel: 0151 59011985 oder über das Bewerbermanagement Tel: 0351 320 277 54.
Dresden
Wir suchen ab dem 01.08.2025 einen Sozialpädagogen / päd. Projektmitarbeiter /für unser Team am Standort Dresden
Befristung: bis 30.07.2026 mit Option auf Verlängerung
Arbeitszeit: 30,0 h/Woche
Der Einsatz erfolgt in §45 und §81 Maßnahmen.
Ihre Aufgaben:
· Sozialpädagogische / pädagogische Begleitung / psychologisches Coaching für Kund*innen mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf
· Unterstützung bei Fragen rum um Arbeitsmarkteintritt, Chancenklärung, Reha und Rente
· Krisenintervention, Förderung von Schlüsselkompetenzen, Konflikt- u. Verhaltenstraining
· Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden
· Kontaktpflege zu Auftraggeberinnen und Netzwerkpartnerinnen
· projektbezogene administrative Arbeiten und Dokumentationstätigkeiten
Ihr Profil:
· abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) oder der Pädagogik (Diplom, Bachelor, Master) ein abgeschlossenes Studium schließt auch den Erwerb der Berufsbefähigung (z. B. staatliche Anerkennung) mit ein – oder ähnliche Abschlüsse und / oder langjährige Erfahrungen mit der Zielgruppe
· dokumentationssichere Benutzung der MS-Office Anwendungen
· polizeiliches Führungszeugnis (§ 30 Absatz 5 und § 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes)
Was Sie erwartet:
· eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe mit leistungsgerechtem Gehalt
· verschiedene Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· großes Weiterbildungsangebot über unsere GRONE-Onlineakademie sowie Präsenz-Weiterbildungen über unser Personalentwicklungsprogramm
· am Geburtstag 1/2 Tag Urlaub geschenkt
· 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
· ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel / Arbeit im engagierten Team
Kontakt:
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an:
Grone Bildungszentren Thüringen und Sachsen GmbH –gemeinnützig-
Juliane Peitzmann -Standortleiterin-
Königsbrücker Str. 28/30 | 01099 Dresden | Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) | Mobil: 015780633646
Hier können Sie sich umfassend darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen: https://www.grone.de/datenschutz/
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sozialarbeit, Bildungsarbeit
Zwingend erforderlich: Service für Menschen mit Behinderungen
Dresden
Seit über 20 Jahren steht das Jugendsozialwerk in Dresden für qualitativ hochwertige, passgenaue soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Dresden. Dazu gehören Kindergärten, Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und unser Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tanne.
Für unsere heilpädagogische Gruppe des Kinderhauses "Tausendfuß" in Dresden suchen wir Verstärkung.
[Erfahren Sie mehr über das Kinderhaus](https://tausendfuss-dresden.de/)
- Eintrittsdatum: ab sofort
- Wöchentl. Arbeitszeit: 32+x Wochenstunden
- Befristung: bis 06.02.2026 im Rahmen einer Vertretung für die Dauer Beschäftigungsverbot/Mutterschutz, Verlängerung während Elternzeit möglich
## Zu Ihren Aufgaben gehören
- Planung, Organisation und Reflexion des strukturierten Tagesablaufes im Förderhort
- individuelle Begleitung und Förderung des Kindes im Gruppenalltag auf der Grundlage der pädagogischen Konzeption, des Bildungsplanes und des Förderplanes
- Erstellung von Entwicklungsberichten und Förderplänen nach ICF-CY
- Sie berücksichtigen die Individualität der Kinder und unterstützen sie dabei, ihre Stärken zu entdecken und fördern ihre sozialen Kompetenzen.
- mit Professionalität und Einfühlungsvermögen führen Sie selbstständig die Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit durch
- führen einer Kind- und einrichtungsspezifischen Dokumentation
- Sie nehmen aktiv Einfluss auf eine positive Arbeitsatmosphäre und fördern die aufgabenorientierte Zusammenarbeit im Team
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten sowie Ämtern und Behörden
- Sie suchen nach Lösungen und bringen konstruktive Ideen ein, sie reflektieren ihre Arbeit und gehen selbstkritisch mit sich um
## Qualifikationen, Erfahrungen, Kenntnisse, Voraussetzungen
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung, Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in
- Sie haben eine strukturierte und reflektierende Arbeitsweise
- Sie zeichnen sich durch Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Sorgfalt aus
- Sie überzeugen durch hohes persönliches und berufliches Engagement, Motivation und Selbstständigkeit
- sicherer Umgang in der Anwendung mit Outlook, Word, Excel und Power Point sowie einrichtungsspezifischer Software
- Bitte beachten Sie, dass ein vollständiger Impfschutz / Immunität gegen Masern gemäß den Regelungen des Masernschutzgesetzes Einstellungsvoraussetzung ist.
