Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Bad Homburg vor der Höhe

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Bad Homburg vor der Höhe , Hessen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Einleitung

Die Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts, die sich mit ihren rund 900 Mitarbeitern auf kommunaler Ebene um die Belange von 13 Städten und Gemeinden und deren 230.000 Bürgerinnen und Bürgern kümmert.

Die Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung sind in die Themenschwerpunkte Zentrale Dienste, Facilitymanagement, Kreisinfrastruktur, Soziales, Bau und Umwelt sowie das Kommunale Jobcenter gegliedert. Die Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet großartige Arbeitsbedingungen, attraktive Konditionen und Aufstiegsmöglichkeiten.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht 

zum Ausbildungsbeginn am 18. August 2025 engagierte und motivierte Schulabgänger, die sich für eine vielseitige und interessante

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

interessieren.

Wir erwarten

* Mindestens einen guten Realschulabschluss
* Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Flexibilität, Teamfähig- sowie Zuverlässigkeit und kundenorientiertes Handeln

Wir bieten

* Eine sehr gute Ausbildungsvergütung:

** 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
** 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
** 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €

* Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Kalendertagen
* Vermögenswirksame Leistungen
* Bei entsprechender Leistung eine sehr gute Übernahmechance
* Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
* Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
* Teamevents und außerbetriebliche Aktivitäten wie beispielsweise Betriebssport oder Betriebsausflüge

Aufgaben

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) die Zukunft des Hochtaunuskreises aktiv und konstruktiv zu gestalten.

Ein gutes Basiswissen über den Aufbau und die Organisation einer Verwaltung sowie fundierte Rechts- und Datenverarbeitungskenntnisse bilden die Grundlage für diese Tätigkeit, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Jedoch soll dies nicht abschreckend wirken. Im Laufe der 3-jährigen Ausbildungszeit wirst Du durch unsere Mithilfe an die Materie herangeführt und mit dem Berufsinhalt systematisch vertraut gemacht. Dafür durchläufst Du ihm Rahmen der Ausbildungszeit die verschiedenen Fachbereiche der Kreisverwaltung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2025-08-17

Hochtaunuskreis

Ludwig-Erhard-Anlage 1 -5

61352

61352, Bad Homburg vor der Höhe, Hessen, Deutschland

akademie-oegw.de

Hochtaunuskreis
Published:
2024-09-24
UID | BB-66f2abe683690-66f2abe683691
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunal

Bad Homburg vor der Höhe

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe

### *Sie können gut mit Menschen umgehen, kommunizieren gerne, lieben die Abwechslung, sind hilfsbereit und interessieren sich für die Aufgaben einer kommunalen Verwaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!*

 
**Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangetsellter (m/w/d)**

**Fachrichtung Kommunalverwaltung**

**zum 1. August 2026**

Dauer 3 Jahre (in Teilzeit bis zu 4,5 Jahre), Praktische Ausbildung in verschiedenen Einsatzbereichen unserer Stadtverwaltung; 1. und 2. Ausbildungsjahr: Begleitender Unterricht an der Feldbergschule (Oberursel) und am Verwaltungsseminar (Frankfurt am Main), 3. Ausbildungsjahr: Begleitender Besuch des Verwaltungsseminars
 
 

### Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 58.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.
 
In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig. Die nachhaltige Ausbildung innovativer und zukunftsorientierter Nachwuchskräfte hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.
 
**Was Sie in der Praxis erwartet**

·   Abwechslungsreiche digitale Büro- und Verwaltungsarbeiten

·   Schriftverkehr sowie Bearbeitung von Postein- und -ausgang (analog und digital)

·   Erstellung von Statistiken, Tabellen und Grafiken

·   Beschaffung und Verwaltung von Büromaterialien

·   Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Bearbeitung ihrer Anliegen

·   Selbstständige Bearbeitung von Anträgen und Erteilung von Auskünften

·   Treffen von Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von Rechtsvorschriften

·   Ausstellung von Urkunden, Bescheiden und weiteren Dokumenten

·   Praxisnahe Ausbildung mit Einblick in verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung

·   Umgang mit Gesetzen, Zahlungsverkehr und Verwaltungsprozessen

·   Einblick in verschiedenste Bereiche wie Bauaufsicht, Bürgerservice, E-Government und IT, Finanzen, Immobilienmanagement, Jugend, Soziales und Wohnen, Organisation, Personalservice oder Recht mit abwechslungsreichen
 

