DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist einer der neun landesweiten Standorte der DHBW. Sie hat ihren Hauptsitz in der Marienstraße 20 nahe dem Bahnhof Heidenheim. Weitere Vorlesungsgebäude befinden sich in der Wilhelmstraße in Heidenheim sowie im Kloster Ulm-Wiblingen. Für die derzeit ca. 170 Beschäftigten, 900 Lehrbeauftragten und rund 2.500 Studierenden bietet die DHBW Heidenheim attraktive Arbeits- und Studienbedingungen. Seit Juni 2012 ist sie zudem mit dem Zertifikat der familiengerechten Hochschule ausgezeichnet. Es ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung im Bereich Haushalt (m/w/d) Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Heidenheim Stellenumfang: 50 % (entspricht 19,75 Stunden pro Woche) Dauer: unbefristet Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV-L Verfahrensnummer: HDH-2025-2 Ihre Aufgaben: - Rechnungssachbearbeitung; Prüfung, Kontierung, Erfassung und Buchung von Eingangsrechnungen - Sachbearbeitung bei der Gebühren- und Beitragsabwicklung in Zusammenarbeit mit anderen Standorten der DHBW und der Landesoberkasse; Erhebung Verwaltungskostenbeitrag, Studierenden- und Studierendenschaftsbeitrag - Sachbearbeitung und Koordination im Bereich Qualitätssicherungsmittel - Koordination Stammdatenpflege - Übernahme zusätzlicher Aufgaben im Haushaltsbereich Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) - Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten sowie eventuell Kenntnisse in SAP - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Unser Angebot: - gut ausgestattetes Arbeitsumfeld - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten - nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office - tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) - Fortbildungsmöglichkeiten und E-Learning-Angebote - betriebliches Gesundheitsmanagement - kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) und Radleasing (JobBike BW) Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 23.02.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Anke Rössle E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Ansprechperson (Personal): Name: Thorsten Woisetschläger E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: <a href="https://www.dhbw.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dhbw.de/datenschutz</a> (<a href="https://www.dhbw.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dhbw.de/datenschutz</a>)
Start Date
2025-02-04
Anke Rössle
Marienstr. 20
89518
Apply Through
Heidenheim an der Brenz
### Dein Job, falls du dich für Politik interessierst und du komplexe Themen verständlich erklären kannst.
Lass' dich zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Im Bürgerservice vermittelst Du dein Wissen zu Kommunal-, Haushalts- und Verwaltungsrecht.
### Deine Fähigkeiten
- Du verfügst über eine rasche Auffassungsgabe
- Du pflegst einen freundlichen Umgang mit Menschen
- Du interessierst dich für Kommunalpolitik
### Ausbildungsinhalte
- Ausbildung in den verschiedenen Geschäftsbereichen
- Erlernen von Organisationsaufgaben
- Anwenden von Rechtsvorschriften und Haushaltsrecht
- Freundlicher Bürgerservice
### Voraussetzungen
- Sehr guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Fachhochschulreife
### Gehalt
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro
### Berufsschule
- Kaufmännische Schule Heidenheim (1. und 2. Ausbildungsjahr); Verwaltungsschule Heidenheim (Blockunterricht am Ende des 3. Ausbildungsjahres)
Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Bewerberportal hochladen:
https://karriere.heidenheim.de/jobs/956-verwaltungsfachangestellte-r-m-w-d-beginn-01-09-2026/job_application/new
Heidenheim an der Brenz
Bei der Bußgeldstelle der Großen Kreisstadt und Hochschulstadt Heidenheim, 50.000 Einwohner ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet neu zu besetzen:
Mitarbeiter (m/w/d) im Gemeindevollzugsdienst
Teilzeitbeschäftigung mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit (z.Zt. 19,5 Wochenstunden).
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung.
