WIR SUCHEN ZWEI GÄRTNERINNEN!* Die Koordination und Planung der Unterhaltung und Bewirtschaftung kommunaler Infrastruktur, die Planung von Neu-, Aus- und Umbau von Verkehrsflächen, Kanälen und Wasserleitungen und die Betreuung der vielfältigen Großprojekte, z.B. den Bau von Schulen, Feuerwehrgerätehäusern, Bürgerbegegnungsstätten, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von Straßen, Kanälen, Wasserversorgungs- und Aufbereitungsanlagen sowie Verkehrsflächen in unserer innovativen, aufstrebenden und wachsenden Landgemeinde – um all diese Belange kümmert sich in unserem Rathaus der Fachbereich für Liegenschaften, Gemeinde- und Strukturentwicklung. Wir suchen für unseren Fachbereich ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Gärtnerinnen (m/w/d)* mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Gartenbereich, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung oder Entfristung. IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie ... - pflegen Pflanzbeete, kleine Rasenflächen und Hecken, erstellen neue Grünanlagen, - führen Sichtkontrollen und Pflegeschnitte an Bäumen durch, - bekämpfen Unkraut, häckseln Schnittgut, stellen kleinere Bepflanzungskonzepte auf, - führen Pflasterarbeiten und kleinere Sanierungsmaßnahmen an Oberflächen aus, - führen Streu- und Räumdienste durch und leeren öffentliche Abfalleimer im Gemeindegebiet. DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG: Sie … - können eigenverantwortlich und strukturiert arbeiten, - zeichnen sich durch Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung aus, - verfügen über fundierte Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung in den genannten Arbeitsbereichen, - haben die Bereitschaft zur Fort-/Weiterbildung, - besitzen interkulturelle Kompetenz, - sind teamfähig und vorzugsweise im Besitz der Führerscheinklasse BE oder C. WIR BIETEN IHNEN: Wir bieten Ihnen … - einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte, - eine mit Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertete Stelle, - eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung, - mehr Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und -formen, - Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten, - Fortbildungsmöglichkeiten, - 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen sowie einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung. Die Landgemeinde Titz fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir, bis zum 30. April 2025 (Eingang bei der Gemeindeverwaltung) unter dem Stichwort „Bewerbung Gärtner*in“ zu richten an die Landgemeinde Titz Zentrale Steuerungsunterstützung Wilhelm-Lieven-Platz 1 52445 Titz (oder per Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise unter <a href="landgemeinde.de/Datenschutzhinweis_Bewerbungsverfahren.pdf" target="_blank" rel="nofollow">landgemeinde.de/Datenschutzhinweis_Bewerbungsverfahren.pdf</a> Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 02463/9954-503) können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gerne auch persönlich im Rathaus abgeholt werden.
Start Date
2025-04-04
Frau Sonja Gericke
Wilhelm-Lieven-Platz 1
52445
Landgemeinde Titz, Wilhelm-Lieven-Platz 1, 52445 Titz, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Titz
WIR SUCHEN ZWEI GÄRTNERINNEN!*
Die Koordination und Planung der Unterhaltung und Bewirtschaftung kommunaler Infrastruktur, die Planung von Neu-, Aus- und Umbau von Verkehrsflächen, Kanälen und Wasserleitungen und die Betreuung der vielfältigen Großprojekte, z.B. den Bau von Schulen, Feuerwehrgerätehäusern, Bürgerbegegnungsstätten, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von Straßen, Kanälen, Wasserversorgungs- und Aufbereitungsanlagen sowie Verkehrsflächen in unserer innovativen, aufstrebenden und wachsenden Landgemeinde – um all diese Belange kümmert sich in unserem Rathaus der Fachbereich für Liegenschaften, Gemeinde- und Strukturentwicklung.
Wir suchen für unseren Fachbereich ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Gärtnerinnen (m/w/d)*
mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Gartenbereich, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung oder Entfristung.
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
Sie ...