### Was wir bieten

·   Attraktive Ausbildungsvergütung, derzeit zwischen 1.368 € und 1.464 € brutto im Monat (Vollzeit)

·   Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der Ausbildungsvergütung sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen

·   39-Stunden-Woche inkl. Freistellung für den Besuch der Bildungseinrichtungen sowie flexible Arbeitszeiten; die Ausbildung ist auch in Teilzeit mit mindestens 19,5 Wochenstunden möglich, die Ausbildungszeit verlängert sich dann auf 4,5 Jahre

·   Homeoffice in bestimmten Einsatzbereichen

·   30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag

·   Mitarbeit in engagierten Teams in modern ausgestatteten Büros und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes

·   Kompetente Praxisbetreuung mit konstruktivem Feedback sowie hilfreiche Unterstützung im Rahmen einer Patenschaft

·   Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen durch Fortbildungsangebote

·   Gesundheitsangebote, Notebook zur Nutzung während der Praxis- und Theoriephasen, Büchergeld, Prüfungsfreistellung

·   kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet

·   Unterstützung bei der Suchne nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind

·   400-Euro-Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung

·   Sichere Zukunftsperspektive nach der Ausbildung: Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung (mindestens Abschlussnote 3), eine attraktive Einstiegsvergütung von voraussichtlich 3.486 € brutto im Monat (EG 8 TVöD) und vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
 
**Was wir erwarten**

·   Mindestens einen Realschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand

·   Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung

·   Auseinandersetzung mit dem [**Leitbild** ](https://ausbildung.bad-homburg.de/de/wir)unserer Stadtverwaltung

·   Geschick im Umgang mit Menschen und ein hoher Grad an Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen

·   Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität, auch in stressigen Situationen

·   Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit

·   Interesse an Rechtsvorschriften und Verwaltungsaufgaben

·   Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eine gute Auffassungsgabe

·   Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach C 1

###  

### Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 

### Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Thomas Hummel
Ausbildungsleitung
06172 100 1104
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
 

### Bewerbung

Unser Auswahlverfahren umfasst einen Online-Eignungstest und ein Vorstellungsgespräch. Die besten aus dem Eignungstest hervorgegangenen Bewerbenden werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

 Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf und den letzten beiden Schulhalbjahreszeugnissen oder Ihrem Abschlusszeugnis und ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen können Sie direkt hochladen.

 Weitere Infos zur dualen Ausbildung bei unserer Stadtverwaltung erhalten Sie [hier](https://ausbildung.bad-homburg.de) oder bei der Nacht der Ausbildung am 2. Freitag im September zwischen 17 und 21 Uhr im Stadtbüro, Rathausplatz 1, in Bad Homburg v. d. Höhe.

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
2025-09-19
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung im Bereich Steuern und Abgaben (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Homburg vor der Höhe


Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe

Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für den Fachbereich Finanzen, Produktbereich Steuern und Abgaben

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie für die Sachbearbeitung im Bereich Steuern und Abgaben (m/w/d)

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohner zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.

Ihr Aufgabengebiet

Bearbeitung der kommunalen Steuer- und Abgabenangelegenheiten: Verantwortung für die Festsetzung, Erhebung und Überwachung von kommunalen Steuern (Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer) und Abgaben (z. B. Abfall-, Straßenreinigungs- und Niederschlagswassergebühren)

Ansprechperson für die Steuer- und Gebührenpflichtigen sowohl schriftlich wie telefonisch

Zusammenarbeit mit anderen Behörden (u. a. Finanzämtern, Amtsgerichten und kommunalen Steuerverwaltungen)

Bearbeitung von Anträgen wie z. B. auf Stundung, Erlass und Aussetzung der Vollziehung

Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widersprüchen


Was wir bieten

·   Entgelt nach Entgeltgruppe 9 a TVöD

·   Es steht ein bis 31.08.2027 befristeter Vollzeitarbeitsplatz mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit

39 Stunden zur Verfügung, welcher grundsätzlich geteilt werden kann.

·   Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

·   Ein gut kooperierendes und erfahrenes Team

·   Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit

·   Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse

·   Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf

·   Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV)

Was wir erwarten

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle in die erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung I. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der kommunalen Steuern oder in einer öffentlichen Verwaltung wäre wünschenswert. Alternativ gehören Sie auch zu unserer Zielgruppe, wenn Sie eine kaufmännische sachbearbeitungsorientierte kaufmännische Ausbildung nachweisen können und vorzugsweise über mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung besitzen. Auch ein höherer Bildungsabschluss aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Public Administration etc. und entsprechenden Erfahrungen befähigt sie zur Übernahme dieser Stelle.

