Wir stellen zum Ausbildungsbeginn 2025 einen Ausbildungsplatz als Industriemechaniker m/w/d zur Verfügung. Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein. Die Ausbildung im Überblick Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Industriemechaniker/innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche. Berufsschule findet in Bad Neustadt statt. Voraussetzungen: -Schulabschluss ab Hauptschulabschluss, gerne Quali -Bewerber soll aus dem Nahbereich kommen Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Start Date
2025-09-01
Herr Bruno Scheublein
Dammtorstraße 30
20354
Mittelweg, 97633, Saal an der Saale, Bayern, Deutschland
Apply Through
Saal an der Saale
Wir stellen zum Ausbildungsbeginn 2025 einen Ausbildungsplatz als Industriemechaniker m/w/d zur Verfügung.
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.
Die Ausbildung im Überblick
Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Industriemechaniker/innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche.
Berufsschule findet in Bad Neustadt statt.
Voraussetzungen:
-Schulabschluss ab Hauptschulabschluss, gerne Quali
-Bewerber soll aus dem Nahbereich kommen
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!