Das Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt (Bfw) ist eine anerkannte, innovative und zukunftsorientierte Einrichtung für berufliche Rehabilitation und Integration. Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen mit Behinderung die dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Das gemeinnützige Unternehmen im Eigentum der Deutschen Rentenversicherung Bund und Mitteldeutschland hat seinen Hauptsitz in Staßfurt und Regionalzentren in Magdeburg, Halle, Dessau, Halberstadt und Gardelegen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für den Hauptsitz in Staßfurt, einen Sozialpädagogen (m/w/d) Das Einsatzgebiet umfasst die Tätigkeiten eines Reha- und Integrationsmanagers. Ihre Aufgaben sind: - Steuerung und Koordinierung des gesamten Reha-Prozesses von der Aufnahme des Teilnehmers in das Bfw bis zur Integration in Arbeit (Unterstützung des Teilnehmers in den individuellen Problemlagen, bei Bewerbungsaktivitäten, bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, bei der Suche nach Praktika sowie bei der Arbeitsaufnahme) - Identifikation von individuellen Problem- und Förderbereichen, Feststellung von Stärken, Schwächen und regelmäßiger Ermittlung der individuellen Bedarfe - enge Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern, den potentiellen Arbeitgebern sowie dem internen interdisziplinären Reha-Fachteam - Aufstellen und Anpassen der individuellen Integrations- und Trainingspläne sowie Realisieren von Reha-Verlaufsgesprächen - Organisieren und Koordinieren aller Leistungen im Bfw sowie bei Kooperationspartnern, die dem Erreichen des Integrationsziels dienen - verantwortungsvolles und vollständiges Führen der Prozessdokumentation sowie die Erledigung aller notwendigen organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten Ihr Profil: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik bzw. einen vergleichbaren Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss in einem tätigkeitsrelevanten Bereich. - Sie können Kenntnisse in der für diesen Bereich relevanten Sozialgesetzgebung aufweisen bzw. sind bereit, diese zügig aufzubauen. - Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen. - Ein hohes Maß an Empathie und verbindlichem Auftreten zeichnet Sie aus. - Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Beratungskompetenzen sind erforderlich. - Zu Ihren Stärken gehören selbstständiges Arbeiten, zielorientiertes Planen und Handeln. - Sie sind im Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins. - Fort- und Weiterbildungsbereitschaft rundet Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz sowie - eine attraktive Vergütung und sonstige Leistungen nach Haustarifvertrag – u. a. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub - angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team - flache Hierarchien und professioneller Einarbeitungsplan - regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatungen - familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit sowie die Möglichkeit von Home-Office - Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Grippe-schutzimpfung) und einen Betriebssportverein zur Nutzung der vorhandenen Sport- und Freizeit-möglichkeiten - die Möglichkeit, an der Mittagsversorgung teilzunehmen sowie einen kostenlosen Parkplatz - Mitarbeiterevents - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder per Post an: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbH Personalwesen – Frau Vehse Am Schütz 5 39418 Staßfurt Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend großen und frankierten Umschlag bei. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Erläuterungen zur Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses können Sie auf unserer Homepage unter <a href="https://www.bfw-sachsen-anhalt.de/de/stellenangebote.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bfw-sachsen-anhalt.de/de/stellenangebote.html</a> (<a href="https://www.bfw-sachsen-anhalt.de/de/stellenangebote.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bfw-sachsen-anhalt.de/de/stellenangebote.html</a>) einsehen.
Start Date
2025-04-22
Frau Birgit Vehse
Am Schütz 5
39418
Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gGmbH, Am Schütz 5, 39418 Staßfurt, Deutschland, Sachsen-Anhalt
Apply Through
Staßfurt
Das Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt (Bfw) ist eine anerkannte, innovative und zukunftsorientierte Einrichtung für berufliche Rehabilitation und Integration. Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen mit Behinderung die dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Das gemeinnützige Unternehmen im Eigentum der Deutschen Rentenversicherung Bund und Mitteldeutschland hat seinen Hauptsitz in Staßfurt und Regionalzentren in Magdeburg, Halle, Dessau, Halberstadt und Gardelegen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für den Hauptsitz in Staßfurt, einen
Sozialpädagogen (m/w/d)
Das Einsatzgebiet umfasst die Tätigkeiten eines Reha- und Integrationsmanagers.
