Die Berufsfachschule für Pflege der Universitätsmedizin Göttingen: - verfügt über 250 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und dem Pflegefachmann - führt zum Abschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ in drei Ausbildungsjahren - bietet exklusiv jährlich 25 Auszubildenden mit Hochschulzulassung seit WS 2016/2017 ein ausbildungsintegrierendes, duales Studium „Pflege“ am Gesundheitscampus Göttingen an. Dauer 8 Semester, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), Beginn: 01.September - ist Kooperationspartner der Hochschule Hannover (Fakultät 5) für den ausbildungs-/ (nachfolgend) berufsbegleitenden Studiengang „Pflege“. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) - ist Teilnehmerschule des „EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen“, mit der Möglichkeit, Auslandspraktika im Programm Erasmus + zu fördern (Projekt „Health Care Work Exchange“). Es bestehen verschiedene Kooperationen für praktische Auslandseinsätze innerhalb der Ausbildung Zum Ausbildungsbeginn 1. April 2026 stehen Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) zur Verfügung. Die dreijährige tarifgebundene Ausbildung in Vollzeit ist bundeweit einheitlich durch das Pflegeberufsgesetz (2017), die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2018) und die Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie die Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung (2019) geregelt und endet in einer staatlichen Abschlussprüfung. Die praktischen Pflegeeinsätze während der Ausbildung finden sowohl in der Universitätsmedizin Göttingen als auch in externen Einrichtungen, wie z.B. ambulanten Pflegediensten oder Langzeitpflegeeinrichtungen statt. Es werden Ausbildungsvergütungen nach dem Tarifvertrag TV-AL-Pflege gezahlt. Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen: - Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung, oder - Hauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen • mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer, oder • erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer oder • einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder • mit einer Erlaubnis in der Krankenpflegehilfe, oder - der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung - gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest) - polizeiliches Führungszeugnis. Folgende Bewerbungsunterlagen sind notwendig: - ausgefüllter Bewerbungsbogen (auf der Homepage der UMG hinterlegt) - Bewerbungsanschreiben - Tabellarischer Lebenslauf - Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. des Jahreszeugnisses (keine Beglaubigung erforderlich) - ausreichend frankierter DIN A 4 Rückumschlag, wenn Sie bei einer Absage die Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt haben möchten (sonst erfolgt die Vernichtung nach Datenschutzbestimmungen) - Deutsch B-2 (mit Zertifikat bei ausl. Bewerbern) - Praktikumsbescheinigung Bitte schicken Sie keine Bewerbungsmappen. Auswahlverfahren: Nach Bewerbungseingang erhalten Sie von uns eine schriftliche Nachricht, ob Sie in die engere Auswahl gekommen sind. Wir werden Sie dann ggf. zu einem Auswahlverfahren in die Berufsfachschule Pflege einladen. Quereinstieg: Es besteht die Möglichkeit für einen Quereinstieg in einen der laufenden Ausbildungskurse, wenn die Bewerberin / der Bewerber z.B. eine anrechnungsfähige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Gesundheitsberuf mitbringt wie z.B. der Altenpflege. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Quereinstieg für Auszubildende anderer Berufsfachschulen für Pflege, wenn diese den Ausbildungsträger wechseln möchten. Bei Interesse werden die individuellen Voraussetzungen der Bewerberin oder des Bewerbers in Rücksprache mit der Landesschulbehörde Niedersachsen geprüft und persönlich erörtert. Schülerpraktikum: Pflicht-Schulpraktika ja; freiwillige Schnupperpraktika ja
Start Date
2026-04-01
Frau Tarwitz
Robert-Koch-Str. 40
37075
37075, Göttingen, Niedersachsen, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Göttingen, Niedersachsen
# Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ -frau (w/m/d)
Du wünschst Dir eine Aufgabe mit Sinn und Zukunftschancen? Nine to five kann jeder – Du möchtest wirklich etwas bewegen? Dann bist Du bei Korian, dem größten Ausbilder in der Pflege in Deutschland, herzlich willkommen. Wir garantieren Dir eine sehr gute Ausbildung und eine engagierte Praxisanleitung, die sich Zeit für Dich nimmt. Egal wie alt Du bist, egal woher Du kommst: bei Korian bekommt jede:r eine Chance – auch als Quereinsteiger:in.
