Sachbearbeiterin (a) Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterau..., Stadt Freiburg i.Br. (Vermessungstechniker/in - Vermessung)

WORK
Sachbearbeiterin (a) Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterau..., Stadt Freiburg i.Br. (Vermessungstechniker/in - Vermessung) in Freiburg im Breisgau

Sachbearbeiterin (a) Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterau..., Stadt Freiburg i.Br. (Vermessungstechniker/in - Vermessung) in Freiburg im Breisgau, Deutschland

Job as Vermessungstechniker/in - Vermessung in Freiburg im Breisgau , Baden-Württemberg, Deutschland

Job Description

 
Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt - dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel. Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Wohnraumentwicklung und Vermessung als Sachbearbeiterin (a) Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterausschuss DAS WIRD IHR NEUER JOB Im Rahmen der Grundsteuerreform 2025 werden erstmalig flächendeckende Bodenrichtwerte für das gesamte Stadtgebiet ermittelt. Sie arbeiten bei der Entwicklung geeigneter Berechnungs- und Kalkulationsmodelle zur Ermittlung der Bodenrichtwerte, insbesondere für Sonderbauflächen, Gemeinbedarfsflächen und Parkanlagen mit Sie beschaffen Grundlagendaten (u.a. Mietverträge) von gewerblichen Objekten und werten diese aus Sie werten Bebauungspläne nach ihrer Rechtskraft aus, prüfen Angaben anderer Ämter zu Kosten und Flächenanteilen und werten Vergleichskauffälle aus   DAS BRINGEN SIE MIT  Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen: abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechnikerin (a), Bauzeichnerin (a), Immobilien- oder Bankkaufrau (a) oder als Verwaltungsfachangestellte (a) oder haben eine vergleichbare Verwaltungsausbildung oder als Notar-, Justiz- oder Rechtsanwaltsfachangestellte (a) Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Bereich der Immobilienbewertung und -bewirtschaftung sowie grundlegende Gesetzeskenntnisse insbes. im Mietrecht, Planungs-, Bau- und Grundbuchrecht mit hr Interesse und Offenheit für neue IT-Verfahren und Geoinformationssysteme erleichtern Ihnen das Auffinden und die effektive Nutzung der benötigten Informationen Sie überzeugen durch kommunikationssicheres und zielorientiertes Auftreten und unterstützen Ihr Team durch Ihr offenes und kooperatives Verhalten WIR BIETEN IHNEN Ein bis 31.12.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TVöD - je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 % der regelmäßigen Arbeitszeit) Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Handlungsspielraum in einem engagierten Team Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, einen hohen Zuschuss zum Job- /Deutschlandticket (Eigenanteil ca. 18 bzw. 25 Euro), ,,Hansefit", vielfältige Fortbildungs- und Gesundheitsangebote u.v.m. Noch offene Fragen? Frau Gering, 0761/201-4220, beantwortet sie gerne! Bewerben Sie sich online bis 01.06.2025 (Kennziffer E3644).
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-05-06

Stadt Freiburg i.Br.

Rathausplatz 2-4

79098

Stadt Freiburg i.Br.
Published:
2025-05-07
UID | BB-681bec731965b-681bec731965c
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Sachbearbeiterin (a) Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterau..., Stadt Freiburg i.Br. (Vermessungstechniker/in - Vermessung)

Freiburg im Breisgau


Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt - dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel. Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Wohnraumentwicklung und Vermessung als Sachbearbeiterin (a) Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterausschuss DAS WIRD IHR NEUER JOB Im Rahmen der Grundsteuerreform 2025 werden erstmalig flächendeckende Bodenrichtwerte für das gesamte Stadtgebiet ermittelt. Sie arbeiten bei der Entwicklung geeigneter Berechnungs- und Kalkulationsmodelle zur Ermittlung der Bodenrichtwerte, insbesondere für Sonderbauflächen, Gemeinbedarfsflächen und Parkanlagen mit Sie beschaffen Grundlagendaten (u.a. Mietverträge) von gewerblichen Objekten und werten diese aus Sie werten Bebauungspläne nach ihrer Rechtskraft aus, prüfen Angaben anderer Ämter zu Kosten und Flächenanteilen und werten Vergleichskauffälle aus   DAS BRINGEN SIE MIT  Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen: abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechnikerin (a), Bauzeichnerin (a), Immobilien- oder Bankkaufrau (a) oder als Verwaltungsfachangestellte (a) oder haben eine vergleichbare Verwaltungsausbildung oder als Notar-, Justiz- oder Rechtsanwaltsfachangestellte (a) Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Bereich der Immobilienbewertung und -bewirtschaftung sowie grundlegende Gesetzeskenntnisse insbes. im Mietrecht, Planungs-, Bau- und Grundbuchrecht mit hr Interesse und Offenheit für neue IT-Verfahren und Geoinformationssysteme erleichtern Ihnen das Auffinden und die effektive Nutzung der benötigten Informationen Sie überzeugen durch kommunikationssicheres und zielorientiertes Auftreten und unterstützen Ihr Team durch Ihr offenes und kooperatives Verhalten WIR BIETEN IHNEN Ein bis 31.12.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TVöD - je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 % der regelmäßigen Arbeitszeit) Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Handlungsspielraum in einem engagierten Team Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, einen hohen Zuschuss zum Job- /Deutschlandticket (Eigenanteil ca. 18 bzw. 25 Euro), ,,Hansefit", vielfältige Fortbildungs- und Gesundheitsangebote u.v.m. Noch offene Fragen? Frau Gering, 0761/201-4220, beantwortet sie gerne! Bewerben Sie sich online bis 01.06.2025 (Kennziffer E3644).