Das Aufgabengebiet beinhaltet
• Überwachung des ruhenden Verkehrs mit der Erteilung von Verwarngeldern, auch außerhalb der üblichen Dienststunden
• Überwachung der Einhaltung von städtischen Polizeiverordnungen und Satzungen
• Durchführung der Ermittlungstätigkeit für die eigene und für fremde Bußgeldbehörden
• Überwachung unerlaubter Plakatierungen
Der Arbeitseinsatz erfolgt über Dienstpläne. Servicezeiten sind Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr - 18:00 Uhr sowie am Wochenende oder auch in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere bei Fußballspielen.
Wir erwarten Teamfähigkeit, eine rasche Auffassungsgabe, ein sicheres Urteilsvermögen, Souveränität bei der Bewältigung von Konfliktsituationen, zeitliche Flexibilität sowie gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung. Im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern sind Freundlichkeit und Höflichkeit unabdingbar. Der Besitz der Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkw ist erforderlich.
Wir bieten
• interessante und anspruchsvolle Aufgaben
• einen sicheren Arbeitsplatz
• eine tarifgerechte Bezahlung
• Fort- und Weiterbildungen
• Betriebliche Altersvorsorge
• Jahressonderzahlung (LOB)
• ein gutes Arbeitsklima
• Zuschüsse für ein Jobticket und ein Jobrad
Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 6.
Informationen über Heidenheim finden Sie unter www.heidenheim.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den üblichen Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsnachweise usw.) über unser Bewerberportal ( www.heidenheim.de/karriere ) bis spätestens 02.03.2025 . Ihre Fragen zum Stellenangebot beantwortet gerne die Leiterin der Bußgeldstelle, Frau Argauer, Tel. 07321 327-3220.
Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Jetzt bewerben!
Heidenheim an der Brenz
Bei der Großen Kreisstadt und Hochschulstadt Heidenheim, 50.000 Einwohner, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt beim Geschäftsbereich Recht, Ordnung und Sicherheit folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d)
Voraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) mit Angestelltenprüfung II bzw. die Bereitschaft, an der Fortbildung teilzunehmen, oder eine vergleichbare Qualifikation.
Aufgabengebiet beinhaltet u.a.:
• Bearbeitung von Gaststättenangelegenheiten
• Erteilung von Spielhallenerlaubnissen
• Sonstige gewerberechtliche Erlaubnisse
• Gewerbeuntersagungen
• Bewacherregister
Wir suchen eine engagierte, durchsetzungsfähige Persönlichkeit, die neben fachlichen auch kommunikative Fähigkeiten mitbringt und gerne Verantwortung übernimmt.
Ihre Fähigkeit, bei unterschiedlichen Interessenlagen Entscheidungen souverän und überzeugend zu vertreten, ist uns wichtig. Die Stelle erfordert einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft auch Außendiensttätigkeiten zu übernehmen.
Wir bieten:
• einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
• eine tarifgerechte Bezahlung
• flexible Arbeitszeiten
• sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Betriebliche Altersvorsorge
• Jahressonderzahlung (LOB)
• ein gutes Arbeitsklima
• Zuschüsse für ein Jobticket (ÖPNV) und Jobrad
Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe 9b.
Informationen über Heidenheim finden Sie unter www.heidenheim.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den üblichen Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsnachweise usw.) über unser Bewerberportal ( www.heidenheim.de/karriere ) bis spätestens 02.03.2025 . Ihre Fragen zum Stellenangebot beantwortet die Leiterin des Geschäftsbereichs Recht, Ordnung und Sicherheit, Frau Dürr, Tel. 07321 327-3200.
Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Jetzt bewerben!
