Sozialpädagoge (m/w/d) Regionalleitung Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

WORK
Sozialpädagoge (m/w/d) Regionalleitung Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Rosenheim

Sozialpädagoge (m/w/d) Regionalleitung Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Rosenheim, Deutschland

Job as Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Rosenheim , Oberbayern, Deutschland

Job Description

 
Wir sind...

der Schwerpunktträger und einer von vielen Kooperationspartnern für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Rosenheimer Norden und stehen seit vielen Jahren für sozialraumorientierte Soziale Arbeit.
Wir sind zuständig für die Durchführung aller Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII und darüber hinaus für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Rosenheim.
Die Jugendhilfe in Rosenheim setzt das Fachkonzept Sozialraumorientierung modellhaft um und findet damit über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung und Interesse.

Weitere Informationen zum Fachkonzept der Sozialraumorientierung finden Sie unter: 20 Jahre Sozialraumorientierung in Rosenheim

Informationen zur Stelle:
Stellenumfang: Vollzeit (39 Stunden)
Vertragsart: Unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 35348
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, Gruppe S15 bis S15 - zum AVR-Rechner
Arbeitsort: Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Sozialraumteam Nord, Heilig-Geist-Straße 44, 83022 Rosenheim

Sie sind verantwortlich für...

- das Team des freien Trägers (Caritas und Kinderschutzbund) im Sozialraum Nord (11 Mitarbeitende) in der Stadt Rosenheim
- die Entwicklung passgenauer Lösungsarrangements für Familien und Mitarbeitende
- willens-, stärken- und ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- die Steuerung und Unterstützung aller fallspezifischen und fallunspezifischen Hilfen zur Erziehung für den Sozialraum Nord, dies gemeinsam mit der Regionalleitung der Stadt Rosenheim
- die Unterstützung des Teams bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachkonzepts „Sozialraumorientierung"
- die Pflege und Entwicklung der Netzwerke zu Kooperationspartnern im gesamten Stadtgebiet
- den Einsatz der finanziellen Mittel, die für die Entwicklung und Umsetzung der Lösungsarrangements im Sozialraum Nord zur Verfügung stehen
- die Schnittstelle zum Kreisgeschäftsführer und den Fachdiensten des Cartiaszentrums Rosenheim

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...

- die fachliche Qualifikation (z.B. abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagog*in (Dipl., B.A., M.A.) oder vergleichbarer anerkannter Abschluss) mitbringen
- Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und fundierte Kenntnisse des Fachkonzepts „Sozialraumorientierung" haben
- Kenntnisse und Fertigkeiten zur Teamführung /-entwicklung, sowie der wirtschaftlichen Steuerung von Organisationseinheiten einbringen
- einen hohen Anspruch an moderne und innovative Soziale Arbeit haben und dabei Veränderungsprozesse entscheidungsfreudig und flexibel begleiten
- Lust auf die Weiterentwicklung und Optimierung von bestehenden Strukturen haben
- sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben

Bei uns erwartet Sie...

- flexible Arbeitszeiten von idR. Montag - Freitag, mit der Möglichkeit Termine selbstständig und eigenverantwortlich zu planen
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- ein interessantes, umfangreiches und aktives Arbeitsfeld, das viele Möglichkeiten bietet, wie die Einzelfallhilfe oder die Mitgestaltung der Lebenswelt mit und um die Bewohner*innen der Stadt Rosenheim
- sehr gut entwickelte Strukturen, Raum für Austausch und Reflexionsmöglichkeiten, vertrauensvolle Kooperation auf Augenhöhe
- umfangreiche Einarbeitungszeit von sechs Monaten
- eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
- eine attraktive AVR-Vergütung mit Jahressonderzahlungen (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- die Freistellung von der Tätigkeit in der Einrichtung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für bis zu 5 Tagen für Fortbildungen/Zusatzqualifikationen und bis zu 3 Tagen zur Besinnung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen
- ein breites Angebot an Vergünstigungen bei <a href="http://Benefits.me" target="_blank" rel="nofollow">Benefits.me</a>
- weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.

Artmeier
Claudia
01512 8159428
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-04-11

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.

Frau Claudia Artmeier

Caritasverband München und Freising e.V.