Ihre Aufgaben sind:
- Steuerung und Koordinierung des gesamten Reha-Prozesses von der Aufnahme des Teilnehmers in das Bfw bis zur Integration in Arbeit (Unterstützung des Teilnehmers in den individuellen Problemlagen, bei Bewerbungsaktivitäten, bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, bei der Suche nach Praktika sowie bei der Arbeitsaufnahme)
- Identifikation von individuellen Problem- und Förderbereichen, Feststellung von Stärken, Schwächen und regelmäßiger Ermittlung der individuellen Bedarfe
- enge Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern, den potentiellen Arbeitgebern sowie dem internen interdisziplinären Reha-Fachteam
- Aufstellen und Anpassen der individuellen Integrations- und Trainingspläne sowie Realisieren von Reha-Verlaufsgesprächen
- Organisieren und Koordinieren aller Leistungen im Bfw sowie bei Kooperationspartnern, die dem Erreichen des Integrationsziels dienen
- verantwortungsvolles und vollständiges Führen der Prozessdokumentation sowie die Erledigung aller notwendigen organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik bzw. einen vergleichbaren Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss in einem tätigkeitsrelevanten Bereich.
- Sie können Kenntnisse in der für diesen Bereich relevanten Sozialgesetzgebung aufweisen bzw. sind bereit, diese zügig aufzubauen.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Ein hohes Maß an Empathie und verbindlichem Auftreten zeichnet Sie aus.
- Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Beratungskompetenzen sind erforderlich.
- Zu Ihren Stärken gehören selbstständiges Arbeiten, zielorientiertes Planen und Handeln.
- Sie sind im Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins.
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz sowie
- eine attraktive Vergütung und sonstige Leistungen nach Haustarifvertrag – u. a. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team
- flache Hierarchien und professioneller Einarbeitungsplan
- regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatungen
- familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit sowie die Möglichkeit von Home-Office
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Grippe-schutzimpfung) und einen Betriebssportverein zur Nutzung der vorhandenen Sport- und Freizeit-möglichkeiten
- die Möglichkeit, an der Mittagsversorgung teilzunehmen sowie einen kostenlosen Parkplatz
- Mitarbeiterevents
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: [email protected] (https://mailto:[email protected])
oder per Post an:
Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbH
Personalwesen – Frau Vehse
Am Schütz 5
39418 Staßfurt
Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend großen und frankierten Umschlag bei.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Erläuterungen zur Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses können Sie auf unserer Homepage unter https://www.bfw-sachsen-anhalt.de/de/stellenangebote.html (https://www.bfw-sachsen-anhalt.de/de/stellenangebote.html) einsehen.
Staßfurt
Stellenausschreibung
MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400
Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in
Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die
Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt
bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und
Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege
(Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie
die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute
Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg
(Saale).
Die Kreisverwaltung mit ihren rund 850 Mitarbeiter/innen bietet Ihnen
attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen
die Möglichkeit das Leben im Salzlandkreis mitzugestalten.
Im Fachdienst Jugend und Familie (FD 22) suchen wir am Standort Staßfurt für
ein Team mit vier Mitarbeiter/innen Sie als
Sozialarbeiter Kinder- und Jugendschutz (m/w/d)
für eine befristete Vollzeitstelle für zwei Jahre zum nächstmöglichen
Zeitpunkt vergütet mit der EntgeltgruppeS 14 TVöD-V.
Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Sicherung des Kindeswohls, Abklärung möglicher Kindeswohlgefährdungen gemäß
§ 8a SGB VIII
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen nach den Voraussetzungen des § 42
SGB VIII
- Einleiten von familiengerichtlichen Maßnahmen gemäß § 1666 BGB bei
Gefährdung des Kindeswohls
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht (u. a.
Gewaltschutzverfahren)
- interdisziplinäre Kooperationen mit Einrichtungen und anderen Behörden
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst bzw. an der Rufbereitschaft des
Fachdienstes Jugend und Familie
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
- ein abgeschlossenes (Fachhochschul)-Studium in den Fachrichtungen Soziale
Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor) mit staatlicher Anerkennung
- einen gültigen Führerschein Klasse B
Ihr Profil rundet ab, wenn Sie:
- Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen in der Kinder- und
Jugendhilfe (SGB VIII), im Bundeskinderschutzgesetz und Kinderschutzgesetz LSA
sowie Gewaltschutzgesetz und Straßfgesetzbuch haben
- Engagement in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien besitzen
- über eigenverantwortliche Entscheidungsfindung und Kommunikationsfähigkeit
(schriftlich und mündlich) verfügen
- hohe physische und psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
und Verantwortungsbereitschaft besitzen
Wir bieten Ihnen:
- dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den
Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen
Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit
fünf Arbeitstagen
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
- vermögenswirksame Leistungen
- leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten,
Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir
Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit
Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre
Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Simoneit, Tel. 03471-
684-1195.
Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu
nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem
Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche
berufliche Qualifikation bis zum16.06.2024 unter der Stellenangebots-ID 1141802
einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens
aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht
zurückgesandt.
Hinweise:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das
Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung
entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung
ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger
Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1141802. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Staßfurt
Stellenausschreibung
MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400
Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in
Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die
Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt
bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und
Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege
(Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie
die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute
Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg
(Saale).
