Die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe verstärkt ihr Team ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt mit einem/einer Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Wartbergschule in Heilbronn. Der Beschäftigungsumfang ist 55 %, was einer Wochenarbeitszeit von 21,45 Stunden entspricht. Zunächst ist die Stelle auf ein Jahr befristet. Das sind Ihre Tätigkeiten - Sie unterstützen und beraten alle am Schulleben beteiligten Personen individuell. - Sie fühlen sich ein in die Situation der jungen Menschen, auch in Krisen. - Sie kooperieren mit den Fachkräften der Schule und weiteren Kooperationspartnern. - Sie sind zuständig für die Organisation und Durchführung gruppenpädagogischer sowie offener Angebote. - Sie gestalten aktiv "Schule als Lebensort" mit. - Sie treffen sich monatlich in Ihrem Caritas Team und beraten sich kollegial. Wir wünschen uns Sie sind Sozialpädagog*in (m/w/d) oder haben einen vergleichbaren Abschluss und bereits erste einschlägige Berufserfahrung. Sie arbeiten selbständig und selbstverantwortlich. Sie arbeiten nicht nach Schema F, sondern bringen Ihre eigenen Ideen mit ein. Ihre Arbeitszeiten steuern Sie in Abstimmung an die Unterrichtszeiten selbst. Dabei sind Sie so flexibel, auch Nachmittagstermine wahrzunehmen. Es besteht keine Rufbereitschaft. Sie finden sich in den Werten unseres Caritasverbandes wieder: <a href="https://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/was-uns-wichtig-ist" target="_blank" rel="nofollow">https://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/was-uns-wichtig-ist</a>/ Darauf können Sie sich freuen Wir zahlen nach AVR, Anlage 33 Ob Sonderzahlungen, Jobrad oder Jobticket - wir haben viel zu bieten. Durch regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Kollegiale Beratung werden Sie fachlich begleitet. Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor. Sie können Ihr Wissen durch Fort- und Weiterbildungen erweitern. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Oasen, um zu reflektieren, achtsam mit sich zu sein und um innezuhalten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Weitere Angaben Senden Sie uns Ihre Bewerbung an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Ausschreibungsnummer:518-202505, Bewerbungsschluss: 31.05.2025 Ansprechpartnerin Caritas Heilbronn-Hohenlohe Kerstin Rook-Pawletta Bahnhofstraße 13 74072 Heilbronn Tel.0176 18980904
Start Date
2025-07-01
Kerstin Rook-Pawletta
Bahnhofstraße 13
74072
Caritas Heilbronn-Hohenlohe, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn, Neckar, Deutschland, Baden-Württemberg
Apply Through
Heilbronn
Die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe verstärkt ihr Team ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt mit einem/einer
Sozialpädagog*in (m/w/d)
für die Schulsozialarbeit an der Wartbergschule in Heilbronn.
Der Beschäftigungsumfang ist 55 %, was einer Wochenarbeitszeit von 21,45 Stunden entspricht.
Zunächst ist die Stelle auf ein Jahr befristet.
Das sind Ihre Tätigkeiten
- Sie unterstützen und beraten alle am Schulleben beteiligten Personen individuell.
- Sie fühlen sich ein in die Situation der jungen Menschen, auch in Krisen.
- Sie kooperieren mit den Fachkräften der Schule und weiteren Kooperationspartnern.
- Sie sind zuständig für die Organisation und Durchführung gruppenpädagogischer sowie offener Angebote.
- Sie gestalten aktiv "Schule als Lebensort" mit.
- Sie treffen sich monatlich in Ihrem Caritas Team und beraten sich kollegial.
Wir wünschen uns
Sie sind Sozialpädagog*in (m/w/d) oder haben einen vergleichbaren Abschluss und bereits erste einschlägige Berufserfahrung.
Sie arbeiten selbständig und selbstverantwortlich.
Sie arbeiten nicht nach Schema F, sondern bringen Ihre eigenen Ideen mit ein.