80335

Caritasverband München und Freising e.V., 80335 München, Deutschland, Bayern

www.job.caritas-nah-am-naechsten.de

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Published:
2025-04-11
UID | BB-67f8d92192db3-67f8d92192db4
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Über uns

Wir sind das Therapienetz Essstörung – kompetenter Partner und Wegbegleiter bei der Unterstützung von
Menschen mit Essstörungen, Adipositas und anderen psychischen Erkrankungen. Unser ganzheitlicher Ansatz
stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Innerhalb unseres interdisziplinären Teams arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Therapie, Sozialpädagogik und Oecotrophologie eng zusammen, um zielgerichtete und lösungsorientierte Beratungs- und Therapieangebote zu entwickeln.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit einem umfassenden Netzwerk von Kooperationspartnern zusammen, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen. Unsere Zusammenarbeit umfasst u.a. Fachkliniken, medizinische und therapeutische Praxen sowie weitere Institutionen im Gesundheitswesen. Diese enge Vernetzung gewährleistet, dass Betroffene auf umfassende und abgestimmte Versorgungsangebote zugreifen können.

Diese starke Verbindung von interdisziplinärer Inhouse-Zusammenarbeit und der Kooperation mit externen Partnern stellt sicher, dass wir eine ganzheitliche und abgestimmte Betreuung bieten können – individuell und fachlich fundiert.

Für unseren Standort Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Sozialpädagogin (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit für Beratung und Case Management im Bereich der Besonderen Versorgung Essstörungen.

Sozialpädagogin in Teil-/Vollzeit (w/m/d)

Das bieten wir

- Abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeit: Beratung sowie Vermittlung und Case Management im Rahmen der Besonderen Versorgung Essstörungen
- Onboarding: Intensive Begleitung für neue Mitarbeitende
- Weiterentwicklung: Regelmäßige externe Supervision und Fortbildungsangebote für die berufliche Weiterbildung
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld mit Leistungszulagen, betrieblicher Altersvorsorge und einem Jahresgehalt angelehnt an den TVÖD
- Wertschätzende Atmosphäre: Engagiertes und unterstützendes Team, das sich auf Sie freut
- Geregelte Arbeitszeiten: Tagdienst mit 20-40 Stunden pro Woche (Mo-Fr) – keine Wochenenddienste

Ihre Aufgaben

- Sie sind an unserem Standort Rosenheim beratend tätig und übernehmen das Case Management in diesem Landkreis.
- Sie sind Beraterin und Case Managerin in einem interdisziplinären Team.
- Sie beraten Betroffene und Angehörige und vermitteln passende Therapie- oder Beratungsangebote.
- Als Case Managerin begleiten Sie Betroffene bis zu drei Jahre und sorgen für eine optimale Versorgung im Rahmen einer durchgehenden Behandlungskette.
- Sie suchen nachhaltige, individuelle Lösungen für die Betroffenen.
- Ihr Schnittstellenmanagement ermöglicht das ganzheitliche Ausschöpfen von vorhandenen Ressourcen für die Betroffenen.
- Sie kooperieren mit internen und externen Fachdiensten, therapeutischen Einrichtungen und den überörtlichen Kostenträgern.

Das bringen Sie mit

- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (B.A./M.A.) oder Psychologie (Dipl./B.A./M.A.)
- Idealerweise eine abgeschlossene therapeutische Zusatzausbildung, vorzugsweise systemisch oder verhaltenstherapeutisch (VT)
- Erfahrung im Bereich Beratung und Case Management
- Viel Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien sowie Erwachsenen und im Austausch mit Fachleuten
- Gute Fähigkeiten zur klaren Grenzsetzung bei gleichzeitiger Sensibilität im Umgang mit den Patientinnen und Patienten
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen und eine zuverlässige, strukturierte Arbeitsweise
- Ein Führerschein der Klasse B

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich direkt über unsere Karriereseite unter https://karriere.tness.de oder senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung.beratung[AT]tness.de mit der Referenznummer 1-RO-2025-4. Bei Fragen steht Ihnen unsere Personalreferentin, Frau Christa Seiner, unter 089/720136 78-59 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen auf unserer Website www.tness.de

Therapienetz Essstörung

Therapienetz Essstörung
2025-04-19
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge (m/w/d) Regionalleitung Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Wir sind...

der Schwerpunktträger und einer von vielen Kooperationspartnern für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Rosenheimer Norden und stehen seit vielen Jahren für sozialraumorientierte Soziale Arbeit.
Wir sind zuständig für die Durchführung aller Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII und darüber hinaus für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Rosenheim.
Die Jugendhilfe in Rosenheim setzt das Fachkonzept Sozialraumorientierung modellhaft um und findet damit über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung und Interesse.

