eine Bürokraft zur Dokumentenverwaltung (m/w/d) im Bereich Personalkosten Stellenanbieter: Bundesveraltungsamt Kennziffer: BVA-2025-025 Bewerbungsfrist: 26.02.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt 5 Jahre befristet nach §14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Befristet Laufbahn: Einfacher Dienst Entgeltgruppe E 3 TVöD Einstiegsgehalt: 2762,69 € bis 3017,99 € brutto Ort: Strausberg Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Ihre Aufgaben - Aussortierung von Personal- und Gebührnisunterlagen und Vernichtung - Personalunterlagen und Personalakten zur Abgabe an das Bundesarchiv heraussuchen und aufbereiten - Personalakten anlegen Ihr Profil Voraussetzungen: - Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen - eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder - eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann) - Nachvollziehbare Kenntnisse im Bereich der Dokumentenverwaltung sind erwünscht - Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen von Vorteil: - Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil Wir bieten Ihnen - Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr - Erstattung von Umzugskosten - Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten - Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen) - DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss - Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich - Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen - Weitere Benefits unter <a href="karriere.bva.bund.de/Benefits" target="_blank" rel="nofollow">karriere.bva.bund.de/Benefits</a> Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal: <a href="https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-025/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-025/index.html</a> (<a href="https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-025/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-025/index.html</a>) Allgemeine Hinweise - Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden - Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 14-15 statt - Die Möglichkeit zur Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis besteht durch gesondert veröffentliche Stellenausschreibungen - Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden - Weitere Hinweise unter <a href="http://karriere.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere.bva.bund.de</a> Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr zukünftiger Arbeitsort - Bundesverwaltungsamt, Standort Strausberg, Prötzeler Chaussee 25, 15344 Strausberg Kontakt Organisatorische Fragen: Team Personalgewinnung 022899-358-28988 <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> **** Fachliche Fragen: Anne-Katrin Wagner 022899-358-613702 <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Start Date
2025-02-05
Personalgewinnung Z I 2
Godesbergerallee 99
53175
Bundesverwaltungsamt, Barbarastr. 1, 50735 Köln, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Strausberg
eine Bürokraft zur Dokumentenverwaltung (m/w/d) im Bereich Personalkosten
Stellenanbieter: Bundesveraltungsamt
Kennziffer: BVA-2025-025
Bewerbungsfrist: 26.02.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt 5 Jahre befristet nach §14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer: Befristet
Laufbahn: Einfacher Dienst
Entgeltgruppe E 3 TVöD
Einstiegsgehalt: 2762,69 € bis 3017,99 € brutto
Ort: Strausberg
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihre Aufgaben
- Aussortierung von Personal- und Gebührnisunterlagen und Vernichtung
- Personalunterlagen und Personalakten zur Abgabe an das Bundesarchiv heraussuchen und aufbereiten
- Personalakten anlegen
Ihr Profil
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen - eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
- Nachvollziehbare Kenntnisse im Bereich der Dokumentenverwaltung sind erwünscht
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:
- Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-025/index.html (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-025/index.html)
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 14-15 statt
- Die Möglichkeit zur Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis besteht durch gesondert veröffentliche Stellenausschreibungen
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Strausberg, Prötzeler Chaussee 25, 15344 Strausberg
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
022899-358-28988
[email protected]
****
Fachliche Fragen:
Anne-Katrin Wagner
022899-358-613702
[email protected]
Strausberg
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Das Kommando Heer (Kdo H) ist der Stab des Inspekteurs des Heeres. Das Kdo H ist das Planungs-, Führungs-, Lenkungs- und Kontrollinstrument des Inspekteurs des Heeres und der zentrale Ansprechpartner für das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) in heeresspezifischen Angelegenheiten.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Kommando Heer, Strausberg
Stellenbeschreibung:
- Sie werden im Kommando Heer (Kdo H) im Referat Militärische Sicherheit / Rüstungskontrolle beschäftigt.
- Sie sind zuständig für die Terminüberwachung zur Einleitung von Sicherheitsüberprüfungen und bearbeiten Erklärungen zu Sicherheitsüberprüfungen.
- Sie bearbeiten Vorgänge zur Verwaltung der Sicherheitsakten der Angehörigen des Kdo H sowie des nachgeordneten Bereiches.
- Sie kommunizieren mit nachgeordneten Dienststellen, dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) und den Geheimschutzbeauftragten des Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) und weiteren Dienststellen per Telefon, Mail oder Post.
- Sie erfassen Daten aus personenbezogenen Sicherheitsakten in der Microsoft ACCESS-basierten Datenbank Sicherheitskartei.
- Sie sind für die Nutzerverwaltung in der Zutrittskontrollanlage zuständig.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen und Sicherheitsinspektionen zur Überprüfung von Sicherheitsakten deutschlandweit und im Ausland wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen auch außerhalb des Standortbereiches wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter, als Bürokauffrau bzw. als Bürokaufmann, als Kauffrau bzw. als Kaufmann für Bürokommunikation oder einen vergleichbaren Berufsabschluss oder mehrjährige berufliche Erfahrung als Bürokraft im Verwaltungsbereich.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 VS und Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT:
- Sie verfügen über eine Vorverwendung in der Bundeswehr oder Kenntnisse über Struktur und Organisation der Bundeswehr, der Organisation BMVg sowie Kdo H und nachgeordneter Bereich.
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildung auszubauen.
sonstige Informationen:
- Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreiungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVÖD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 08.01.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
und sofern vorhanden:
- Nachweis bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das :
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Personalmanagement
Tel.: 035322-52-2330 (Frau Laske)