Stadt Freiburg i.Br.

Stadt Freiburg i.Br.
2025-05-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

***Ausbildung 2025***

Freiburg im Breisgau

**Du lernst…**

- Vermessung im Außendienst mit moderner Messtechnik (z.B. GPS, Drohne)
- Den Einsatz verschiedener Messverfahren und Messinstrumente zur Lage- und Höhenvermessung
- Die Bewertung und Weiterverarbeitung von Vermessungsdaten
- Den Einsatz von Datenbanken, CAD-Werkzeugen sowie Geoinformationssystemen (GIS)
- Die Verarbeitung von Geodaten im Bereich der Energieversorgung, von der Planung, Vermessung bis zur Präsentation im WebGIS

**Du bringst mit…**

- Schulabschluss der mittleren Reife oder höher
- Gutes Mathematisches und technisches Verständnis
- Räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen
- Freude an der Arbeit im Freien und Interesse an Messtechnik
- Engagement und Offenheit

**Du bekommst…**

- Vielseitige und zukunftssichere Ausbildung mit spannenden Aufgaben
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Team
- Freiräume für Deine Entwicklung
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- Übernachtungs- und Reisekostenübernahme bei Berufsschulblöcken
- Attraktives Ausbildungsgehalt plus VL, Hansefit und steuerfreie Sachleistungen

Für weitere Informationen stehen Dr. Daniela Oestreich oder Matthias Frommherz gerne zur Verfügung (Tel. 07621/919430).

Regio-Data GmbH Graphische Datenverarbeitung

Regio-Data GmbH Graphische Datenverarbeitung
2024-12-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Freiburg im Breisgau

Für lebendige Wasserstraßen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.08.2025 eine/einen Auszubildende/Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist am Standort Freiburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20242553_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker führen Höhen - und Lagemessungen im Gelände, an Bauwerken sowie Echolotpeilungen im Gewässer durch. Die gewonnenen Daten werden am Computer ausgewertet und mit CAD- und Geoinformationssystemen weiter aufbereitet.
Es werden z.B. Pläne und Karten erstellt. Für die vermessungstechnischen Aufgab en an der Bundeswasserstraße arbeiten wir mit den neuesten Messverfahren, modernsten Vermessungsinstrumenten (z.B. Tachymeter, GNSS, Vermessungsdrohne etc.) sowie moderner Computersoftware. Bereits während der Ausbildung wirken Sie bei der Umsetzung wichtiger Projekte des WSA Oberrhein mit.

Ausbildungsschwerpunkte sind:
• Vermessung von Bauwerken, Gelände und Gewässer
• Erstellen von Grundrissen, Quer- und Längsschnitten
• Übertragen von Messdaten
• Erstellen von Zeichnungen und Plänen
• Elektronische Datenerfassung,-auswertung und -sicherung
• Bedienen von Messinstrumenten (Nivelliergerät, Tachymeter, GNSS, Echolot)

Der Berufsschulunterricht findet in der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg statt.
Hinzu kommen überregionale Lehrgänge beim Berufsbildungszentrum (BBiZ) in Koblenz und Kleinmachnow.

Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
• Guter Realschulabschluss Das wäre wünschenswert:
• Gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch Interesse im mathematisch-technischen Bereich
• Interesse am Arbeiten im Freien und wechselnden Arbeitsorten
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie präzise und konzentrierte Arbeitsweise
• Wünschenswert ist ein Praktikum in einem Vermessungsbüro oder einer Behörde
• Bereitschaft zum überörtlichen Ausbildungseinsatz Das bieten wir Ihnen:
• Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
• Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
• Geregelte Arbeitszeiten und Freizeitausgleich

Besondere Hinweise: Der Ausbildungsort ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein, Standort Freiburg.

