Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein. Die Fachhochschule der Diakonie ist eine kirchliche Hochschule mit staatlicher Anerkennung. Sie wurde 2006 von diakonischen Unternehmen und der Diakonie Deutschland in der Rechtsform einer gemeinnützigen Gesellschaft gegründet, um Nachwuchs an Fach- und Führungskräften in Sozial- und Gesundheitsberufen wissenschaftlich aus- und weiterzubilden. Die Hochschule bietet grundständige und insbesondere berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge für das Sozial- und Gesundheitswesen an. Die FH der Diakonie hat ihren Schwerpunkt auf dem Gebiet innovativer Studiengangskonzepte mit einem blended-learning Ansatz. In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe, Fachbereich Medizin und Rettungswesen, startet im WS 2024 / 2025 erstmals der B.Sc. Notfallsanitäter/in. Vorrangig für diesen Studiengang besetzen wir zum Wintersemester 2025 / 2026 (zunächst befristet auf 5 Jahre mit der Möglichkeit einer ggf. auch früheren Entfristung) eine/n: Professur Rettungswissenschaften (m/w/d) Die Stelle ist befristet, Stellenanteil 60-100%. Zu Ihren Aufgaben zählen … - die fundierte Vertretung des Lehrgebietes Rettungswissenschaften, - die Entwicklung und Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen im Rahmen unseres blended-learning Konzeptes, - die Mitwirkung bei der Entwicklung und (Re)-Akkreditierung von Studiengängen zusammen mit unseren Kooperationspartnern, - die Beantragung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten. Wir bieten ... - Zusammenarbeit in Forschung und Lehre in einem kreativen, interdisziplinären Team, - Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer didaktischen Methodik, sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in der digitalen Lehre, - interessante Kooperationen, insbesondere mit dem Studieninstitut Westf.-Lippe, dem größten Bildungsträger für Notfallsanitäter/innen in NRW, - flexible Lösungen bei der Frage, wie Sie ggf. Familie und Beruf vereinbaren können. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ... - ein einschlägiger Hochschulabschluss im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin oder einem verwandten Fach, - eine einschlägige, qualifizierte Promotion in den genannten Fachgebieten, - mind. 5 Jahre Berufserfahrung in einem für das Lehrgebiet relevanten Bereich, davon mind. 3 Jahre außerhalb der Hochschule (ggf. gemäß §46 Abs.5 HG NRW auch eine einschlägige Habilitation), - einschlägige Forschungserfahrung in einem relevanten Bereich, belegt durch entsprechende Publikationen, - Mitgliedschaft in der ev. Kirche oder einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). - erwünscht sind außerdem Erfahrungen im Rettungswesen in Praxis, Forschung oder Lehre. Wir wünschen uns, dass Sie die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv unterstützen. Sie sollten Mitglied einer christlichen Kirche sein, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehört. Wir fördern Frauen und freuen uns daher besonders über ihre Bewerbungen. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Anliegen unserer Hochschule. Bewerberinnen/ Bewerber mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2,3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen zu den oben genannten Bereichen erbitten wir bis zum 10.10.2024. Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Prof. Dr. Hilke Bertelsmann unter 0521 144 2702 an. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 30717 an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>.
Herr Hilke Bertelsmann
Stiftung Bethel
33617
Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH, 33617 Bielefeld, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Bielefeld
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.
Die Fachhochschule der Diakonie ist eine kirchliche Hochschule mit staatlicher Anerkennung. Sie wurde 2006 von diakonischen Unternehmen und der Diakonie Deutschland in der Rechtsform einer gemeinnützigen Gesellschaft gegründet, um Nachwuchs an Fach- und Führungskräften in Sozial- und Gesundheitsberufen wissenschaftlich aus- und weiterzubilden.
Die Hochschule bietet grundständige und insbesondere berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge für das Sozial- und Gesundheitswesen an. Die FH der Diakonie hat ihren Schwerpunkt auf dem Gebiet innovativer Studiengangskonzepte mit einem blended-learning Ansatz.
