Leitung der Campusverwaltung Wiesbaden (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

WORK
Leitung der Campusverwaltung Wiesbaden (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Wiesbaden

Leitung der Campusverwaltung Wiesbaden (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Wiesbaden, Deutschland

Job as Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst in Wiesbaden , Hessen, Deutschland

Job Description

 
An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist in der Campusverwaltung Wiesbaden am Campus Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer
 

Leitung der Campusverwaltung Wiesbaden (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A12 HBesG)
 
zu besetzen. Der Dienstort ist Wiesbaden.
 
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung oder des gehobenen Polizeivollzugsdienstes, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Stellenbesetzung nach der Besoldungsgruppe A 12 erfüllen (mind. 2 Jahre in der Besoldungsgruppe A 11).
 
Die Hochschule

Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und ‑anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfe wahr.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Leitung der Campus- und Bibliotheksverwaltung am Standort Wiesbaden für die Fachbereiche Polizei und Verwaltung
- Unterstützung und Beratung der Campusdekanin oder des Campusdekans des jeweiligen Fachbereichs, insbesondere der Campusleitung in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
- Verantwortung für den Dienstbetrieb und den sachgerechten Verwaltungsablauf (Arbeitsorganisation- und Ergebniskontrolle), dies beinhaltet u. a.
o   Prüfungsorganisation am Campus für beide Fachbereiche unter Beteiligung der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Campusverwaltung
o   Lehrveranstaltungsmanagement (Lehrveranstaltungs- und Ressourcenplanung)
o   Studierendenmanagement (Information, Beratung und Unterstützung der Studierenden und Ausbildungsbehörden)
o   Lehrbeauftragtenmanagement (Information, Beratung und Unterstützung der haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte)
o   Raum-/Veranstaltungsmanagement
- Bewirtschaftung des Budgets der Campusverwaltung
- enge Kooperation mit den Liegenschaftsverantwortlichen
- Sonderveranstaltungsmanagement
- Vertretung des Campus in Arbeits- und Projektgruppen

Sie bringen mit:

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung bzw. des gehobenen Polizeivollzugsdienstes:
Diplom- oder Bachelorabschluss mit mindestens befriedigendem Abschluss
- mehrjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil
- selbstständige, eigenverantwortliche und äußerst gewissenhafte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick und hohe psychische Belastbarkeit
- gute Auffassungsgabe, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- kompetenter und serviceorientierter Umgang mit Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ausbildungsbehörden und anfragenden Personen innerhalb und außerhalb der Hochschule
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang unbekannte Softwareprodukte

Wünschenswert wäre

- eine mehrjährige Führungserfahrung
- AdA-Schein 

Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z.B. Laufbahnbefähigung: Diplom oder Bachelorabschluss mit Prüfungsergebnissen sowie eine aktuelle Beurteilung) bei. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.

Wir bieten Ihnen:

- eine vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen
- Familienfreundlichkeit, die Hochschule ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ ausgezeichnet
- Möglichkeit von Homeoffice
- individuelle Gleitzeitregelungen
- grundsätzlich einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz sowie ein hochschulisches Gesundheitsmanagement
- umfangreiches Sport-Angebot
- freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen: Mit dem Landesticket Hessen können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg
- umfangreiches Fortbildungsangebot

Rahmenbedingungen

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i.S.d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer HöMS 32-01/2025 bis zum 5. März 2025 über das Portal des Landes Hessen (<a href="https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881EDFB98EFDF2DD6B7947" target="_blank" rel="nofollow">https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881EDFB98EFDF2DD6B7947</a>) .
 
Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. eine Sehbehinderung) ist auch eine Übersendung der Bewerbung auf dem Postweg an die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Schönbergstr. 100 in 65199 Wiesbaden oder per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) (eine PDF-Datei) möglich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen und Mappen erfolgt jedoch nicht.
 
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie hier (<a href="https://hoems.hessen.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://hoems.hessen.de/stellenangebote</a>) .
 
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mahl (Tel.: 0611/3256 3700). Für Rückfragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Roßbach (Tel.: 0611/3256 8321, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-06

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit

Brigitte Weber

Schönbergstr. 100

65199

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit, Schönbergstr. 100, 65199 Wiesbaden, Deutschland, Hessen

stellensuche.hessen.de

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit
Published:
2025-02-07
UID | BB-67a64eea752dc-67a64eea752dd
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter Fördermittelverwaltung (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


Stellendetails

- Ort: Wiesbaden
- Verfügbarkeit: ab sofort
- Vertragsart: befristet
- Beschäftigungsart: Direktvermittlung
- Arbeitszeit: flexible Arbeitszeitgestaltung, Vollzeit (40 Std./Woche)
- Vergütung: 3.886 - 4.013 Euro brutto / Monat - je nach Qualifikation und Berufserfahrung

Für wen suchen wir

Wir suchen für unseren Kunden, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit Sitz in Wiesbaden, einen Sachbearbeiter Fördermittelverwaltung (m/w/d) für die Abteilung Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte in Vollzeit.

Das bringen Sie mit

- durch Studium oder Ausbildung fundierte Kenntnisse im Verwaltungs-, Zuwendungs-, Beihilfe- bzw. Haushaltsrecht, die Sie gerne praktisch einsetzen und weiterentwickeln
- erste Berufserfahrung als Sachbearbeiter, idealerweise in der Förderung von Projekten
- erste Kenntnisse mit den Themen Antragstellung, Bescheid, Verwaltungsakt, Mittelabruf, Verwendungsnachweis, Anhörungsverfahren und Fördermittelverwaltung
- Teamfähigkeit, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten sowie Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
- IT-Affinität im Umgang mit Softwaretools, Engagement und Lernbereitschaft

Der Job

- Mitwirkung im Team der Innovationsförderung Hessen
- administrative Betreuung von Förderprojekten auf der Seite des Fördermittelgebers
- Mitwirkung in der Abwicklung von Förderprogrammen
- praktische Einbringung des Verwaltungs-, Zuwendungs-, Beihilfe- bzw. Haushaltsrechts
- Unterstützung der z.B. aus technischen Disziplinen stammenden Kolleginnen und Kollegen bei förderrechtlichen Fragen
- Kommunikation zwischen dem internen Team und der Haushaltsbeauftragten sowie externen Experten, z.B. Verwaltungsjuristen

Vorteile

Unser Kunde bietet:

- motivierte und ambitionierte Kolleginnen und Kollegen, vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten
- anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- individuelle Einarbeitung und umfangreiche Weiterbildungsangebote inhouse und extern
- flexible Arbeitszeiten durch attraktive Gleitzeitregelung
- moderne, ergonomische und mobil ausgestattete Arbeitsplätze
- Vergütung mit zahlreichen Sonderleistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)
- JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet

Sonstiges

- die Stelle ist in Direktvermittlung zunächst befristet für den Zeitraum von 2 Jahren

Kontaktinformationen

Herr Robert Schindler
Office Events P & B GmbH
Freseniusstraße 29
65193 Wiesbaden

Telefon: +49 611-97164580
E-Mail: [email protected]

Office Events P & B GmbH

Office Events P & B GmbH Logo
2025-04-19
WORK

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter Fördermittelverwaltung (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


Stellendetails

- Ort: Wiesbaden
- Verfügbarkeit: ab sofort
- Vertragsart: befristet
- Beschäftigungsart: Direktvermittlung
- Arbeitszeit: flexible Arbeitszeitgestaltung, Vollzeit (40 Std./Woche)
- Vergütung: 3.886 - 4.013 Euro brutto / Monat - je nach Qualifikation und Berufserfahrung

Für wen suchen wir

Wir suchen für unseren Kunden, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit Sitz in Wiesbaden, einen Sachbearbeiter Fördermittelverwaltung (m/w/d) für die Abteilung Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte in Vollzeit.

Das bringen Sie mit

- durch Studium oder Ausbildung fundierte Kenntnisse im Verwaltungs-, Zuwendungs-, Beihilfe- bzw. Haushaltsrecht, die Sie gerne praktisch einsetzen und weiterentwickeln
- erste Berufserfahrung als Sachbearbeiter, idealerweise in der Förderung von Projekten
- erste Kenntnisse mit den Themen Antragstellung, Bescheid, Verwaltungsakt, Mittelabruf, Verwendungsnachweis, Anhörungsverfahren und Fördermittelverwaltung
- Teamfähigkeit, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten sowie Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
- IT-Affinität im Umgang mit Softwaretools, Engagement und Lernbereitschaft

Der Job

- Mitwirkung im Team der Innovationsförderung Hessen
- administrative Betreuung von Förderprojekten auf der Seite des Fördermittelgebers
- Mitwirkung in der Abwicklung von Förderprogrammen
- praktische Einbringung des Verwaltungs-, Zuwendungs-, Beihilfe- bzw. Haushaltsrechts
- Unterstützung der z.B. aus technischen Disziplinen stammenden Kolleginnen und Kollegen bei förderrechtlichen Fragen
- Kommunikation zwischen dem internen Team und der Haushaltsbeauftragten sowie externen Experten, z.B. Verwaltungsjuristen

Vorteile

Unser Kunde bietet:

- motivierte und ambitionierte Kolleginnen und Kollegen, vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten
- anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- individuelle Einarbeitung und umfangreiche Weiterbildungsangebote inhouse und extern
- flexible Arbeitszeiten durch attraktive Gleitzeitregelung
- moderne, ergonomische und mobil ausgestattete Arbeitsplätze
- Vergütung mit zahlreichen Sonderleistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)
- JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet

Sonstiges

- die Stelle ist in Direktvermittlung zunächst befristet für den Zeitraum von 2 Jahren

Kontaktinformationen

Herr Robert Schindler
Office Events P & B GmbH
Freseniusstraße 29
65193 Wiesbaden

Telefon: +49 611-97164580
E-Mail: [email protected]

Office Events P & B GmbH

Office Events P & B GmbH Logo
2025-04-03
WORK

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter Fördermittelmittelverwaltung (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


Stellendetails

- Ort: Wiesbaden
- Verfügbarkeit: ab sofort
- Vertragsart: befristet
- Beschäftigungsart: Direktvermittlung
- Arbeitszeit: flexible Arbeitszeitgestaltung, Vollzeit (40 Std./Woche)
- Vergütung: 3.886 - 4.013 Euro brutto / Monat - je nach Qualifikation und Berufserfahrung

Für wen suchen wir

Wir suchen für unseren Kunden, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit Sitz in Wiesbaden, einen Sachbearbeiter Fördermittelverwaltung (m/w/d) für die Abteilung Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte in Vollzeit.

Das bringen Sie mit

- durch Studium oder Ausbildung fundierte Kenntnisse im Verwaltungs-, Zuwendungs-, Beihilfe- bzw. Haushaltsrecht, die Sie gerne praktisch einsetzen und weiterentwickeln
- erste Berufserfahrung als Sachbearbeiter, idealerweise in der Förderung von Projekten
- erste Kenntnisse mit den Themen Antragstellung, Bescheid, Verwaltungsakt, Mittelabruf, Verwendungsnachweis, Anhörungsverfahren und Fördermittelverwaltung
- Teamfähigkeit, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten sowie Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
- IT-Affinität im Umgang mit Softwaretools, Engagement und Lernbereitschaft

Der Job

- Mitwirkung im Team der Innovationsförderung Hessen
- administrative Betreuung von Förderprojekten auf der Seite des Fördermittelgebers
- Mitwirkung in der Abwicklung von Förderprogrammen
- praktische Einbringung des Verwaltungs-, Zuwendungs-, Beihilfe- bzw. Haushaltsrechts
- Unterstützung der z.B. aus technischen Disziplinen stammenden Kolleginnen und Kollegen bei förderrechtlichen Fragen
- Kommunikation zwischen dem internen Team und der Haushaltsbeauftragten sowie externen Experten, z.B. Verwaltungsjuristen

Vorteile

Unser Kunde bietet:

- motivierte und ambitionierte Kolleginnen und Kollegen, vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten
- anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- individuelle Einarbeitung und umfangreiche Weiterbildungsangebote inhouse und extern
- flexible Arbeitszeiten durch attraktive Gleitzeitregelung
- moderne, ergonomische und mobil ausgestattete Arbeitsplätze
- Vergütung mit zahlreichen Sonderleistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)
- JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet

Sonstiges

- die Stelle ist in Direktvermittlung zunächst befristet für den Zeitraum von 2 Jahren