**Deine Aufgaben als Azubi zur Pflegefachkraft (w/m/d) bei uns**
Du möchtest Teil eines professionellen Pflegeteams sein und die Fachkräfte unterstützen? Du hast den Wunsch den Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten? Dein erlerntes Wissen kannst Du während Deiner **Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (w/m/d)** direkt in die Praxis umsetzen.
* Mitarbeit in unseren modernen Pflegeeinrichtungen
* Einsätze nach Ausbildungsplan mit der kooperierenden Schule
* Kennenlernen der verschiedenen Arbeitsbereiche in der Pflege
* Sicherstellung der Lebenszufriedenheit unserer Bewohner
* Mitwirkung bei der Umsetzung des Pflegekonzeptes und der Pflegestandards
* Unterstützung bei der Organisation bedarfsgerechter Kultur- und Freizeitangebote
**Das bringst Du für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) mit**
Du möchtest eine Ausbildung machen, die sinnstiftend ist und in der Du helfen kannst? Du hast vielleicht schon Erfahrungen in der Pflege gesammelt und kümmerst Dich gern um ältere Menschen? Dann ist die dreijährige **Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (w/m/d)** perfekt für Dich!
* Erfolgreicher Realschulabschluss und/oder idealerweise abgeschlossene Ausbildung zur einjährig examinierten Pflegehilfskraft (w/m/d)
* Erfahrungen in der Pflege wünschenswert
* Interesse an der ganzheitlichen Versorgung unserer Bewohner
* Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Motivation und Engagement
* Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfreude
**Das bieten wir dir während deiner Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (w/m/d)**
* Wertschätzung für Dich und das, was Du täglich leistest
* Top Arbeitgeber: Wir sind als einziges Unternehmen in der Pflegebranche in Deutschland als „TopEmployer“ ausgezeichnet und sind der größte Ausbilder in der Pflege mit ca. 1600 Azubis
* Attraktives Gehalt: Dein Gehalt richtet sich nach dem jeweils aktuellen Ausbildungstarifvertrag Öffentlicher Dienst Pflege (TVAöD) – das sind über 1340 Euro im 1. Lehrjahr
* Eigene Praxisanleitung: Wir stellen Dir eine eigene Praxisanleitung zur Seite, die Zeit für Dich hat und der Deine Ausbildung wichtig ist
* Unterstützung beim Lernen: Im 3. Lehrjahr erhältst Du die kostenfreie Vollversion der Lern-App SuperNurse und 5 Tage Sonderurlaub vor der Abschlussprüfung
* Ausbildungsabschluss-Prämie: Wenn Du gute Noten hast und nach Deiner Ausbildung bei uns bleibst, erhältst Du eine attraktive Ausbildungsabschluss-Prämie
* Karrierechancen/Weiterbildung: Bei Korian kannst Du schnell zur Leitungskraft werden, egal wie alt Du bist. Du erhältst arbeitgeberfinanzierte berufliche Weiterqualifikationen in der eigenen Corporate Clariane University Deutschland
* Mitarbeiter-Benefits: Du kannst beim Online-Shoppen die Corporate Benefits von Korian nutzen
* Als Teil unseres Engagements für nachhaltige Mobilität bieten wir unseren Mitarbeitenden das Korian Bike an
* Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt
**Das klingt ganz nach Dir? Dann bewirb Dich in wenigen Schritten online und werde Azubi zum/zur Pflegefachmann/frau (w/m/d) bei Korian. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
**Über Korian**
Überzeugt? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil des Team Korian!