In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe, Fachbereich Medizin und Rettungswesen, startet im WS 2024 / 2025 erstmals der B.Sc. Notfallsanitäter/in. Vorrangig für diesen Studiengang besetzen wir zum Wintersemester 2025 / 2026 (zunächst befristet auf 5 Jahre mit der Möglichkeit einer ggf. auch früheren Entfristung) eine/n:
Professur Rettungswissenschaften (m/w/d)
Die Stelle ist befristet, Stellenanteil 60-100%.
Zu Ihren Aufgaben zählen …
- die fundierte Vertretung des Lehrgebietes Rettungswissenschaften,
- die Entwicklung und Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen im Rahmen unseres blended-learning Konzeptes,
- die Mitwirkung bei der Entwicklung und (Re)-Akkreditierung von Studiengängen zusammen mit unseren Kooperationspartnern,
- die Beantragung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten.
Wir bieten ...
- Zusammenarbeit in Forschung und Lehre in einem kreativen, interdisziplinären Team,
- Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer didaktischen Methodik, sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in der digitalen Lehre,
- interessante Kooperationen, insbesondere mit dem Studieninstitut Westf.-Lippe, dem größten Bildungsträger für Notfallsanitäter/innen in NRW,
- flexible Lösungen bei der Frage, wie Sie ggf. Familie und Beruf vereinbaren können.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ...
- ein einschlägiger Hochschulabschluss im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin oder einem verwandten Fach,
- eine einschlägige, qualifizierte Promotion in den genannten Fachgebieten,
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung in einem für das Lehrgebiet relevanten Bereich, davon mind. 3 Jahre außerhalb der Hochschule (ggf. gemäß §46 Abs.5 HG NRW auch eine einschlägige Habilitation),
- einschlägige Forschungserfahrung in einem relevanten Bereich, belegt durch entsprechende Publikationen,
- Mitgliedschaft in der ev. Kirche oder einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
- erwünscht sind außerdem Erfahrungen im Rettungswesen in Praxis, Forschung oder Lehre.
Wir wünschen uns, dass Sie die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv unterstützen. Sie sollten Mitglied einer christlichen Kirche sein, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehört.
Wir fördern Frauen und freuen uns daher besonders über ihre Bewerbungen. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Anliegen unserer Hochschule. Bewerberinnen/ Bewerber mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2,3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen zu den oben genannten Bereichen erbitten wir bis zum 10.10.2024.
Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Prof. Dr. Hilke Bertelsmann unter 0521 144 2702 an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 30717 an [email protected].
Bielefeld
Sie sind eloquent, zielorientiert und haben Lust auf eine Branche mit Zukunft? Dabei sind Sie progressiv, serviceorientiert, beharrlich und Ihr beruflicher Erfolg ist für Sie auch ein persönlicher Erfolg? Sie haben Spaß an der Arbeit mit motivierten Studierenden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule. Die zentrale Verwaltung der Hochschule mit ihren acht Standorten hat ihren Sitz im ostwestfälischen Bielefeld.
Zur Unterstützung des Teams am Standort Hannover suchen wir ab sofort Sie für eine Professur (m/w/d) Hebammenwissenschaft (50 %).
Ihre Aufgabengebiete...
- Sie vertreten das Fachgebiet in Lehre, Forschung und Weiterbildung vor Ort.
- Sie unterstützen den Professionalisierungsprozess wie auch die Disziplinentwicklung der Hebammenwissenschaft.
- Sie wirken an der Weiterentwicklung und Implementierung moderner Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden mit.
- Sie begleiten Lernprozesse, Projekte und Abschlussarbeiten von Studierenden.
- Sie beteiligen sich aktiv an der fachspezifischen Weiterbildung.
Ihr Profil...
- Sie bringen ein staatliches Examen und fundierte Berufserfahrung als Hebamme mit.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Hebammenwissenschaft oder einer relevanten Bezugswissenschaft.
- Sie verfügen über pädagogische Erfahrung sowie einschlägige Forschungserfahrung.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude und Einsatzbereitschaft runden ihr Kompetenzprofil ab.
