Geschäftsstellenverwalter / Geschäftsstellenverwalterin in einer Ermittlungsabteilung (m/w/d) (Justizfachangestellte/r)

WORK
Geschäftsstellenverwalter / Geschäftsstellenverwalterin in einer Ermittlungsabteilung (m/w/d) (Justizfachangestellte/r) in Chemnitz

Geschäftsstellenverwalter / Geschäftsstellenverwalterin in einer Ermittlungsabteilung (m/w/d) (Justizfachangestellte/r) in Chemnitz, Deutschland

Job as Justizfachangestellte/r in Chemnitz , Sachsen, Deutschland

Job Description

 
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
 
eines Geschäftsstellenverwalters / einer Geschäftsstellenverwalterin

in einer Ermittlungsabteilung (m/w/d)
**** 
befristet gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG und in Vollzeit (40 Stunden)**** zu besetzen. 

Das Arbeitsverhältnis ist durch sachlichen Grund (Vertretung) bis 31. Dezember 2025 befristet.
 
Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Justiz zugeordnet. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist in Entgeltgruppe 9a vorgesehen.
 
Der Arbeitseinsatz erfolgt in der Geschäftsstelle.
**** 
Aufgabengebiet:

-        Aktenanlage, Aktenführung, sach- und fristgemäße Aufbewahrung,
-        Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost,
-        Abarbeiten von Verfügungen,
-        Schriftgutverwaltung,
-        Erledigung von Schreibwerk,
-        Selbständiges Fertigen von Mitteilungen,
-        Kopierarbeiten,
-        Fristenkontrolle und Wiedervorlagen,
-        Überwachen von Zahlungseingängen,
-        Erteilen von allgemeinen Auskünften bzw. Anfragen in mündlicher, fernmündlicher oder schriftlicher Form,
-        Anzeigenaufnahme und Publikumsverkehr.
**** 
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:
-        erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Justiz oder allgemeine Verwaltung (zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1) oder
-        erfolgreich abgeschlossene Teilnahme am justizspezifischen Weiterqualifizierungslehrgang für Geschäftsstellenbedienstete ohne Laufbahnausbildung oder
-        Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellten bzw.  Ausbildung als Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r oder
-        vergleichbare Qualifikation,
-        praktische Erfahrungen als Bürokraft,

-        Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung bzw. Weiterqualifizierung,

-        anwendungsbereite Kenntnisse zu MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) und in der Informationsbeschaffung über Internet und Intranet,
-        Aufgeschlossenheit gegenüber einer digitalen Aktenbearbeitung,
-        gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürgern und Bediensteten.

Darüber hinaus sind einschlägige Berufserfahrungen im Justizdienst, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit vorteilhaft.
**** 
Wir bieten Ihnen:

-       eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team,
-       eine individuelle Einarbeitung,
-       ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
-       flexible Arbeitszeiten,
-       Teilzeit-Möglichkeit,
-       ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
-       Tariflohn,
-       30 Tage Urlaub pro Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.,
-       Jahressonderzahlung, 
-       Teilnahme an Fortbildungen,
-       Ermäßigungen bei Nutzung des ÖPNV (Jobticket),
-       betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Ihrer Bewerbung sollten Sie mindestens die folgenden Unterlagen beifügen:

-        ein aussagekräftiges Anschreiben,
-        einen Lebenslauf bzw. eine Übersicht über Ausbildung und den beruflichen Werdegang,
-        Zeugnisunterlagen,
-        ein Lichtbild.
 
Schriftliche Bewerbungen sind bis einschließlich 21. Februar 2025 an die Staatsanwaltschaft Chemnitz, zu richten.
 
Hinweise:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung unbedingt beizufügen.

Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Aus Kostengründen wird darum gebeten, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisunterlagen etc.) in Kopie einzureichen, da diese nicht zurückgesandt werden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
 
Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.
 
Bewerber erklären sich mit einer Bewerbung gleichzeitig mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.
 
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (<a href="https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html</a> (<a href="https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html</a>) ) einsehbar.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-07

Staatsanwaltschaft Chemnitz

Nadja Rasche

Gerichtsstr. 2

9112

Staatsanwaltschaft Chemnitz, Gerichtsstr. 2, 09112 Chemnitz, Sachsen, Deutschland, Sachsen

www.justiz.sachsen.de/stac

Staatsanwaltschaft Chemnitz
Published:
2025-02-08
UID | BB-67a76ae877472-67a76ae877473
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Justizfachangestellte/r

Geschäftsstellenverwalter / Serviceeinheit (m/w/d) (Justizfachangestellte/r)

Chemnitz


Das Amtsgericht Chemnitz hat zum 01. Juni 2025
****
die Stellen eines Geschäftsstellenverwalters / einer Serviceeinheit (m/w/d)

in der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1

unbefristet in Vollzeit (40 Stunden) zu besetzen.
****
                                                                      

Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Justiz zugeordnet. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in Entgeltgruppe 9a.

Der Arbeitseinsatz erfolgt in der Geschäftsstelle.

Aufgabengebiet:


-        Schriftgutverwaltung, d.h. Registraturtätigkeit, Anlegen der Akten und deren eigenverantwortliches Führen nach Maßgabe bestehender Bestimmungen
-        Tätigkeiten als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle, wie z.B.