„Jeden in Zeiten der Verletzlichkeit in seiner Einzigartigkeit achten.“ Das ist die zentrale Aufgabe, der die rund 22.500 Mitarbeiter:innen der Korian Deutschland GmbH täglich nachgehen. Verbunden durch gemeinsame Werte – Vertrauen, Initiative und Verantwortung – stehen wir fest an der Seite unserer Pflegebedürftigen und gehen auf ihre individuellen Bedürfnisse ein. Wir fördern Innovationen, um Menschen präventive Lösungen sowie kontinuierliche Unterstützung zu bieten. Die Korian Deutschland GmbH betreibt rund 230 Einrichtungen sowie 27 ambulante Dienste deutschlandweit und ist Teil der europäischen Clariane Familie, dem führenden europäischen Anbieter in den Bereichen Pflege, medizinische Versorgung und Betreuung zu Hause, für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Für unser Engagement wurden wir 2025 zum 5. Mal in Folge mit dem renommierten TOP EMPLOYER Siegel ausgezeichnet – als erstes Unternehmen der Pflegebranche in Deutschland. Erfahre, welche beruflichen Möglichkeiten noch auf dich warten, und werde Teil unserer großen Community.
Haus Phönix am Steinsgraben - Am Steinsgraben 17 Göttingen, Niedersachsen 37085 Deutschland
Göttingen, Niedersachsen
Die Berufsfachschule für Pflege der Universitätsmedizin Göttingen:
- verfügt über 250 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und dem Pflegefachmann
- führt zum Abschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ in drei Ausbildungsjahren
- bietet exklusiv jährlich 25 Auszubildenden mit Hochschulzulassung seit WS 2016/2017 ein ausbildungsintegrierendes, duales Studium „Pflege“ am Gesundheitscampus Göttingen an. Dauer 8 Semester, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), Beginn: 01.September
- ist Kooperationspartner der Hochschule Hannover (Fakultät 5) für den ausbildungs-/ (nachfolgend) berufsbegleitenden Studiengang „Pflege“. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- ist Teilnehmerschule des „EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen“, mit der Möglichkeit, Auslandspraktika im Programm Erasmus + zu fördern (Projekt „Health Care Work Exchange“). Es bestehen verschiedene Kooperationen für praktische Auslandseinsätze innerhalb der Ausbildung
Zum Ausbildungsbeginn 1. April 2026 stehen Ausbildungsplätze zur/zum
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
zur Verfügung. Die dreijährige tarifgebundene Ausbildung in Vollzeit ist bundeweit einheitlich durch das Pflegeberufsgesetz (2017), die
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2018) und die Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie die
Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung (2019) geregelt und endet in einer staatlichen Abschlussprüfung. Die praktischen
Pflegeeinsätze während der Ausbildung finden sowohl in der Universitätsmedizin Göttingen als auch in externen Einrichtungen, wie z.B.
ambulanten Pflegediensten oder Langzeitpflegeeinrichtungen statt.
Es werden Ausbildungsvergütungen nach dem Tarifvertrag TV-AL-Pflege gezahlt.
Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung, oder
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen
• mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer, oder
• erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer oder
• einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
• mit einer Erlaubnis in der Krankenpflegehilfe, oder
- der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
- polizeiliches Führungszeugnis.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind notwendig:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen (auf der Homepage der UMG hinterlegt)
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. des Jahreszeugnisses (keine Beglaubigung erforderlich)
- ausreichend frankierter DIN A 4 Rückumschlag, wenn Sie bei einer Absage die Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt haben möchten
(sonst erfolgt die Vernichtung nach Datenschutzbestimmungen)
- Deutsch B-2 (mit Zertifikat bei ausl. Bewerbern)
- Praktikumsbescheinigung
Bitte schicken Sie keine Bewerbungsmappen.
Auswahlverfahren:
Nach Bewerbungseingang erhalten Sie von uns eine schriftliche Nachricht, ob Sie in die engere Auswahl gekommen sind. Wir werden Sie
dann ggf. zu einem Auswahlverfahren in die Berufsfachschule Pflege einladen.