Wir bieten Ihnen...
- eine Tätigkeit im bedarfsgerechten und Gleitzeitmodell;
- Handlungsspielraum und Raum für eigene Ideen;
- Mitarbeit in einem jungen, expandierenden Unternehmen mit großem Gestaltungsspielraum;
- ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem kleinen aufgeschlossenen Team;
- ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der werteorientierten Bildungsbranche.
Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Standorten in Bielefeld, Bamberg, Berlin, Düren, Frechen, Hannover, Köln, Rostock, Schwerin. Im Landkreis Waldshut soll ein neuer Standort mit Studienzentren in Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen entstehen. Zur Entwicklung dieses Standortes ist im November 2021 das Institut für Gesundheit (IfG) gegründet worden. Partner sind der Landkreis Waldshut, das Klinikum Hochrhein GmbH und die Akademie für Gesundheitsfachberufe, Bad Säckingen. Die FHM bietet ein breites Spektrum an Studien- und damit Karrieremöglichkeiten an und orientiert sich stark an aktuellen Gesellschafts- und Forschungstrends, um die Karrierechancen der Studierenden optimal zu fördern. Die FHM zeichnet sich durch große Praxisnähe und ein großes Unternehmensnetzwerk aus. Dabei haben wir uns als Ziel gesetzt, unsere Studierenden durch praxisnahe Lehre optimal auf die späteren Tätigkeiten im Arbeitsleben vorzubereiten. Dies bedeutet für uns, neben fundiertem wissenschaftlichem Wissen auch Fach- und Branchenkenntnisse zu teilen. Durch erfahrene Praxisexperten wie Sie wird dieses Ziel erreicht.
Am Studienort im Landkreis Waldshut baut die FHM ihre Studienzentren in Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen aus. Hierfür suchen wir engagierte Personen, die Freude an innovativen neuen Entwicklungen haben.
Ihre Aufgabengebiete ...
- Sie vertreten in den gesundheits- und pflegeorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen insbesondere die spezifischen Fächer der Gesundheitsökonomie, des Gesundheitsmanagements sowie der allgemeinen Betriebswirtschaft.
- Sie bringen sich bei der Konzeption und Aufbau von Studiengängen ein
- Sie sind aktiv in der Lehre, Forschung und Beratung vor Ort
- Sie sind an der Entwicklung von Lehrformaten innerhalb des didaktischen Konzepts der FHM beteiligt und entwickeln in kollegialer Zusammenarbeit auch die digitalen Studienformate weiter
Ihre Voraussetzungen ...
- Sie bieten eine mehrjährige einschlägige berufliche Tätigkeit, vorzugsweise in der Hochschul- und/oder Gesundheitsbranche
- Sie sind eine Persönlichkeit, die besonderes Engagement mitbringt und sich darüber hinaus durch vielfältige Praxiserfahrungen auszeichnet
- Die Einstellungsvoraussetzungen entsprechen denen öffentlicher Hochschulen in NRW. Eine Promotion sowie einschlägige, mehrjährige Berufspraxis werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen ...
- Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einer innovativen Hochschule und gleichzeitig einem expandierenden Unternehmen
- Hohe Dynamik, Eigenverantwortung, Innovation und Teamwork
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Ein Ihrer Persönlichkeit entsprechende Schwerpunktsetzung im Jobprofil
- Eine zukunftsorientierte Branche mit modernen Büros und Arbeitsplätzen, sowie eine Tätigkeit im bedarfsgerechten Gleitzeitmodell
Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Standorten in Bielefeld, Bamberg, Berlin, Düren, Frechen, Hannover, Köln, Rostock, Schwerin. Im Landkreis Waldshut soll ein neuer Standort mit Studienzentren in Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen entstehen. Zur Entwicklung dieses Standortes ist im November 2021 das Institut für Gesundheit (IfG) gegründet worden. Partner sind der Landkreis Waldshut, das Klinikum Hochrhein GmbH und die Akademie für Gesundheitsfachberufe, Bad Säckingen. Die FHM bietet ein breites Spektrum an Studien- und damit Karrieremöglichkeiten an und orientiert sich stark an aktuellen Gesellschafts- und Forschungstrends, um die Karrierechancen der Studierenden optimal zu fördern. Die FHM zeichnet sich durch große Praxisnähe und ein großes Unternehmensnetzwerk aus. Dabei haben wir uns als Ziel gesetzt, unsere Studierenden durch praxisnahe Lehre optimal auf die späteren Tätigkeiten im Arbeitsleben vorzubereiten. Dies bedeutet für uns, neben fundiertem wissenschaftlichem Wissen auch Fach- und Branchenkenntnisse zu teilen. Durch erfahrene Praxisexperten wie Sie wird dieses Ziel erreicht.