Heidenheim an der Brenz
Bei der Großen Kreisstadt und Hochschulstadt Heidenheim, 50.000 Einwohner, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt beim Geschäftsbereich Bürger- und Standesamt eine Stelle in Vollzeit und unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Ausländerbehörde
Voraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere
• Kontaktstelle bei der Ausländerbehörde für Flüchtlinge aus der Ukraine
• Erkennungsdienstliche Behandlung v. a. von Flüchtlingen aus der Ukraine
• Vorbereitende Tätigkeiten bei der Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis von Flüchtlingen aus der Ukraine
• Aushändigungen von Aufenthaltstiteln, Reisepässen und sonstigen Dokumenten
• Bearbeitung von Datenübermittlungen der Meldebehörde
• Anforderung und Abgabe von Ausländerakten
• Bearbeitung von Lichtbildanfragen
• Postverteilung
Wir erwarten
• strukturiertes und gründliches Arbeiten
• Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• Freude am Umgang mit Menschen aus fremden Kulturen
• gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office und Offenheit für die Arbeit mit unseren Fachanwendungen
Wir bieten
• interessante und anspruchsvolle Aufgaben
• einen sicheren Arbeitsplatz
• eine tarifgerechte Bezahlung
• Fort- und Weiterbildungen
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein gutes Arbeitsklima
• Zuschüsse für das Jobticket und das Jobrad
Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5.
Informationen über Heidenheim finden Sie unter www.heidenheim.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den üblichen Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsnachweise usw.) über unser Bewerberportal ( www.heidenheim.de/karriere ) bis spätestens 02.03.2025 . Ihre Fragen zum Stellenangebot beantwortet gerne Herr Saur vom Bereich Ausländerwesen, Tel. 07321 327-3324.
Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Jetzt bewerben!
Heidenheim an der Brenz
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist einer der neun landesweiten Standorte der DHBW. Sie hat ihren Hauptsitz in der Marienstraße 20 nahe dem Bahnhof Heidenheim. Weitere Vorlesungsgebäude befinden sich in der Wilhelmstraße in Heidenheim sowie im Kloster Ulm-Wiblingen. Für die derzeit ca. 170 Beschäftigten, 900 Lehrbeauftragten und rund 2.500 Studierenden bietet die DHBW Heidenheim attraktive Arbeits- und Studienbedingungen. Seit Juni 2012 ist sie zudem mit dem Zertifikat der familiengerechten Hochschule ausgezeichnet.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung im Bereich Haushalt (m/w/d)
Stellenbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort:
Heidenheim
Stellenumfang:
50 % (entspricht 19,75 Stunden pro Woche)
Dauer:
unbefristet
Vergütung:
Entgeltgruppe 6 TV-L
Verfahrensnummer:
HDH-2025-2
Ihre Aufgaben:
- Rechnungssachbearbeitung; Prüfung, Kontierung, Erfassung und Buchung von Eingangsrechnungen
- Sachbearbeitung bei der Gebühren- und Beitragsabwicklung in Zusammenarbeit mit anderen Standorten der DHBW und der Landesoberkasse; Erhebung Verwaltungskostenbeitrag, Studierenden- und Studierendenschaftsbeitrag
- Sachbearbeitung und Koordination im Bereich Qualitätssicherungsmittel
- Koordination Stammdatenpflege
- Übernahme zusätzlicher Aufgaben im Haushaltsbereich
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten sowie eventuell Kenntnisse in SAP
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
- tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Fortbildungsmöglichkeiten und E-Learning-Angebote
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) und Radleasing (JobBike BW)
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 23.02.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Anke Rössle
E-Mail: [email protected]
Ansprechperson (Personal):
Name: Thorsten Woisetschläger
E-Mail: [email protected]
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz (https://www.dhbw.de/datenschutz)
Heidenheim an der Brenz
Ihre Fähigkeiten:
Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe?
Sie pflegen einen freundlichen Umgang mit Menschen?
Sie interessieren sich für Kommunalpolitik?
Ihre Voraussetzung:
Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsinhalte:
Ausbildung in den verschiedenen Geschäftsbereichen; Anwenden von Rechtsvorschriften und Haushaltsrecht; Organisationsaufgaben; freundlicher Bürgerservice
Praktische und theoretische Ausbildung:
Geschäftsbereiche der Stadtverwaltung
Berufsschule: Kaufmännische Schule Heidenheim (1. und 2. Ausbildungsjahr);
Verwaltungsschule Heidenheim (Blockunterricht am Ende des 3. Ausbildungsjahres)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerberportal ( www.heidenheim.de/karriere ) bis spätestens 30. September des Vorjahres. Bitte denken Sie daran, Ihre letzten beiden Zeugnisse und ggfs. Ihr Abschlusszeugnis hochzuladen.
