Sachbearbeiter Liegenschaften (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

WORK
Sachbearbeiter Liegenschaften (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Haldensleben

Sachbearbeiter Liegenschaften (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Haldensleben, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Haldensleben , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Job Description

 
In der Stadt Haldensleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Vollzeitstelle eines

Sachbearbeiters (m/w/d) Liegenschaften in EG 7 TVöD

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- Erwerb und Veräußerung von Grundvermögen,
- Bewirtschaftung kommunaler Grundstücke, insbesondere Bestellung von Erbbaurechten und anderen Rechten, Überprüfung von Grundbucheintragungen und Fortführungsmitteilungen,
- Prüfung von Grundbuchangelegenheiten (Löschungsbewilligungen, Dienstbarkeiten, Rangrücktrittserklärungen),
- Vermessung kommunaler Grundstücke, Veränderung im Liegenschaftskataster,
- Miet- und Pachtverträge für kommunale Grundstücke,
- Recherche und Klärung von ungelösten Grundstücksproblemen insbesondere Überbauung und Inanspruchnahme von kommunalen Grundstücken, Eigentümerermittlung, Beantragung und Überwachung der Bestallung von gesetzlichen Vertretern,
- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten.

Anforderungsprofil:

1.         Fachliche Anforderungen:

- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Fachrichtung Kommunalverwaltung), zum Notarfachangestellten (w/m/d),
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung,
- PKW-Führerschein.

2.        Persönliche Anforderungen:

- sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Vertragsrecht, Mietrecht/Pachtrecht, Grundbuchrecht,
- wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen in der Liegenschaftsverwaltung und in Grundstücksangelegenheiten,
- sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel und Outlook),
- selbständige Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz,
- Flexibilität und ausdauernde Belastbarkeit.

3.         Wir bieten Ihnen:

- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bedingungen des TVöD- VKA,
- Entgelt nach Entgeltgruppe: E 7 TVöD- VKA, einschließlich üblicher Sozialleistungen im öffentlichen Dienst,
- eine 39 Stunden- Woche im Arbeitsort Haldensleben,
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung,
- eine leistungsabhängige Prämie im Sinne des § 18 TVöD am Jahresende.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen (u. a. Kopie der Zeugnisse und des Führerscheines) richten Sie bitte bis zum 03.03.2025 an die

Stadt Haldensleben

Abteilung Verwaltungs-, Personalservice

und Informationstechnologie

Markt 20 – 22

39340 Haldensleben

oder gern auch per E-Mail an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) in einer PDF-Datei.

Hinweis:

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Aus-wahlverfahren nicht einbezogen.

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet.

Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter <a href="http://www.haldensleben.de" target="_blank" rel="nofollow">www.haldensleben.de</a> / Datenschutz.

Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.

gez. Hieber

Bürgermeister


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Büroorganisation, Büromanagement, Grundbuchrecht, Liegenschaftsrecht
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-11

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister

Frau Tatiana Bogacheva

Markt 22

39340

Stadt Haldensleben Der Bürgermeister, Markt 22, 39340 Haldensleben, Deutschland, Sachsen-Anhalt

www.haldensleben.de

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister
Published:
2025-02-13
UID | BB-67ad9d3ab9e66-67ad9d3ab9e67
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Haldensleben

Die Stadt Haldensleben stellt, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes, zum 01. August 2026

**zwei Auszubildende** 

für den Beruf **Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung** ein.

**Das Bewerbungsverfahren**

Anforderungsprofil:

- mindestens erweiterter Realschulabschluss,
- gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch,
- persönliche Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, ein freundlicher Umgang mit Bürgern, eine aufgeschlossene, freundliche und zuverlässige Art, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Spaß an der Arbeit und Anwendung von Gesetzen.

Das muss mindestens in die Bewerbungsmappe:

- Deckblatt,
- Bewerbungsanschreiben (max. 2 Seiten),
- Lebenslauf (max. 3 Seiten),
- aktuelles oder letztes Zeugnis (als Kopie),
- Praktika Nachweise (falls vorhanden, als Kopie).