## Wir bieten
- Vergütung nach Tarifvertrag PATT Thüringen, regelmäßige Tarif- und Stufensteigerungen und ggf. Arbeitsmarktzulage, Jahressonderzahlung
- Anerkennung von Berufserfahrungen möglich
- 480 € pro Jahr für Ihre Altersvorsorge
- zusätzlicher Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge bei eigener Einzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- Einarbeitungsmanagement
- Qualitätsmanagement, klare Prozesse und Strukturen
- finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten innerhalb unserer Einrichtungen / Fachbereiche / Standorte
- jährlicher Zuschuss für Team-/ Betriebsveranstaltungen
## Mitarbeitervorteile
- attraktive Prämien im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- Mitarbeitervorteilsportal mit attraktiven Rabatten
- Zuschuss zum Jobticket Dresden
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gern können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] senden. Bewerbungsunterlagen in Papierform werden nicht zurückgesendet. Falls Sie Ihre Unterlagen zurückgesendet bekommen möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Der Umwelt zuliebe, bitten wir von Papierbewerbungen möglichst Abstand zu nehmen. Die Bewerbungen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Dresden
In einer Wohngemeinschaft in Dresden – Ost ist zum 01.06.2025 eine Stelle als
Betreuer:in Wohngemeinschaft (m/w/d)
unbefristet und mit 20 -30 Wochenstunden (ganz nach ihrem individuellen Wunsch) zu besetzen.
________________________________________________________________________
Ihr Aufgabengebiet
Jede:r Assistenznehmer:in hat eigene Ziele & Träume und manchmal auch Sorgen & Probleme. Gemeinsam mit Ihnen sollen die Wünsche erfüllt, Ziele erreicht und Probleme gemeistert werden. Dazu benötigen Sie die Fähigkeit, Unterstützungsbedarfe zu erkennen und darauf einzugehen. Sie unterstützen 3 Menschen mit Behinderung dabei, ihr Leben in der Wohngemeinschaft so selbstständig wie möglich zu führen. Dazu geben Sie praktische Unterstützung im Alltag, z. B. bei der Körperpflege, der Haushaltsführung oder bei Freizeitaktivitäten. Bei Assistenznehmer:innen mit stärkeren körperlichen Einschränkungen übernehmen Sie Tätigkeiten teilweise stellvertretend.
Zusammen mit einem Team übernehmen Sie die Assistenz und Pflege nach einem festgelegten Dienstplan. Die Betreuungszeit liegt vorwiegend am Nachmittag, nachts und am Wochenende.
Das zeichnet Sie aus
· Sie sind Heilerziehungspfleger:in, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Heilpädagoge/Heilpädagogin
· Sie meistern Betreuungssituationen mit Fachverstand und Herz
· Sie genießen die Vorzüge des Schichtdienstes
· Sie können gut planen & kommunizieren und beherrschen die beruflichen Bereiche Assistenz, Förderung & Pflege sowie Planung & Dokumentation
· Sie können davon ausgehen, dass Ihr polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge ist und beantragen bei Anstellung ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten Ihnen
· interessante und vielseitige Aufgaben in einem motivierten und kompetenten Team
· ein gutes Arbeitsklima in einer herzlichen und kollegialen Atmosphäre
· eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 nach Entgelttabelle der Lebenshilfe Dresden (zzgl. Zuschläge für Wochenend-/ Feiertags-/ Nachtdienst) und Arbeitsvertragsbedingungen in Anlehnung an den TVöD
· Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist möglich und kann zur Einstufung in eine höhere Entwicklungsstufe führen
· eine Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt zusätzlich zum Gehalt
· 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge
· ausführliche Informationen zu allen Mitarbeitervorteilen finden Sie auf unserer Website (https://lebenshilfe-dresden.de/de/Karriere-fuer-alle/23-Karriere-Was-Sie-erwartet/23-Karriere-MA-Vorteile.php)
Die Bewerbungsfrist beginnt am 14.04.2025 und endet am 28.04.2025.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an das Bewerbermanagement, Frau Kairat, Lebenshilfe Dresden e.V., Josephinenstraße 31, 01069 Dresden.
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) (Anlagen nur im PDF-Format).
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Krollik, Leiterin Wohnen Blasewitz, Tel: 0351 4264610 oder über das Bewerbermanagement Tel: 0351 320 277 54.