Ihre Arbeitszeiten steuern Sie in Abstimmung an die Unterrichtszeiten selbst. Dabei sind Sie so flexibel, auch Nachmittagstermine wahrzunehmen. Es besteht keine Rufbereitschaft.
Sie finden sich in den Werten unseres Caritasverbandes wieder: https://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/was-uns-wichtig-ist/
Darauf können Sie sich freuen
Wir zahlen nach AVR, Anlage 33
Ob Sonderzahlungen, Jobrad oder Jobticket - wir haben viel zu bieten.
Durch regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Kollegiale Beratung werden Sie fachlich begleitet.
Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor.
Sie können Ihr Wissen durch Fort- und Weiterbildungen erweitern.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Oasen, um zu reflektieren, achtsam mit sich zu sein und um innezuhalten.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Weitere Angaben
Senden Sie uns Ihre Bewerbung an [email protected]
Ausschreibungsnummer:518-202505, Bewerbungsschluss: 31.05.2025
Ansprechpartnerin
Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Kerstin Rook-Pawletta
Bahnhofstraße 13
74072 Heilbronn
Tel.0176 18980904
Heilbronn
Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Unterstützen Sie unser Team im Amt42 -Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst-zum nächstmöglichen Zeitpunktals
Koordinator/in Kinderschutz (m/w/d)
Zum Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) gehören 4 regional gegliederte Sachgebiete Allgemeiner Sozialer Dienst, der Fachdienst Ambulante Eingliederungshilfe sowie der Fachdienst Koordination Kinderschutz und Unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA). Die Koordination Kinderschutz und UMA ist sowohl für die unten beschriebenen Aufgaben im Themenbereich Kinderschutz als auch für die Leitung des Fachteams UMA zuständig. Sie ist der Amtsleitung des Jugendamtes Allgemeiner Sozialer Dienst zugeordnet.
IHRE AUFGABEN
- Sie entwickeln Standards/Arbeitshilfen für die Fallbearbeitung im Bereich Kinderschutz
- Sie klären Grundsatzfragen für die Fallbearbeitung im Bereich Kinderschutz
- Sie leiten und organisieren den Dienstbetrieb für das UMA-Team
- Sie übernehmen die Einarbeitung und Weiterqualifikation von Mitarbeitenden des Jugendamtes Allgemeiner Sozialer Dienst zum Themenbereich Kinderschutz und des Fachteams UMA
- Sie bieten Fachberatung in besonderen Einzelfällen im Bereich Kinderschutz
- Sie übernehmen konzeptionelle Arbeit
- Sie unterstützen die Amtsleitung bzw. übernehmen koordinierende Tätigkeiten bezüglich Aufgaben im Hinblick auf die Versorgung von UMA
- Bitte beachten Sie, dass der Aufgabenzuschnitt noch nicht abschließend definiert ist und sich daher noch ändern kann.
IHR PROFIL
· Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
· Sie bringen Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe mit.
- Sie haben ein sicheres, freundliches Auftreten und verfügen über professionelle Kommunikationsfähigkeit sowie gute soziale und interkulturelle Kompetenz.
- Belastbarkeit, Flexibilität und bei Bedarf Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
- Sie sind einerseits teamfähig, gleichzeitig ist eigenverantwortliches Handeln und die Übernahme von Verantwortung für Sie selbstverständlich.
- Gutes Organisationsgeschick und Dokumentationsvermögen zählen zu Ihren Stärken.
- Sie verfügen über einen Führerschein mindestens der Klasse B und einen Pkw.
UNSER ANGEBOT
· Ihre Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG S 15 TVöD SuE; eine Überprüfung der Bewertung ist vorgesehen.
- Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeittätigkeit, die grundsätzlich teilbar ist (Voraussetzung ist, dass die Bewerberlage eine Besetzung im Tandem ermöglicht)
- Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielterPersonalentwicklung
- Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Erleben Sie eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Wir bieten Ihnen eine intensive Einarbeitung durch unsere erfahrenen Leitungskräfte
- Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote
- Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits
- Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket, Radleasing und Radpendlerbonus)
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Mittwoch, den28.Mai2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich amMittwoch, den11.Juni2025 vormittags statt.