Sie arbeiten selbstständig, engagiert und zeichnen sich durch Teamgeist und Flexibilität aus.

Wir erwarten Freude, Empathie und Geschick im Umgang mit Menschen, eine positive und vorurteilsfreie Grundeinstellung, gute Umgangsformen, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit sehr guten Deutschkenntnissen (mind. Level C1) sowie ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Verhandlungsgeschick.

Eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung ist für Sie selbstverständlich.

Ihre Haltung vereinbart sich mit dem Leitbild der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe.

Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standard-Produkten setzen wir ebenso voraus, wie die Bereitschaft, sich in unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft und die Fachsoftware NewSystem einzuarbeiten.

Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 10.04.2025

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 28.04.2025 statt.

Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Stephan Hnatkow
Leitung Steuern und Abgaben
06172 100 2030
[email protected]

Tanja Pulver
Personalservice
06172 100 1106
tanja [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie uns direkt auf unserer Hompage mit allen Anlagen übermitteln können.

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
2025-03-19
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung für den Bereich der Freien Träger und Fachaufsicht Kindertagesstätten - (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Homburg vor der Höhe


Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für den Fachbereich Jugend, Soziales und Wohnen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für den Bereich der Freien Träger und Fachaufsicht Kindertagesstätten - (m/w/d)

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohner zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit als Teil des Produktbereiches Freie Träger und Fachaufsicht befindet sich im Bereich der Bezuschussung zum Betrieb von Kindertageseinrichtungen mit aktuell 20 Trägern und 28 Kindertagesstätten in freier und konfessioneller Trägerschaft.

Ihr Aufgabengebiet

Grundsatzsachbearbeitung zur Gewährung der Betriebskostenbezuschussung an freie und konfessionelle Träger von Kindertageseinrichtungen

·   Finanzbuchhalterische Abbildung der Vorgänge

·   Planung der Vorschusszahlungen

·   Planung, Zuführung und Verwendung von Rückstellungen

·   Prüfung und Festsetzung der eingereichten Jahresendabrechnungen

·   Bearbeitung von Widersprüchen einschl. Rückforderungs- und Abhilfebescheiden

·   Vorbereitung und Führen von Verhandlungen zum Erwirken eines Vergleichs

Sonderprojekte in eigener Verantwortlichkeit anstoßen und umsetzen

·   Unterstützung des Produktbereichs im Bereich der allgemeinen Anfragen durch Träger oder Verantwortlichen von Kindertagessstätten

·   Prüfen, Beurteilen und Bearbeiten von Anfragen aus der Trägerschaft

·   Kommunikation mit und Unterstützung des Stadtelternbeirats

·   Abrechnungen der Stadtbusjahresfahrkarten für städtische und freie Träger

·   Organisation und Durführung des alljährlichen Trägertreffens

·   Pflege der Inventarlisten intern und extern

Was wir bieten

·   Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im gesamten Fachdienst Hilfeleistungen und Kinderbetreuung

·   Entgelt nach Entgeltgruppe 9 a TVöD

·   Es steht ein unbefristeter Teilzeitarbeitsplatz im Umfang von 50 Prozent (entspricht zurzeit einer Arbeitszeit von 19,5 Stunden wöchentlich) zur Verfügung. Die Möglichkeit, die Arbeitszeit bis auf 100 % befristet bis 2027 aufzustocken, ist gegeben.

·   Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit

·   Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach Vereinbarung

·   Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf

·   Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit Eigenanteil

Was wir erwarten

·   Sie verfügen über eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten oder eine sachbearbeitungsorientierte kaufmännische Ausbildung. Hier sind mehrjährige Erfahrungen in einer Verwaltung von Vorteil.

·   Sie kommen ebenfalls für diese Stelle in Betracht, wenn Sie über einen höheren Bildungsabschluss in vergleichbarer Fachrichtung besitzen, z. B. Studium Public Administration, Wirtschaftswissenschaften.

·   Ein hohes Maß an Zahlenaffinität setzen wir voraus.

·   Die Bereitschaft sich in Verwaltungsabläufe und -strukturen einzuarbeiten, muss vorhanden sein.

·   Offenheit gegenüber einer digitalen Verwaltung

·   Eine gewissenhafte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise setzen wir voraus.

·   Pädagogische Kenntnisse sind von Vorteil.

·   Der Umgang mit modernen Kommunikationsmedien ist Ihnen vertraut.

·   Kommunikationsstärke, Flexibilität und Teamfähigkeit

·   Sicherheit im Umgang mit politischen Gremien und beim Auftreten in der Öffentlichkeit

·   Fundierte Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standard-Produkten sowie die Bereitschaft, sich in unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft einzuarbeiten

·   Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

·   Ihre Haltung vereinbart sich mit dem Leitbild der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe.

·   Den Besitz des Führerscheins der Klasse B setzen wir voraus.

Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 10.03.2025

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 26.03.2025 statt.

Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Birgit Steins
Leitung Freie Träger und
Fachaufsicht
06172 100 5079
[email protected]

Tanja Pulver
Personalservice
06172 100 1106
[email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie uns direkt auf unserer Homepage in unser Jobportal mit allen Anlagen übermitteln können.

Über das Onlineformular können Sie uns direkt Ihre Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen. Sie erhalten im Anschluss Ihre Zugangsdaten für das BewerberWeb per E-Mail übermittelt. Sie möchten uns noch Unterlagen nachreichen? Sie haben noch eine Frage zum weiteren Ablauf oder zum Status Ihrer Bewerbung? Kein Problem. Im BewerberWeb können Sie mit uns kommunizieren oder aber auch weitere Unterlagen hochlade.

Hinweis Staatsangehörigkeit

Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder aufgrund einer Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates freizügigkeitsberechtigt sind, wird um Übermittlung eines gültigen Aufenthaltsdokuments (z. B. elektronischer Aufenthaltstitel) gebeten, aus dem hervorgeht, ob und inwieweit die Erwerbstätigkeit erlaubt ist.

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
2025-02-04
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung in der Wohngeldbehörde (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Homburg vor der Höhe


Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für den Fachbereich Jugend, Soziales und Wohnen,

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie als Sachbearbeitung in der Wohngeldbehörde (m/w/d)

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohner zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.

Ihr Aufgabengebiet

Das Aufgabengebiet ist dem Fachdienst Wohnen zugeordnet und beinhaltet die Bearbeitung von Anträgen auf Wohngeld nach den Bestimmungen des Wohngeldgesetzes (WoGG). Dazu gehören u. a.

·   Führung von Beratungsgesprächen über die Leistungen nach dem Wohngeldgesetz und begleitender anderer Gesetze (SGB II, SGB XII, UVG, BAföG, u. ä.)

·   Entgegennahme von Anträgen und Mithilfe bei der Antragstellung

·   Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem WoGG

·   Entscheiden über Anträge auf Miet- und Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz, Erstellen der entsprechenden Bescheide

·   Rücknahme- und Aufhebungsverfahren von Verwaltungsakten

·   Bearbeitung von Datenabgleichen (§ 33 WoGG)

·   Bearbeitung und Durchsetzung von Ansprüchen auf Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen

·   Bearbeitung von Widersprüchen

·   Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im Rahmen des WoGG

·   Dateneingabe und Datenpflege im Bearbeitungsprogramm HeWoG-Web® und der elektronischen Aktenführung im Dokumentenmanagementsystem Fabasoft®

·   Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs und den im Sachgebiet anfallenden Arbeiten

·   Vergleichsberechnungen für den städtischen Mietzuschuss

Was wir bieten

·   Entgelt nach Entgeltgruppe 9 b TVöD.

·   Es steht ein befristeter Vollzeitarbeitsplatz für ca. ein Jahr mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden zur Verfügung, welcher grundsätzlich geteilt werden kann.

·   Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit.

·   Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf.

·   Ein fachübergreifendes Fort- und Weiterbildungsprogramm.

·   Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit Eigenanteil.

Was wir erwarten

·   Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung II oder der erfolgreiche abgelegte Verwaltungsprüfung I mit mehrjähriger Berufserfahrung

·   Beratungskompetenz

·   Gute Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert

·   Rasche Auffassungsgabe und Organisationsgeschick

·   Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität

·   Wir erwarten Freude am Umgang mit Menschen, gute Umgangsformen sowie ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

·   Fundierte Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office-Standard-Produkten setzen wir ebenso voraus, wie die Bereitschaft, sich in unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft® und die Wohngeld-Fachanwendung HeWoG-Web® einzuarbeiten

·   Sie sind zur ständigen Fort- und Weiterbildung bereit

Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 20.02.2025

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 10.03.2025 statt.

Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Heiko Böck
Fachdienstleitung Wohnen
06172 100 5080
[email protected]

Tanja Pulver
Personalservice
06172 100 1111
[email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie uns direkt über unsere Homepage in unserem Jobportal mit allen Anlagen übermitteln können.

Bewerben Sie sich direkt hier!

Stellenangebot Stadtverwaltung | Fach- und Führungskräfte | Bad Homburg v. d. Höhe (https://www.bad-homburg.de/de/stadt/karriere-im-stadtkonzern/Stadtverwaltung_karriere_fach-%20und%20f%C3%BChrungskr%C3%A4fte)

Über das Onlineformular können Sie uns direkt Ihre Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen. Sie erhalten im Anschluss Ihre Zugangsdaten für das BewerberWeb per E-Mail übermittelt. Sie möchten uns noch Unterlagen nachreichen? Sie haben noch eine Frage zum weiteren Ablauf oder zum Status Ihrer Bewerbung? Kein Problem. Im BewerberWeb können Sie mit uns kommunizieren oder aber auch weitere Unterlagen hochladen.

Hinweis Staatsangehörigkeit

Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder aufgrund einer Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates freizügigkeitsberechtigt sind, wird um Übermittlung eines gültigen Aufenthaltsdokuments (z. B. elektronischer Aufenthaltstitel) gebeten, aus dem hervorgeht, ob und inwieweit die Erwerbstätigkeit erlaubt ist.

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
2025-01-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Bad Homburg vor der Höhe

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht

zum Ausbildungsbeginn am 18. August 2025 engagierte und motivierte Schulabgänger, die sich für eine vielseitige und interessante

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

interessieren.

Aufgaben

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) die Zukunft des Hochtaunuskreises aktiv und konstruktiv zu gestalten.

Ein gutes Basiswissen über den Aufbau und die Organisation einer Verwaltung sowie fundierte Rechts- und Datenverarbeitungskenntnisse bilden die Grundlage für diese Tätigkeit, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Jedoch soll dies nicht abschreckend wirken. Im Laufe der 3-jährigen Ausbildungszeit wirst Du durch unsere Mithilfe an die Materie herangeführt und mit dem Berufsinhalt systematisch vertraut gemacht. Dafür durchläufst Du im Rahmen der Ausbildungszeit die verschiedenen Fachbereiche der Kreisverwaltung.

Wir erwarten

- Mindestens einen guten Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Flexibilität, Teamfähig- sowie Zuverlässigkeit und kundenorientiertes Handeln

Wir bieten

- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
1. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
2. Ausbildungsjahr 1.314,02 €

- Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Kalendertagen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bei entsprechender Leistung eine sehr gute Übernahmechance
- Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Teamevents und außerbetriebliche Aktivitäten wie beispielsweise Betriebssport oder Betriebsausflüge

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich Online auf unserer Homepage: mit Deiner aussagekräftige Bewerbung, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Dir der Ausbildungsleiter Marc-Oliver Lauer (06172 999 1120; [email protected]) zur Verfügung. Gerne kannst Du nähere Informationen zu den einzelnen Berufen auf der Homepage des Hochtaunuskreises nachlesen.

Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis
2024-11-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Bad Homburg vor der Höhe

Einleitung

Die Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts, die sich mit ihren rund 900 Mitarbeitern auf kommunaler Ebene um die Belange von 13 Städten und Gemeinden und deren 230.000 Bürgerinnen und Bürgern kümmert.

Die Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung sind in die Themenschwerpunkte Zentrale Dienste, Facilitymanagement, Kreisinfrastruktur, Soziales, Bau und Umwelt sowie das Kommunale Jobcenter gegliedert. Die Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet großartige Arbeitsbedingungen, attraktive Konditionen und Aufstiegsmöglichkeiten.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht 

zum Ausbildungsbeginn am 18. August 2025 engagierte und motivierte Schulabgänger, die sich für eine vielseitige und interessante

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

interessieren.

Wir erwarten

* Mindestens einen guten Realschulabschluss
* Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Flexibilität, Teamfähig- sowie Zuverlässigkeit und kundenorientiertes Handeln

Wir bieten

* Eine sehr gute Ausbildungsvergütung:

** 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
** 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
** 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €

* Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Kalendertagen
* Vermögenswirksame Leistungen
* Bei entsprechender Leistung eine sehr gute Übernahmechance
* Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
* Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
* Teamevents und außerbetriebliche Aktivitäten wie beispielsweise Betriebssport oder Betriebsausflüge

Aufgaben

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) die Zukunft des Hochtaunuskreises aktiv und konstruktiv zu gestalten.

Ein gutes Basiswissen über den Aufbau und die Organisation einer Verwaltung sowie fundierte Rechts- und Datenverarbeitungskenntnisse bilden die Grundlage für diese Tätigkeit, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Jedoch soll dies nicht abschreckend wirken. Im Laufe der 3-jährigen Ausbildungszeit wirst Du durch unsere Mithilfe an die Materie herangeführt und mit dem Berufsinhalt systematisch vertraut gemacht. Dafür durchläufst Du ihm Rahmen der Ausbildungszeit die verschiedenen Fachbereiche der Kreisverwaltung.

Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis
2024-09-24
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) für das allgemeine Ausländerrecht / humanitäre Aufenthaltsrecht (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Homburg vor der Höhe


Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) für das allgemeine Ausländerrecht / humanitäre Aufenthaltsrecht

im Fachbereich 40.90 – Ausländer, Flüchtlinge und Personenstandswesen.

Aufgaben

- Aufenthaltsrechtliche Betreuung und Beratung über Ansprüche nach dem AufenthG der Kunden/innen
- Bearbeitung von Aufenthaltsrechtlichen Vorgängen unter Berücksichtigung des AufenthG
- Prüfung und Entscheidung über die Anträge zur Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Prüfung und Entscheidung über die Erteilung und Verlängerung von Reiseausweisen für ausländische Staatsangehörige
- Einleitung und Überwachung von Integrationsmaßnahmen für ausländische Staatsangehörige
- Erstellung von Ordnungswidrigkeits- und Strafanzeigen nach dem AufenthG
- Vorbereitung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen
- Korrespondenz mit Verfahrensbeteiligten und Abwicklung des Publikumsverkehrs

Wir erwarten

- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse nach dem AufenthG sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht sind wünschenswert
- Kenntnisse der Fachanwendung LaDiVA und des allgemeinen Ausländerzentralregisters (AZR) sind wünschenswert
- Kenntnisse bzgl. Office-Anwendungen
- Soziale Kompetenz
- Strukturiertes Arbeiten, Organisation und Planungsfähigkeit
- Sicheres, kundenorientiertes und freundliches Verhalten
- Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten

- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebote
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter

Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs Ausländer, Flüchtlinge und Personenstandswesen (Frau von Arnim, 06172 999 4900) gerne zur Verfügung.

Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis
2024-04-23
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Assistenz (m/w/d) für das Büro des Ersten Kreisbeigeordneten (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Homburg vor der Höhe


Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine

Assistenz (m/w/d) für das Büro des Ersten Kreisbeigeordneten

Das Dezernat des Ersten Kreisbeigeordneten umfasst die Geschäftsbereiche Soziales, Bau und Umwelt und Arbeit sowie Teile der Geschäftsbereiche Kreisinfrastruktur und Zentrale Dienste.

Aufgaben

- Administrative Assistenz- und Organisationsaufgaben
- Korrespondenzführung sowie Verwaltung von E-Mails und Telefonaten
- Terminplanung, -koordinierung und -überwachung
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Besprechungen, Veranstaltungen und Telefonkonferenzen
- Erstellung von Vorlagen-, Text- und Präsentationsentwürfen
- Organisation und Abrechnung von Dienstreisen

Wir erwarten

- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement, mit einschlägiger Berufserfahrung im Assistenzbereich, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
- Fähigkeit, selbstverantwortlich, flexibel und eigenständig zu arbeiten
- Sicheres und verbindliches Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Sehr gute Organisationsfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Ausgeprägtes vertrauliches, seriöses und diskretes Verhalten
- Fähigkeit, sich auf den vielseitigen Arbeitsablauf einzustellen
- Anpassungsfähigkeit an bestehende und sich wandelnde organisatorische Strukturen
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)

Wir bieten

- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexibles Arbeitszeitmodell, aber mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebote
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Sauer als Leitung des Personalservice unter der Telefonnummer 06172 999 1100 gerne zur Verfügung.

Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis
2024-04-23