Sachbearbeiter/in für den Bereich Schulen und Sport (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

WORK
Sachbearbeiter/in für den Bereich Schulen und Sport (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Ratzeburg

Sachbearbeiter/in für den Bereich Schulen und Sport (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Ratzeburg, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Ratzeburg , Schleswig-Holstein, Deutschland

Job Description

 
Die Stadt Ratzeburg sucht für den Fachbereich Schulen, Sport, Familien, Jugend und Senioren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Schulen und Sport

in unbefristeter Teilzeitbeschäftigung mit 21 Wochenstunden.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:

- Rechnungsbearbeitung für die Lauenburgische Gelehrtenschule und ggf. weitere Ratzeburger Schulen
- Mitwirkung an Verwaltungsberichten
- Mitwirkung bei der Bearbeitung der Schulverbandsumlage und der Bearbeitung von Schulkostenbeiträgen
- Angelegenheiten der Schülerbeförderung
- Verwaltung und Genehmigungen außerschulischer Nutzungen der Schulgebäude und Sportstätten (inkl. Erstellung und Pflege der Belegungspläne)
- Zusammenarbeit mit den Schulsekretariaten
- Mitwirkung bei der Sportlerehrung und Sportförderung
- Mitwirkung bei Vergaben, Verwaltung und Erweiterung, bzw. Neuabschluss von Miet- und Unterhaltungsverträgen für Kopiergeräte und Telefonanlagen an den Schulen

Ihr Anforderungsprofil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung
- alternativ eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus erwarten wir:

- einschlägige Kenntnisse im Schulrecht
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion
- schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative
- Organisations- und Kommunikationsgeschick, freundliches und bürgerorientiertes Verhalten, Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen,
- Bereitschaft zur Teilnahme an ein- und mehrtätigen Fortbildungen sowie zur Teilnahme an Sitzungen in den Abendstunden

Wir bieten Ihnen:

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes. Wir bieten Ihnen -unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen - eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD-V.

Eine zurzeit stattfindende Organisationsuntersuchung kann gegebenenfalls zu einer Änderung des Aufgabenzuschnitts und demzufolge zu einer höheren Bewertung der Tätigkeiten führen.

Außerdem bieten wir Ihnen:

- 30 Tage Urlaub
- Zusatzversorgung (VBL-Betriebsrente)
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Mobilitätszuschuss
- verschiedene Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- vermögenswirksame Leistungen
- Entgeltumwandlung

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund (und die Beachtung der hierzu gesetzlichen Regelungen) sind für uns selbstverständlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die erforderlichen Qualifikationen besitzen, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. Fortbildungsnachweise) bis spätestens zum 15. März 2025 über unser Onlineformular oder per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Donnerstag, den 27. März 2025 statt.

Inhaltliche Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gern Frau Colell, Tel.: 04541/8000-140, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Auskünfte in Personalangelegenheiten erteilt Ihnen gern Frau Wannags, Tel. 04541/8000-121, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Bewerbungskosten werden von der Stadt Ratzeburg nicht erstattet.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-12

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste

Wannags

Unter den Linden 1

23909

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste, Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg, Deutschland, Schleswig-Holstein

www.ratzeburg.de

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste Logo
Published:
2025-02-13
UID | BB-67ae7a2355d3a-67ae7a2355d3b
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Ratzeburg


Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.
Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiterinnen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohnerinnen einsetzen.

Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als

Sachbearbeiterin Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d) im Fachdienst Soziale Leistungen.*

Dienstort Ratzeburg | 19,5 Stunden/20,5 Stunden | EG 9a TVöD/A 9 mD SHBesG | unbefristet | ab 13. Juni 2025

Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle, die zunächst zum obigen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std/Woche bzw. 20,5 Std/Woche) und perspektivisch ab 2026 dann in Vollzeit (39 Std/Woche bzw. 41 Std/Woche) besetzt werden kann.  Ggf.  besteht schon aktuell die Möglichkeit aufgrund von freien Stundenanteilen im Fachdienst befristet über den ausgeschriebenen Stundenanteil hinaus die Stelle zu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben:
•    Vorprüfung der Erstanträge auf Heimunterbringung einschließlich Kurzzeit- und Verhinderungspflege
•    Gewährung von Leistungen der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII und Pflegewohngeld nach § 6 Abs. 4 Landespflegegesetz (LPflegeG) für Personen, die in Alten- und Pflegeheimen untergebracht sind
•    Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Investitionskostenzuschüssen an Träger von Einrichtungen der Kurzzeitpflege und Tagespflege nach § 6 Abs. 3 LPflegeG
•    Landesblindengeld gemäß LBlGG / Blindenhilfe gemäß § 72 SGB XII

Bei Ihren Aufgaben ergeben sich neben den Beratungen der antragstellenden Personen bzw. Angehörigen und Bevollmächtigten u.a. auch vielfältige Kontakte zu den stationären Einrichtungen, den Pflege- und Krankenkassen, Pflegediensten und anderen Sozialhilfeträgern.

Ihr Profil:
•    Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
•    Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten oder
•    Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
•    sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
•    Idealerweise umfassende Kenntnisse im Sozialleistungsrecht, insbesondere im Bereich des Sozialgesetzbuchs XII
•    Erfahrungen in der Fachanwendung LISSA sind von Vorteil
•    eigenverantwortlich und selbstständig arbeitende Person, für die Eigeninitiative, Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit selbstverständlich ist
•    sorgfältige, aber trotzdem zügige Arbeitsweise und Belastbarkeit sind erforderlich
•    erwartet wird ein ausgeprägtes soziales Verständnis, freundliches Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen sowohl in der Teamarbeit als auch im Kontakt zu den Bürgern*innen

Unsere Leistungen:
WORK-LIFE-BALANCE.  30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT.  Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG.  Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG.  Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN.  E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT.  Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren.  Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung.  Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 28. Mai 2025 statt.

Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Schemmerling unter der Telefonnummer 04541 888 335 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 888 682 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 260 HPB über unser Onlineformular bis zum 13. Mai 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an

Kreis Herzogtum Lauenburg

- Der Landrat Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
[email protected]

Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.

Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat Logo
2025-04-23
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in für den Bereich Schulen und Sport (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Ratzeburg


Die Stadt Ratzeburg sucht für den Fachbereich Schulen, Sport, Familien, Jugend und Senioren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Schulen und Sport

in unbefristeter Teilzeitbeschäftigung mit 21 Wochenstunden.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:

- Rechnungsbearbeitung für die Lauenburgische Gelehrtenschule und ggf. weitere Ratzeburger Schulen
- Mitwirkung an Verwaltungsberichten
- Mitwirkung bei der Bearbeitung der Schulverbandsumlage und der Bearbeitung von Schulkostenbeiträgen
- Angelegenheiten der Schülerbeförderung
- Verwaltung und Genehmigungen außerschulischer Nutzungen der Schulgebäude und Sportstätten (inkl. Erstellung und Pflege der Belegungspläne)
- Zusammenarbeit mit den Schulsekretariaten
- Mitwirkung bei der Sportlerehrung und Sportförderung
- Mitwirkung bei Vergaben, Verwaltung und Erweiterung, bzw. Neuabschluss von Miet- und Unterhaltungsverträgen für Kopiergeräte und Telefonanlagen an den Schulen

Ihr Anforderungsprofil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung
- alternativ eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus erwarten wir:

- einschlägige Kenntnisse im Schulrecht
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion
- schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative
- Organisations- und Kommunikationsgeschick, freundliches und bürgerorientiertes Verhalten, Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen,
- Bereitschaft zur Teilnahme an ein- und mehrtätigen Fortbildungen sowie zur Teilnahme an Sitzungen in den Abendstunden

Wir bieten Ihnen:

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes. Wir bieten Ihnen -unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen - eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD-V.

Eine zurzeit stattfindende Organisationsuntersuchung kann gegebenenfalls zu einer Änderung des Aufgabenzuschnitts und demzufolge zu einer höheren Bewertung der Tätigkeiten führen.

Außerdem bieten wir Ihnen:

- 30 Tage Urlaub
- Zusatzversorgung (VBL-Betriebsrente)
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Mobilitätszuschuss
- verschiedene Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- vermögenswirksame Leistungen
- Entgeltumwandlung

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund (und die Beachtung der hierzu gesetzlichen Regelungen) sind für uns selbstverständlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die erforderlichen Qualifikationen besitzen, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. Fortbildungsnachweise) bis spätestens zum 15. März 2025 über unser Onlineformular oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Donnerstag, den 27. März 2025 statt.

Inhaltliche Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gern Frau Colell, Tel.: 04541/8000-140, [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Auskünfte in Personalangelegenheiten erteilt Ihnen gern Frau Wannags, Tel. 04541/8000-121, [email protected] (mailto:[email protected]) .

Bewerbungskosten werden von der Stadt Ratzeburg nicht erstattet.

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste Logo
2025-02-13
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Fachdienst Bauverwaltung und Liegenschaften (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Ratzeburg


Die Stadt Ratzeburg sucht für den Fachbereich Stadtplanung, Bauen und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Fachdienst Bauverwaltung und Liegenschaften

in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Teilen Sie uns bei einem Teilzeitwunsch bitte die bevorzugte Stundenanzahl mit.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:

- Mitwirkung beim Erlass von Verwaltungsakten und ggf. Begleitung des Verfahrens bis hin zum Klageverfahren, z. B. bei KAG-Ausbaubeiträgen, Erschließungsbeiträgen
- Mitwirkung beim Erarbeiten von Satzungen, Richtlinien und Dienstanweisungen (ohne Kalkulation von Gebühren und Beiträgen) für den Rechtsbereich Bauverwaltung und Liegenschaften
- Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses sowie Teilnahme an den Sitzungen bei Bedarf
- Mitwirkung bei der Festsetzung der ausbaubeitragsfähigen Grundstücke sowie Kostenermittlung und Aufstellung des Beitragsverteilplanes mit Prüfung der Eckgrundstücksvoraussetzungen
- Mitwirkung bei der Durchführung des Beitragserhebungsverfahren und Mitwirkung bei Widerspruchsverfahren
- Vorbereitung von Zahlungserleichterungen (Stundung, Niederschlagung, Erlass, Verrentung)
- Mitarbeit bei der Haushaltsplanung für den Fachbereich
- Mitwirkung bei der Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Ausführung von Bauvorhaben, z. B. Submissionen durchführen und Bürgschaften verwalten
- Mitwirkung bei Grundstücksangelegenheiten, z. B. Veräußerung oder Kauf von Grundvermögen, Miet- und Pachtverträge, Bestellung von Erbbaurechten und anderen Rechten, Grundbuchangelegenheiten, Versicherungsangelegenheiten

Ihr Anforderungsprofil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung
- alternativ eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in den beschriebenen Aufgabengebieten

Darüber hinaus erwarten wir:

- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion
- schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative
- Organisations- und Kommunikationsgeschick, freundliches und bürgerorientiertes Verhalten, Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen,
- Bereitschaft zur Teilnahme an ein- und mehrtätigen Fortbildungen sowie zur Teilnahme an Sitzungen in den Abendstunden

Wir bieten Ihnen:

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes. Wir bieten Ihnen -unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen - eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-V.

Eine zurzeit stattfindende Organisationsuntersuchung kann gegebenenfalls zu einer Änderung des Aufgabenzuschnitts und demzufolge zu einer höheren Bewertung der Tätigkeiten führen.

Außerdem bieten wir Ihnen:

- 30 Tage Urlaub
- Zusatzversorgung (VBL-Betriebsrente)
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Mobilitätszuschuss
- verschiedene Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- vermögenswirksame Leistungen
- Entgeltumwandlung

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund (und die Beachtung der hierzu gesetzlichen Regelungen) sind für uns selbstverständlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die erforderlichen Qualifikationen besitzen, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. Fortbildungsnachweise) bis spätestens zum 15. März 2025 über unser Onlineformular oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Dienstag, den 25. März 2025 statt.

Inhaltliche Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gern Herr Wolf, Tel.: 04541/8000-160, [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Auskünfte in Personalangelegenheiten erteilt Ihnen gern Frau Wannags, Tel. 04541/8000-121, [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Bewerbungskosten werden von der Stadt Ratzeburg nicht erstattet.

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste Logo
2025-02-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ratzeburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg sucht zum 01.08.2025 motivierte und engagierte Nachwuchskräfte für die

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).

Die Ausbildung gliedert sich in praktische Einsätze in den verschiedenen Fachdiensten der Kreisverwaltung und in theoretische Unterrichtseinheiten am BBZ Mölln. Weiterhin werden zwei Lehrgänge an der Verwaltungsakademie Bordesholm absolviert.
Bereits während der Ausbildung werden die Nachwuchskräfte in das Team ihres Sachgebiets miteingebunden und können so ihr erlerntes Wissen in den Arbeitsalltag integrieren und mit den Praxiserfahrungen verknüpfen. Die wöchentliche Arbeitszeit während der Praxisphasen beträgt 39 Stunden.
Entdecken Sie die Kreisverwaltung mit Ihren vielfältigen Ausbildungsstationen:
Von der Kfz-Zulassung über die Jugendförderung bis hin zum internen Management oder dem Naturschutz; auch für Sie ist ein passender Fachbereich dabei.
Durch die Vielfältigkeit unserer und Ihrer Aufgaben, wird Ihnen nicht nur ein spannender und abwechslungsreicher Arbeitsplatz geboten, sondern Sie entwickeln auch im Laufe der Ausbildung Ihre Stärken und Fähigkeiten weiter und schärfen so Ihr Profil für das spätere Tätigkeitsfeld.
Außerdem stehen Sie durch eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag während Ihrer Ausbildung bereits finanziell auf eigenen Beinen. Derzeit beträgt die Vergütung:
1) Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2) Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3) Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Mit einer dualen Ausbildung in der Kreisverwaltung bieten sich Ihnen vielfältige Perspektiven und Sie ebnen sich den Weg in eine aussichtsreiche Zukunft. Darüber hinaus garantiert der Kreis Herzogtum Lauenburg bei gutem bis sehr gutem Abschluss die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und gewährt in jedem Fall eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.
Voraussetzungen für die Einstellung sind:
• mittlerer Schulabschluss
• gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
• engagiertes und aufgeschlossenes Auftreten
• Motivation zur konstruktiven Teamarbeit
Ihre Bewerbung sollte eine kurze Selbstpräsentation enthalten sowie Ihre Motivation für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erkennen lassen. Des Weiteren sollten Sie
• Ihren Lebenslauf
• Ihr Abschlusszeugnis der Schule oder die letzten beiden Zeugnisse, wenn Sie noch die Schule besuchen,
Ihrer Bewerbung beifügen.
Daneben können auch weitere Nachweise wie z.B. die Kopie des Schwerbehindertenausweises, FSJ/FÖJ/Praktikumsbescheinigungen oder ein Arbeitszeugnis genauso wie Nachweise über etwaiges gesellschaftliches Engagement (Ehrenamt) das Gesamtbild abrunden.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Schwerbehinderten besonders freuen. Es ist weiterhin möglich, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.
Die Bewerbungsfrist ist auf den 20. März 2025 datiert.
Für Fragen steht Ihnen der Ausbildungsleiter Herr Schwab unter der 04541/888-215 oder per Mail an [email protected] gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte per Mail an [email protected].

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat Logo
2025-02-11
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Zahlungsverkehr und Vollstreckung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Ratzeburg


Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.
Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiterinnen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohnerinnen einsetzen.

Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Zahlungsverkehr und Vollstreckung im Fachdienst Finanzen, Organisation und Informationstechnik.
Dienstort Ratzeburg | Teilzeit 19,5 Stunden | EG 6 TVöD | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre zukünftigen Aufgaben:
•    Abwicklung des täglichen Kassengeschäfts unter Einhaltung der terminlichen Vorgaben
•    Abwicklung des Kassengeschäftes für das zentrale Schülerfahrkartensystem „OLAV“ inkl. Auflösung/Klärung von Parkposten
•    Ansprechperson für Fachdienste, Bürgerinnen und Bürger für den Zahlungsverkehr
•    Verbuchung von E-Payment- und EC-Zahlungen
•    Mitarbeit in der Mahnhotline des Kreises
•    Vereinbarung von Ratenzahlungen für Forderungen aus dem Schülerfahrkartensystem „OLAV“

