Die Lebenshilfe Aalen ist ein regionaler Träger der freien Wohlfahrtspflege und tritt für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen ein. Der Bereich Beratungsstelle und Fachdienste ist für alle pädagogischen Themen innerhalb der Lebenshilfe Aalen zuständig. Er ist dabei Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Angehörige/Sorgeberechtigte, Gesetzliche Betreuerinnen, Kooperationspartnerinnen und auch für Kolleg*innen. Aufgaben - Verantwortung und Weiterentwicklung für unsere Beratungsstelle sowie unsere diversen Fachdienste; - Mitwirkung im Qualitätsmanagement; - Mitwirkung bei der Beschaffung und Bewirtschaftung von Fördermitteln; - Fachaufsicht/Teamleitung über derzeit zehn Mitarbeiter*innen; - anteilige Mitarbeit im Pädagogischen Fachdienst (Hilfe- und Teilhabeplanung, Kollegiale Beratung etc.). Profil - einschlägige pädagogische Qualifikation (Soziale Arbeit, B. A. o. ä.); - gute Kenntnisse im Sozialrecht sowie in der Behinderten- und Jugendhilfe; - möglichst Leitungserfahrung; - Organisationsgeschick, kooperativer Leitungsstil, Belastbarkeit; - Innovationsfreude und Verantwortungsbereitschaft; - sicherer Umgang mit digitalen Medien; - Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Lebenshilfe. Wir bieten - eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem hochmotivierten Leitungsteam; - geregelte Arbeitszeiten; - tarifliche Bezahlung mit Zusatzleistungen, angelehnt an den Tarifvertrag der Länder; - 30 Tage Urlaub; - betriebliche Altersvorsorge; - einen attraktiven Arbeitsplatz in Aalen; - die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025. Auskünfte erteilt Frau Karin Abele, Abteilungsleitung Personalwesen/Assistenz der Geschäftsführung - Telefon 07361/78092-0.
Start Date
2025-04-01
Frau Steffen Sponer-Dittrich
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ostalb Gemeinnützige GmbH, Karl-Kopp-Str. 2, 73433 Aalen, Württemberg, Wasseralfingen, Deutschland, Baden-Württemberg
Apply Through
Aalen
Die Lebenshilfe Aalen ist ein regionaler Träger der freien Wohlfahrtspflege und tritt für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen ein.
Der Bereich Beratungsstelle und Fachdienste ist für alle pädagogischen Themen innerhalb der Lebenshilfe Aalen zuständig. Er ist dabei Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Angehörige/Sorgeberechtigte, Gesetzliche Betreuerinnen, Kooperationspartnerinnen und auch für Kolleg*innen.
Aufgaben
- Verantwortung und Weiterentwicklung für unsere Beratungsstelle sowie unsere diversen Fachdienste;
- Mitwirkung im Qualitätsmanagement;
- Mitwirkung bei der Beschaffung und Bewirtschaftung von Fördermitteln;
- Fachaufsicht/Teamleitung über derzeit zehn Mitarbeiter*innen;
- anteilige Mitarbeit im Pädagogischen Fachdienst (Hilfe- und Teilhabeplanung, Kollegiale Beratung etc.).
Profil
- einschlägige pädagogische Qualifikation (Soziale Arbeit, B. A. o. ä.);
- gute Kenntnisse im Sozialrecht sowie in der Behinderten- und Jugendhilfe;
- möglichst Leitungserfahrung;
- Organisationsgeschick, kooperativer Leitungsstil, Belastbarkeit;
- Innovationsfreude und Verantwortungsbereitschaft;
- sicherer Umgang mit digitalen Medien;
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Lebenshilfe.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem hochmotivierten Leitungsteam;
- geregelte Arbeitszeiten;
- tarifliche Bezahlung mit Zusatzleistungen, angelehnt an den Tarifvertrag der Länder;
- 30 Tage Urlaub;
- betriebliche Altersvorsorge;
- einen attraktiven Arbeitsplatz in Aalen;
- die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025.
Auskünfte erteilt Frau Karin Abele, Abteilungsleitung Personalwesen/Assistenz der Geschäftsführung - Telefon 07361/78092-0.
Aalen
Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen - das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als
Mitarbeiter*in für Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum sowie im Sozialraum (AWS) (m/w/d)
für unseren Standort Behindertenhilfe Ostalb – Aalen (https://www.samariterstiftung.de/standorte/behindertenhilfe/ostalb/behindertenhilfe-ostalb-aalen.html) in Aalen
*Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht.
Die Stelle ist unbefristet
Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Als Mitarbeiterin für Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum sowie im Sozialraum in der Behindertenhilfe unterstützen Sie die Klientinnen im AWS dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu meistern. Sie hören zu und helfen ihnen in ihrem Alltag und bei der Freizeitgestaltung. Sie fördern die soziale Teilhabe und Inklusion. Für Angehörige, Dienstleister und Kostenträger sind Sie zudem Ansprechpartnerin. Im AWS können wir uns auch, neben Sozialpädagogen und Heilerziehungspfleger, weitere päd. Fachkräfte vorstellen.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- Ausgebildeter Sozialpädagogein (FH/BA), Sozialarbeiterin (FH/BA), Heilerziehungspflegerin sind oder eine vergleichbar pädagogische Ausbildung haben
- gute Fachkenntnisse, selbständiges Arbeiten und mehrjährige Erfahrung in der Behindertenhilfe mitbringen
- zuverlässig sowie flexibel sind
- über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
- gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
- Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
- eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns
- eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen
- Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
- ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
- eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
- eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD
Diese Benefits (https://www.karriere.samariterstiftung.de/arbeitgeber-samariterstiftung/benefits-und-verguetung) gibt's oben drauf.