Quereinstieg:
Es besteht die Möglichkeit für einen Quereinstieg in einen der laufenden Ausbildungskurse, wenn die Bewerberin / der Bewerber z.B. eine anrechnungsfähige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Gesundheitsberuf mitbringt wie z.B. der Altenpflege. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Quereinstieg für Auszubildende anderer Berufsfachschulen für Pflege, wenn diese den Ausbildungsträger wechseln möchten. Bei Interesse werden die individuellen Voraussetzungen der Bewerberin oder des Bewerbers in Rücksprache mit der Landesschulbehörde Niedersachsen geprüft und persönlich erörtert.
Schülerpraktikum: Pflicht-Schulpraktika ja; freiwillige Schnupperpraktika ja
Göttingen, Niedersachsen
We care for FUTURE. We care for YOU.
What do YOU care for?
Sie wollen etwas mit Menschen machen? Einen Job mit Sinn und Dankbarkeit? Viel Abwechslung und großen Aufstiegschancen? Profi werden in Gesundheit und Medizin? Einen Beruf, bei dem jeder sagt – Respekt!
Dann bewerben Sie sich jetzt zum 01.09.2025 in unserem SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof für die 3- jährige, generalistische
Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann
(1.340 € / 1.402 € / 1.503 € im Monat).
Because we care!
INHALTE IHRER AUSBILDUNG:
- abwechslungsreiche Einsätze in der Seniorenresidenz, ambulanten Pflege, Kinderkrankenpflege, psychiatrischen Pflege und im Krankenhaus
- Erlernen medizinischer Behandlungspflege wie Wundversorgung, Spritzengabe und Medikamentenmanagement
- liebevolle Unterstützung der Bewohner im Alltag z. B. Körperpflege, Mobilisieren, Frisieren, Ankleiden und Speisenversorgung
- Vitalwerte messen sowie Kontrolle und Dokumentation des Gesundheitszustandes
- enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Ihrem Pflegeteam
- Umsetzung von Azubiprojekten wie Planung von Veranstaltungen, Gestaltung von Gemeinschafträumen oder Managen eines eigenen Wohnbereichs
SIE BRAUCHEN:
- einen mittleren Schulabschluss oder anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung von zweijähriger Dauer oder abgeschlossene Helfer- oder Assistenzausbildung in der Pflege
IHRE BENEFITS:
- modernes Lernen mit der Quiz-Lern-App azubi:web
- enge Begleitung durch unsere Praxisanleitungen
- sehr gute Übernahmechancen
- exklusive Rabatte in mehr als 600 Shops von Mode bis Technik
- Aufstiegschancen bis zur Residenzleitung
- günstig Urlaub machen in allen Victor‘s Residenz-Hotels
... all das und viel mehr!
BEWERBEN SIE SICH JETZT!
Residenzleiterin Frau Meike Leefken sagt:
„Herzlich willkommen in Göttingen. Wir sind ein großes Haus mit vielen Gästen, dennoch ist es bei uns familiär und herzlich. Unsere Bürotüren stehen immer offen; wir sind jederzeit ansprechbar, wenn jemandem etwas auf der Seele liegt. Mittwochs stellen wir für jede Abteilung einen Frühstückskorb bereit, freitags gibt es für alle Mitarbeitenden ein Getränk der Woche. Mit diesen kleinen Aufmerksamkeiten möchten wir unserem Team regelmäßig eine Freude machen. Wir freuen uns, wenn wir Sie bald im Team begrüßen dürfen!“
IN DER GRUPPE STARK:
Wir sind Teil der Victor’s Group mit bundesweit über 130 Senioreneinrichtungen, zwei Pflegeschulen und einer eigenen Akademie sowie 14 Hotels und einer Ferienhausanlage in Portugal. Wir sind stolze Gründer und Mitglied der proud to care-Initiative.
Als familiengeführtes Unternehmen zeichnen wir uns durch über 40 Jahre Branchenerfahrung und Freude an neuen Herausforderungen aus.
Diese Stellenanzeige richtet sich an m/w/d.
SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof
Zimmermannstraße 8 · 37075 Göttingen · Telefon +49 551 3059 0
Göttingen, Niedersachsen
Gesundheitscampus Göttingen (GCG) ist eine akademische Ausbildungseinrichtung, die im Jahr 2016 gemeinsam von der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen (HAWK) gegründet wurde.
Das bieten wir
Dualen Studiengang
Bachelor of Science (BSc) Pflege dual
2 Abschlüsse nach einer Regelstudienzeit von 8 Semestern: staatliches Examen mit Berufszulassung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) (nach 6 Semestern) sowie Bachelor of Science (nach 8 Semestern).
Die berufsfachliche Ausbildung findet an der Berufsfachschule der UMG statt, die praktischen Einsätze überwiegend in den Kliniken und Instituten der UMG. Es gibt einzelne Einsätze bei externen Kooperationspartnern.
Die Studieninhalte werden ausbildungsintegriert vermittelt.
Zugangsvoraussetzungen/Zulassungsverfahren
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
oder weitere schulische bzw. berufliche Vorbildung gemäß § 18 NHG).
- Voraussetzung für das Studium ist weiterhin ein Ausbildungsvertrag mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Die Bewerbung für die Ausbildung senden Sie bitte direkt an die Bildungsakademie der Universitätsmedizin
Göttingen:
Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen
Humboldtallee 11
Berufsfachschule Pflege
37073 Göttingen, Niedersachsen
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen und Hinweise zur Bewerbung bei der HAWK finden Sie unter https://www.hawk.de/de/studium/studiengaenge/bachelor-science-pflege-dual-goettingen.
Göttingen, Niedersachsen
Die Berufsfachschule für Pflege der Universitätsmedizin Göttingen:
- verfügt über 250 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und dem Pflegefachmann
- führt zum Abschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ in drei Ausbildungsjahren
- bietet exklusiv jährlich 25 Auszubildenden mit Hochschulzulassung seit WS 2016/2017 ein ausbildungsintegrierendes, duales Studium „Pflege“ am Gesundheitscampus Göttingen an. Dauer 8 Semester, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- ist Kooperationspartner der Hochschule Hannover (Fakultät 5) für den ausbildungs-/ (nachfolgend) berufsbegleitenden Studiengang „Pflege“. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- ist Teilnehmerschule des „EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen“, mit der Möglichkeit, Auslandspraktika im Programm Erasmus + zu fördern (Projekt „Health Care Work Exchange“). Es bestehen verschiedene Kooperationen für praktische Auslandseinsätze innerhalb der Ausbildung
Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2025 stehen Ausbildungsplätze zur/zum
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
zur Verfügung. Die dreijährige tarifgebundene Ausbildung in Vollzeit ist bundeweit einheitlich durch das Pflegeberufegesetz (2017), die
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2018) und die Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie die
Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung (2019) geregelt und endet in einer staatlichen Abschlussprüfung. Die praktischen
Pflegeeinsätze während der Ausbildung finden sowohl in der Universitätsmedizin Göttingen als auch in externen Einrichtungen, wie z.B.
ambulanten Pflegediensten oder Langzeitpflegeeinrichtungen statt.
Es werden Ausbildungsvergütungen nach dem Tarifvertrag TV-AL-Pflege gezahlt.
Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung, oder
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen
• mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer, oder
• erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer oder
• einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
• mit einer Erlaubnis in der Krankenpflegehilfe, oder
- der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
- polizeiliches Führungszeugnis.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind notwendig:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen (auf der Homepage der UMG hinterlegt)
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. des Jahreszeugnisses (keine Beglaubigung erforderlich)
- ausreichend frankierter DIN A 4 Rückumschlag, wenn Sie bei einer Absage die Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt haben möchten
(sonst erfolgt die Vernichtung nach Datenschutzbestimmungen)
- Deutsch B-2 (mit Zertifikat bei ausl. Bewerbern)
- Praktikumsbescheinigung
Bitte schicken Sie keine Bewerbungsmappen.