****
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht IhnenFrauStahl (Tel.: 07131/994-303) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bleymeyer (Tel.: 07131/994-1041) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Heilbronn
Über uns Das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens der Wohnungsnotfallhilfe richtet sich an Menschen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, welche längerfristige Begleitung durch Fachkräfte in Anspruch nehmen wollen und entweder im eigenen Wohnraum oder in Wohngemeinschaften der Aufbaugilde Heilbronn gGmbH leben. Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung zum Erhalten und Beschaffen einer Wohnung, Ausbildung, Erlangung und Sicherung eines Arbeitsplatzes, Hilfe zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen und zur Gestaltung des Alltags Beratung, Unterstützung und Begleitung der Klientinnen zur Erreichung individueller Zielsetzung und bei allen sozialpädagogischen Aufgabenstellungen Regelmäßig aufsuchende Beratung und Betreuung im selbst angemieteten Wohnraum bzw. im von der Aufbaugilde angemieteten Wohnraum Förderung der Mietvertragsfähigkeit unserer Bewohnerinnen Kooperation mit Behörden, Ämtern, Krankenkassen, gesetzlichen Betreuerinnen und allen für den Unterstützungs- bzw. Förderungsprozess notenwendigen Trägern und Einrichtungen Netzwerkarbeit mit anderen Trägern der Wohnungsnotfallhilfe Verwaltung von trägerinternen Verwahrgeldkonten der Klientinnen Unterstützung in der Entwicklung eines Zielfindungsprozesses Hilfeplangespräche mit den verschiedenen Kostenträgern der Wohnungsnotfallhilfe Einzelgespräche, Krisenintervention, Rückfall- und Rückfallpräventionsgespräche Dokumentation und Aktenführung gem. der DSGVO Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit (B.A.) oder Studium in Sozialarbeit/-pädagogik (FH) oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse von Verwaltungsabläufen Fundierte Kenntnisse im sozialrechtlichen Bereich ( z.B. Schuldenregulierung, Geldeinteilung etc.) Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten Fundierte Deutsch - Kenntnisse in Wort und Schrift Fundierte MS Office Kenntnisse Hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Flexibilität, hohe Belastbarkeit Empathisches Menschenbild, berufliche Distanz Führerschein Klasse B Wir bieten Freie Arbeitszeiteinteilung, flexible Termingestaltung sowie eigenverantwortliches Arbeiten Regelmäßig stattfindende multiprofessionelle Teamsitzungen Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein motiviertes und engagiertes Team Dienstfahrzeuge zur innerbetrieblichen Nutzung Möglichkeit des mobilen Arbeitens Mobile Diensthandys zur zeitgemäßen Kommunikation mit den Klient*innen Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Die Möglichkeit des Einbringens von neuen Ideen zur Weiterentwicklung des Bereichs Einzel- und Teamsupervision Bezahlung nach S 12 AVR Wü SuE Kontakt Weitere Information zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Bangert unter 0163 6770133.
Heilbronn
Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren, Abteilung Jugend- und Familienhilfe, Sachgebiet Kinder- und Jugendarbeit / Schulsozialarbeit, suchen wir ab sofort einen
Sozialpädagogen (m/w/d) für die Jugendberatung und den Jugendschutz sowie die Prävention von Jugenddelinquenz
Unsere Stadt geht in die Zukunft gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft, und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Ihr wichtiger Beitrag
in der Jugendberatung
Sie sind für Beratungs- und Präventionsangebote zuständig. Zielgruppen sind insbesondere Jugendliche und jun. Erwachsene sowie deren Eltern.
Sie geben niederschwellige und konkrete Hilfestellungen für jun. Menschen an der Schnittstelle von der Schule zum Beruf.
Sie bieten präventive Angebote und Projekte im Einzel- und Gruppensetting an.
