Bei der Stadt Langenhagen sind im Fachgebiet Allgemeine Sozialhilfe der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei Stellen als Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylleistungen (m/w/d) (Ausschreibungsnummer 5136, 3342) zu besetzen. Eine Stelle ist in Vollzeit und eine Stelle in Teilzeit mit 28,5 Wochenstunden zu besetzen. Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen. Die Stellen sind teilzeitgeeignet, es steht jedoch jeweils nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung. Es erwartet Sie ein gewachsenes, fachlich erfahrenes und aufgeschlossenes Team. Ein besonderer Gewinn ist die gute wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung! Uns ist es wichtig, verschiedene Sichtweisen zu verstehen, uns gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam schwierige Entscheidungen zu erörtern. Schwerpunkte Ihrer vielfältigen Aufgaben: • Gewährung von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung • Bearbeitung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie der Hilfe zum Lebensunterhalt • Bearbeitung und Gewährung für einmalige und laufende Hilfen • Bearbeitung von Anträgen auf zusätzlichen Bedarf (u.a. Mehrbedarf, einmalige Beihilfen) • Prüfung von Unterhaltspflichtigen auf mögliche Ansprüche • Laufende Betreuung und Beratung der Hilfeempfänger • Regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen • Umfassende Beratung von Hilfesuchenden über mögliche Sozialleistungen • Gewährung von ergänzenden Darlehen • Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen und bei Sozialleistungsbetrug die Veranlassung von strafrechtlichen Maßnahmen • Widerspruchssachbearbeitung Das bringen Sie mit: • Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder abgeschlossenes rechtswissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium • Sichere Kenntnisse in der allgemeinen Rechtsanwendung • EDV Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen) • Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern • mentale Belastbarkeit und sorgfältiges Arbeiten auch bei hohem Arbeitsanfall • Teamfähigkeit • Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz Wir bieten Ihnen: • Die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst • Ein tarifliches Entgelt nach dem TVöD, dessen Höhe in Entgeltgruppe 9c TVöD in Vollzeit voraussichtlich monatlich zwischen 3.869,93 € und 5.338,33 € liegt (je nach Berufserfahrung, Tarifstand April 2025) • Vorzüge des TVöD wie z.B. 30 Tage Tarifurlaub, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung als Betriebsrente • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Betriebssportangeboten • Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Eine moderne Stadtverwaltung mit einem hohen Grad an Digitalisierung • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice • Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und unterstützungsbedürftige Angehörige • Fahrradleasing • Vergünstigtes Jobticket • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit • Flexible Arbeitszeiten für die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Frau Stang (Telefon 0511/7307-1122) zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin der Abteilung Soziales Frau Lange (Telefon 0511/7307-5010). Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder diversgeschlechtlichen Person. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 über unser Online-Stellenportal: <a href="www.arbeiten-in-langenhagen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.arbeiten-in-langenhagen.de</a> Bitte fügen Sie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf, ggf. Ausbildungsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse Ihrer Bewerbung bei und teilen Sie bitte mit, ob Sie sich für die Vollzeit- oder die Teilzeitstelle bewerben. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Sozialrecht, Verwaltungsrecht
Natali Stang
Marktplatz 1
30853
Stadt Langenhagen, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen, Han, Deutschland, Niedersachsen
Apply Through
Langenhagen
Bei der Stadt Langenhagen sind im Fachgebiet Allgemeine Sozialhilfe der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei Stellen als
Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylleistungen (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 5136, 3342)
zu besetzen. Eine Stelle ist in Vollzeit und eine Stelle in Teilzeit mit 28,5 Wochenstunden zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stellen sind teilzeitgeeignet, es steht jedoch jeweils nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Es erwartet Sie ein gewachsenes, fachlich erfahrenes und aufgeschlossenes Team. Ein besonderer Gewinn ist die gute wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung! Uns ist es wichtig, verschiedene Sichtweisen zu verstehen, uns gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam schwierige Entscheidungen zu erörtern.
