WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT IHNEN Bei unserer Gedenkstätte in 65589 Hadamar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER (m/w/d) VERWALTUNG UND FINANZEN in Teilzeit mit bis zu 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Ermordeten der NS-„Euthanasie“. Sie ist die besucher-stärkste NS-Gedenkstätte in Hessen und befindet sich am historischen Ort der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar. Träger der Gedenkstätte ist der LWV Hessen. Die Gedenkstätte steht vor einer umfangreichen Neugestaltung, die von Bund und Land mitfinanziert wird. Ihre Aufgaben: - Enge Zusammenarbeit mit dem Leiter der Gedenkstätte und der mit der Koordination der Verwaltung beauftragten Mitarbeiterin der Gedenkstätte - Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltes der Gedenkstätte, beim Controlling sowie der örtlichen Rechnungslegung - Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte bei Anschaffungen und Drittmittelprojekten sowie deren verwaltungsmäßige Abwicklung und sonstige Verwaltungstätigkeiten - Überwachung der Finanzmittel gemeinsam mit den zuständigen Abteilungen der Hauptverwaltung und Durchführung von damit zusammenhängenden Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Neugestaltung - Selbständige Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der Hauptverwaltung des LWV in Kassel und den Drittmittelgebern - Verhandlungen mit Vertragspartnern - Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement der Gedenkstätte Ihre Qualifikation: Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im wirtschaftswissenschaftlichen/betriebswirtschaftlichen Bereich oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatl. anerkannten (Bank-)Betriebswirtin/Betriebswirt (m/w/d) bzw. eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. Bankfachwirtin/Bankfachwirt (m/w/d) mit oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise mit Praxis in Rechnungswesen und Verwaltung Ihr weiteres Profil: - Fähigkeit zur Beurteilung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und zu wirtschaftlichem Denken und Handeln - EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, und die Bereitschaft, sich entsprechend weiterzubilden (insbesondere SAP) - Interesse an der Arbeit an einem historischen Ort - Gute mündliche und schriftliche Ausdrucks-fähigkeit - Die Befähigung, komplexe Arbeitsbereiche inhaltlich eigenständig auszugestalten und effizient umzusetzen - Planungskompetenz - Kooperation und Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung - Urteils- und Entscheidungsfähigkeit INKLUSION IST UNSER AUFTRAG Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH. IHRE PERSPEKTIVEN - Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) - Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung - Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung - Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot - Angebote zur Gesundheitsförderung - Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge - Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet - Offene und wertschätzende Unternehmenskultur - Strukturierte und begleitende Einarbeitung IHRE BEWERBUNG - Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail anmailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>(vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zulassen - Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen - Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungs-verfahren finden Sie hier: <a href="www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv" target="_blank" rel="nofollow">www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv</a>/ - Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. - Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt IHR WEG ZU UNS Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer F4030 bis zum 17. Juni 2024zu. Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung der Gedenkstätte Hadamar, Herrn Prof. Dr. Schulte, Tel.: 06433 91845-10 Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114 LWV Hessen Hauptverwaltung Fachbereich Personal Ständeplatz 6-10 34117 Kassel <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> <a href="www.lwv-hessen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lwv-hessen.de</a>
Start Date
2024-05-29
Team Weber
Kaiserstraße 39
63065
Mönchberg 8, 65589, Hadamar, Westerwald, Hessen, Deutschland
Apply Through
Hadamar, Westerwald
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Bei unserer Gedenkstätte in 65589 Hadamar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER (m/w/d)
VERWALTUNG UND FINANZEN
in Teilzeit mit bis zu 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Ermordeten der NS-„Euthanasie“. Sie
ist die besucher-stärkste NS-Gedenkstätte in Hessen und befindet sich am
historischen Ort der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar. Träger der Gedenkstätte
ist der LWV Hessen. Die Gedenkstätte steht vor einer umfangreichen
Neugestaltung, die von Bund und Land mitfinanziert wird.
