Professur (Bes.Gr. W 2) für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht (Professor/in - Fachhochschulen)

WORK
Professur (Bes.Gr. W 2) für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht (Professor/in - Fachhochschulen) in Ludwigsburg

Professur (Bes.Gr. W 2) für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht (Professor/in - Fachhochschulen) in Ludwigsburg, Deutschland

Job as Professor/in - Fachhochschulen in Ludwigsburg , Württemberg, Deutschland

Job Description

 
Bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (Bes.Gr. W 2)

für den Bereich „Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht“

an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen.

Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 97 Professuren in Forschung und Lehre und ca. 90 Verwaltungsmitarbeitenden bietet sie mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Aufgaben an der Hochschule

Mit der Professur ist die Vertretung des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts in Forschung und Lehre verbunden.

Anforderungsprofil

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine rechtswissenschaftliche Professur. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, eine Promotion und hervorragende fachbezogene berufliche Leistungen auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts.

Lehrbedarf besteht vor allem in den verwaltungsrechtlich ausgerichteten Modulen des Studiengangs Public Management (B.A.). Neben dem Allgemeinen Verwaltungsrecht soll ein Schwerpunkt insbesondere im Bereich des Bau- und Planungsrechts liegen. Kenntnisse im Bereich des Umweltrechts mit Bezügen zum Klimaschutzrecht oder in anderen Teilbereichen des Besonderen Verwaltungsrechts sind wünschenswert. Offenheit bezüglich Methoden des E-Learnings sowie für digitale Lehrformate und deren Fortentwicklung wird vorausgesetzt.

Neben der Lehre im Grundstudium wird auch eine Lehrtätigkeit im Vertiefungsstudium erwartet. Bedarfe bestehen auch bei der Betreuung von Bachelorarbeiten und dem Angebot von Seminaren und Fachprojekten.

Ein hohes Engagement in der anwendungsbezogenen Forschung, idealerweise im Bereich der oben genannten Rechtsgebiete, wird erwartet, ebenso die Bereitschaft zur Mitwirkung beim Ausbau des Weiterbildungsangebots der Hochschule und die Einbringung in der Selbstverwaltung.

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber betreibt außerdem den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis zu gewährleisten.

Einstellungsvoraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist,
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt können Professorinnen oder Professoren zu Beamten auf Probe ernannt werden. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Angebot an künftige Professorinnen und Professoren

Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 22. Juni 2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal (<a href="https://stellen.hs-ludwigsburg.de/de/jobposting/e93b84812382d53cce919b56596b1b58a17f63ed0/apply" target="_blank" rel="nofollow">https://stellen.hs-ludwigsburg.de/de/jobposting/e93b84812382d53cce919b56596b1b58a17f63ed0/apply</a>) erbeten.

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Matthias Müller, E-Mail <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage (<a href="https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz</a> (<a href="https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz</a>) ) entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Expertenkenntnisse: Didaktik, Forschung
Zwingend erforderlich: Lehrtätigkeit (Hochschule)
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-04-28

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen

Reuteallee 36

71634

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Reuteallee 36, 71634 Ludwigsburg, Württemberg, Deutschland, Baden-Württemberg

stellen.hs-ludwigsburg.de

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
Published:
2025-05-05
UID | BB-6818f1e02d1a8-6818f1e02d1a9
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Professor/in - Fachhochschulen

Professur (Bes.Gr. W 2) für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht (Professor/in - Fachhochschulen)

Ludwigsburg


Bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (Bes.Gr. W 2)

für den Bereich „Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht“

an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen.

Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 97 Professuren in Forschung und Lehre und ca. 90 Verwaltungsmitarbeitenden bietet sie mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Aufgaben an der Hochschule

Mit der Professur ist die Vertretung des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts in Forschung und Lehre verbunden.

Anforderungsprofil

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine rechtswissenschaftliche Professur. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, eine Promotion und hervorragende fachbezogene berufliche Leistungen auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts.

Lehrbedarf besteht vor allem in den verwaltungsrechtlich ausgerichteten Modulen des Studiengangs Public Management (B.A.). Neben dem Allgemeinen Verwaltungsrecht soll ein Schwerpunkt insbesondere im Bereich des Bau- und Planungsrechts liegen. Kenntnisse im Bereich des Umweltrechts mit Bezügen zum Klimaschutzrecht oder in anderen Teilbereichen des Besonderen Verwaltungsrechts sind wünschenswert. Offenheit bezüglich Methoden des E-Learnings sowie für digitale Lehrformate und deren Fortentwicklung wird vorausgesetzt.

Neben der Lehre im Grundstudium wird auch eine Lehrtätigkeit im Vertiefungsstudium erwartet. Bedarfe bestehen auch bei der Betreuung von Bachelorarbeiten und dem Angebot von Seminaren und Fachprojekten.

Ein hohes Engagement in der anwendungsbezogenen Forschung, idealerweise im Bereich der oben genannten Rechtsgebiete, wird erwartet, ebenso die Bereitschaft zur Mitwirkung beim Ausbau des Weiterbildungsangebots der Hochschule und die Einbringung in der Selbstverwaltung.

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber betreibt außerdem den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis zu gewährleisten.

Einstellungsvoraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist,
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt können Professorinnen oder Professoren zu Beamten auf Probe ernannt werden. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Angebot an künftige Professorinnen und Professoren

Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 22. Juni 2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal (https://stellen.hs-ludwigsburg.de/de/jobposting/e93b84812382d53cce919b56596b1b58a17f63ed0/apply) erbeten.

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Matthias Müller, E-Mail [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage (https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz (https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz) ) entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse: Didaktik, Forschung
Zwingend erforderlich: Lehrtätigkeit (Hochschule)

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
2025-05-05