Auswahlverfahren:
Nach Bewerbungseingang erhalten Sie von uns eine schriftliche Nachricht, ob Sie in die engere Auswahl gekommen sind. Wir werden Sie
dann ggf. zu einem Auswahlverfahren in die Berufsfachschule Pflege einladen.
Quereinstieg:
Es besteht die Möglichkeit für einen Quereinstieg in einen der laufenden Ausbildungskurse, wenn die Bewerberin / der Bewerber z.B. eine anrechnungsfähige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Gesundheitsberuf mitbringt wie z.B. der Altenpflege. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Quereinstieg für Auszubildende anderer Berufsfachschulen für Pflege, wenn diese den Ausbildungsträger wechseln möchten. Bei Interesse werden die individuellen Voraussetzungen der Bewerberin oder des Bewerbers in Rücksprache mit der Landesschulbehörde Niedersachsen geprüft und persönlich erörtert.
Göttingen, Niedersachsen
**Ausbildung zur Pflegefachperson (w/m/d) zum 01.09.2025**
**ASKLEPIOS**
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
**Wir sind**
Die Trägergesellschaft der Fachkliniken Göttingen und Tiefenbrunn sowie eines Bildungszentrums mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gesundheitsberufe mit 144 genehmigten Ausbildungsplätzen. Mit rund 1000 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region.
Wir suchen Dich zum **01.09.2025** für die **Ausbildung als Pflegefachperson (w/m/d)**
**IHR AUFGABENGEBIET**
- Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (w/m/d) erfolgt in verschiedenen Facheinsätzen.
- Mehrwöchige Praxiseinsätze und theoretische Unterrichtsblöcke wechseln sich ab. Während dieser Praxiseinsätze wirst Du individuell durch qualifizierte Praxisanleiter:innen begleitet.
- Deine Einsätze finden bei uns in der Klinik auf unterschiedlichen Stationen statt. Darüber hinaus wirst Du während der Ausbildung Einsätze in anderen Pflegeeinrichtungen (bspw. im ambulanten Pflegedienst und stationären Langzeitpflegeeinrichtung) absolvieren.
- Unser Bildungszentrum befindet sich auf dem Gelände der Asklepios Psychiatrie Niedersachen in Göttingen und damit in direkter Nähe zu Deinen praktischen Einsatzorten.
**DEIN AUFGABENGEBIET**
- Als Teil des Teams bist Du die wichtigste Bezugsperson für Deine Patient:innen und zugleich die zentrale Verbindung zu Ärztinnen und Ärzten und Kolleg:innen aus weiteren Gesundheitsberufen.
- Dein Fachwissen bringst du genauso ein wie dein Einfühlungsvermögen – beim Zuhören, Trostspenden und natürlich als verantwortliche Pflegefachperson. Du erkennst pflegerische Bedürfnisse und begleitest Menschen auf dem Weg der Genesung.
- Deine Ausbildung in Theorie und Praxis dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
**IHR PROFIL**
- Mindestens einen Realschulabschluss
- Alternativ: Einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene einjährige pflegerische Helferausbildung
- Einen Nachweis der Gesundheitlichen Eignung (bekommst Du von Deiner Hausärztin/Deinem Hausarzt)
- Gutes Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und hohe Kommunikationsbereitschaft
**WIR BIETEN**
- Dir eine zukunftsorientierte und vielseitige Ausbildung.