Kontaktinformationen

Herr Robert Schindler
Office Events P & B GmbH
Freseniusstraße 29
65193 Wiesbaden

Telefon: +49 611-97164580
E-Mail: [email protected]

Office Events P & B GmbH

Office Events P & B GmbH Logo
2025-03-13
WORK

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Leitung der Campusverwaltung Wiesbaden (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist in der Campusverwaltung Wiesbaden am Campus Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer


Leitung der Campusverwaltung Wiesbaden (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A12 HBesG)

zu besetzen. Der Dienstort ist Wiesbaden.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung oder des gehobenen Polizeivollzugsdienstes, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Stellenbesetzung nach der Besoldungsgruppe A 12 erfüllen (mind. 2 Jahre in der Besoldungsgruppe A 11).

Die Hochschule

Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und ‑anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfe wahr.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Leitung der Campus- und Bibliotheksverwaltung am Standort Wiesbaden für die Fachbereiche Polizei und Verwaltung
- Unterstützung und Beratung der Campusdekanin oder des Campusdekans des jeweiligen Fachbereichs, insbesondere der Campusleitung in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
- Verantwortung für den Dienstbetrieb und den sachgerechten Verwaltungsablauf (Arbeitsorganisation- und Ergebniskontrolle), dies beinhaltet u. a.
o   Prüfungsorganisation am Campus für beide Fachbereiche unter Beteiligung der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Campusverwaltung
o   Lehrveranstaltungsmanagement (Lehrveranstaltungs- und Ressourcenplanung)
o   Studierendenmanagement (Information, Beratung und Unterstützung der Studierenden und Ausbildungsbehörden)
o   Lehrbeauftragtenmanagement (Information, Beratung und Unterstützung der haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte)
o   Raum-/Veranstaltungsmanagement
- Bewirtschaftung des Budgets der Campusverwaltung
- enge Kooperation mit den Liegenschaftsverantwortlichen
- Sonderveranstaltungsmanagement
- Vertretung des Campus in Arbeits- und Projektgruppen

Sie bringen mit:

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung bzw. des gehobenen Polizeivollzugsdienstes:
Diplom- oder Bachelorabschluss mit mindestens befriedigendem Abschluss
- mehrjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil
- selbstständige, eigenverantwortliche und äußerst gewissenhafte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick und hohe psychische Belastbarkeit
- gute Auffassungsgabe, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- kompetenter und serviceorientierter Umgang mit Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ausbildungsbehörden und anfragenden Personen innerhalb und außerhalb der Hochschule
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang unbekannte Softwareprodukte

Wünschenswert wäre

- eine mehrjährige Führungserfahrung
- AdA-Schein

Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z.B. Laufbahnbefähigung: Diplom oder Bachelorabschluss mit Prüfungsergebnissen sowie eine aktuelle Beurteilung) bei. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.

Wir bieten Ihnen:

- eine vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen
- Familienfreundlichkeit, die Hochschule ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ ausgezeichnet
- Möglichkeit von Homeoffice
- individuelle Gleitzeitregelungen
- grundsätzlich einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz sowie ein hochschulisches Gesundheitsmanagement
- umfangreiches Sport-Angebot
- freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen: Mit dem Landesticket Hessen können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg
- umfangreiches Fortbildungsangebot

Rahmenbedingungen

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i.S.d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer HöMS 32-01/2025 bis zum 5. März 2025 über das Portal des Landes Hessen (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881EDFB98EFDF2DD6B7947) .

Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. eine Sehbehinderung) ist auch eine Übersendung der Bewerbung auf dem Postweg an die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Schönbergstr. 100 in 65199 Wiesbaden oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) (eine PDF-Datei) möglich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen und Mappen erfolgt jedoch nicht.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie hier (https://hoems.hessen.de/stellenangebote) .

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mahl (Tel.: 0611/3256 3700). Für Rückfragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Roßbach (Tel.: 0611/3256 8321, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit
2025-02-07
WORK

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Externes Rechnungswesen, Haushalt und Controlling (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung (m/w/d)

im Referat I 2 (Externes Rechnungswesen, Haushalt und Controlling).

(Vollzeit, unbefristet, EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufevon 3.813 € bis
5.990 € brutto im Monat bei
Beschäftigung in Vollzeit), Standort: Wiesbaden).

Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung
sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen alle Tätigkeiten, die mit der
Planung, Aufstellung, Bewirtschaftung und Ausführung des Produkthaushalts und
des kameralen Haushalts in einer obersten Landesbehörde verbunden sind.

Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind:

- Mitwirkung bei der Planung der Förderprodukte in Abstimmung mit den
zuständigen Fachreferaten,
- Betreuung der Förderung von Wissenschaft und Forschung in Bezug auf
Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung,
- Erstellung der Führungsberichte für die Förderprodukte im Bereich
Wissenschaft und Forschung.

Damit verbunden ist auch die Mitwirkung bei der Klärung von Fragestellungen
im Rahmen des Haushalts- und Zuwendungsrechts in Zusammenarbeit mit den
Fachreferaten.

Änderungen der Geschäftsverteilung bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung,
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor in einer einschlägigen Fachrichtung,
bspw. im Bereich der Betriebswirtschaftslehre) oder vergleichbare Qualifikation
(bspw. Verwaltungsfachwirt/-in) im Verwaltungsdienst,
- Grundkenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und der hierzu ergangenen
Verwaltungsvorschriften sowie des Zuwendungsrechts,
- theoretische und praktische Kenntnisse des kaufmännischen Rechnungswesens,
- Grundkenntnisse der Software SAP, Module aus den Bereichen des Finanzwesens
bzw. Controllings (PSM, FI, CO), möglichst im Landesreferenzmodell Hessen sowie
GRANTOR oder vergleichbaren ERP-Systemen,
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit,
Eigeninitiative, fachübergreifendes Denken und Handeln sowie eine sorgfältige
und gewissenhafte Arbeitsweise.

Unsere Benefits sind:

- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege
sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Notfallbetreuung und
Ferienprogramme für Kinder,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur
kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie
Parkmöglichkeit für PKWs, zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Wissenswertes:

- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter
sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in
allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23
Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und
Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des
Bewerbungsverfahrens.

Ihr Kontakt im HMWK:

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Claus
Bloszik, Tel. 0611 32-161214 oder E-Mail:[email protected]

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer SB I 2 (0631) bis zum
28.02.2025,

- vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal,
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und
Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden
oder
- alternativ als eine PDF-Datei an [email protected].

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht
älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
2025-02-04
WORK
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung im Sachgebiet 22 - Beschaffung - (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ist vorbehaltlich des Vorliegens der stellentechnischen Voraussetzungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Zentralen Verwaltung im Hauptsachgebiet 2 – Finanzwesen –, eine unbefristete Stelle in der

Sachbearbeitung
im Sachgebiet 22 – Beschaffung –

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Der Dienstort ist Wiesbaden.

Die Hochschule
Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und ‑anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfe wahr.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Bereiche:

- Beratung der hausinternen Bedarfsstellen in allen Fragen des Einkaufs und der Beschaffung
- Auftragserteilung und Auftragsabwicklung
- selbständige Durchführung von Beschaffungsverfahren bis 50.000€
- Durchführung verfahrensbezogener Abstimmungen mit den zuständigen Zentralen Beschaffungsstellen und den fachlich zuständigen Stellen (Standards)
- qualitätsgesicherte Abgabe von Beschaffungsvorgängen an die jeweilige zentrale Beschaffungsstelle in Abhängigkeit vom durchzuführenden Verfahren
- Aufgaben im Rahmen der Durchführung von MM-relevanten Bestellungen in SAP und EBP Schwerpunkt Lizenzen und IT
- Aktenführung der Beschaffungsvorgänge
- Aufnahme der Beschaffungsanliegen
- Prüfung des Katalogbestands und Einholung von Angeboten
- Prüfung der Beschaffungsunterlagen
- Einpflege von Bestellungen
- Einpflege von Wareneingängen
- Prüfung der Warenausgänge
- Abarbeitung der Rückläufe im Workflow EKRW als Ansprechpartner MM
- Unterstützung bei der Inventur

Sie bringen mit:

- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder -angestellter, als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bürokommunikation oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- einschlägige Berufserfahrung mit Schwerpunkt im Bereich der Beschaffung
- Interesse an Beschaffung und Vergaberecht
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, gewissenhaftem und eigenverantwortlichem Handeln
- hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wünschenswert sind:

- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung von SAP (SAP-MM, FI), EBP sowie im E-KRW oder vergleichbarer Warenwirtschaftssysteme
- Kenntnisse in der Landeshaushaltsordnung mit den VV LHO
- bei kaufmännischer Ausbildung eine Zusatzqualifikation als „Geprüfter Fachkaufmann für Einkauf und Logistik“
- Erfahrungen im Bereich Inventur

Zudem wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (HSÜVG) erwartet.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z. B. Zeugnisse und Zertifikate) enthalten. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.

Wir bieten Ihnen:

- eine vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen
- Familienfreundlichkeit, die Hochschule ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet
- Möglichkeit von Homeoffice
- individuelle Gleitzeitregelungen
- grundsätzlich einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz sowie ein hochschulisches Gesundheitsmanagement
- umfangreiches Sport-Angebot
- freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen: Mit dem Landesticket Hessen können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg
- Ergänzung der gesetzlichen Rente durch eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Jahressonderzahlung und für Tarifbeschäftigte zusätzlich Kinderzulage nach dem TV-H
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst

Rahmenbedingungen
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i. S. d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer HöMS 33-27/2024 bis zum 7. Juli 2024 über das Portal des Landes Hessen (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EEF8980F7C08080036F) .

Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen. In begründeten Ausnahmefällen (z. B. eine Sehbehinderung) ist auch eine Übersendung der Bewerbung auf dem Postweg an die

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Schönbergstr. 100
65199 Wiesbaden

oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) (eine PDF-Datei) möglich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen und Mappen erfolgt jedoch nicht.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie unter https://hoems.hessen.de/stellenangebote.

Für Rückfragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Weber (Tel.: 0611/3256 8330, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wonnerth (Tel.: 0611/3256 8520).

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit
2024-06-09
WORK
Teilzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung (m/w/d) Campusverwaltung Wiesbaden (A 9 / A 10 HBesG (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist – vorbehaltlich der stellentechnischen Voraussetzungen – in der Campusverwaltung Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer

Sachbearbeitung (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A 9 / A 10 HBesG)

zu besetzen. Die Aufgaben in der Campusverwaltung Wiesbaden werden in einem Umfang von ca. 75 v.H. wahrgenommen. Darüber hinaus wird die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber im Umfang von ca. 25 v.H. Aufgaben wahrnehmen, die organisatorisch der Dekanatsverwaltung, HSG 1 – Grundsatzangelegenheiten zugeordnet sind. Der Dienstort ist Wiesbaden.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung. Willkommen sind auch Bewerbungen von Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung, die ihr Studium im August 2024 erfolgreich beenden werden.

Die Hochschule

Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Ver-waltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und ‑anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfe wahr.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Mitarbeit im Prüfungsmanagement (Vor- und Nachbereitung dezentraler und zentraler Klausuren, Erstellung der Korrektur-, Aufsicht- und Raumplanungen, Organisation und Abwicklung der Klausurtermine etc.)
- Organisation der Thesen und Kolloquien (Erfassung der Themen und Gutachter, Anlegen der Module in CampusNet, Benachrichtigung der Studierenden, Erst- und Zweitgutachter zu den Abläufen und Terminen etc.)
- Lehrveranstaltungsmanagement (Lehrsaalplanung, Anlegen der Module in CampusNet, Erstellung der Lehrveranstaltungspläne in DaVinci, Veröffentlichung und ggf. Änderungen der Lehrveranstaltungspläne etc.)
- Benachrichtigung und Beratung der Studierenden, Lehrkräfte und Ausbildungsbehörden bei Fragen zum Studium und Prüfungsbetrieb
- Unterstützung der Campusdekanin oder des Campusdekans und der Verwaltungsleitung
- Liegenschaftsmanagement und -entwicklung
- Betreuung von digitalen Infoboards, Veröffentlichung von aktuellen Informationen zum Studienbetrieb

Des Weiteren werden Sie im Bereich der Dekanatsverwaltung im Hauptsachgebiet 1 – Grundsatzangelegenheiten – eingesetzt. Das Aufgabengebiet dort umfasst im Wesentlichen die selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung der Deputatsabrechnungen der Lehrenden einschließlich der Bearbeitung von Widersprüchen sowie der Erstellung von Widerspruchsbescheiden im Themenfeld der Deputatsabrechnungen.

Sie bringen mit:

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung: Diplom- oder Bachelorabschluss mit mindestens befriedigendem Abschluss (erfolgreicher Abschluss spätestens im August 2024)
- mehrjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil
- selbstständige, eigenverantwortliche und äußerst gewissenhafte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- gute Auffassungsgabe, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- kompetenter und serviceorientierter Umgang mit Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnern innerhalb und außerhalb der Hochschule
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang unbekannte Softwareprodukte
- Kenntnisse der Software CampusNet sind wünschenswert

Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z.B. Laufbahnbefähigung: Diplom oder Bachelorabschluss mit Prüfungsergebnissen sowie eine aktuelle Beurteilung) bei. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.

Wir bieten Ihnen:

- eine vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen
- Familienfreundlichkeit, die Hochschule ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ ausgezeichnet
- Möglichkeit von Homeoffice
- individuelle Gleitzeitregelungen
- grundsätzlich einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz sowie ein hochschulisches Gesundheitsmanagement
- umfangreiches Sport-Angebot
- freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen: Mit dem Landesticket Hessen können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg
- umfangreiches Fortbildungsangebot

Rahmenbedingungen

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i. S. d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer HöMS 32-04/2024 bis zum 7. Juli 2024 über das Portal des Landes Hessen (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EEF8993E1F0876D9FB9) .

Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen. In begründeten Ausnahmefällen (z. B. eine Sehbehinderung) ist auch eine Übersendung der Bewerbung auf dem Postweg an die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Schönbergstr. 100 in 65199 Wiesbaden oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) (eine PDF-Datei) möglich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen und Mappen erfolgt jedoch nicht.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie hier (https://hoems.hessen.de/stellenangebote) .

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mahl (Tel.: 0611/3256 3700).
Für Rückfragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Roßbach (Tel.: 0611/3256 8321, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit
2024-06-09
WORK

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat M 3 "Landtagsangelegenheiten, Kabinett" (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wiesbaden


Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat M 3 "Landtagsangelegenheiten, Kabinett"

Link zur Ausschreibung
stellensuche.hessen.de/50592202_00044

Über uns
Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI)
werden die sozialen Themen unserer Gesellschaft behandelt.

Verstärken Sie unser Team im Ministerbüro.

Ihre Aufgaben

- Sie wirken bei Angelegenheiten des Kabinetts, insbesondere
- bei Gesetzen und Verordnungen (inkl. Veröffentlichungen im GVBl.),
- bei Bundesratsinitiativen,
- bei Bundesinitiativen (VV etc.) sowie
- bei Berichten und Plänen mit.
- Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung der Vorkonferenzen und der
Kabinettsitzungen.
- Sie unterstützen bei haus- und ressortübergreifenden Abstimmungen sowie bei
der Bearbeitung von Staatsverträgen und Berichtsanträgen.
- Sie sind verantwortlich für die Fristenkontrolle.

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Unsere Anforderungen

- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der
allgemeinen Verwaltung oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH)
erfolgreich abgeschlossen.
- Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte
Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden
Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
- Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft,
Belastbarkeit und Flexibilität aus.
- Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden
Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
- Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe
Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
- Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und
Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit
Konfliktsituationen souverän umgehen.
- Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und
routiniert.

Idealerweise verfügen Sie über ein gutes Verständnis für politische Abläufe
und Verfahren und haben einen fundierten Überblick über die aktuellen
politischen Entwicklungen in Hessen.

Unsere Angebote

- Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche
individuelle Teilzeitmodelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B.
mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide
etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne
Personalentwicklung
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene
Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
- Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des
öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für
den Arbeitsweg
- Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und
Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes
Hessen (bis Entgeltgruppe 12 TV-H)

Allgemeine Hinweise
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales fördert
aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen
von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen
Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und
Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen
Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind
Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit
Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.05.2024 vorzugsweise über das
Online-Bewerbungsportal.

Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf,
Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei
zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein,
da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Schmitt (Tel.: 0611 32 19
3349) zur Verfügung.

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
2024-04-30