Sie gewährleisten eine breite Vernetzung mit anderen Hilfesystemen.
Sie erzielen mit Ihrer Beratung die Förderung der Entwicklung der Jugendlichen und die persönliche Stärkung zur Bewältigung ihrer Probleme.
in der Prävention Jugenddelinquenz
Aufgreifen aktueller Problemlagen im Einzugsgebiet
Entwicklung und Durchführung von Einzelprojekten zur Prävention vom Jugenddelinquenz
Konzeptionsplanung und Evaluation
Unterstützung und Beratung von Kooperationspartnern
Netzwerkarbeit
Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung
zum Jugendschutz im Speziellen
Beantwortung von Anfragen bezüglich des Jugendschutzes bzw. Weiterleitung der Anfragen an die dafür zuständigen Fachdienste
Mitwirkung an Stellungnahmen, die den Jugendschutz betreffen
Netzwerkarbeit
Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung
Was Sie mitbringen sollten
Sie sind Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter, Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder Sozialwirtin / Sozialwirt (m/w/d) mit einem Diplom- oder Bachelorabschluss oder haben ein vergleichbares Studium mit Diplom- oder Masterabschluss einer Hochschule abgeschlossen.
Sie verfügen über qualifizierte pädagogische Fachkenntnisse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Sie bringen interkulturelle Kompetenz mit.
Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kreativität, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreudigkeit aus.
Sie besitzen gruppen-, spiel- oder medienpädagogische Fachkenntnisse.
Sie sind eine Fachkraft, die Engagement und Eigeninitiative zeigt.
Sie denken und handeln konzeptionell.
Sie sehen sich in aufsuchender Jugendarbeit.
Sie sind zu flexibler Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der regulären wöchentlichen Arbeitszeit bereit.
Was wir Ihnen bieten
HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt bis Entgeltgruppe S 12 TVöD und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sport-angeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Mit
Heilbronn
Sozialarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Hilfen über Tag und Nacht beim Amt für Familie, Jugend und Senioren
Unsere Stadt geht in die Zukunft gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft, und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren, Sozialer Dienst, Fachdienst Hilfen über Tag und Nacht, suchen wir ab sofort einen Sozialarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Hilfen über Tag und Nacht.
Ihr wichtiger Beitrag
Sie übernehmen die Patenschaft für eine pädagogische Wohngruppe und bearbeiten selbstständig und eigenverantwortlich Maßnahmen des Sozialen Dienstes in Bezug auf die Hilfen über Tag und Nacht.
Sie übernehmen Vernetzungsarbeiten zwischen den Wohngruppen, den Eltern, den Hilfsangeboten sowie dem Lebensfeld und steuern die Hilfen über Hilfeplangespräche.
Sie entwickeln die engen Kooperationsstrukturen mit freien Trägern weiter.
Sie evaluieren das Projekt und übernehmen eine Expertenfunktion für stationäre Hilfen.
Sie bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung der stationären Angebote im Stadtkreis Heilbronn ein.
Was Sie mitbringen sollten
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss) oder einen vergleichbaren Abschluss.
Sie verfügen über gute Rechtskenntnisse, insbesondere im Bereich des SGB VIII, des FamFG und des BGB.
Sie bringen berufliche Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern mit, vorzugsweise im Bereich des Sozialen Dienstes und/oder der Hilfen über Tag und Nacht.
Sie besitzen gute methodische sowie pädagogische (Fach-)Kenntnisse für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
Sie zeichnen sich durch eine hohe Kooperationsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement aus.
Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und besitzen die Fähigkeit zum konzeptionellen Handeln und zur strukturierten Dokumentation Ihrer Arbeit.
Was wir Ihnen bieten
HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD und bieten Ihnen eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sport-angeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal (https://karriere.heilbronn.de/persis/public?fn bm.jobs.formundconfigKey (BE(SW50ZXJuZXRfYWxsZ2VtZWluundprojectID 20926619undreferrer undredir undpd_id PD_a3ZRaktIM0RyYmJEOHFLUHJhbldQUT09und__rdf 1) unter Angabe der Kennziffer 2025.50.0021 bis spätestens 4. Mai 2025 einreichen.
Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Riedel, Telefon 07131 56-1276, Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Stelle kann grundsätzlich in Te
Heilbronn
Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren, Abteilung Jugend- und Familienhilfe, Sachgebiet Kinder- und Jugendarbeit / Schulsozialarbeit, suchen wir ab sofort einen
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) in der Jugendberatung
Unsere Stadt geht in die Zukunft gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft, und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Ihr wichtiger Beitrag
Sie sind für Beratungs- und Präventionsangebote zuständig. Zielgruppen sind insbesondere Jugendliche und jun. Erwachsene sowie deren Eltern.
Sie geben niederschwellige und konkrete Hilfestellungen für jun. Menschen an der Schnittstelle von der Schule zum Beruf.
Sie bieten präventive Angebote und Projekte im Einzel- und Gruppensetting an.
Sie gewährleisten eine breite Vernetzung mit anderen Hilfesystemen.
Sie erzielen mit Ihrer Beratung die Förderung der Entwicklung der Jugendlichen und die persönliche Stärkung zur Bewältigung ihrer Probleme.
Sie sind in der Jugendberufsagentur tätig in Kooperation mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit.
Was Sie mitbringen sollten
Sie sind Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter, Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder Sozialwirtin / Sozialwirt (m/w/d) mit einem Diplom- oder Bachelorabschluss oder haben ein vergleichbares Studium mit Diplom- oder Masterabschluss einer Hochschule abgeschlossen.
Sie verfügen über qualifizierte pädagogische Fachkenntnisse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Sie bringen interkulturelle Kompetenz mit.
Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kreativität, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreudigkeit aus.
Sie besitzen gruppen-, spiel- oder medienpädagogische Fachkenntnisse.
Sie sind eine Fachkraft, die Engagement und Eigeninitiative zeigt.
Sie denken und handeln konzeptionell.
Sie sehen sich in aufsuchender Jugendarbeit.
Sie sind zu flexibler Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der regulären wöchentlichen Arbeitszeit bereit.
Was wir Ihnen bieten
HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt bis Entgeltgruppe S 11b TVöD und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Kilmaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sport-angeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal (https://karriere.heilbronn.de/persis/public?fn bm.jobs.formundconfigKey (BE(SW50ZXJuZXRfYWxsZ2VtZWluundprojectID 20856227undreferrer undredir undpd_id PD_VzZOZGRuZjlJemZqbXFCS3hjZlRBQT09und__rdf 1) unter Angabe der Kennziffer 2025.50.0004 bis spätestens 27. April 2025 einreichen.
Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Riedel, Telefon 07131 56-1276, Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Stelle kann grun
Heilbronn
Mitarbeiter (m/w/d) für die Kooperationsstelle Jugendhilfe und Schule
Unsere Stadt geht in die Zukunft gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft, und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Ihr wichtiger Beitrag
Sie erheben Bedarfe der ambulanten Jugendhilfe an den Schulen und steuern die Umsetzung passgenauer Angebote in Zusammenarbeit mit der Schule und freien Trägern der Jugendhilfe.
Sie schließen Kooperationsvereinbarungen mit den Schulen ab.
Sie beraten multiprofessionelle Teams an Schulen als Partner/in der Jugendhilfeplanung.
Sie pflegen und entwickeln das Fach- und Budgetcontrolling.
Sie wirken bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Jugendhilfe an Schulen mit und evaluieren die Wirkung der etablierten Angebote.
Sie erarbeiten Berichte und Beschlussvorlagen für den Gemeinderat und seine zuständigen Ausschüsse.
Sie unterstützen Fachabteilungen bei planerischen Prozessen.
Was Sie mitbringen sollten
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik bzw. eine vergleichbare Qualifikation (Diplom oder Bachelor einer Hochschule bzw. dualen Hochschule).