- Übernahmegarantie nach bestandener Probezeit
- EU-weit anerkannte Ausbildung
- iPad für deine Arbeit auf unserer Lernplattform
- Angenehme Lernumgebung
- Individuelle Lernbegleitung und Anleitung in Theorie und Praxis
- Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen
- Exkursionen und Studienfahrten
- Welcome Day für neue Azubis
- Kostenlose Nutzung unserer Fitnesslounge
- Preiswerte Wohnmöglichkeiten auf dem Gelände
**DAS ZAHLT SICH AUS**
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro/brutto
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro/brutto
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro/brutto
**KONTAKT**
**Du interessierst Dich für einen #JobmitSinn? Du wünschst Dir einen sicheren Ausbildungsplatz und richtig gute Karrieremöglichkeiten? Du liebst die Abwechslung? Du bist empathisch, verantwortungsvoll und interessierst Dich für pflegerische und medizinische Themen? Du legst Wert auf eine echte Teamarbeit?**
**Herzlich Willkommen bei Asklepios – Deinem neuen Arbeitgeber für unbegrenzte Chancen!**
#jobmitsinn: Deine Pflegeausbildung bei Asklepios
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Frau Sabrina Nüsse
Assistenz der Schulleitung
Tel.: +49 551 402-2904
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!**
Asklepios Fachklinikum Göttingen
Personalabteilung
Frau Tanja Riechel
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
[email protected]
Göttingen, Niedersachsen
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen - und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir sind Die Trägergesellschaft der Fachkliniken Göttingen und Tiefenbrunn sowie eines Bildungszentrums mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gesundheitsberufe mit 144 genehmigten Ausbildungsplätzen. Mit rund 1000 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir suchen Dich zum 01.09.2025 für die Ausbildung als Pflegefachperson (w/m/d) IHR AUFGABENGEBIET Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (w/m/d) erfolgt in verschiedenen Facheinsätzen. Mehrwöchige Praxiseinsätze und theoretische Unterrichtsblöcke wechseln sich ab. Während dieser Praxiseinsätze wirst Du individuell durch qualifizierte Praxisanleiter:innen begleitet. Deine Einsätze finden bei uns in der Klinik auf unterschiedlichen Stationen statt. Darüber hinaus wirst Du während der Ausbildung Einsätze in anderen Pflegeeinrichtungen (bspw. im ambulanten Pflegedienst und stationären Langzeitpflegeeinrichtung) absolvieren. Unser Bildungszentrum befindet sich auf dem Gelände der Asklepios Psychiatrie Niedersachen in Göttingen und damit in direkter Nähe zu Deinen praktischen Einsatzorten. DEIN AUFGABENGEBIET Als Teil des Teams bist Du die wichtigste Bezugsperson für Deine Patient:innen und zugleich die zentrale Verbindung zu Ärztinnen und Ärzten und Kolleg:innen aus weiteren Gesundheitsberufen. Dein Fachwissen bringst du genauso ein wie dein Einfühlungsvermögen - beim Zuhören, Trostspenden und natürlich als verantwortliche Pflegefachperson. Du erkennst pflegerische Bedürfnisse und begleitest Menschen auf dem Weg der Genesung. Deine Ausbildung in Theorie und Praxis dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. IHR PROFIL Mindestens einen Realschulabschluss Alternativ: Einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene einjährige pflegerische Helferausbildung Einen Nachweis der Gesundheitlichen Eignung (bekommst Du von Deiner Hausärztin/Deinem Hausarzt) Gutes Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und hohe Kommunikationsbereitschaft WIR BIETEN Dir eine zukunftsorientierte und vielseitige Ausbildung. Übernahmegarantie nach bestandener Probezeit EU-weit anerkannte Ausbildung iPad für deine Arbeit auf unserer Lernplattform Angenehme Lernumgebung Individuelle Lernbegleitung und Anleitung in Theorie und Praxis Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen Exkursionen und Studienfahrten Welcome Day für neue Azubis Kostenlose Nutzung unserer Fitnesslounge Preiswerte Wohnmöglichkeiten auf dem Gelände DAS ZAHLT SICH AUS 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro/brutto 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro/brutto 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro/brutto KONTAKT Du interessierst