Am Studienort im Landkreis Waldshut baut die FHM ihr Studienzentrum in Waldshut-Tiengen aus. Hierfür suchen wir engagierte Personen, die Freude an innovativen neuen Entwicklungen haben.
Ihre Aufgabengebiete ...
- Sie lehren in den medizinisch und pflegeorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen
- Sie lehren insbesondere die spezifischen medizinischen und pflegerischen Fächer
- Sie bringen sich bei der Konzeption und Aufbau von Studiengängen ein
- Sie sind aktiv in der Lehre, Forschung und Beratung vor Ort
- Sie sind an der Entwicklung von Lehrformaten innerhalb des didaktischen Konzepts der FHM beteiligt und entwickeln in kollegialer Zusammenarbeit auch die digitalen Studienformate weiter
Ihr Profil...
- Sie bieten eine mehrjährige einschlägige berufliche Tätigkeit, vorzugsweise in der Hochschul- und/oder Gesundheitsbranche
- Sie sind eine Persönlichkeit, die besonderes Engagement mitbringt und sich darüber hinaus durch vielfältige Praxiserfahrungen auszeichnet
- Die Einstellungsvoraussetzungen entsprechen denen öffentlicher Hochschulen in NRW. Eine Promotion sowie einschlägige, mehrjährige Berufspraxis werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen ...
- Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einer innovativen Hochschule und gleichzeitig einem expandierenden Unternehmen
- Hohe Dynamik, Eigenverantwortung, Innovation und Teamwork
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Ein Ihrer Persönlichkeit entsprechende Schwerpunktsetzung im Jobprofil
- Eine zukunftsorientierte Branche, moderne Büros und Arbeitsplätze sowie eine Tätigkeit im bedarfsgerechten Gleitzeitmodell
- Eine Kombination mit einer Tätigkeit am Klinikum Hochrhein (Arzt, Pflegeschule, Management) ist grundsätzlich möglich. Bitte richten Sie diese parallel an das Klinikum Hochrhein. Bitte beziehen Sie sich in diesem Fall auf die Professur Pflegewissenschaften
Eine Kombination mit einer Tätigkeit am Klinikum Hochrhein (Arzt, Pflegeschule, Management) ist grundsätzlich möglich. Bitte richten Sie dann Ihre Bewerbung parallel an das Klinikum Hochrhein und beziehen sich in diesem Fall auf die Professur Pflegewissenschaften
Bielefeld
Professur (m/w/d) Pflegewissenschaften (50 %) (FHM Studienzentrum Waldshut-Tiengen)
Leitung / Lehrkraft der Fachschule für Pflege des Klinikums Hochrhein GmbH (50 %)
Die Fachhochschule des Mittelstands und die Fachschule für Pflege am Klinikum Hochrhein GmbH arbeiten in Studium und Ausbildung im Bereich der Pflege eng zusammen. Vor diesem Hintergrund schreiben die Fachhochschule des Mittelstands und das Klinikum Hochrhein die Kombination je einer halben Stelle der Professur Pflegewissenschaften und der Leitung / Lehrkraft der Fachschule für Pflege am Klinikum Hochrhein aus.
Professur (m/w/d) Pflegewissenschaften (FHM Waldshut, Studienzentrum Waldshut-Tiengen)
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Standorten in Bielefeld, Bamberg, Berlin, Düren, Frechen, Hannover, Köln, Rostock, Schwerin. Im Landkreis Waldshut soll ein neuer Standort mit Studienzentren in Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen entstehen. Zur Entwicklung dieses Standortes ist im November 2021 das Institut für Gesundheit (IfG) gegründet worden. Partner sind der Landkreis Waldshut, das Klinikum Hochrhein GmbH und die Akademie für Gesundheitsfachberufe, Bad Säckingen. Die FHM bietet ein breites Spektrum an Studien- und damit Karrieremöglichkeiten an und orientiert sich stark an aktuellen Gesellschafts- und Forschungstrends, um die Karrierechancen der Studierenden optimal zu fördern. Die FHM zeichnet sich durch große Praxisnähe und ein großes Unternehmensnetzwerk aus. Dabei haben wir uns als Ziel gesetzt, unsere Studierenden durch praxisnahe Lehre optimal auf die späteren Tätigkeiten im Arbeitsleben vorzubereiten. Dies bedeutet für uns, neben fundiertem wissenschaftlichem Wissen auch Fach- und Branchenkenntnisse zu teilen. Durch erfahrene Praxisexperten wie Sie wird dieses Ziel erreicht.
Am Studienort im Landkreis Waldshut baut die FHM ihr Studienzentrum in Waldshut-Tiengen aus. Hierfür suchen wir engagierte Personen, die Freude an innovativen neuen Entwicklungen haben.
Ihre Aufgabengebiete ...
- Sie lehren in den medizinisch und pflegeorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen
- Sie lehren insbesondere die spezifischen medizinischen und pflegerischen Fächer
- Sie bringen sich bei der Konzeption und Aufbau von Studiengängen ein
- Sie sind aktiv in der Lehre, Forschung und Beratung vor Ort
- Sie sind an der Entwicklung von Lehrformaten innerhalb des didaktischen Konzepts der FHM beteiligt und entwickeln in kollegialer Zusammenarbeit auch die digitalen Studienformate weiter
- Im Team mit einer für die Organisation verantwortlichen Schulleitung entwickeln Sie die Lehrinhalte und Fort- und Weiterbildungsangebote der Pflegeschule des Klinikum Hochrhein weiter und beteiligen sich am Unterricht.
Ihr Profil...
- Sie bieten eine mehrjährige einschlägige berufliche Tätigkeit, vorzugsweise in der Hochschul- und/oder Gesundheitsbranche
- Sie sind eine Persönlichkeit, die besonderes Engagement mitbringt und sich darüber hinaus durch vielfältige Praxiserfahrungen auszeichnet
- Die Einstellungsvoraussetzungen entsprechen denen öffentlicher Hochschulen in NRW. Eine Promotion sowie einschlägige, mehrjährige Berufspraxis werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen...
- Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einer innovativen Hochschule und gleichzeitig einem expandierenden Unternehmen
- Hohe Dynamik, Eigenverantwortung, Innovation und Teamwork
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Ein Ihrer Persönlichkeit entsprechende Schwerpunktsetzung im Jobprofil
- Eine zukunftsorientierte Branche, moderne Büros und Arbeitsplätze sowie eine Tätigkeit im bedarfsgerechten Gleitzeitmodell
Eine Kombination mit einer Tätigkeit als Leitung / Lehrkraft der Fachschule für Pflege am Klinikum Hochrhein ist erwünscht.
Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Standorten in Bielefeld, Bamberg, Berlin, Düren, Hannover, Köln, Frechen, Rostock und Schwerin. Die FHM bietet ein breites Spektrum an Studien- und damit Karrieremöglichkeiten an und orientiert sich stark an aktuellen Gesellschafts- und Forschungstrends, um die Karrierechancen der Studierenden optimal zu fördern. Die FHM zeichnet sich durch große Praxisnähe und ein großes Unternehmensnetzwerk aus. Dabei haben wir uns als Ziel gesetzt, unsere Studierenden durch praxisnahe Lehre optimal auf die späteren Tätigkeiten im Arbeitsleben vorzubereiten. Dies bedeutet für uns, neben fundiertem wissenschaftlichem Wissen auch Fach- und Branchenkenntnisse zu teilen. Durch erfahrene Praxisexperten wie Sie wird dieses Ziel erreicht.