Die Eignung für die Ausbildung wird in einem Auswahlverfahren mit Eignungstest festgestellt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung findet in den Ämtern der Stadtverwaltung statt. Die theoretische Ausbildung wird durch die Berufsbildenden Schulen Haldensleben sowie das Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. in Magdeburg übernommen.

**Wir bieten:**

- eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf,
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
- Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzuwendungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreicher Beendigung des Ausbildungsverhältnisses,
- einen sicheren Arbeitsplatz und Möglichkeit der Weiterqualifizierung,
- Dienstlaptop und gute Betreuung während der Ausbildung.

Verdienst: Die Vergütung sowie Urlaubstage werden durch die Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.

**Vergütung:**

- 1. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro (Brutto),
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418 Euro (Brutto),
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464 Euro (Brutto).

Urlaub: Auszubildende haben 30 Urlaubstage in einem Kalenderjahr.

**Der Ausbildungsablauf im Dualen System**

**Praxis:**

- Einsatz in verschiedenen Ämtern und Einrichtungen der Stadtverwaltung Haldensleben (im Rhythmus von ca. 6 Wochen).

**Theorie:**

- Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Börde in Haldensleben in den Fächern z.B.: Staatsrecht, Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Kommunalrecht, Haushaltsrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht u.v.m.
- Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V.  zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung,
- zusätzliche dienstbegleitende Unterweisungen (Behördenunterricht) im Landkreis Börde.

Ihre Bewerbung, einschl. Kopie des letzten Schulzeugnisses, richten Sie bitte **bis zum 26.10.2025** an die

Stadt Haldensleben

Abt. Verwaltungs-, Personalservice

und Informationstechnologie

Markt 20-22

39340 Haldensleben

Bewerbungen per E-Mail bitte nur im **pdf-Format** als **eine Datei** an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) senden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

**Hinweis:**

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Aus­wahlverfahren nicht einbezogen.

***Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.***

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.haldensleben.de / Datenschutz.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.

Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.

Gez. Hieber

Bürgermeister

Stadt Haldensleben Gebietskörperschaft

Stadt Haldensleben Gebietskörperschaft
2025-09-03
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Stadtkasse/Bereich Vollstreckung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Haldensleben


In der Stadt Haldensleben ist in der Kämmerei / Abt. Stadtkasse zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Vollzeitstelle der

Sachbearbeitung Stadtkasse/Bereich Vollstreckung (m/w/d)

in EG 7 TVöD

zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

- Bearbeitung von Vollstreckungsmaßnahmen (Prüfung von Vollstreckungsvoraussetzungen, Ermittlungen von Vermögens- und Eigentumsverhältnissen),
- Vollstreckung in das bewegliche und unbewegliche Vermögen (z.B. Durchführung von Pfändungen) bzw. Feststellung der Unpfändbarkeit,
- Abnahme der Vermögensauskunft,
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen,
- Prüfung und Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle,
- Abschluss/Gewährung und Kontrolle von Ratenzahlungsvereinbarungen im Sinne des § 258 Abgabenordnung,
- Beantragung und Bearbeitung von Zwangsversteigerungs-, Zwangsverwaltungs- sowie Insolvenzverfahren.

Anforderungsprofil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/-r Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation,
- Führerschein (Fahrerlaubnis Klasse B).

Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:

- Erfahrungen in der Abnahme der Vermögensauskunft,
- sichere PC-Anwenderkenntnisse im MS-Office und idealerweise im Infoma newsystem und avviso,
- Berufserfahrung im Bereich Vollstreckung.