Dich für einen #JobmitSinn? Du wünschst Dir einen sicheren Ausbildungsplatz und richtig gute Karrieremöglichkeiten? Du liebst die Abwechslung? Du bist empathisch, verantwortungsvoll und interessierst Dich für pflegerische und medizinische Themen? Du legst Wert auf eine echte Teamarbeit? Herzlich Willkommen bei Asklepios - Deinem neuen Arbeitgeber für unbegrenzte Chancen! #jobmitsinn: Deine Pflegeausbildung bei Asklepios Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Sabrina Nüsse Assistenz der Schulleitung Tel.: +49 551 402-2904 E-Mail: [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Asklepios Fachklinikum Göttingen Personalabteilung Frau Tanja Riechel Rosdorfer Weg 70 37081 Göttingen [email protected]
Göttingen, Niedersachsen
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen - und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir sind Die Trägergesellschaft der Fachkliniken Göttingen und Tiefenbrunn sowie eines Bildungszentrums mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gesundheitsberufe mit 144 genehmigten Ausbildungsplätzen. Mit rund 1000 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir suchen Dich zum 01.09.2025 für die Ausbildung als Pflegefachperson (w/m/d) IHR AUFGABENGEBIET Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (w/m/d) erfolgt in verschiedenen Facheinsätzen. Mehrwöchige Praxiseinsätze und theoretische Unterrichtsblöcke wechseln sich ab. Während dieser Praxiseinsätze wirst Du individuell durch qualifizierte Praxisanleiter:innen begleitet. Deine Einsätze finden bei uns in der Klinik auf unterschiedlichen Stationen statt. Darüber hinaus wirst Du während der Ausbildung Einsätze in anderen Pflegeeinrichtungen (bspw. im ambulanten Pflegedienst und stationären Langzeitpflegeeinrichtung) absolvieren. Unser Bildungszentrum befindet sich auf dem Gelände der Asklepios Psychiatrie Niedersachen in Göttingen und damit in direkter Nähe zu Deinen praktischen Einsatzorten. DEIN AUFGABENGEBIET Als Teil des Teams bist Du die wichtigste Bezugsperson für Deine Patient:innen und zugleich die zentrale Verbindung zu Ärztinnen und Ärzten und Kolleg:innen aus weiteren Gesundheitsberufen. Dein Fachwissen bringst du genauso ein wie dein Einfühlungsvermögen - beim Zuhören, Trostspenden und natürlich als verantwortliche Pflegefachperson. Du erkennst pflegerische Bedürfnisse und begleitest Menschen auf dem Weg der Genesung. Deine Ausbildung in Theorie und Praxis dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. IHR PROFIL Mindestens einen Realschulabschluss Alternativ: Einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene einjährige pflegerische Helferausbildung Einen Nachweis der Gesundheitlichen Eignung (bekommst Du von Deiner Hausärztin/Deinem Hausarzt) Gutes Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und hohe Kommunikationsbereitschaft WIR BIETEN Dir eine zukunftsorientierte und vielseitige Ausbildung. Übernahmegarantie nach bestandener Probezeit EU-weit anerkannte Ausbildung iPad für deine Arbeit auf unserer Lernplattform Angenehme Lernumgebung Individuelle Lernbegleitung und Anleitung in Theorie und Praxis Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen Exkursionen und Studienfahrten Kostenlose Nutzung unserer Fitnesslounge Preiswerte Wohnmöglichkeiten auf dem Gelände DAS ZAHLT SICH AUS 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro/brutto 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro/brutto 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro/brutto KONTAKT Du interessierst Dich für einen #JobmitSinn? Du wünschst Dir einen sicheren Ausbildungsplatz und richtig gute Karrieremöglichkeiten? Du liebst die Abwechslung? Du bist empathisch, verantwortungsvoll und interessierst Dich für pflegerische und medizinische Themen? Du legst Wert auf eine echte Teamarbeit? Herzlich Willkommen bei Asklepios - Deinem neuen Arbeitgeber für unbegrenzte Chancen! #jobmitsinn: Deine Pflegeausbildung bei Asklepios Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Sabrina Nüsse Assistenz der Schulleitung Tel.: +49 551 402-2904 E-Mail: [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Asklepios Fachklinikum Göttingen Personalabteilung Frau Tanja Riechel Rosdorfer Weg 70 37081 Göttingen [email protected]