Schwerpunkte Ihrer vielfältigen Aufgaben:
• Gewährung von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung
• Bearbeitung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie der Hilfe zum Lebensunterhalt
• Bearbeitung und Gewährung für einmalige und laufende Hilfen
• Bearbeitung von Anträgen auf zusätzlichen Bedarf (u.a. Mehrbedarf, einmalige Beihilfen)
• Prüfung von Unterhaltspflichtigen auf mögliche Ansprüche
• Laufende Betreuung und Beratung der Hilfeempfänger
• Regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
• Umfassende Beratung von Hilfesuchenden über mögliche Sozialleistungen
• Gewährung von ergänzenden Darlehen
• Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen und bei Sozialleistungsbetrug die Veranlassung von strafrechtlichen Maßnahmen
• Widerspruchssachbearbeitung
Das bringen Sie mit:
• Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder abgeschlossenes rechtswissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium
• Sichere Kenntnisse in der allgemeinen Rechtsanwendung
• EDV Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
• Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
• mentale Belastbarkeit und sorgfältiges Arbeiten auch bei hohem Arbeitsanfall
• Teamfähigkeit
• Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
• Die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst
• Ein tarifliches Entgelt nach dem TVöD, dessen Höhe in Entgeltgruppe 9c TVöD in Vollzeit voraussichtlich monatlich zwischen 3.869,93 € und 5.338,33 € liegt (je nach Berufserfahrung, Tarifstand April 2025)
• Vorzüge des TVöD wie z.B. 30 Tage Tarifurlaub, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung als Betriebsrente
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Betriebssportangeboten
• Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Eine moderne Stadtverwaltung mit einem hohen Grad an Digitalisierung
• Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
• Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und unterstützungsbedürftige Angehörige
• Fahrradleasing
• Vergünstigtes Jobticket
• Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Flexible Arbeitszeiten für die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Frau Stang (Telefon 0511/7307-1122) zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin der Abteilung Soziales Frau Lange (Telefon 0511/7307-5010).
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder diversgeschlechtlichen Person.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 über unser Online-Stellenportal:
www.arbeiten-in-langenhagen.de
Bitte fügen Sie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf, ggf. Ausbildungsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse Ihrer Bewerbung bei und teilen Sie bitte mit, ob Sie sich für die Vollzeit- oder die Teilzeitstelle bewerben.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Sozialrecht, Verwaltungsrecht
Langenhagen
Bei der Stadt Langenhagen ist im Fachgebiet Steuern der Abteilung Stadtkasse und Steuern zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit die Stelle als
Sachbearbeitung Eigene Steuerangelegenheiten (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 12482)
zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet, es steht jedoch nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Die Abteilung Stadtkasse und Steuern besteht aus 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die engagiert und gemeinsam Freude an der Arbeit haben. Ein besonderer Gewinn ist die gute wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung! Uns ist es wichtig, verschiedene Sichtweisen zu verstehen, uns gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam schwierige Entscheidungen zu erörtern.
Das werden Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
• Betreuung und Beratung der Organisationseinheiten der Stadt Langenhagen bezüglich steuerlicher Fragestellungen,
• Mitarbeit im Projekt Tax Compliance Management (TCM) mit dem Schwerpunkt Umsatzsteuer,
• Umsatzsteuerliche Prüfung von Vorgängen im Zusammenhang mit Lieferung und Leistung mit ausländischer Beteiligung,
• Mitwirkung und Zuarbeit für Betriebsprüfungen, Wahrnehmung der Steuererklärungspflichten für die Stadt,
• Mitwirkung bei der Anpassung der buchhalterischen Abwicklung,
• Prüfung und Bewertung von steuerrechtlichen Sachverhalten bestehender und neuer kommunaler Leistungen, Verträgen und Projekten und deren rechtssicheres Gestalten und steuerliche Optimierung, dabei u.a. regelmäßige Sichtung und Beurteilung aller Leistungen und Verträge der Stadt,
• Einführung, Aufbau und Pflege eines Vertragsmanagements.
Was wir von Ihnen erwarten:
• Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder Diplom-Finanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws – Steuerverwaltung/Steuerrecht oder erfolgreicher Abschluss als Steuerfachwirt/in,
• fundierte Kenntnisse im Steuerrecht,
• sichere Rechtsanwendung sowie eine strukturierte, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und hohes Engagement,
• sicherer Umgang mit Zahlen,
• Motivation und Bereitschaft zur Veränderung und Gestaltung von Arbeitsabläufen,
• gute Auffassungsgabe, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick,
• wünschenswert wären zudem Erfahrungen im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht sowie im Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen.
Was Sie von uns erwarten dürfen:
• Es wartet eine moderne Stadtverwaltung auf Sie.