Persönliche Anforderungen:

- Hohes Maß an Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit,
- Sicheres Auftreten und erforderliches Gespür für situationsgerechtes Handeln (höflicher, aber bestimmter Umgang mit Schuldnern, auch in Stresssituationen), psychische Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen u.a.:

- interessante, selbstständige, eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
- flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben,
- flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte,
- vielfältige Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- tarifliche Jahressonderzahlung,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- Leistungsorientierte Bezahlung,
- Möglichkeit zum Fahrradleasing.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Kopien der Zeugnisse und des Führerscheins) richten Sie bitte bis zum 13.04.2025 an die

Stadt Haldensleben

Abteilung Verwaltungs-, Personalservice

und Informationstechnologie

Markt 20-22

39340 Haldensleben

Bewerbung per E-Mail bitte nur im pdf-Format als eine Datei an [email protected] senden.

Hinweis:

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Aus­wahlverfahren nicht einbezogen.

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet.

Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.haldensleben.de / Datenschutz.

Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die

Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.

gez. Hieber

Bürgermeister

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister
2025-03-28
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Liegenschaften (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Haldensleben


In der Stadt Haldensleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Vollzeitstelle eines

Sachbearbeiters (m/w/d) Liegenschaften in EG 7 TVöD

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- Erwerb und Veräußerung von Grundvermögen,
- Bewirtschaftung kommunaler Grundstücke, insbesondere Bestellung von Erbbaurechten und anderen Rechten, Überprüfung von Grundbucheintragungen und Fortführungsmitteilungen,
- Prüfung von Grundbuchangelegenheiten (Löschungsbewilligungen, Dienstbarkeiten, Rangrücktrittserklärungen),
- Vermessung kommunaler Grundstücke, Veränderung im Liegenschaftskataster,
- Miet- und Pachtverträge für kommunale Grundstücke,
- Recherche und Klärung von ungelösten Grundstücksproblemen insbesondere Überbauung und Inanspruchnahme von kommunalen Grundstücken, Eigentümerermittlung, Beantragung und Überwachung der Bestallung von gesetzlichen Vertretern,
- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten.

Anforderungsprofil:

1.         Fachliche Anforderungen:

- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Fachrichtung Kommunalverwaltung), zum Notarfachangestellten (w/m/d),
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung,
- PKW-Führerschein.

2.        Persönliche Anforderungen:

- sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Vertragsrecht, Mietrecht/Pachtrecht, Grundbuchrecht,
- wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen in der Liegenschaftsverwaltung und in Grundstücksangelegenheiten,
- sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel und Outlook),
- selbständige Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz,
- Flexibilität und ausdauernde Belastbarkeit.

3.         Wir bieten Ihnen:

- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bedingungen des TVöD- VKA,
- Entgelt nach Entgeltgruppe: E 7 TVöD- VKA, einschließlich üblicher Sozialleistungen im öffentlichen Dienst,
- eine 39 Stunden- Woche im Arbeitsort Haldensleben,
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung,
- eine leistungsabhängige Prämie im Sinne des § 18 TVöD am Jahresende.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen (u. a. Kopie der Zeugnisse und des Führerscheines) richten Sie bitte bis zum 03.03.2025 an die

Stadt Haldensleben

Abteilung Verwaltungs-, Personalservice

und Informationstechnologie

Markt 20 – 22

39340 Haldensleben

oder gern auch per E-Mail an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) in einer PDF-Datei.

Hinweis:

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Aus-wahlverfahren nicht einbezogen.

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet.

Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.haldensleben.de / Datenschutz.

Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.

gez. Hieber

Bürgermeister


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büroorganisation, Büromanagement, Grundbuchrecht, Liegenschaftsrecht

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister
2025-02-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r

Haldensleben

**STELLENAUSSCHREIBUNG**

Die Stadt Haldensleben stellt, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes, zum 01. August 2025

**zwei Auszubildende**

für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ein.

***Das Bewerbungsverfahren***

**Anforderungsprofil:**

- mindestens erweiterter Realschulabschluss oder Abitur,
- gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch,
- persönliche Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, ein freundlicher Umgang mit Bürgern, eine aufgeschlossene, freundliche und zuverlässige Art, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Spaß an der Arbeit und Anwendung von Gesetzen.

**Das muss mindestens in die Bewerbungsmappe:**

- Deckblatt,
- Bewerbungsanschreiben (max. 2 Seiten),
- Lebenslauf (max. 3 Seiten),
- aktuelles oder letztes Zeugnis (als Kopie),
- Praktika Nachweise (falls vorhanden, als Kopie).

