Verwaltungsfachangestellter im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK)

WORK
Verwaltungsfachangestellter im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK) in Osnabrück

Verwaltungsfachangestellter im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK) in Osnabrück, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK in Osnabrück , Lower Saxony, Deutschland

Job Description

 
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche Aufgaben

in Osnabrück vom 05.02.2025

Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohner fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht.

Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen.

Wir suchen:

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche Aufgaben

Die Stelle auf einen Blick:

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: EG 9a TVöD / A8 NBesG

Bewerbungsfrist: 21. Februar 2025

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Stadt Osnabrück

Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück

<a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter <a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>.

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter <a href="http://www.osnabrueck.de" target="_blank" rel="nofollow">www.osnabrueck.de</a>.

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter <a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>.

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter <a href="http://www.osnabrueck.de" target="_blank" rel="nofollow">www.osnabrueck.de</a>.

Stadt Osnabrück

Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück

<a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-19

Stadt Osnabrück

Vitihof 15a

49074

osnabrueck.de"

Stadt Osnabrück Logo
Published:
2025-02-20
UID | BB-67b690c13cbec-67b690c13cbed
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK

Verwaltungsfachangestellter im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK)

Osnabrück


Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche Aufgaben

in Osnabrück vom 05.02.2025

Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohner fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht.

Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen.

Wir suchen:

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
im Fachbereich Bildung, Schule und Sport, Team Schulfachliche Aufgaben

Die Stelle auf einen Blick:

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: EG 9a TVöD / A8 NBesG

Bewerbungsfrist: 21. Februar 2025

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Stadt Osnabrück

Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück

www.bei-der-stadt.de

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter www.bei-der-stadt.de.

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter www.osnabrueck.de.

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter www.bei-der-stadt.de.

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter www.osnabrueck.de.

Stadt Osnabrück

Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück

www.bei-der-stadt.de

Stadt Osnabrück

Stadt Osnabrück Logo
2025-02-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Osnabrück

Du bist empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Dir ist ein abwechslungsreicher, zukunftssicherer Beruf genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann komm in unser Team!

Wir bieten zum 01.08.2025 Ausbildungsplätze für den Beruf zur / zum Verwaltungs­fachangestellten (m/w/d)

Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung. Zudem beraten wir zu sämtlichen auslän­derrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.

Dienstorte: Standort Bramsche (Im Rehhagen 8) und Standort Osnabrück (Sedanstraße 115)

Einstellungsdatum: 01.08.2025
Ausbildungsvergütung nach dem TV-L

Bewerbungsschluss: 05.10.2024
Stellenumfang: 2

Was dich bei uns erwartet:

Deine dreijährige Ausbildung bei der LAB NI

* beginnt zum Einstellungstermin am 01.08.2025
* erfolgt im dualen System
* berufspraktische Ausbildungsabschnitte in der Landesaufnahmebehörde am Standort Bramsche und am Standort Osnabrück
* Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule am Schölerberg in Osnabrück
* dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) in Bad Münder
* enthält interessante und vielfältige Aufgaben bzw. Tätigkeiten in unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Lan-desaufnahmebehörde wie zum Beispiel:
* Aufnahme & Unterbringung von Asylsuchenden
* Berechnen und Bewilligen von Sozialleistungen
* ausländerrechtliche Betreuung von Asylsuchenden
* Aufgaben in der Personalverwaltung und im Haushalts- und Rechnungswesen
* Erledigen allgemeiner Bürotätigkeiten, inklusive des Schriftverkehres und der Aktenführung
* Anwenden von Rechtsvorschriften und Vorbereiten von Verwaltungsentscheidungen

Du bringst mit:
* einen guten Sekundarabschluss I oder einen als vergleichbar anerkannten Bildungsabschluss
* mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
* ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten
* Spaß im Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
* Freude an Büroarbeit
* Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen
* gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Offenheit im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen

Was wir dir bieten:
* Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L, BBiG, Stand 01.12.2022:
* 1\. Ausbildungsjahr 1086,82 €
* 2\. Ausbildungsjahr 1140,96 €
* 3\. Ausbildungsjahr 1190,61 €
* Jahressonderzahlung sowie Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
* Eine vielseitige, interessante Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
* breit gefächerte, berufsspezifische und potentialorientierte Einsatz- und Weiterbildungs­möglichkeiten
* sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
* Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, deinem aktuellen Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 05.10.2024 mit dem Kennzeichen BRA_O104572.

Jetzt online bewerben!

Fragen zur Ausbildung in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen beantwortet dir:
Frau Marika Schüler, Ausbildungsleiterin der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Tel.: 0531/3547-421

Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richtest du bitte an:
Frau Jenny Wiegel
Fachbereich Personal
Petzvalstraße 18, 38104 Braunschweig
Tel.: (0531) 3547-431
bewerbung[AT]lab.niedersachsen.de

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.

Weitere Informationen zu dem Ausbildungsberuf der bzw. des Verwaltungsfachange­stellten findest du im Karriereportal des Landes Niedersachsen.

Besondere Hinweise

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung deiner Interessen bitten wir, uns bereits im Anschreiben einen Hinweis auf eine Schwerbehinderung zu geben.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogenen Daten gem. DSGVO findest du als PDF-Dokument auf unse­rer Homepage.

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
2024-09-24