Die Kreisverwaltung mit ihren rund 850 Mitarbeiter*innen bietet Ihnen
attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen
die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu
können.
Im Fachdienst Jugend und Familie (FD 22) suchen wir am Standort Staßfurt für
ein Team mit neun Mitarbeiter*innen Sie als
Sozialarbeiter Pflegekinderdienst (m/w/d)
für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet
mit der EntgeltgruppeS 12 TVöD-V.
Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Vermittlung von Kindern und Jugendlichen gem. § 33 SGB VIII in geeigneten
Pflegefamilien
- Sicherstellung einer bedarfsgerechten Beratung und Betreuung der gesamten
Pflegefamilie, insbesondere in Krisensituationen
- Wahrnehmung des Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII
- Beratung und Prüfung der Eignung von Personen, die ein Pflegekind aufnehmen
möchten
- Erteilung von Pflegeerlaubnissen gem. § 44 SGB VIII
- Mitwirkung bei der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
- Einleitung von fachlich erforderlichen ergänzender Hilfen
- Einleitung von familiengerichtlicher Maßnahmen und Erstellung
sozialpädagogischer Gutachten
- Qualifizierung und Fortbildung von Pflegefamilien und Verwandtenpflege
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
- abgeschlossenes (Fachhochschul)-Studium der Sozialen Arbeit bzw.
Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor)
- ein laufendes oder abgeschlossenes Beantragungsverfahren für den Nachweis
derstaatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
- Führerschein Klasse B
Ihr Profil rundet ab, wenn Sie:
- fundierte und anwendbare Gesetzeskenntnisse in den Bereichen SGB VIII, BGB,
FamFG, SGB IX und XII besitzen
- gute und sichere Kenntnisse und Fähigkeiten in Beratungsmethoden besitzen
- über eigenverantwortliche Entscheidungsfindung und Kommunikationsfähigkeit
(schriftlich und mündlich) verfügen
- sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationsmitteln (MS Office) und
der Fachanwendung PROSOZ besitzen
- über Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft verfügen
Wir bieten Ihnen:
- dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den
Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen
Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit
fünf Arbeitstagen
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
- vermögenswirksame Leistungen
- leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten,
Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir
Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber
kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre
Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Simoneit, Tel. 03471-
6841195.
Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu
nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem
Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche
berufliche Qualifikation bis zum31.12.2023 unter der Stellenangebots-ID 1061879
einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens
aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht
zurückgesandt.
Hinweise:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das
Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung
entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1061879. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Staßfurt
Stellenausschreibung
MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400
Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in
Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die
Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt
bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und
Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege
(Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie
die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute
Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg
(Saale).
Die Kreisverwaltung mit ihren rund 850 Mitarbeiter*innen bietet Ihnen
attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen
die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu
können.
Im Fachdienst Jugend und Familie (FD 22) suchen wir am Standort Staßfurt für
ein Team mit 22 Mitarbeiter*innen, Sie als
Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vergütet mit der Entgeltgruppe S 14 TVöD-V,
unbefristet für
- eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden und
- eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden.
Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:
- soziale Betreuung, Hilfeplanung und Vermittlung von Sozial- und
Jugendhilfeleistungen
- Beratung bei Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsfragen
- Beratung, Gewährung, Steuerung von Hilfen zur Erziehung und
Eingliederungshilfen
- Durchführung und Gewährleistung von Schutzmaßnahmen für Kinder und
Jugendliche
- Mitwirkung in familienrechtlichen Verfahren
- andere Aufgaben der Jugendhilfe
- Rufbereitschaft im Rahmen des Bereitschaftsdienstes
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik
(Diplom oder Bachelor)
- ein laufendes oder abgeschlossenes Beantragungsverfahren für den Nachweis
derstaatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
- einen gültigen Führerschein Klasse B
Ihr Profil rundet ab, wenn Sie:
- Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen in der Kinder- und
Jugendhilfe (SGB VIII), im Kinder- und Jugendhilfegesetz des Landes
Sachsen-Anhalt, im Bundeskinderschutzgesetz und Kinderschutzgesetz LSA haben
- Engagement in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien besitzen
- über eigenverantwortliche Entscheidungsfindung und Kommunikationsfähigkeit
(schriftlich und mündlich) verfügen
- hohe physische und psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
und Verantwortungsbereitschaft besitzen
Wir bieten Ihnen:
- dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den
Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen
Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit
fünf Arbeitstagen
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
- vermögenswirksame Leistungen
- leistungsorientierte Bezahlung flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende
Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir
Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber
kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre
Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Simoneit, Tel. 03471-
6841195.
Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu
nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem
Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche
berufliche Qualifikation bis zum26.11.2023 unter der Stellenangebots-ID 1047016
einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens
aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht
zurückgesandt.
Hinweise:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das
Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung
entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1047016. Der Link unten führt sie zu der Seite.