Sie haben idealerweise Berufserfahrung in der Jugendhilfe und verfügen über Erfahrung in der Konzeptentwicklung und im Projektmanagement.
Sie verfügen idealerweise über gute Kenntnisse in der regionalen Bildungslandschaft.
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und Kooperationsfähigkeit aus.
Sie zeigen hohe Leistungsbereitschaft, sind engagiert und teamfähig.
Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind idealerweise bereit, Ihr privates Kfz zum Dienstreiseverkehr zuzulassen.
Was wir Ihnen bieten
HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sport-angeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal (https://karriere.heilbronn.de/persis/public?fn bm.jobs.formundconfigKey (BE(SW50ZXJuZXRfYWxsZ2VtZWluundprojectID 20926712undreferrer undredir undpd_id PD_bDBOazBDQms0VjBWc3VGUXhidmoyUT09und__rdf 1) unter Angabe der Kennziffer 2025.50.0022 bis spätestens 4. Mai 2025 einreichen.
Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Link, Telefon 07131 56-2134, gerne zur Verfügung.
Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Stadt Heilb
Heilbronn
SOZIALPÄDAGOGE/IN IM FACHDIENST AMBULANTE EINGLIEDERUNGSHILFE (M/W/D)
Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Im Landratsamt Heilbronn sind im Rahmen einer Stellennachbesetzung im Amt 42 - Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Sozialpädagogen/in im Fachdienst Ambulante Eingliederungshilfe (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Der Fachdienst ambulante Eingliederungshilfe besteht aus derzeit 13 Mitarbeitenden. Die Gesamtverantwortung trägt die Sachgebietsleitung. Sie wird durch die dafür freigestellte stellvertretende Sachgebietsleitung unterstützt.
Die Tätigkeit des Fachdienstes umfasst die Beratung von Familien mit Kindern, die eine seelische Behinderung haben oder von einer solchen bedroht sind bzw. die Feststellung einer solchen. Es werden geeignete ambulante Hilfen angeboten oder es wird an andere Fachdienste weitervermittelt.
IHRE AUFGABEN
- Beratung von Kindern, Jugendlichen, Familien, ggf. Weitervermittlung an andere Institutionen
- Erstellung sozialpädagogischer Diagnosen zur Einschätzung des Unterstützungsbedarfs
- Vermittlung geeigneter Hilfen der Eingliederungshilfe
- Fortlaufende Hilfeplanung zur Auswertung der Zielerreichung
- Zusammenarbeit mit Schulen/Schulamt, Kindertagesstätten, Ärzten und Leistungserbringern
- Sozialräumlich orientiertes Denken und Handeln
IHR PROFIL
- Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Sie sind teamfähig und können gleichzeitig eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten.
- Sie haben ein sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten.
- Sie verfügen über Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.
- Gutes Organisationsgeschick und Dokumentationsfähigkeiten zählen zu Ihren Fähigkeiten.
- Belastbarkeit, Flexibilität und bei Bedarf auch Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
- Sie verfügen über einen Führerschein mindestens der Klasse B und einen eigenen PKW.
UNSER ANGEBOT
- Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG S 12 TVöD-SuE.
- Voll- und Teilzeittätigkeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und der grundsätzlichen Möglichkeit mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Gute Einarbeitung durch ein standardisiertes Einarbeitungskonzept
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Supervision
- Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
- Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
- Verpflegungszuschuss für die Kantine
- Corporate Benefits
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 13. April 2025.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Donnerstag, den 24. April 2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Günther (Tel.: 07131/994-390/ E-Mail: Günther[AT]Landratsamt-Heilbronn.de) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Karin Bleymeyer (Tel.: 07131/994- 1041/ E-Mail: karin.bleymeyer[AT]landratsamt-heilbronn.de) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Ansprechpartner
Bitte entnehmen Sie den entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung
Technische Probleme
PERBILITY GmbH
0800 7372454
support[AT]mein-check-in.de
Jetzt hier bewerben