·         Bewirkung von Zustellungen und Ladungen

·         Beglaubigungen, Erteilung von Ausfertigungen, Rechtskraftvermerken, Vollstreckungsklauseln

·         Aufnahme von Erklärungen und Anträgen

·         Protokollführung in Verhandlungen

-        Berechnung und Einziehung der Gerichtskosten
-        Erledigung des Schreibwerkes
-        Überwachung von Fristen und Terminen
-        Abarbeiten von Verfügungen der Richter und Rechtspfleger
-        Abwicklung des Publikumsverkehrs
-        die Protokollführung während des nichtrichterlichen Bereitschaftsdienstes (auch an Wochenenden, Feiertagen und dienstfreien Tagen).

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:
****
-        erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) bzw. zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten (m/w/d),
-        Schreibleistungen mit mindestens 1800 Anschlägen in 10 Minuten,
-        anwendungsbereite Kenntnisse zu MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) und in der Informationsbeschaffung über Internet und Intranet.
-        hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
-        Aufgeschlossenheit gegenüber der Digitalisierung der Arbeitswelt
-        Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
-        gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürgern und Bediensteten

Wir bieten Ihnen
****
-       eine abwechslungsreiche Tätigkeit
-       Tariflohn
-       ergonomische Arbeitsplätze
-       ein transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
-       Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-       flexible Arbeitszeiten
-       ein breites Fortbildungsangebot
-       betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
-       ein ermäßigtes Jobticket

Ihre Bewerbung sollte die üblichen Bewerbungsunterlagen beinhalten.

Schriftliche Bewerbungen sind bis einschließlich 30. April 2025 an das Amtsgericht Chemnitz zu richten.

Die Ausschreibung richtet sich nicht an voll ausgebildete Justizfachwirte der Sächsischen Justiz.

Schwerbehinderte bzw. ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung mit Mitbewerbern bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung unbedingt beizufügen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.

Amtsgericht Chemnitz

Amtsgericht Chemnitz
2025-04-17
WORK

Justizfachangestellte/r

Geschäftsstellenverwalter / Geschäftsstellenverwalterin in einer Ermittlungsabteilung (m/w/d) (Justizfachangestellte/r)

Chemnitz


Die Staatsanwaltschaft Chemnitz beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

eines Geschäftsstellenverwalters / einer Geschäftsstellenverwalterin

in einer Ermittlungsabteilung (m/w/d)
****
befristet gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG und in Vollzeit (40 Stunden)**** zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis ist durch sachlichen Grund (Vertretung) bis 31. Dezember 2025 befristet.

Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Justiz zugeordnet. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist in Entgeltgruppe 9a vorgesehen.

Der Arbeitseinsatz erfolgt in der Geschäftsstelle.
****
Aufgabengebiet:

-        Aktenanlage, Aktenführung, sach- und fristgemäße Aufbewahrung,
-        Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost,
-        Abarbeiten von Verfügungen,
-        Schriftgutverwaltung,
-        Erledigung von Schreibwerk,
-        Selbständiges Fertigen von Mitteilungen,
-        Kopierarbeiten,
-        Fristenkontrolle und Wiedervorlagen,
-        Überwachen von Zahlungseingängen,
-        Erteilen von allgemeinen Auskünften bzw. Anfragen in mündlicher, fernmündlicher oder schriftlicher Form,
-        Anzeigenaufnahme und Publikumsverkehr.
****
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:
-        erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Justiz oder allgemeine Verwaltung (zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1) oder
-        erfolgreich abgeschlossene Teilnahme am justizspezifischen Weiterqualifizierungslehrgang für Geschäftsstellenbedienstete ohne Laufbahnausbildung oder
-        Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellten bzw.  Ausbildung als Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r oder
-        vergleichbare Qualifikation,
-        praktische Erfahrungen als Bürokraft,

-        Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung bzw. Weiterqualifizierung,

-        anwendungsbereite Kenntnisse zu MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) und in der Informationsbeschaffung über Internet und Intranet,
-        Aufgeschlossenheit gegenüber einer digitalen Aktenbearbeitung,
-        gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürgern und Bediensteten.

Darüber hinaus sind einschlägige Berufserfahrungen im Justizdienst, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit vorteilhaft.
****
Wir bieten Ihnen:

-       eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team,
-       eine individuelle Einarbeitung,
-       ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
-       flexible Arbeitszeiten,
-       Teilzeit-Möglichkeit,
-       ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
-       Tariflohn,
-       30 Tage Urlaub pro Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.,
-       Jahressonderzahlung,
-       Teilnahme an Fortbildungen,
-       Ermäßigungen bei Nutzung des ÖPNV (Jobticket),
-       betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Ihrer Bewerbung sollten Sie mindestens die folgenden Unterlagen beifügen:

-        ein aussagekräftiges Anschreiben,
-        einen Lebenslauf bzw. eine Übersicht über Ausbildung und den beruflichen Werdegang,
-        Zeugnisunterlagen,
-        ein Lichtbild.

Schriftliche Bewerbungen sind bis einschließlich 21. Februar 2025 an die Staatsanwaltschaft Chemnitz, zu richten.

Hinweise:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung unbedingt beizufügen.

Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Aus Kostengründen wird darum gebeten, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisunterlagen etc.) in Kopie einzureichen, da diese nicht zurückgesandt werden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

Bewerber erklären sich mit einer Bewerbung gleichzeitig mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html (https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html) ) einsehbar.

Staatsanwaltschaft Chemnitz

Staatsanwaltschaft Chemnitz
2025-02-08