1963 vom Stuckateurmeister Hermann Müller als Einzelfirma gegründet und an die nächste Generation 1996 an Stuckateurmeister Andreas Brütsch und an Corinna Jansen, die Tochter des Gründers übergeben, umbenannt zur heutigen Firma Hermann Müller Putz + Stuck GmbH. Zum 01.09.25 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Stuckateur/in (m/w/d) Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein. Die Berufsschule findet im 1. Lehrjahr in der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz, das zweite und dritte Lehrjahr in Schopfheim statt.
Start Date
2025-09-01
Frau Corinna Jansen
Lilienthalstr., 78467, Konstanz, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Apply Through
Konstanz
1963 vom Stuckateurmeister Hermann Müller als Einzelfirma gegründet und an die nächste Generation 1996 an Stuckateurmeister Andreas Brütsch und an Corinna Jansen, die Tochter des Gründers übergeben, umbenannt zur heutigen Firma Hermann Müller Putz + Stuck GmbH.
Zum 01.09.25 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Stuckateur/in (m/w/d)
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Die Berufsschule findet im 1. Lehrjahr in der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz, das zweite und dritte Lehrjahr in Schopfheim statt.