Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Teilhabemanagement der Eingliederungshilfe unbefristet | Teilzeit 50 % | S 15 TVöD-SuE Warum wir? - Ein abwechslungsreicher, sinnstiftender und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team - Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen - Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement - Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals - Das Teilhabemanagement befindet sich derzeit in der Pilotphase für das Projekt „Hilfen aus einer Hand“, weshalb die Stelle ab dem Jahr 2026 voraussichtlich dem Fachbereich Jugend & Familie mit angepasstem Aufgabenprofil zugewiesen wird. Was ist zu tun? Das Aufgabengebiet umfasst die Beratung der Menschen im Landkreis mit folgenden Arbeitsschwerpunkten: - Prüfung und Feststellung der wesentlichen Behinderung und Teilhabeeinschränkungen - Durchführung der ICF-orientierten Bedarfsermittlung - Organisation und Durchführung der Teilhabe- und Gesamtplanung - Feststellung von Leistungen, insbesondere nach Art des Bedarfs und unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse und des Sozialraumes - Steuerung der Hilfen nach den Grundsätzen des SGB IX und unter Beachtung der Sozialstrategie des Landkreises Was braucht‘s dafür? - Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft oder ein vergleichbares Studium - Selbstständiges, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich - Eine sichere Kommunikation und gute Zusammenarbeit im Team gehören zu Ihren Stärken - Ihren Arbeitsalltag bestreiten Sie verantwortungsvoll und organisiert - Sie haben Freude am Umgang mit Publikum - Fahrerlaubnis der Klasse B Jetzt sind Sie dran! Interesse? Dann freuen wir auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere[AT]<a href="loerrach-landkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">loerrach-landkreis.de</a> Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Diana Krüger, Telefon: 07621 410-5187, E-Mail: diana.krueger[AT]<a href="loerrach-landkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">loerrach-landkreis.de</a> Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf[AT]<a href="loerrach-landkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">loerrach-landkreis.de</a>
Palmstr. 3
79539
Apply Through
Lörrach
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Teilhabemanagement der Eingliederungshilfe
unbefristet | Teilzeit 50 % | S 15 TVöD-SuE
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher, sinnstiftender und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
- Das Teilhabemanagement befindet sich derzeit in der Pilotphase für das Projekt „Hilfen aus einer Hand“, weshalb die Stelle ab dem Jahr 2026 voraussichtlich dem Fachbereich Jugend & Familie mit angepasstem Aufgabenprofil zugewiesen wird.
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst die Beratung der Menschen im Landkreis mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Prüfung und Feststellung der wesentlichen Behinderung und Teilhabeeinschränkungen
- Durchführung der ICF-orientierten Bedarfsermittlung
- Organisation und Durchführung der Teilhabe- und Gesamtplanung
- Feststellung von Leistungen, insbesondere nach Art des Bedarfs und unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse und des Sozialraumes
- Steuerung der Hilfen nach den Grundsätzen des SGB IX und unter Beachtung der Sozialstrategie des Landkreises
Was braucht‘s dafür?
- Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft oder ein vergleichbares Studium
- Selbstständiges, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- Eine sichere Kommunikation und gute Zusammenarbeit im Team gehören zu Ihren Stärken
- Ihren Arbeitsalltag bestreiten Sie verantwortungsvoll und organisiert
- Sie haben Freude am Umgang mit Publikum
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere[AT]loerrach-landkreis.de
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Diana Krüger, Telefon: 07621 410-5187, E-Mail: diana.krueger[AT]loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf[AT]loerrach-landkreis.de