- pflegen Pflanzbeete, kleine Rasenflächen und Hecken, erstellen neue Grünanlagen,
- führen Sichtkontrollen und Pflegeschnitte an Bäumen durch,
- bekämpfen Unkraut, häckseln Schnittgut, stellen kleinere Bepflanzungskonzepte auf,
- führen Pflasterarbeiten und kleinere Sanierungsmaßnahmen an Oberflächen aus,
- führen Streu- und Räumdienste durch und leeren öffentliche Abfalleimer im Gemeindegebiet.
DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:
Sie …
- können eigenverantwortlich und strukturiert arbeiten,
- zeichnen sich durch Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung aus,
- verfügen über fundierte Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung in den genannten Arbeitsbereichen,
- haben die Bereitschaft zur Fort-/Weiterbildung,
- besitzen interkulturelle Kompetenz,
- sind teamfähig und vorzugsweise im Besitz der Führerscheinklasse BE oder C.
WIR BIETEN IHNEN:
Wir bieten Ihnen …
- einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte,
- eine mit Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertete Stelle,
- eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung,
- mehr Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und -formen,
- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen sowie einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
Die Landgemeinde Titz fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir, bis zum 30. April 2025 (Eingang bei der Gemeindeverwaltung) unter dem Stichwort „Bewerbung Gärtner*in“ zu richten an die
Landgemeinde Titz
Zentrale Steuerungsunterstützung
Wilhelm-Lieven-Platz 1
52445 Titz
(oder per Mail an [email protected])
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise unter landgemeinde.de/Datenschutzhinweis_Bewerbungsverfahren.pdf
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 02463/9954-503) können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gerne auch persönlich im Rathaus abgeholt werden.
Titz
WIR SUCHEN EINEN GÄRTNERIN!**
Die Koordination und Planung der Unterhaltung und Bewirtschaftung kommunaler Infrastruktur, die Planung von Neu-, Aus- und Umbau von Verkehrsflächen, Kanälen und Wasserleitungen und die Betreuung der vielfältigen Großprojekte, z.B. den Bau von Schulen, Feuerwehrgerätehäusern, Bürgerbegegnungsstätten, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von Straßen, Kanälen, Wasserversorgungs- und Aufbereitungsanlagen sowie Verkehrsflächen in unserer innovativen, aufstrebenden und wachsenden Landgemeinde – um all diese Belange kümmert sich in unserem Rathaus der Fachbereich für technische Dienste und Immobilienmanagement.
Wir suchen für unseren Fachbereich ab dem 1. August 2024
einen Gärtnerin (m/w/d)**
mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Gartenbereich, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung oder Entfristung.
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
Sie ...
- pflegen Pflanzbeete, kleine Rasenflächen und Hecken, erstellen neue Grünanlagen,
- führen Sichtkontrollen und Pflegeschnitte an Bäumen durch,
- bekämpfen Unkraut, häckseln Schnittgut, stellen kleinere Bepflanzungskonzepte auf,
- führen Streu- und Räumdienste durch und leeren öffentliche Abfalleimer im Gemeindegebiet.
DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:
Sie …
- können eigenverantwortlich und strukturiert arbeiten,
- zeichnen sich durch Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung aus,
- verfügen über fundierte Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung in den genannten Arbeitsbereichen,
- haben die Bereitschaft zur Fort-/Weiterbildung,
- besitzen interkulturelle Kompetenz,
- sind teamfähig und vorzugsweise im Besitz der Führerscheinklasse BE oder C.
WIR BIETEN IHNEN:
Wir bieten Ihnen …
- einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte,
- eine mit Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertete Stelle,
- eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung,
- mehr Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und -formen,
- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen sowie einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
Die Landgemeinde Titz fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir, bis zum 21. Juni 2024 (Eingang bei der Gemeindeverwaltung) unter dem Stichwort „Bewerbung Gärtner*in“ zu richten an die
Landgemeinde Titz
Zentrale Steuerungsunterstützung
Wilhelm-Lieven-Platz 1
52445 Titz
(oder per Mail an [email protected])
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise unter landgemeinde.de/Datenschutzhinweis_Bewerbungsverfahren.pdf
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 02463/9954-503) können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gerne auch persönlich im Rathaus abgeholt werden.