Weitere Informationen zum Fachkonzept der Sozialraumorientierung finden Sie unter: 20 Jahre Sozialraumorientierung in Rosenheim

Informationen zur Stelle:
Stellenumfang: Vollzeit (39 Stunden)
Vertragsart: Unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 35348
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, Gruppe S15 bis S15 - zum AVR-Rechner
Arbeitsort: Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Sozialraumteam Nord, Heilig-Geist-Straße 44, 83022 Rosenheim

Sie sind verantwortlich für...

- das Team des freien Trägers (Caritas und Kinderschutzbund) im Sozialraum Nord (11 Mitarbeitende) in der Stadt Rosenheim
- die Entwicklung passgenauer Lösungsarrangements für Familien und Mitarbeitende
- willens-, stärken- und ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- die Steuerung und Unterstützung aller fallspezifischen und fallunspezifischen Hilfen zur Erziehung für den Sozialraum Nord, dies gemeinsam mit der Regionalleitung der Stadt Rosenheim
- die Unterstützung des Teams bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachkonzepts „Sozialraumorientierung"
- die Pflege und Entwicklung der Netzwerke zu Kooperationspartnern im gesamten Stadtgebiet
- den Einsatz der finanziellen Mittel, die für die Entwicklung und Umsetzung der Lösungsarrangements im Sozialraum Nord zur Verfügung stehen
- die Schnittstelle zum Kreisgeschäftsführer und den Fachdiensten des Cartiaszentrums Rosenheim

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...

- die fachliche Qualifikation (z.B. abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagog*in (Dipl., B.A., M.A.) oder vergleichbarer anerkannter Abschluss) mitbringen
- Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und fundierte Kenntnisse des Fachkonzepts „Sozialraumorientierung" haben
- Kenntnisse und Fertigkeiten zur Teamführung /-entwicklung, sowie der wirtschaftlichen Steuerung von Organisationseinheiten einbringen
- einen hohen Anspruch an moderne und innovative Soziale Arbeit haben und dabei Veränderungsprozesse entscheidungsfreudig und flexibel begleiten
- Lust auf die Weiterentwicklung und Optimierung von bestehenden Strukturen haben
- sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben

Bei uns erwartet Sie...

- flexible Arbeitszeiten von idR. Montag - Freitag, mit der Möglichkeit Termine selbstständig und eigenverantwortlich zu planen
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- ein interessantes, umfangreiches und aktives Arbeitsfeld, das viele Möglichkeiten bietet, wie die Einzelfallhilfe oder die Mitgestaltung der Lebenswelt mit und um die Bewohner*innen der Stadt Rosenheim
- sehr gut entwickelte Strukturen, Raum für Austausch und Reflexionsmöglichkeiten, vertrauensvolle Kooperation auf Augenhöhe
- umfangreiche Einarbeitungszeit von sechs Monaten
- eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
- eine attraktive AVR-Vergütung mit Jahressonderzahlungen (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- die Freistellung von der Tätigkeit in der Einrichtung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für bis zu 5 Tagen für Fortbildungen/Zusatzqualifikationen und bis zu 3 Tagen zur Besinnung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen
- ein breites Angebot an Vergünstigungen bei Benefits.me
- weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.

Artmeier
Claudia
01512 8159428
[email protected]

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
2025-04-11
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kommunale Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt zum 1. September 2025

eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kommunale Jugendarbeit

Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch präventive Angebote, bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei dieser Stelle in der Kommunalen Jugendarbeit erwartet Sie eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in der regionalen Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenwirken mit den Trägern der Jugendhilfe sowie den kreisangehörigen Kommunen

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit (29,25 Wochenstd.).