Weitere Informationen: Bundesagentur für Arbeit
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Wichtiger Hinweis für Minderjährige:
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, um sich online bei der Stadt Heidenheim bewerben zu können.
Ein Formular zur Einwilligungserklärung stellen wir Ihnen hier im Portal zur Verfügung. Die Einwilligung kann aber auch formlos an uns übermittelt werden. Bitte laden Sie die unterzeichnete Einwilligungserklärung zusammen mit Ihren weiteren Bewerbungsunterlagen hoch.
Wird die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nicht erteilt, können Sie nicht an dem Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Bewerben Sie sich bitte online bis über unser Stellenportal. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tina Gaarz , Tel: +49 7321 327-2315
Heidenheim an der Brenz
Ihre Fähigkeiten:
Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe?
Sie pflegen einen freundlichen Umgang mit Menschen?
Sie interessieren sich für Kommunalpolitik?
Ihre Voraussetzung:
Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsinhalte:
Ausbildung in den verschiedenen Geschäftsbereichen; Anwenden von Rechtsvorschriften und Haushaltsrecht, Organisationsaufgaben, freundlicher Bürgerservice
Praktische und theoretische Ausbildung:
Geschäftsbereiche der Stadtverwaltung
Berufsschule: Kaufmännische Schule Heidenheim (1. und 2. Ausbildungsjahr);
Verwaltungsschule Heidenheim (Blockunterricht am Ende des 3. Ausbildungsjahres)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerberportal ( www.heidenheim.de/karriere ) bis spätestens 30. September des Vorjahres. Bitte denken Sie daran, Ihre letzten beiden Zeugnisse und ggfs. Ihr Abschlusszeugnis hochzuladen.
Weitere Informationen: Bundesagentur für Arbeit
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Wichtiger Hinweis für Minderjährige:
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, um sich online bei der Stadt Heidenheim bewerben zu können.
Ein Formular zur Einwilligungserklärung stellen wir Ihnen hier im Portal zur Verfügung. Die Einwilligung kann aber auch formlos an uns übermittelt werden. Bitte laden Sie die unterzeichnete Einwilligungserklärung zusammen mit Ihren weiteren Bewerbungsunterlagen hoch.
Wird die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nicht erteilt, können Sie nicht an dem Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Bewerben Sie sich bitte online bis über unser Stellenportal. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tina Gaarz , Tel: +49 7321 327-2315
Heidenheim an der Brenz
Das Landratsamt Heidenheim bietet in Kooperation mit der Kaufmännischen Schule Heidenheim sowie der Verwaltungsschule Heidenheim jährlich ab September Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an. Während Ihrer dreijährigen Ausbildung erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Aufgaben einer Landkreisverwaltung durch Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen.
Ausbildungsvoraussetzungen
- Mittlere Reife oder höherwertiger Abschluss
- Interesse an verwaltenden, organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten
- Freude am Umgang mit Kundinnen und Kunden der öffentlichen Verwaltung
Ausbildungsinhalte
Ausbildung in den verschiedenen Facheinheiten: Egal ob Personalaufgaben, Aufgaben im Haushalts- und Rechnungswesen, das Erstellen von Bescheinigungen, Bescheiden und Ausweisdokumenten – es gibt die unterschiedlichsten Verwaltungs- und - Organisationsaufgaben beim Landratsamt.
- Anwenden von Rechtsvorschriften und Gesetzen
- freundlicher Bürgerservice durch Auskunft und Beratung
Ausbildungsablauf
Einblicke in die vielfältigen Aufgaben unserer Landkreisverwaltung durch Praxisabschnitte von 2 bis 3 Monaten in verschiedenen Bereichen.
Im 1. und 2. Jahr Berufsschulunterricht an der Kaufmännischen Schule Heidenheim an zwei Tagen in der Woche. Im 3. Jahr Teilnahme am viermonatigen Vollzeitlehrgang an der Verwaltungsschule in Heidenheim