Ihre Aufgabengebiete....
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir eine Professur (m/w/d) für Ergotherapie. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Lehre in fachspezifischen und interprofessionellen Modulen des Bachelorstudiengangs „Ergotherapie (B.Sc.)“
- Weiterentwicklung des Studiengangs „Ergotherapie (B.Sc.)“
- Mitwirkung bei der Konzeption und dem Aufbau von Studiengängen im Bereich Gesundheit
Beratung und Betreuung von Studierenden und Interessenten
Ihr Profil....
- Sie bieten eine mehrjährige einschlägige berufliche Tätigkeit
- Sie sind eine Persönlichkeit, die besonderes Engagement mitbringt und die sich darüber hinaus durch vielfältige Praxiserfahrungen auszeichnet
- Sie haben eine Berufszulassung und fundierte Berufserfahrung als Ergotherapeut (m/w/d)
- Die Einstellungsvoraussetzungen entsprechen denen der öffentlichen Hochschulen in NRW. Eine Promotion sowie einschlägige, mehrjährige Berufspraxis werden vorausgesetzt
- Nachgewiesene didaktische Kenntnisse und Berufserfahrungen in pädagogischen Aufgabenfeldern
Was wir Ihnen bieten....
- Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem expandierenden Unternehmen
- Hohe Dynamik, Eigenverantwortung, Innovation und Teamwork
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Ein Ihrer Persönlichkeit entsprechende Schwerpunktsetzung im Jobprofil
- Eine zukunftsorientierte Branche mit modernen Büros und Arbeitsplätzen, sowie eine Tätigkeit im bedarfsgerechten Gleitzeitmodell
Bielefeld
Sie sind eloquent, zielorientiert und haben Lust auf eine Branche mit Zukunft? Dabei sind Sie progressiv, serviceorientiert, beharrlich und Ihr beruflicher Erfolg ist für Sie auch ein persönlicher Erfolg? Sie haben Spaß an der Arbeit mit motivierten Studierenden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule. Die zentrale Verwaltung der Hochschule mit ihren acht Standorten hat ihren Sitz im ostwestfälischen Bielefeld.
Ihre Aufgabengebiete...
- Sie vertreten die Themen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik sowie Grundschulpädagogik
- Sie lehren insbesondere in den Feldern Interdisziplinäre Sachbildung, Sachunterrichtsdidaktik, Lern- und Entwicklungspsychologie und pädagogische Professionalität
- Sie bringen sich bei der Konzeption und Aufbau von Studiengängen ein
- Sie sind aktiv in der Lehre, Forschung und Beratung vor Ort
Ihr Profil...
- Sie haben ein abgeschlossenes Pädagogikstudium und verfügen über mehrjährige einschlägige Erfahrungen im Unterricht der Grundschule. Sie sind mit den Aufgaben und Zielen der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten vertraut.
- Die Einstellungsvoraussetzungen entsprechen denen öffentlicher Hochschulen in NRW. Eine Promotion sowie einschlägige, mehrjährige Berufspraxis werden vorausgesetzt
- Sie sind eine Persönlichkeit, die besonderes Engagement mitbringt und sich darüber hinaus durch vielfältige Praxiserfahrungen auszeichnet
Wir bieten Ihnen...
- Eine Tätigkeit im bedarfsgerechten und Gleitzeitmodell
- Handlungsspielraum und Raum für eigene Ideen
- Ihrer Persönlichkeit entsprechende Schwerpunktsetzungen im Jobprofil
- Mitarbeit in einem jungen, expandierenden Unternehmen mit großem Gestaltungsspielraum
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem kleinen aufgeschlossenen Team
- Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der werteorientierten Bildungsbranche