Unsere Anforderungen

- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit (Dipl./ BA/ MA) oder gleichwertiger Abschluss
- Fundierte Kenntnisse über die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen
- Rechtskenntnisse im SGB VIII, AGSG; UN- Kinderrechtskonvention
- Beratungskompetenz, Toleranz und Offenheit im Umgang mit Beteiligten
- Organisations-, Koordinations- und Planungskompetenz
- Methoden der Projektarbeit, Moderation, Präsentation und Partizipation
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie fundierte EDV-Kenntnisse
- Freude an strukturierter, konzeptioneller und eigenständiger Arbeit
- Kooperative Zusammenarbeit im Team und überregional, Engagement und Eigeninitiative

Ihre Aufgaben

- Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis
- Organisation, Durchführung und inhaltliche Gestaltung von Abstimmungs- und Koordinierungskreisen mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren in der Kinder- und Jugendarbeit
- Beratung von Trägern und Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Entwicklung und Definition von Zielen und Maßnahmen zur Schaffung von kinder- und jugendfreundlichen Rahmenbedingungen
- Vermittlung von Kinderrechten der UN - Kinderrechtskonvention
- Moderation und Anleitung von Arbeitsgruppen
- Organisation, Verwaltung und Vergabe des Jugend - Zeltplatzes in Kohlstatt bei Riedering

Wir bieten

- Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
- Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE - bitte informieren Sie
- sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV-Nutzung
- Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - bis spätestens 11.05.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Logo
2025-04-10
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge (m/w/d) in der Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Wir sind...

der Schwerpunktträger und einer von vielen Kooperationspartnern für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Rosenheimer Norden und stehen seit vielen Jahren für sozialraumorientierte Soziale Arbeit.
Wir sind zuständig für die Durchführung aller Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII und darüber hinaus für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Rosenheim.
Die Jugendhilfe in Rosenheim setzt das Fachkonzept Sozialraumorientierung modellhaft um und findet damit über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung und Interesse.

Weitere Informationen zum Fachkonzept der Sozialraumorientierung finden Sie unter: 20 Jahre Sozialraumorientierung in Rosenheim

Informationen zur Stelle:
Stellenumfang: Vollzeit (39 Stunden)
Vertragsart: Unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 35310
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, Gruppe S12 bis S12 - zum AVR-Rechner
Arbeitsort: Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Sozialraumteam Nord, Heilig-Geist-Straße 44, 83022 Rosenheim

Sie sind verantwortlich für...

- die Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien
- die Entwicklung passgenauer Lösungsarrangements
- willens-, stärken- und ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- die Unterstützung der Familien bei der Umsetzung ihrer Ziele
- das Erkunden und Gestalten von Netzwerken im Sozialraum, fallübergreifend und fallunspezifisch

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...

- die fachliche Qualifikation (abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, staatlich anerkannter Sozialpädagogin (Dipl., B.A., M.A.) mitbringen
- unseren hohen Anspruch an moderne und innovative Soziale Arbeit teilen
- aufgeschlossen auf die Bürger*innen der Stadt Rosenheim zugehen und sich selbstständig im Sozialraum engagieren
- Freude haben sich mit dem Team auszutauschen und interdisziplinäre Strukturen zu nutzen
- Lust auf die Weiterentwicklung und Gestaltung von bestehenden Netzwerken haben
- gerne nach dem Konzept der Sozialraumorientierung zu arbeiten
- offen dafür sind, Neues kennenzulernen und das eigene Wissen und Können ins Team einbringen wollen
- sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben

Bei uns erwartet Sie...

- flexible Arbeitszeiten von idR. Montag - Freitag, mit der Möglichkeit Termine selbstständig und eigenverantwortlich zu planen
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- ein interessantes, umfangreiches und aktives Arbeitsfeld, das viele Möglichkeiten bietet, wie die Einzelfallhilfe oder die Mitgestaltung der Lebenswelt mit und um die Bewohner*innen der Stadt Rosenheim
- sehr gut entwickelte Strukturen, Raum für Austausch und Reflexionsmöglichkeiten, vertrauensvolle Kooperation auf Augenhöhe
- umfangreiche Einarbeitungszeit von sechs Monaten
- eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
- eine attraktive AVR-Vergütung mit Jahressonderzahlungen (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und bis zu maximal 2 Regenerationstagen pro Jahr
- zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- die Freistellung von der Tätigkeit in der Einrichtung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für bis zu 5 Tagen für Fortbildungen/Zusatzqualifikationen und bis zu 3 Tagen zur Besinnung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen
- ein breites Angebot an Vergünstigungen bei Benefits.me
- weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.

Artmeier
Claudia
01512 8159428
[email protected]

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
2025-04-08
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Ergotherapeut/Sozialpädagoge/Fachkrankenpfleger für Psychiatrie (m/w/d) Tagesstätte Rosenheim (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Wir sind...

der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V., der sich mit über 10.000 Mitarbeitenden zum größten Wohlfahrtsverband in Oberbayern entwickelt hat und mit circa 380 Einrichtungen das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen in jeder Lebenssituation abdeckt.
Das Caritas Zentrum Rosenheim bietet unterschiedliche Fachdienste mit vielfältigen Angebote an. Die Tagesstätte für psychische Gesundheit sind Teil des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas in Stadt und Landkreis Rosenheim und bieten niederschwellig psychisch erkrankten Menschen die Möglichkeit zur Tagesstrukturierung und zum Aufbau sozialer Kontakte. Dabei arbeiten wir eng mit allen Bereichen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Beratungsstelle, Betreutes Wohnen, Arbeitsprojekte, Krisendienst) sowie fachspezifischen Kooperationspartnern zusammen.

Informationen zur Stelle:
Stellenumfang: Teilzeit (31 Stunden)
Vertragsart: Unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 35319
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, Gruppe S08B bis S12 - zum AVR-Rechner
Arbeitsort: Tagesstätte für psychische Gesundheit Prien, Südtiroler Platz 1 A, 83022 Rosenheim

Sie sind verantwortlich für...
die Planung und Durchführung von kreativen, sportlichen und spielerischen sowie verhaltenstherapeutischen Angeboten
die tägliche Begleitung unserer Besucher/-innen in Form von Gesprächen und konkreter Unterstützung bei persönlichen Alltagsbelangen
die Förderung der Teilhabe
die Förderung der Vernetzung von Besuchern/-innen untereinander sowie die Förderung der Selbsthilfepotentiale
die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
die Durchführung übergeordneter Aufgaben im Tagesstättenbetrieb
die Pflege von Netzwerken

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...

- Ihr Studium der sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben oder einen Abschluss als Ergotherapeut (m/w/d) oder Fachkrankenpfleger Psychiatrie (m/w/d) mitbringen
- idealerweise einschlägige fachliche Fortbildungen absolviert haben
- neben Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz auch mit lösungsorientierten Arbeitsweisen vertraut sind
- Interesse an beziehungs- und prozessorientierten Arbeiten zeigen
- Toleranz und Klarheit im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besitzen
- Engagiert die Abläufe in einer offenen Einrichtung mitgestalten wollen
- Gerne selbstorganisiert und zugleich im Team arbeiten
- Mit einer ressourcenorientieren Haltung auf Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen zugehen
- Persönliche Fähigkeiten u.a. im sportlichen Bereich (z.B. Bouldern, Wandern…) mit einbringen können
- gerne in einem multidisziplinären Team arbeiten
- sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben

Bei uns erwartet Sie...

- ein offener und freundlicher kollegialer Umgang, Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- eine Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitszeiten gut miteinander vereinbaren lassen
- Möglichkeit einer Aufstockung auf Vollzeit mit Ambulant betreutem Wohnen möglich
- eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
- ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.

Artmeier
Claudia
+49 1512 8159428
[email protected]

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
2025-04-03
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Die Wohngemeinschaften sind eine stationäre Einrichtung nach §67 ff SGB XII für volljährige   Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und in besonderen sozialen Lebenslagen. Das Haus verfügt über 38 Plätze in Übergangs- und Langzeitbereich und bietet neben den sozialpädagogischen Angeboten auch eine Tagesstruktur. Zielgruppe sind haftentlassene und/oder wohnungslose Männer. Diese weisen besondere soziale Schwierigkeiten wie z.B.  fehlende materielle Absicherung, mangelnde Ausbildung und berufliche Perspektiven, Fehlen eines tragfähigen sozialen Netzes, psychische Probleme, gewaltgeprägter Lebensumstände usw. auf.

Die Aufgaben der Sozialarbeiter:innen umfassen unter anderem:

Sozialpädagogische Einzelfallarbeit

Sozialpädagogische / indikative Gruppenarbeit

Belegungsarbeit, Aufnahme und Hilfeplanung

Vermittlung in weiterführende Angebote

Umsetzung des Hilfeplans / Berichtswesen

Fachliche-/ strukturelle Organisation der Wohngruppe

Kontakte zu allen Hilfeplanbeteiligten

Multiprofessioneller Austausch

Unterstützung und Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerks (Sozialraumorientierung)

Netzwerkarbeit intern und extern

Projekatarbeit

Organisation von Freizeitmaßnahmen

Dokumentation

Unterstützung und Begleitung (Existenzsicherung, Gesundheitsvorsorge, Behörden u.a.)

Beteiligung an der Fortschreibung der Konzeption

Übernahme von Wochenenddiensten und Rufbereitschaften

Sie wären in ein Team aus Fachkräften aus weiteren stationären Einrichtungen eingebunden - organisatorisch (in Bezug auf die Rufbereitschaften und Wochenenddienste) sowie fachlich (in Bezug auf Supervision und Fallbesprechungen). Das Team vor Ort besteht aus mehreren Sozialarbeiterinnen, einer Psychologin, mehreren Arbeitsanleitern und einer Hauswirtschafterin.

Diakonisches Werk Rosenheim

Diakonisches Werk Rosenheim Logo
2025-03-07
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die B (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt zum 01.04.2025

eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst

Es handelt sich um Vollzeitstelle. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.

Unsere Anforderungen

- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Dipl./Bachelor/Master der Sozialen Arbeit)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- eine unterstützende Haltung für Problemlagen von jungen Geflüchteten und interkulturelle Kompetenzen
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke, soweit kein Dienst-Pkw zur Verfügung steht
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Fremdsprachenkenntnisse wären wünschenswert

Ihre Aufgaben

- Vorläufige Inobhutnahme (§§ 42, 42a SGB VIII) und Begleitung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
- Bedarfserhebung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung und Fallsteuerung
- Akquise stationärer Plätze für die Unterbringung minderjähriger Geflüchteter
- Mitwirkung im Verfahren am Familiengericht
- Kooperationen mit den entsprechenden internen und externen Netzwerkpartnern

Wir bieten

- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE)
- mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
- Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE - bitte informieren Sie
- sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV-Nutzung
- Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Logo
2025-03-07
WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur Betreuung von umA in einer Erstaufnahmeeinrichtung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Rosenheim


Der Landkreis Rosenheim sucht für das Kreisjugendamt im Fachbereich „Migration - unbegleitete minderjährige Ausländer (umA)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Wasserburg am Inn

Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen. In unserer neu errichteten Erstaufnahmeeinrichtung für minderjährige geflüchtete Ausländer (umA) ab 14 Jahren nehmen wir neu ankommende, unbegleitete minderjährige Ausländer auf und bieten einen geschützten Raum sowie pädagogische Unterstützung und Begleitung. Die jungen Menschen erhalten die notwendige Grundversorgung und durchlaufen eine medizinische Abklärung. Sie werden rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut. Die Aufnahme eines jungen Menschen ist in der Regel nicht planbar und erfolgt daher zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die jungen Menschen werden pädagogisch begleitet und es werden Perspektiven entwickelt.

Es handelt sich um Vollzeitstellen. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.

Unsere Anforderungen

- Studium (BA, Dipl., MA) der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Heilpädagogik, oder vergleichbare Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Fachakademie oder Fachschule, z. B. Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d), Erzieherin/Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder als gleichwertig anzuerkennende Ausbildung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Unterstützende Haltung für Problemlagen von jungen Geflüchteten und interkulturelle Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, etc.) sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten, zur Übernahme von Nachtbereitschaften, auch am Wochenende
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke, soweit kein Dienst-Pkw zur Verfügung steht
- ·Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert

Ihre Aufgaben

- Begleitung von minderjährigen unbegleiteten jungen Ausländern im Rahmen von (vorläufigen) Inobhutnahmen (§§ 42, 42 a SGB VIII) in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Wasserburg am Inn
- Mitwirkung bei der Durchführung der Alterseinschätzung und Führen von Erstgesprächen, bei der Einleitung von Vormundschaften für die jungen Menschen
- Sicherstellung der gesundheitlichen Abklärung, Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen
- Alltagsstrukturierende Angebote und Freizeitangebote
- Mitwirkung bei der Bedarfserhebung und Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Kreisjugendamt zur Einleitung von weiteren Hilfen zur Erziehung
- Zusammenarbeit mit den entsprechenden internen und externen Netzwerkpartnern

Wir bieten

- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. leistungsorientieren Bezahlung (LOB), betrieblichen Zusatzversorgungskasse)
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorbildung, Qualifikation und Aufgabenzuschnitt - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/)
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Logo
2025-01-30