Informationselektroniker für Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen -werde #sicherheitsverliebt

AUSBILDUNG
Vollzeit
Informationselektroniker für Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen -werde #sicherheitsverliebt in Oederan

Informationselektroniker für Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen -werde #sicherheitsverliebt in Oederan, Deutschland

Job as Informationselektroniker/in in Oederan , Sachsen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Informationstechnische Systeme im professionellen und im privaten Umfeld stehen im Mittelpunkt deines Berufs. Der Schwerpunkt deiner Ausbildung liegt hier auf Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen.

Anforderungen:

- Leidenschaft und Interesse für Mathe und Physik, gute Noten in diesen Fächern
- Begeisterung für Technik und technische Entwicklungen
- schnelles Auffassungsvermögen, Lernbereitschaft und Motivation
- Teamfähigkeit
- Freude und Höflichkeit im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Farbsehvermögen

Dein Schwerpunkt liegt dabei auf technische Anlagen im Bereich Brandschutz und Gefahrenmeldungen. Du arbeitest also zum Beispiel mit Einbruchmeldern, Videoüberwachungssystemen und elektronischen Zutrittskontrollen. 

Aufgaben:

- Installation und Inbetriebnahme von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik, wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen
- Analysieren von Fehlern und Instand setzen von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik, wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen
- Beratung von Kunden in Bezug auf die eingesetzte Sicherheitstechnik hinsichtlich Verbesserungen und Erweiterungen
- Wartung und Instandhaltung von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik, wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen

Ausbildungsinhalte:

- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Benutzerschulungen
- Verkauf und Geschäftsprozess
- Bedienen und Administrieren von Datenverarbeitungsanlagen, Datenschutz
- Konzipieren von Informations- und Kommunikationssystemen
- Montieren und Installieren von Infrastruktur
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Installation und Inbetriebnahme von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik
- Analysieren von Fehlern und Instand setzen von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik
- Aufstellen von Geräten und inbetrieb nehmen von Systemen
- Durchführen von Serviceleistungen
- Wartung und Instandhaltung von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik

Ausbildungsablauf:

- Ausbildungsbeginn:
September 2025
- Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
- Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahr stattfinden.
- Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.

Warum ist es bei uns so schön:

- SpenditCard 
- Firmenevents ( Teamevent, Weihnachtsfeier)
- Komplette Ausstattung mit Werkzeug, DIenstkleidung (Engelbert Strauss), Laptop, Handy etc.
- Sehr gute Übernahmechancen bei tollen Leistungen
- und natürlich ganz tolle Kollegen.....
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen
Deutschland

Start Date

2025-09-01

Braune GmbH

Frau Jana Hoppe

Mühlenweg, 09569, Oederan, Sachsen, Deutschland

Braune GmbH
Published:
2025-04-29
UID | BB-6810236ba4c1c-6810236ba4c1d
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Informationselektroniker/in

Informationselektroniker für Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen -werde #sicherheitsverliebt

Oederan

Informationstechnische Systeme im professionellen und im privaten Umfeld stehen im Mittelpunkt deines Berufs. Der Schwerpunkt deiner Ausbildung liegt hier auf Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen.

Anforderungen:

- Leidenschaft und Interesse für Mathe und Physik, gute Noten in diesen Fächern
- Begeisterung für Technik und technische Entwicklungen
- schnelles Auffassungsvermögen, Lernbereitschaft und Motivation
- Teamfähigkeit
- Freude und Höflichkeit im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Farbsehvermögen

Dein Schwerpunkt liegt dabei auf technische Anlagen im Bereich Brandschutz und Gefahrenmeldungen. Du arbeitest also zum Beispiel mit Einbruchmeldern, Videoüberwachungssystemen und elektronischen Zutrittskontrollen. 

Aufgaben:

- Installation und Inbetriebnahme von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik, wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen
- Analysieren von Fehlern und Instand setzen von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik, wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen
- Beratung von Kunden in Bezug auf die eingesetzte Sicherheitstechnik hinsichtlich Verbesserungen und Erweiterungen
- Wartung und Instandhaltung von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik, wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen

Ausbildungsinhalte:

- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Benutzerschulungen
- Verkauf und Geschäftsprozess
- Bedienen und Administrieren von Datenverarbeitungsanlagen, Datenschutz
- Konzipieren von Informations- und Kommunikationssystemen
- Montieren und Installieren von Infrastruktur
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Installation und Inbetriebnahme von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik
- Analysieren von Fehlern und Instand setzen von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik
- Aufstellen von Geräten und inbetrieb nehmen von Systemen
- Durchführen von Serviceleistungen
- Wartung und Instandhaltung von elektronischen Anlagen der Sicherheitstechnik

Ausbildungsablauf:

- Ausbildungsbeginn:
September 2025
- Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
- Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahr stattfinden.
- Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.

Warum ist es bei uns so schön:

- SpenditCard
- Firmenevents ( Teamevent, Weihnachtsfeier)
- Komplette Ausstattung mit Werkzeug, DIenstkleidung (Engelbert Strauss), Laptop, Handy etc.
- Sehr gute Übernahmechancen bei tollen Leistungen
- und natürlich ganz tolle Kollegen.....

Braune GmbH

Braune GmbH
2025-04-29