Einzelne Ausbildungsabschnitte finden gegebenenfalls am Standtort Mannheim statt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242553_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Schulabschluss sowie die Noten der Fächer Mathematik, Deutsch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602 -240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen: Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein bei fachlichen Fragen Herr El Hachadi, Tel: 0761 2718-3343 und bei tariflichen Fragen Frau Ey, Tel.: 0621 1505-345 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-oberrhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.

Wasserstr. u. Schifffahrtsamt Oberrhein Dienstort Mannheim (B)

Wasserstr. u. Schifffahrtsamt Oberrhein Dienstort Mannheim (B)
2024-12-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Auszubildende/Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Freiburg im Breisgau

Für lebendige Wasserstraßen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.08.2025 eine/einen

Auszubildende/Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist am Standort Freiburg.

Referenzcode der Ausschreibung 20242553_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker führen Höhen- und Lagemessungen im Gelände, an Bauwerken sowie Echolotpeilungen im Gewässer durch. Die gewonnenen Daten werden am Computer ausgewertet und mit CAD- und Geoinformationssystemen weiter aufbereitet. Es werden z.B. Pläne und Karten erstellt. Für die vermessungstechnischen Aufgaben an der Bundeswasserstraße arbeiten wir mit den neuesten Messverfahren, modernsten Vermessungsinstrumenten (z.B. Tachymeter, GNSS, Vermessungsdrohne etc.) sowie moderner Computersoftware. Bereits während der Ausbildung wirken Sie bei der Umsetzung wichtiger Projekte des WSA Oberrhein mit.

Ausbildungsschwerpunkte sind:

- Vermessung von Bauwerken, Gelände und Gewässer

- Erstellen von Grundrissen, Quer- und Längsschnitten

- Übertragen von Messdaten

- Erstellen von Zeichnungen und Plänen

- Elektronische Datenerfassung,-auswertung und -sicherung

- Bedienen von Messinstrumenten (Nivelliergerät, Tachymeter, GNSS, Echolot)

Der Berufsschulunterricht findet in der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg statt. Hinzu kommen überregionale Lehrgänge beim Berufsbildungszentrum (BBiZ) in Koblenz und Kleinmachnow.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Guter Realschulabschluss

Das wäre wünschenswert:

- Gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch

- Interesse im mathematisch-technischen Bereich

- Interesse am Arbeiten im Freien und wechselnden Arbeitsorten

- Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie präzise und konzentrierte Arbeitsweise

- Wünschenswert ist ein Praktikum in einem Vermessungsbüro oder einer Behörde

- Bereitschaft zum überörtlichen Ausbildungseinsatz

Das bieten wir Ihnen:

- Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben

- Geregelte Arbeitszeiten und Freizeitausgleich

Besondere Hinweise:

Der Ausbildungsort ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein, Standort Freiburg. Einzelne Ausbildungsabschnitte finden gegebenenfalls am Standtort Mannheim statt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242553_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Schulabschluss sowie die Noten der Fächer Mathematik, Deutsch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein bei fachlichen Fragen Herr El Hachadi, Tel: 0761 2718-3343 und bei tariflichen Fragen Frau Ey, Tel.: 0621 1505-345 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-oberrhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-11-14
WORK
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Vermessungstechnikerinnen / Vermessungstechniker (w/m/d) bis (Vermessungstechniker/in - Vermessung)

Freiburg im Breisgau


Az.: LGL11-0305.3-26/5

Stellenausschreibung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht am Standort der Flurneuordnungsdienststelle in Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Vermessungstechnikerinnen / Vermessungstechniker (w/m/d)
bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit in Flurneuordnungsverfahren zum Ausbau des 3./4. Gleises der Rheintal-bahn zwischen Karlsruhe und Basel als Teil des "Rhine-Alpine Corridor"
- Vermessungsarbeiten in den Flurneuordnungsgebieten
- Verarbeitung von Messdaten und weiteren Informationen in den Fachanwendungen
- Erstellung digitaler und analoger Karten und Verzeichnisse
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Vermessungstechnik oder Geomatik
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Auftreten und Durchsetzungs-vermögen
- umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office, graphische Datenverarbeitung)
- Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft im Innen- und Außendienst
- Führerschein Klasse B
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Landwirtschaft
Wir bieten:
- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
- ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen
uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-26/5 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 12.03.2024 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
[email protected]
oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Ansprechpersonen:
- Fachfragen: Herr Eisenmann, Leiter der Abteilung 4 (Telefon 0711/95980-414)
- Besetzungsverfahren: Herr Zipf (Telefon 0711/95980-205)

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Visualisieren (EDV)

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL Logo
2024-02-20