Ihre Aufgaben:
- Enge Zusammenarbeit mit dem Leiter der Gedenkstätte und der mit der
Koordination der Verwaltung beauftragten Mitarbeiterin der Gedenkstätte
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltes der Gedenkstätte, beim
Controlling sowie der örtlichen Rechnungslegung
- Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte bei
Anschaffungen und Drittmittelprojekten sowie deren verwaltungsmäßige Abwicklung
und sonstige Verwaltungstätigkeiten
- Überwachung der Finanzmittel gemeinsam mit den zuständigen Abteilungen der
Hauptverwaltung und Durchführung von damit zusammenhängenden
Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Neugestaltung
- Selbständige Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der
Hauptverwaltung des LWV in Kassel und den Drittmittelgebern
- Verhandlungen mit Vertragspartnern
- Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement der Gedenkstätte
Ihre Qualifikation:
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im
wirtschaftswissenschaftlichen/betriebswirtschaftlichen Bereich oder eine
abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatl. anerkannten
(Bank-)Betriebswirtin/Betriebswirt (m/w/d) bzw. eine abgeschlossene Fortbildung
zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw.
Bankfachwirtin/Bankfachwirt (m/w/d) mit oder verfügen über eine vergleichbare
Qualifikation, vorzugsweise mit Praxis in Rechnungswesen und Verwaltung
Ihr weiteres Profil:
- Fähigkeit zur Beurteilung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und zu
wirtschaftlichem Denken und Handeln
- EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, und die Bereitschaft, sich
entsprechend weiterzubilden (insbesondere SAP)
- Interesse an der Arbeit an einem historischen Ort
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucks-fähigkeit
- Die Befähigung, komplexe Arbeitsbereiche inhaltlich eigenständig
auszugestalten und effizient umzusetzen
- Planungskompetenz
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien
Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er
finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in
ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und
Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der
Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket,
Betriebliche Altersvorsorge
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven
Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
IHRE BEWERBUNG
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige
Bewerbung per E-Mail anmailto:[email protected](vorzugsweise
in einer pdf-Datei) zukommen zulassen
- Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen
- Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und
zum Bewerbungs-verfahren finden Sie hier:
www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen
Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur
Bewerbung auf.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer F4030 bis zum
17. Juni 2024zu.
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung der Gedenkstätte Hadamar,
Herrn Prof. Dr. Schulte, Tel.: 06433 91845-10
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement,
Telefon 0561 1004 - 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
[email protected]
www.lwv-hessen.de
Hadamar, Westerwald
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Bei unserer Gedenkstätte in 65589 Hadamar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER (m/w/d)
VERWALTUNG UND FINANZEN
in Teilzeit mit bis zu 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Ermordeten der NS-„Euthanasie“. Sie ist die besucher-stärkste NS-Gedenkstätte in Hessen und befindet sich am historischen Ort der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar. Träger der Gedenkstätte ist der LWV Hessen. Die Gedenkstätte steht vor einer umfangreichen Neugestaltung, die von Bund und Land mitfinanziert wird.
Ihre Aufgaben:
- Enge Zusammenarbeit mit dem Leiter der Gedenkstätte und der mit der Koordination der Verwaltung beauftragten Mitarbeiterin der Gedenkstätte
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltes der Gedenkstätte, beim Controlling sowie der örtlichen Rechnungslegung
- Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte bei Anschaffungen und Drittmittelprojekten sowie deren verwaltungsmäßige Abwicklung und sonstige Verwaltungstätigkeiten
- Überwachung der Finanzmittel gemeinsam mit den zuständigen Abteilungen der Hauptverwaltung und Durchführung von damit zusammenhängenden Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Neugestaltung
- Selbständige Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der Hauptverwaltung des LWV in Kassel und den Drittmittelgebern
- Verhandlungen mit Vertragspartnern
- Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement der Gedenkstätte
Ihre Qualifikation:
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im wirtschaftswissenschaftlichen/betriebswirtschaftlichen Bereich oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatl. anerkannten (Bank-)Betriebswirtin/Betriebswirt (m/w/d) bzw. eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. Bankfachwirtin/Bankfachwirt (m/w/d) mit oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise mit Praxis in Rechnungswesen und Verwaltung
Ihr weiteres Profil:
- Fähigkeit zur Beurteilung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und zu wirtschaftlichem Denken und Handeln
- EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, und die Bereitschaft, sich entsprechend weiterzubilden (insbesondere SAP)
- Interesse an der Arbeit an einem historischen Ort
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucks-fähigkeit
- Die Befähigung, komplexe Arbeitsbereiche inhaltlich eigenständig auszugestalten und effizient umzusetzen
- Planungskompetenz
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
Ihre Bewerbung
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an mailto:[email protected] (https://mailto:[email protected]) (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zulassen
- Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen
- Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungs-verfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/ (http://www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/)
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer F4030 bis zum 17. