Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (<a href="http://www.blkamore.de" target="_blank" rel="nofollow">www.blkamore.de</a>) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Bauordnungsamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises am Standort Weißenfels ist im Sachgebiet Städtebau und Raumordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Bauleitplanung und Städtebau (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 10 bewertet. Für Bewerber/innen, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes sowie über die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen verfügen, ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich. Eine Besetzung im Beschäftigtenverhältnis ist möglich. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in diesem Fall in die Entgeltgruppe 10 TVöD. Das Bauordnungsamt des Burgenlandkreises ist die im Bereich der Regionalplanung, als untere Landesentwicklungsbehörde sowie die im Bereich der Planungen auf Kreisebene zuständige Behörde, deren Aufgaben in der Sicherstellung einer geordneten und nachhaltigen Entwicklung in den Kommunen, im Landkreis und in der Planungsregion Halle liegt. Die Einhaltung übergeordneter und mittelbarer Planungen sowie verbindlicher und vorbereitender Bauleitplanungen ist bei der Genehmigung von Vorhaben zu gewährleisten. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören: • Bauberatung • Planungsrechtlich und städtebauliche Beurteilung von Bauvoranfragen, Bauanträgen, Anträgen auf Befreiungen und Abweichungen sowie sonstigen baurechtlichen Antragsverfahren • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Vorgängen im Zuständigkeitsbereich solcher Gesetze, die Baugenehmigungen einschließen, u. a. Stellungnahmen zu Vorhaben nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz • Prüfung und Genehmigung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen kreisangehöriger Gemeinden • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widerspruchsverfahren • Durchführung von Abstimmungen mit Fachbehörden, Städten und Gemeinden, Trägern öffentlicher Belange und Planungsbüros in Genehmigungsverfahren Wir erwarten von Ihnen: • einen erfolgreichen Hochschulabschluss – Diplom oder Bachelor of Science der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumordnung, Architektur oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder • eine Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im gehobenen, technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Bauingenieurwesen • Wünschenswert sind Fachkenntnisse im Städtebaurecht, Baurecht, Baunebenrecht, Verwaltungsrecht und Berufserfahrung in einer Bauaufsichtsbehörde • Fähigkeit zur selbständigen und zielorientierten Arbeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit • Bereitschaft zu fachspezifischen Weiterbildungen • sicheres und freundliches Auftreten in Verbindung mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit Notwendig sind der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen. Wir bieten Ihnen: • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung • flexible Arbeitszeitregelungen • Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten • kontinuierliche Weiterbildungen • Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A 10 • 30 Tage Erholungsurlaub • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes • Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung • Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 14.05.2025 online unter <a href="http://www.burgenlandkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.burgenlandkreis.de</a> einreichen. Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Personalamtsleiter Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Regional- und Raumordnungsplanung, Raumordnungsrecht, Verwaltungsrecht, Planung, Bauleitplanung, Bau- und Architektenrecht
Beer
Schönburger Str. 41
6618
Landkreis Burgenlandkreis, Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg (Saale), Deutschland, Sachsen-Anhalt
Apply Through
Weißenfels
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Bauordnungsamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises am Standort Weißenfels ist im Sachgebiet Städtebau und Raumordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Bauleitplanung und Städtebau (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 10 bewertet. Für Bewerber/innen, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes sowie über die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen verfügen, ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich.
Eine Besetzung im Beschäftigtenverhältnis ist möglich. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in diesem Fall in die Entgeltgruppe 10 TVöD.
Das Bauordnungsamt des Burgenlandkreises ist die im Bereich der Regionalplanung, als untere Landesentwicklungsbehörde sowie die im Bereich der Planungen auf Kreisebene zuständige Behörde, deren Aufgaben in der Sicherstellung einer geordneten und nachhaltigen Entwicklung in den Kommunen, im Landkreis und in der Planungsregion Halle liegt. Die Einhaltung übergeordneter und mittelbarer Planungen sowie verbindlicher und vorbereitender Bauleitplanungen ist bei der Genehmigung von Vorhaben zu gewährleisten.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:
• Bauberatung
• Planungsrechtlich und städtebauliche Beurteilung von Bauvoranfragen, Bauanträgen, Anträgen auf Befreiungen und Abweichungen sowie sonstigen baurechtlichen Antragsverfahren
• Mitwirkung bei der Bearbeitung von Vorgängen im Zuständigkeitsbereich solcher Gesetze, die Baugenehmigungen einschließen, u. a. Stellungnahmen zu Vorhaben nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
• Prüfung und Genehmigung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen kreisangehöriger Gemeinden
• Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
• Durchführung von Abstimmungen mit Fachbehörden, Städten und Gemeinden, Trägern öffentlicher Belange und Planungsbüros in Genehmigungsverfahren
Wir erwarten von Ihnen:
• einen erfolgreichen Hochschulabschluss – Diplom oder Bachelor of Science der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumordnung, Architektur oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder
• eine Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im gehobenen, technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Bauingenieurwesen
• Wünschenswert sind Fachkenntnisse im Städtebaurecht, Baurecht, Baunebenrecht, Verwaltungsrecht und Berufserfahrung in einer Bauaufsichtsbehörde
• Fähigkeit zur selbständigen und zielorientierten Arbeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
• Bereitschaft zu fachspezifischen Weiterbildungen
• sicheres und freundliches Auftreten in Verbindung mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit
Notwendig sind der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen:
• einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung
• flexible Arbeitszeitregelungen
• Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• kontinuierliche Weiterbildungen
• Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A 10
• 30 Tage Erholungsurlaub
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
• Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
• Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 14.05.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Personalamtsleiter
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Regional- und Raumordnungsplanung, Raumordnungsrecht, Verwaltungsrecht, Planung, Bauleitplanung, Bau- und Architektenrecht