• Wir haben den Wert einer ausgeglichenen Work-Life-Balance erkannt. Bei uns arbeiten Sie nicht nur mobil, wir bieten Ihnen auch flexible Arbeitszeiten ohneKernzeiten und bekennen uns damit als Arbeitgeberin zur Familienfreundlichkeit. Mobiles Arbeiten und ein Nutzen der Flexibilität steht allen Mitarbeitenden frei – unabhängig vom Familienstand. Weiterhin bieten wir eine Zusammenarbeit mit der Fluxx-Notfallbetreuung von Kindern und Angehörigen mit Unterstützungsbedarf.
• Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) sowie natürlich die üblichen Vorzüge des TVöD wie Zusatzversorgung als Betriebsrente, Jahressonderzahlung, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung u.v.m. Übertariflich bieten wir einen erhöhten Arbeitsgeberzuschuss zu Ihrem Vertrag über vermögenswirksame Leistungen.
• Vergütet werden Sie bei uns nach dem TVöD, was bei einer Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden und Entgeltgruppe 9c TVöD monatlich zwischen 3.787,84€ und 5.220,52€ (je nach Berufserfahrung, Tarifstand Februar 2025) liegt.
• Als Mitarbeiter/in der Stadt Langenhagen können Sie ein breit aufgestelltes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport) nutzen und sich bei Bedarf in Sachen Ergonomie vom Betriebsarzt beraten lassen. Außerdem bieten wir ein vergünstigtes Job-Ticket sowie Fahrradleasing an.
• Es erwarten Sie individuell angepasste und konstante Fortbildungsmöglichkeiten, damit Sie sich auch persönlich weiterentwickeln können.
Sind Sie neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Sie haben noch Fragen? Kein Problem!
Für Fragen zum Bewerbungs-/ Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Szyszke (Tel. 0511 7307-1142) gerne zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte an die Geschäftsbereichsleitung Frau Schmidt (Tel. 0511 7307-8035).
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Es besteht aus diesem Grund bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder diversgeschlechtlichen Person.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, nutzen Sie Ihre Chance und bewerben sich bitte bis zum 06.04.2025 über unsere Online-Plattform:
https://arbeiten-in-langenhagen.de/
(unter Beifügung von Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Ausbildungs- bzw. Studienabschluss und Zeugnissen per pdf-Datei).
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Betriebsprüfung, Umsatzsteuer, Steuerrecht
Langenhagen
Wir suchen Sie! Wenn Sie eine abwechslungsreiche Stelle im Rahmen der Leistungsgewährung der Hilfe zur Pflege suchen, bewerben Sie sich für unser engagiertes Team: „Bei uns zählt jedes einzelne Teammitglied, jedoch sind wir ein WIR“. Teamarbeit, gegenseitige Toleranz und unser Dienstleistungsgedanke zählen zu unseren Stärken. Wir möchten unser Team erweitern und suchen kluge Köpfe, Talente, Mitdenkende, Know-how-Tragende, Problemlösende, Möglichmachende, engagierte Mitstreitende, loyale Personen, motivierte Teamplayer, echte Persönlichkeiten … SIE!
Bei der Stadt Langenhagen, einer modernen Stadtverwaltung mit einem hohen Maß an Digitalisierung, ist im Fachgebiet Hilfe zur Pflege der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Stelle als
****
Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 3340)
zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet, es steht jedoch nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Das erwartet Sie bei uns:
Das Fachgebiet Hilfe zur Pflege behandelt die Anträge und Leistungen für die stationären und ambulanten Pflegeleistungen. Die vielfältigen und unterschiedlichen Fallkonstellationen bieten die Möglichkeit rechtlicher Lösungsfindungen sowie den Austausch mit der Fachaufsicht. Der Austausch mit Antragstellerinnen und Antragstellern, deren juristischen Vertretungen, Angehörigen und den Pflegeinstitutionen ergänzt hier mit kommunikativen und sozialen Aspekten.
Das sind Ihre Aufgaben:
· Gewährung von Hilfe zur ambulanten und zur stationären Pflege
· Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Kostenübernahme im Pflegebereich wie bspw. Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege, Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Haushaltshilfen etc.
