Ein Fachangestellte/r für Bürokommunikation, bzw. Kaufleute für Büromanagement, erlernt in seiner Ausbildung die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung und wie man mit Haushaltsplänen und Verwaltungsakten umgeht. Die Arbeit mit modernen Informations- und Kommunikationsmedien, beispielsweise E-Mail, Textverarbeitungsprogrammen und Internet gehört zu den Aufgaben, ebenso wie das Gestalten und Formulieren von fehlerfreien Texten, das Erledigen des Schriftverkehrs, das Annehmen von Anfragen, Erteilen von Auskünften und das Empfangen von Besuchern. Somit bist du als Fachangestellte für Bürokommunikation schon in der Ausbildung Ansprechpartner bei allen externen und internen Fragen. Aufgrund der geforderten Kommunikationsfähigkeiten absolvieren viele Azubis ein Kommunikationstraining. In der Ausbildung lernst du den Unterschied zwischen kommunalem und staatlichem Haushaltsrecht, wie ein Haushaltsplan aufgebaut ist, prüfst Rechnungen und erstellst Belege. Darüber hinaus beherrschst du die Grundlagen des Personalwesens, kannst Arbeitsverträge anfertigen und Abrechnungen erstellen. Ein Fachangestellter für Bürokommunikation erledigt Aufgaben aus dem Bereich Verwaltungsverfahren, überprüft Fristen bei Einsprüchen und veranlasst die vorgeschriebene Zustellung behördlicher Anordnungen. Bewerber um einen Ausbildungsplatz als Kaufmann/-frau für Büromanagement sollten gerne am PC arbeiten, die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen sowie verantwortungsbewusst sein. Da du im Arbeitsalltag viel mit Menschen zu tun hat, ist Kontaktfreudigkeit von Vorteil. Die Arbeit kann zwar unter Umständen etwas anstrengend sein, dafür erledigst du vielfältige Aufgaben, die Verantwortungsbewusstsein erfordern Du bringst mit: Einen mittleren Bildungsabschluss Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik Motivation und Engagement Eine positive Ausstrahlung und Verlässlichkeit Unsere Benefits: Eine qualifizierte Ausbildung in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb Gute Übernahmechancen 5-Tage-Woche mit detaillierter Zeiterfassung Zuschuss zum Nahverkehrsticket Reisevergünstigungen in allen aja Resorts, A-ROSA Resorts, HENRI Hotels sowie dem Hotel Louis C. Jacob, Hotel Neptun und bei weiteren Partnern Betriebliche Altersvorsorge Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterempfehlungsprogramm.
Start Date
2025-08-01
Auf dem Kirchberg, 37632, Eschershausen, Ith, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Eschershausen, Ith
Ein Fachangestellte/r für Bürokommunikation, bzw. Kaufleute für Büromanagement, erlernt in seiner Ausbildung die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung und wie man mit Haushaltsplänen und Verwaltungsakten umgeht. Die Arbeit mit modernen Informations- und Kommunikationsmedien, beispielsweise E-Mail, Textverarbeitungsprogrammen und Internet gehört zu den Aufgaben, ebenso wie das Gestalten und Formulieren von fehlerfreien Texten, das Erledigen des Schriftverkehrs, das Annehmen von Anfragen, Erteilen von Auskünften und das Empfangen von Besuchern.
Somit bist du als Fachangestellte für Bürokommunikation schon in der Ausbildung Ansprechpartner bei allen externen und internen Fragen. Aufgrund der geforderten Kommunikationsfähigkeiten absolvieren viele Azubis ein Kommunikationstraining. In der Ausbildung lernst du den Unterschied zwischen kommunalem und staatlichem Haushaltsrecht, wie ein Haushaltsplan aufgebaut ist, prüfst Rechnungen und erstellst Belege. Darüber hinaus beherrschst du die Grundlagen des Personalwesens, kannst Arbeitsverträge anfertigen und Abrechnungen erstellen. Ein Fachangestellter für Bürokommunikation erledigt Aufgaben aus dem Bereich Verwaltungsverfahren, überprüft Fristen bei Einsprüchen und veranlasst die vorgeschriebene Zustellung behördlicher Anordnungen.
Bewerber um einen Ausbildungsplatz als Kaufmann/-frau für Büromanagement sollten gerne am PC arbeiten, die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen sowie verantwortungsbewusst sein. Da du im Arbeitsalltag viel mit Menschen zu tun hat, ist Kontaktfreudigkeit von Vorteil. Die Arbeit kann zwar unter Umständen etwas anstrengend sein, dafür erledigst du vielfältige Aufgaben, die Verantwortungsbewusstsein erfordern
Du bringst mit:
Einen mittleren Bildungsabschluss
Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
Motivation und Engagement
Eine positive Ausstrahlung und Verlässlichkeit
Unsere Benefits:
Eine qualifizierte Ausbildung in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb
Gute Übernahmechancen
5-Tage-Woche mit detaillierter Zeiterfassung
Zuschuss zum Nahverkehrsticket
Reisevergünstigungen in allen aja Resorts, A-ROSA Resorts, HENRI Hotels sowie dem Hotel Louis C. Jacob, Hotel Neptun und bei weiteren Partnern
Betriebliche Altersvorsorge
Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterempfehlungsprogramm.