- Stellenausschreibung - Nahe Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung finden Sie auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen 5 Einrichtungen. Interessierte können in unseren modernen Lehrsälen unter fortschrittlichen Methoden sowohl die fachtheoretische Ausbildung zum Finanzwirtin (Landesfinanzschule) als auch ein Studium mit dem Abschluss Diplom – Finanzwirtin (Fachhochschule für Finanzen) absolvieren. Für Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen des Landes Brandenburg finden das ganze Jahr zahlreiche Fortbildungen in dem Fortbildungszentrum statt. Ressortübergreifend bietet die Landesakademie für öffentliche Verwaltung eine Vielzahl von Fortbildungen für alle Bediensteten der Landesverwaltung Brandenburg an. Außerdem können sich Interessierte aus der gesamten Justiz der Länder Brandenburg und Berlin an der Justizakademie (Zentrale Fortbildungsstätte) in zahlreichen Themen weiterbilden. Für die Zentralverwaltung der Fachhochschule für Finanzen suchen wir eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in der Bibliothek (w/m/d) Die Position soll unbefristet zum 01.09.2025 besetzt werden. Das erwartet Sie – Ihr Aufgabenbereich Als Mitarbeiterin/ Mitarbeiter der Bibliothek übernehmen Sie die Verwaltung des Buchbestandes, der Zeitungen und Zeitschriften. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört insbesondere die Bestandsaufnahme in die Online-Datenbank Kuselit, die Vergabe der elektronischen Signatur, die Bestandspflege sowie die Vervollständigung der Lose-Blatt-Sammlungen der Einrichtungen auf dem Campus. Sie sind außerdem zuständig für die Ausleihe und Rücknahme von Literatur und deren Verbuchung im Ausleihsystem, dem Einsortieren der neu eingehenden Zeitschriften zum vorhandenen Bestand. Außerdem umfasst Ihr Tätigkeitsfeld die Verwaltung der Prüfungsmittel (für Leistungsfeststellungen in den Einrichtungen) sowie Vervielfältigungsaufgaben (kopieren, scannen etc.). Sie unterstützen unsere Bibliotheksnutzende durch Auskünfte und beim Heraussuchen von Literatur. Auch fallen Aussonderungsarbeiten, die Wiederherstellung der Regalordnung sowie allgemeine Ordnungs- und Aufräumarbeiten in Ihr Aufgabengebiet. Bei der Rückgabe von ausgeliehener Literatur kontrollieren Sie die Medien, bearbeiten ggf. Fristverlängerungen der Rückgabetermine und überwachen deren Einhaltung. Zusätzlich stehen Sie als Ansprechpartner*in für die Bibliotheksnutzenden sowie für die Beschäftigten zur Verfügung. Ihr Profil - Anforderungen Für die Position ist - ein Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss mit Schwerpunkt Bibliothekswesen oder - ein Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf als Verwaltungsangestellte/r oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss unabdingbar (formal unabdingbare Anforderung). Darüber hinaus bringen Sie mit: - Erfahrungen mit digitalen Medien und kultureller Bibliotheksarbeit sind vorteilhaft, - Begeisterung für Literatur, Wissen und Bildung, - Kenntnisse vom Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung und Aufstellungssystematisierung, - körperliche Belastbarkeit (schweres Heben und längeres Arbeiten im Stehen) und genaues Arbeiten unter Zeitdruck, - EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten, - gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten. Ihr Profil runden Sie mit einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab. Das bieten wir: - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, - eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit), - eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr, - breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote, - ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.), - ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket, - Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L, - Cafeteria und Mensa auf dem Campus, - ein engagiertes Kollegium. Was Sie noch wissen sollten Der Arbeitsplatz mit der Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere das Abdecken der Schichten in Zusammenhang mit der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 04.05.2025 Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes <a href="http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633</a> (<a href="http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633</a>) mit der Angebots-ID 1290633 einzureichen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von drei Monaten vernichtet. Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an! Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Lummert (Tel.: 03375/672-102; E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) zur Verfügung. Datenschutz Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite <a href="http://www.fhf.brandenburg.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fhf.brandenburg.de</a> (<a href="https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo" target="_blank" rel="nofollow">https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo</a>/) entnehmen. Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Start Date
2025-09-01
Maria Klaffke
Schillerstr. 6
15711
Aus-und Fortbildungs- zentrum, Schillerstr. 6, 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland, Brandenburg
Apply Through
Königs-Wusterhausen
- Stellenausschreibung -
Nahe Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung finden Sie auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen 5 Einrichtungen. Interessierte können in unseren modernen Lehrsälen unter fortschrittlichen Methoden sowohl die fachtheoretische Ausbildung zum Finanzwirtin (Landesfinanzschule) als auch ein Studium mit dem Abschluss Diplom – Finanzwirtin (Fachhochschule für Finanzen) absolvieren. Für Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen des Landes Brandenburg finden das ganze Jahr zahlreiche Fortbildungen in dem Fortbildungszentrum statt. Ressortübergreifend bietet die Landesakademie für öffentliche Verwaltung eine Vielzahl von Fortbildungen für alle Bediensteten der Landesverwaltung Brandenburg an. Außerdem können sich Interessierte aus der gesamten Justiz der Länder Brandenburg und Berlin an der Justizakademie (Zentrale Fortbildungsstätte) in zahlreichen Themen weiterbilden.
Für die Zentralverwaltung der Fachhochschule für Finanzen suchen wir
eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in der Bibliothek (w/m/d)
Die Position soll unbefristet zum 01.09.2025 besetzt werden.
Das erwartet Sie – Ihr Aufgabenbereich
Als Mitarbeiterin/ Mitarbeiter der Bibliothek übernehmen Sie die Verwaltung des Buchbestandes, der Zeitungen und Zeitschriften. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört insbesondere die Bestandsaufnahme in die Online-Datenbank Kuselit, die Vergabe der elektronischen Signatur, die Bestandspflege sowie die Vervollständigung der Lose-Blatt-Sammlungen der Einrichtungen auf dem Campus. Sie sind außerdem zuständig für die Ausleihe und Rücknahme von Literatur und deren Verbuchung im Ausleihsystem, dem Einsortieren der neu eingehenden Zeitschriften zum vorhandenen Bestand. Außerdem umfasst Ihr Tätigkeitsfeld die Verwaltung der Prüfungsmittel (für Leistungsfeststellungen in den Einrichtungen) sowie Vervielfältigungsaufgaben (kopieren, scannen etc.). Sie unterstützen unsere Bibliotheksnutzende durch Auskünfte und beim Heraussuchen von Literatur. Auch fallen Aussonderungsarbeiten, die Wiederherstellung der Regalordnung sowie allgemeine Ordnungs- und Aufräumarbeiten in Ihr Aufgabengebiet. Bei der Rückgabe von ausgeliehener Literatur kontrollieren Sie die Medien, bearbeiten ggf. Fristverlängerungen der Rückgabetermine und überwachen deren Einhaltung. Zusätzlich stehen Sie als Ansprechpartner*in für die Bibliotheksnutzenden sowie für die Beschäftigten zur Verfügung.
Ihr Profil - Anforderungen
Für die Position ist
- ein Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss mit Schwerpunkt Bibliothekswesen
oder
- ein Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf als Verwaltungsangestellte/r oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss
unabdingbar (formal unabdingbare Anforderung).
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Erfahrungen mit digitalen Medien und kultureller Bibliotheksarbeit sind vorteilhaft,
- Begeisterung für Literatur, Wissen und Bildung,
- Kenntnisse vom Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung und Aufstellungssystematisierung,
- körperliche Belastbarkeit (schweres Heben und längeres Arbeiten im Stehen) und genaues Arbeiten unter Zeitdruck,
- EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten,
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten.
Ihr Profil runden Sie mit einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab.
Das bieten wir:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
- eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit),
- eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr,
- breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.),
- ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket,
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L,
- Cafeteria und Mensa auf dem Campus,
- ein engagiertes Kollegium.
Was Sie noch wissen sollten
Der Arbeitsplatz mit der Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere das Abdecken der Schichten in Zusammenhang mit der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 04.05.2025 Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633 (http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633) mit der Angebots-ID 1290633 einzureichen.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden.
Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von drei Monaten vernichtet.
Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Lummert (Tel.: 03375/672-102; E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.
Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite www.fhf.brandenburg.de (https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo/) entnehmen.
Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Königs-Wusterhausen
eit mehr als 100 Jahren ist die im Zentrum Königs Wusterhausen gelegene Stadtbibliothek, mit ihren Zweigstellen in Zeesen und Zernsdorf, ein wichtiger Ort zum Lesen und Lernen für Menschen aller Altersgruppen. Darüber hinaus für vielfältige Veranstaltungen und Lesungen beliebt, bietet unsere Bibliothek mit einem Bestand von rund 45.000 Medien von Belletristik über Fachliteratur, DVDs, Hörbücher und Konsolenspielen, ein vielfältiges Angebot für ihre Besucher. Die ca. 40.000 Besucher*innen pro Jahr zeugen von großem Zuspruch.
Bei der Stadt Königs Wusterhausen ist zum 01. April 2025 eine Stelle als
Mitarbeiterin Stadtbibliothek (m/w/d/k.A.)*
in der Stadtbibliothek von Königs Wusterhausen zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
Die Stadtbibliothek ist mit ihrem Informations- und Bildungsauftrag ein wichtiger Teil des öffentlichen kulturellen Lebens und bietet neben dem klassischen Ausleihbetrieb (gedruckte, digitale Medien) eine Vielzahl von Lesungen, Klassenführungen und regelmäßige Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Damit verbunden ist die Zielstellung, die Angebote für die Einwohner*innen und auch Gäste der Gemeinde weiter als wichtiges und intensiver nachgefragtes Bildungs- und Freizeitangebot (vor allem Unterstützung der Förderung von Lesekompetenz) zu halten und zu entwickeln.
Wir bieten Ihnen:
· eine zukunftssichere Beschäftigung in unbefristeter Anstellung,
· eine Beschäftigung in Teilzeit, die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden, die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Bibliothek,
· die Eingruppierung in Entgeltgruppe E 7 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bei unmittelbarem Wechsel aus dem öffentlichen Dienst kann die erworbene Stufe ganz oder teilweise berücksichtigt werden,
· eine abwechslungsreiche Position, mit der Sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten und unsere Bibliothek zu einem inspirierenden Ort des Lernens und Forschens für die kleinen und großen Besucher*innen mitgestalten,
· betriebliche Altersvorsorge,
· eine umfassende Einarbeitung in die neuen Aufgaben,
· individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
· Angebote unseres Gesundheitsmanagements und Fahrradleasing
· Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, leistungsorientierte Bezahlung.
Das erwartet Sie:
· Informations-, Ausleih- und Benutzungsdienst,
· Beratung der Nutzer*innen bei der Handhabung digitaler Medien und elektronischer Geräte,
· Rückordnung der Medien und Wiederherstellen der Regalordnung,
· Pflege und Erschließung von Medien,
· Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Betreuung von Bibliotheksveranstaltungen,
· Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung neuer Projekte im Bereich digitaler Angebote, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.
Das bringen Sie mit:
· eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste“ Fachrichtung Bibliothek, zum/ zur Bibliotheksassistent*in oder ein/e vergleichbare/s Ausbildung/ Studium mit Berufserfahrung im Öffentlichen Bibliothekswesen,
· Erfahrungen in der Planung und Organisation von Veranstaltungen,
· sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Kenntnisse in bibliotheksspezifischer Software und Datenbank, vorzugsweise der Software BIBLIOTHECAnext,
· Besitz des Führerscheins ist wünschenswert,
· Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, sowie die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Samstagen,
· Hohe Medien- und Informationskompetenz,
· soziale Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen gern Frau Cathérine Geese telefonisch unter der Nummer 03375 273-210. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bitte bis 20.03.2025 per E-Mail (in einem PDF Dokument) an: [email protected] oder an die: Stadt Königs Wusterhausen, SG Personalmanagement, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen.
Das sollten Sie noch wissen: Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzliche Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt. Informationen zum Datenschutz: entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter https://www.koenigs-wusterhausen.de/543067/Stellenausschreibungen.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Bestandsaufbau (Archiv, Bibliothek), Bestandsauswahl (Archiv, Bibliothek), Bestandspflege (Archiv, Bibliothek), Auskünfte erteilen, Kundenberatung, -betreuung, Recherche, Informationsbeschaffung, Bibliotheks- und Archivsoftware anwenden, Elektronische Medien