· Prüfung und Bearbeitung von Ansprüchen gegen Dritte
· Betreuung und Beratung von Hilfeempfangenden
· Widerspruchsbearbeitung
Wir bieten Ihnen:
- Die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst
- Ein tarifliches Entgelt nach dem TVöD, dessen Höhe in Entgeltgruppe 9b TVöD je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.566,89 € und 5.018,11 € liegt, Tarifstand Januar 2025
· Vorzüge des TVöD wie z.B. 30 Tarifurlaub, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Betriebssportangeboten
· Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Stadtverwaltung mit einem hohen Grad an Digitalisierung
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
· Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und unterstützungsbedürftige Angehörige
· Fahrradleasing
· Jobticket
· Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
· Flexible Arbeitszeiten für die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das bringen Sie mit:
· Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder erstes juristisches Staatsexamen
· Sichere Kenntnisse in der allgemeinen Rechtsanwendung
· EDV-Kenntnisse (MS-Office Anwendungen)
· Bereitschaft zur Fortbildung und Schulung
· Freundliches und sicheres Auftreten
· Teamfähigkeit
· Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
· Hohes Verantwortungsbewusstsein ()
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Frau Stang (Telefon 0511/7307-1122) zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin der Abteilung Soziales Frau Lange (Telefon 0511/7307-5010).
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerbern werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer weiblichen oder diversgeschlechtlichen Person.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2025 über unser Online-Stellenportal:
www.arbeiten-in-langenhagen.de (http://www.arbeiten-in-langenhagen.de)
Bitte fügen Sie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf, Ausbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse Ihrer Bewerbung bei.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Ambulante/mobile Pflege
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Sozialrecht
Langenhagen
Bei der Stadt Langenhagen sind im Fachgebiet Allgemeine Sozialhilfe der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei Stellen als
****
Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylleistungen (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 5136, 3342)
zu besetzen. Eine Stelle ist in Vollzeit und eine Stelle in Teilzeit mit 28,5 Wochenstunden zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stellen sind teilzeitgeeignet, es steht jedoch jeweils nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Es erwartet Sie ein gewachsenes, fachlich erfahrenes und aufgeschlossenes Team. Ein besonderer Gewinn ist die gute wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung! Uns ist es wichtig, verschiedene Sichtweisen zu verstehen, uns gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam schwierige Entscheidungen zu erörtern.
Schwerpunkte Ihrer vielfältigen Aufgaben:
· Gewährung von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung
· Bearbeitung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie der Hilfe zum Lebensunterhalt
· Bearbeitung und Gewährung für einmalige und laufende Hilfen
· Bearbeitung von Anträgen auf zusätzlichen Bedarf (u.a. Mehrbedarf, einmalige Beihilfen)
· Prüfung von Unterhaltspflichtigen auf mögliche Ansprüche
· Laufende Betreuung und Beratung der Hilfeempfänger
· Regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
· Umfassende Beratung von Hilfesuchenden über mögliche Sozialleistungen
· Gewährung von ergänzenden Darlehen
· Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen und bei Sozialleistungsbetrug die Veranlassung von strafrechtlichen Maßnahmen
· Widerspruchssachbearbeitung
Das bringen Sie mit:
· Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder erstes juristisches Staatsexamen oder Abschluss eines gleichwertigen Fachhochschulstudiums im Bereich Verwaltung oder erfolgreicher Abschluss des Studiengangs Sozialjurist (L.L.B./Bachelor of Laws)
· Sichere Kenntnisse in der allgemeinen Rechtsanwendung
· EDV Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
· Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
· mentale Belastbarkeit und sorgfältiges Arbeiten auch bei hohem Arbeitsanfall
· Teamfähigkeit
· Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst
- Ein tarifliches Entgelt nach dem TVöD, dessen Höhe in Entgeltgruppe 9c TVöD in Vollzeit monatlich zwischen 3.787,84 € und 5.220,52 € liegt (je nach Berufserfahrung, Tarifstand Januar 2025)
· Vorzüge des TVöD wie z.B. 30 Tage Tarifurlaub, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Betriebssportangeboten
· Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Stadtverwaltung mit einem hohen Grad an Digitalisierung
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
· Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und unterstützungsbedürftige Angehörige
· Fahrradleasing
· Vergünstigtes Jobticket
· Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
· Flexible Arbeitszeiten für die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Frau Stang (Telefon 0511/7307-1122) zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin der Abteilung Soziales Frau Lange (Telefon 0511/7307-5010).
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder diversgeschlechtlichen Person.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2025 über unser Online-Stellenportal:
www.arbeiten-in-langenhagen.de (http://www.arbeiten-in-langenhagen.de)
Bitte fügen Sie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf, ggf. Ausbildungsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse Ihrer Bewerbung bei und teilen Sie bitte mit, ob Sie sich für die Vollzeit- oder die Teilzeitstelle bewerben.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Verwaltungsrecht, Kundenberatung, -betreuung, Sozialrecht