Ihr Profil:
•    abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder alternativ
eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit Buchhaltungskenntnissen
•    gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften bzw. die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen
•    die Fähigkeit zur exakten, schnellen Erfassung größerer Datenmengen (Massengeschäft)
•    ein gutes Zahlenverständnis, sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck
•    anwendungssichere Kenntnisse der üblichen Bürosoftware (insbes.  MS-Office-Produkte) und die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in diverse Fachprogramme (z. B. Mach, SFirm)
•    Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten, sowie Teamfähigkeit und einen souveränen Umgang mit Konfliktsituationen
•    Bereitschaft, innovative Ideen für die Weiterentwicklung des Zahlungsverkehrs einzubringen

Unsere Leistungen:
WORK-LIFE-BALANCE.  30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT.  Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG.  Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG.  Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN.  E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT.  Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren.  Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung.  Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19. März 2025 statt.

Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Schaarschmidt unter der Telefonnummer 04541 888 506 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing unter der Telefonnummer 04541 888 205 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 100 ZV vorzugsweise per E-Mail bis zum 25. Februar 2025 an den

Kreis Herzogtum Lauenburg

- Der Landrat Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
[email protected]

Bitte fügen Sie bei Bewerbungen per E-Mail Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büroorganisation, Büromanagement, Zahlungsverkehr, Zahlenverständnis

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat Logo
2025-02-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ratzeburg

SIE sind gesucht!

Beim Amt Lauenburgische Seen ist zum Ausbildungsstart im Sommer 2025 ein Ausbildungsplatz für den Beruf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung

zu besetzen.

Zeigen SIE sorgfältiges und zielstrebiges Verhalten bei der Arbeit und Interesse daran eigenständig Aufgaben zu erledigen?

Können SIE gut Verschiedenes organisieren und Herausforderungen meistern?

Weisen SIE im Umgang mit Menschen eine kontaktfreudige Art auf ?

Möchten SIE unser Amt mit Ihren Eigenschaften bereichern?

Ihr Interesse ist geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit einem Lebenslauf sowie den letzten Zeugnissen adressiert an das:
Amt Lauenburgische Seen, Fünfhausen 1, 23909 Ratzeburg,
bis zum
29. September 2024.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und erfolgt nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) im dualen System.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Ratje, unter der Tel. 04541/8002-23 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

Amt Lauenburgische Seen

Amt Lauenburgische Seen
2024-09-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Kommunalverwaltung

Ratzeburg

Ihnen macht der Umgang mit Menschen Spaß? Sie sind freundlich, offen und kommunikativ? Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind zuverlässig und sorgfältig? Wenn Sie zusätzlich dazu Aufgaben motiviert und lernbereit angehen und Freude daran haben, in einem Team zu arbeiten, dann passen Sie zu uns!

Die Stadt Ratzeburg sucht zum Ausbildungsbeginn am 01.08.2025 eine/n engagierte/n

# Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung

Es erwartet Sie eine praxisorientierte, vielseitige und interessante dreijährige Ausbildung in der bürgerfreundlich geführten Verwaltung einer kreisangehörigen Stadt. Die Ausbildung bereitet Sie auf die vielfältigen Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung vor. Sie lernen dabei Einrichtungen und Zusammenhänge des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens kennen.

Als Verwaltungsfachangestellte/r setzen Sie sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Mithilfe von Gesetzen und Rechtsvorschriften bearbeiten Sie Anträge, erstellen verschiedene Bescheide und erteilen Auskünfte. Gesetzliche Grundlagen werden Sie in diesem Beruf ständig begleiten, sodass Sie Freude am Umgang mit und an der Anwendung von Gesetzen mitbringen sollten.

## Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:

- die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern oder Organisationen
- das rechtssichere Bearbeiten von Anträgen inklusive der Entscheidungsfindung und dem Erstellen von entsprechenden Bescheiden
- das Koordinieren von Terminen
- die Teilnahme an Sitzungen der städtischen Gremien
- die Erstellung von Haushaltsplänen
- u. v. m.