Die Eignung für die Ausbildung wird in einem Auswahlverfahren mit Eignungstest festgestellt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung findet in den Ämtern der Stadtverwaltung statt. Die theoretische Ausbildung wird durch die Berufsbildenden Schulen Haldensleben sowie das Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. in Magdeburg übernommen.

***Wir bieten:***

- eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf,
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
- Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzuwendungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreicher Beendigung des Ausbildungsverhältnisses,
- einen sicheren Arbeitsplatz und Möglichkeit der Weiterqualifizierung,
- Dienstlaptop und gute Betreuung während der Ausbildung.

**Verdienst:**

Die Vergütung sowie Urlaubstage werden durch die Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.

Vergütung:

- 1. Ausbildungsjahr: 1.218 Euro (Brutto),
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268 Euro (Brutto),
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314 Euro (Brutto).

Urlaub: Auszubildende haben 30 Urlaubstage in einem Kalenderjahr.

***Der Ausbildungsablauf im Dualen System***

Praxis:

- Einsatz in verschiedenen Ämtern und Einrichtungen der Stadtverwaltung Haldensleben (im Rhythmus von ca. 6 Wochen).

Theorie:

- Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Börde in Haldensleben in den Fächern z.B.: Staatsrecht, Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Kommunalrecht, Haushaltsrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht u.v.m.
- Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung,
- zusätzliche dienstbegleitende Unterweisungen (Behördenunterricht) im Landkreis Börde.

Ihre Bewerbung, einschl. Kopie des letzten Schulzeugnisses, richten Sie bitte **bis zum 31.10.2024** an die

Stadt Haldensleben

Abt. Verwaltungs-, Personalservice

und Informationstechnologie

Markt 20-22

39340 Haldensleben

Bewerbungen per E-Mail bitte nur im **pdf-Format** als **eine Datei** an [email protected] senden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

**Hinweis:**

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.haldensleben.de / Datenschutz.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.

Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.

gez. Hieber

Bürgermeister

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister

Stadt Haldensleben Der B ürgermeister
2024-08-29
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Schulsachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Haldensleben


Schulsachbearbeiter (m/w/d)
Sekundarschule Marie-Gerike Haldensleben


Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich eine Stelle Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Amt für Bildung an der Sekundarschule Marie-Gerike in Haldensleben unbefristet zu besetzen.

An der Schule lernen derzeit ca. 526 Schüler aus 22 Orten in 23 Klassen. Diese werden durch 40 Lehrer unterrichtet und durch 2 Schulsozialpädagogen begleitet. Damit ist sie größte Sekundarschule im Landkreis Börde. Jeden Schüler individuell zu fordern bzw. zu fördern ist Ziel der pädagogischen Arbeit. So werden auch seit vielen Jahren Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen des Gemeinsamen Unterrichts und Schüler in stationärer Behandlung beschult. Das Profil der Schule ist künstlerisch und sportlich geprägt, daraus resultiert eine Vielzahl von Angeboten zur künstlerischen und sportlichen Freizeitgestaltung.

Wenn Sie sich vorstellen können, einer vielfältigen, abwechslungsreichen und durchaus Herausforderungen unterliegenden Tätigkeit nachzukommen, loyal die Schulleitung zu unterstützen, erste Anlaufstelle der Schule zu sein, stressresident, organisiert, kommunikativ und empathisch sind, bewerben Sie sich.

Aufgabenprofil:
•    Organisation und Verantwortung von Verwaltungsprozessen SchülerInnen betreffend unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, u.a. Anmeldung, Abmeldung, Schülerdatenpflege über das Schulverwaltungsprogramm FuxMedia
•    Verwaltung der Aufgaben und Abläufe im Sekretariat, insbesondere Unterstützung der Schulleitung
•    Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Postbearbeitung (Eingang, Ausgang, Verteilung, Filtern nach Dringlichkeit), Telefondienste und Botengänge
•    Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Koordinatoren
•    Schriftgutverwaltung, Korrespondenz, Archivierung
•    Haushaltssachbearbeitung, Inventarisierung
•    Materialverwaltung und Beschaffungen sowie Mithilfe bei sonstigen Querschnittsaufgaben
•    Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf

Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Frau Michl, Kommissarische Amtsleiterin, telefonisch unter 03904/7240-1404 zur Verfügung.





Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:
1.    Fachliche Anforderungen
•    abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener BI-/AI-Lehrgang; abgeschlossene Ausbildung als Steuer-, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r oder abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (veraltete Berufsbezeichnungen wie z. B. Bürokaufmann/-frau, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation stehen dem gleich)

Hinweis: Berufsausbildungsabschlüsse mit einer Ausbildungsdauer unter 3 Jahren, die in der ehemaligen DDR erworben wurden, können gegebenenfalls im Rahmen des Art. 37 Einigungsvertrag ebenfalls berücksichtigt werden.

•    sichere Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
•    sichere Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen sowie Kenntnisse in arbeitsspezifischen Programmen bzw. Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung
•    Führerschein Klasse B

2.    Persönliche Anforderungen
•    Hohes Maß an Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
•    Kommunikationsfähigkeit
•    Teamfähigkeit
•    Selbständigkeit
•    Reflexionsfähigkeit
•    Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:
Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.

Entgeltgruppe:    5
            
Arbeitszeit:        39,0 h / Woche

Arbeitsort:        Haldensleben

Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:

- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- ZeitWertKonten
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 06.12.2023 entweder postalisch an den:


Landkreis Börde
Personalamt
Bornsche Str. 2
39340 Haldensleben
Telefon:     03904 7240-1159
Telefax:     03904 7240-51104

oder

per Mail an [email protected]

Hinweis: Bewerbungsunterlagen sind nur im PDF-Format einzureichen.

Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.

Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Aus¬wahlverfahren nicht einbezogen.

Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.

Hinweis:
Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.



gez. Herzberg-Ebeling
Amtsleiterin

Landkreis Börde

Landkreis Börde Logo
2023-11-30
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Führerscheinumtausch (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Haldensleben


Der Landkreis Börde beabsichtigt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Sachbearbeiter Führerscheinumtausch (m/w/d) im Straßenverkehrsamt befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.


Aufgabenprofil:

•    Annahme von Fahrerlaubnisanträgen für Ersterteilungen und Erweiterungen der Fahrerlaubnis
•    Umtausch von Führerscheinen alten Rechts
•    Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf


Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Siegmund, Sachgebietsleiter Führerscheine, telefonisch unter 03904/7240-3660 zur Verfügung.


Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:
1.    Fachliche Anforderungen

•    Kenntnisse und mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im verwaltungsrechtlichen, kaufmännischen oder rechtswissenschaftlichen Bereich
•    sichere Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen (insbesondere Word (IKOL-FS und HESS))
•    Führerschein Klasse B

2.    Persönliche Anforderungen
•    hohe Belastbarkeit
•    Selbstständigkeit
•    Beratungs- und Konfliktlösungskompetenz
•    Verhandlungsgeschick
•    Entscheidungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein
•    Durchsetzungsvermögen
•    Teamfähigkeit








Wir bieten Ihnen:

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.

Entgeltgruppe:    EG 4

Arbeitszeit:        39 h / Woche

Arbeitsort:        Oschersleben / Haldensleben

Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:

- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- ZeitWertKonten
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 16.11.2023 entweder postalisch an den:

Landkreis Börde
Personalamt
Bornsche Str. 2
39340 Haldensleben
Telefon: 03904 7240-1106
Telefax: 03904 7240-51104

oder

per Mail an [email protected]
Hinweis: Bewerbungsunterlagen nur im pdf-Format einreichen

Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Aus-wahlverfahren nicht einbezogen.

Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.



Hinweis:
Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.




gez. Herzberg-Ebeling
Amtsleiterin

Landkreis Börde

Landkreis Börde Logo
2023-11-03