Dresden
Die Deutsche Angestellten-Akademie ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Mit mehr als 300 Standorten ist sie eines der bundesweit größten Unternehmen für berufliche Bildung, das vor mehr als 70 Jahren gegründet wurde und seit 2015 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert ist. Mit einer Vielzahl von Angeboten unterstützen wir Menschen bei der sozialen und beruflichen Integration.
Die Deutsche Angestellten-Akademie GmbH ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Ihre Identität ist geprägt durch die Grundsätze einer besonderen sozial- und bildungspolitischen Verantwortung sowie ihrem Selbstverständnis als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. So leistet die DAA einen wichtigen Beitrag für die berufliche Qualifizierung ihrer Kund*innen.
Werden auch Sie Teil dieser immer wieder herausfordernden, interessanten und vielfältigen Branche.
Der persönliche Draht ist uns wichtig
In einer Zeit ständigen Wandels steht bei der DAA der Mensch im Mittelpunkt. Offenheit für Austausch und neue Ideen, Spaß an der Arbeit und der eigene stetige Lernprozess sind hier ein besonderes Anliegen. Wir fördern eine positive Einstellung zum digitalen Wandel und begleiten diesen Prozess durch vielfältige Bildungsangebote.
An unserem Standort Dresden suchen wir zur Verstärkung des Teams einen Beschäftigten (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich.
Aufgaben:
- Einzelfallhilfe nach §§ 27, 30, 31, 35, 35a, 41 SGB VIII
- sozialpädagogische Arbeit mit jungen Menschen mit erzieherischem Bedarf (vor allem im Kontext Schule)
- Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit Ämtern, Schulen, Netzwerkakteuren und Kooperationspartnern
- konzeptionelle Arbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen:
- abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Pädagogik, Heilpädagogik oder Sozialpädagogik/-arbeit bzw. der Sozialen Arbeit (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master)
- ggf. heilpädagogische Zusatzqualifikation
- Fachkenntnisse im Bereich Jugendhilfe/Schulsozialarbeit bzw. in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, insb. SGB II, III und VIII
- eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Analyse- und Problemlösefähigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit
- gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Tools
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
- Bei Einstellung – Vorlage erweitertes Führungszeugnis
Arbeitszeit:
- Teilzeit mind. 25 Stunden wöchentlich oder Vollzeit 39 Stunden wöchentlich
Das bieten wir Ihnen:
- Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche gemäß Allgemeiner Vertragsbedingungen 30 Tage pro Kalenderjahr
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Kooperation mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule)
weitere Informationen unter: www.daa-mitte-ost.de / Stellenausschreibung 047-2025
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung vertraulich.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 20.05.2025 an die DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Frau Grahl, Blumenstraße 80, 01307 Dresden vorzugsweise per Mail an [email protected].
Dresden
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Befristung: 24 Monate
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 1131
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patientinnen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden. Sozialpädagogein (m/w/d)in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Die Stelle ist zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-oder Teilzeitbeschäftigung mit 35 bis 40 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe S14 TV-L möglich. Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:
In dieser vielseitigen Position sind Sie verantwortlich für die sozialpädagogische Mitversorgung von Patient*innen mit Verdacht auf Long-COVID und Teilhabedefiziten, wobei Sie sozialmedizinische und teilhabeorientierte Daten erheben und dokumentieren. Sie übernehmen die Teilnahme am PEDNET-LC Schulungsprogramm, unterstützen die Implementierung des Telemedizin-Netzwerkes und kooperieren eng mit internen Strukturen wie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiotherapie, der Direktion Krankenpflege der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, der Klinikschule und Sozialdienst. Zudem tragen Sie aktiv zum Auf- und Ausbau multiprofessioneller Versorgungsnetzwerke im Bundesland bei, indem Sie zusätzliche LC-Anlaufstellen rekrutieren und eine Landkarte aller relevanten Anlaufstellen erstellen. Sie arbeiten eng mit regionalen Strukturen der sozialpädagogischen Versorgungslandschaft sowie Schulen und Ausbildungsstellen zusammen, dokumentieren Ihre Tätigkeit für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation und koordinieren die Zusammenarbeit im sozialmedizinischen Bereich mit anderen Zentren.
Darüber hinaus unterstützen Sie den Aufbau eines nationalen Forschungsnetzwerkes am Standort Dresden, leisten Beiträge zur monatlichen Projektberichterstattung und nehmen aktiv an regelmäßigen Besprechungen teil. Passt perfekt - Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom oder Master) oder ein vergleichbarer Studienabschluss
Fackenntnisse und Erfahrung im Bereich klinischer Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche und deren Familien
Kenntnisse, Umgang und Anwendungen mit Sozialgesetzbüchern und dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Entsprechend des Ausbildungsstandes Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
Spezialkenntnisse zu LC, PAIS, Post Vac und ME/CFS wünschenswert
Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in der klinischen Forschung
Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen und regelmäßigen Konventen (digital und in personal)
Notwendige psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen
Freude an interdisziplinärer Arbeit in einem regionalen und nationalen Netzwerk
Hohes Maß an Empathie, Engagement und Teamfähigkeit
Sichere PC-/EDV-Kenntnisse (mind. MS-Office)
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersv...
Dresden
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Sozialpädagoge*in (m/w/d)
in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Die Stelle ist zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-oder Teilzeitbeschäftigung mit 35 bis 40 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe S14 TV-L möglich.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:
In dieser vielseitigen Position sind Sie verantwortlich für die sozialpädagogische Mitversorgung von Patient*innen mit Verdacht auf Long-COVID und Teilhabedefiziten, wobei Sie sozialmedizinische und teilhabeorientierte Daten erheben und dokumentieren. Sie übernehmen die Teilnahme am PEDNET-LC Schulungsprogramm, unterstützen die Implementierung des Telemedizin-Netzwerkes und kooperieren eng mit internen Strukturen wie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiotherapie, der Direktion Krankenpflege der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, der Klinikschule und Sozialdienst. Zudem tragen Sie aktiv zum Auf- und Ausbau multiprofessioneller Versorgungsnetzwerke im Bundesland bei, indem Sie zusätzliche LC-Anlaufstellen rekrutieren und eine Landkarte aller relevanten Anlaufstellen erstellen. Sie arbeiten eng mit regionalen Strukturen der sozialpädagogischen Versorgungslandschaft sowie Schulen und Ausbildungsstellen zusammen, dokumentieren Ihre Tätigkeit für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation und koordinieren die Zusammenarbeit im sozialmedizinischen Bereich mit anderen Zentren.
Darüber hinaus unterstützen Sie den Aufbau eines nationalen Forschungsnetzwerkes am Standort Dresden, leisten Beiträge zur monatlichen Projektberichterstattung und nehmen aktiv an regelmäßigen Besprechungen teil.
Passt perfekt - Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom oder Master) oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- Fackenntnisse und Erfahrung im Bereich klinischer Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche und deren Familien
- Kenntnisse, Umgang und Anwendungen mit Sozialgesetzbüchern und dem Bürgerlichen Gesetzbuch
- Entsprechend des Ausbildungsstandes Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
- Spezialkenntnisse zu LC, PAIS, Post Vac und ME/CFS wünschenswert
- Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in der klinischen Forschung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen und regelmäßigen Konventen (digital und in personal)
- Notwendige psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Freude an interdisziplinärer Arbeit in einem regionalen und nationalen Netzwerk
- Hohes Maß an Empathie, Engagement und Teamfähigkeit
- Sichere PC-/EDV-Kenntnisse (mind. MS-Office)
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom oder Master) oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- Fackenntnisse und Erfahrung im Bereich klinischer Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche und deren Familien
- Kenntnisse, Umgang und Anwendungen mit Sozialgesetzbüchern und dem Bürgerlichen Gesetzbuch
- Entsprechend des Ausbildungsstandes Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
- Spezialkenntnisse zu LC, PAIS, Post Vac und ME/CFS wünschenswert
- Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in der klinischen Forschung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen und regelmäßigen Konventen (digital und in personal)
- Notwendige psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Freude an interdisziplinärer Arbeit in einem regionalen und nationalen Netzwerk
- Hohes Maß an Empathie, Engagement und Teamfähigkeit
- Sichere PC-/EDV-Kenntnisse (mind. MS-Office)
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Dresden
Die KulturLeben Dresden UG (haftungsbeschränkt),Tochtergesellschaft der gKJHG „Roter Baum“ mbH, sucht sehr kurzfristig eine Elternzeitvertretung für die Schulsozialarbeit an der Oberschule Weixdorf eine sozialpädagogische Fachkraft mit einer Wochenarbeitszeit von 0,95 VzÄ/ ca 37h. Angestrebter Beschäftigungsbeginn ist der 01.05.2025. Die Stelle ist befristet bis Juli 2026.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter: https://roter-baum.de/upload/Stellenausschreibung_Schulsozialarbeit_KulturLebenDresdenUG_OSWeixdorf_2025.pdf