## Ihr Anforderungsprofil:

- mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss bzw. ein gleichwertiger Schulabschluss
- gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Soziales
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- eine dynamische, flexible und zuverlässige Arbeitsweise
- gute organisatorische Fähigkeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen und am Umgang mit Zahlen und Daten
- Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen Word und Excel sind wünschenswert

### Wir bieten Ihnen:

- eine dreijährige Ausbildung in diesem staatlich anerkannten Beruf
- eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- geregelte Arbeitszeiten von 39 Stundenwochen
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG)
- eine Jahressonderzahlung im November von 90 v.H. der Ausbildungsvergütung
- bei erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung eine Einmalzahlung von 400 Euro

Die Ausbildung ist aufgeteilt in praktische und theoretische Abschnitte. Während der praktischen Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz in allen Fachbereichen und Fachdiensten der Stadtverwaltung und in den Ratzeburger Wirtschaftsbetrieben. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule (Berufsbildungszentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg) in Mölln in Vollzeitunterricht in mehreren Blöcken. Zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung werden zwei mehrwöchige überbetriebliche Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm (ab 2025 voraussichtlich an einer Außenstelle in Lübeck) absolviert.

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund -und die Beachtung der gesetzlichen Regelungen hierzu- sind für uns selbstverständlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt und Sie Lust haben, Ihre Berufsausbildung bei der Stadt Ratzeburg zu beginnen, dann bewerben Sie sich mit einem ausführlichen Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und Ihr Interesse hervorgehen, und fügen der Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular oder per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) **bis zum 31.10.2024**.

Inhaltliche Auskünfte zu der Ausbildungsstelle erteilt Ihnen gerne die Ausbildungsleitung Frau Wannags unter der Telefonnummer 04541/8000-121 oder per E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste Logo
2024-08-22
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Finanzierung der Kindertagesbetreuung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Ratzeburg


Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.
Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohner*innen einsetzen.

Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Finanzierung der Kindertagesbetreuung.
Dienstort Ratzeburg | Teilzeit 19,5 Stunden | EG 9a TVöD | befristet bis zum 21.02.2026 | zum 1. August 2024

Ihre zukünftigen Aufgaben:
•    Träger und Gemeinden bei Bauvorhaben und qualitätsverbessernden Ausstattungsinvestitionen zur Schaffung oder Erhaltung von Kindergarten- und Krippenplätzen beraten und unterstützen
•    das komplette Verwaltungsverfahren mit dem Land und dem kreisangehörigen Bereich hinsichtlich der Investitionsförderung durchführen sowie bei der Aufstellung der kreisweiten Prioritätenlisten mitwirken
•    die praxisintegrierte Ausbildung von Erzieher*innen im Kreis koordinieren
•    bei der Umsetzung der lfd. Betriebskostenförderung von KiTas und deren Refinanzierung über das neue Standard-Qualitäts-Kosten-Modell und die KiTa-Datenbank mitwirken und tatkräftig unterstützen
•    die Aufsicht über das Aufgabenfeld „Berechnung und Bewilligung der sozialen Ermäßigung von Elternbeiträgen“ ausüben und den Kolleg*innen in den Orten Verfahrens- und Rechtshilfen bieten

Ihr Profil:
•    eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
•    zuverlässige und gründliche Arbeitsweise
•    selbständig arbeiten und sich trotzdem als Teil eines Gesamtteams verstehen und hierin einbringen
•    Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
•    Fachkenntnisse im Bereich Kindertagesbetreuung und deren Finanzierung. Ihnen sollten die rechtlichen Grundlagen der KiTa-Reform sowie die finanziellen Beziehungen der beteiligten Akteure zumindest schon einmal vertraut sein.

Unsere Leistungen:
WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 29. April 2024 statt.

Interesse geweckt?
  Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Blanke unter der Telefonnummer 04541 888 240 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing unter der Telefonnummer 04541 888 205 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 210 FKB vorzugsweise per E-Mail bis zum 8. April 2024 an den

Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
[email protected]

Bitte fügen Sie bei Bewerbungen per E-Mail Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Verwaltungsrecht

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat

Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat Logo
2024-03-15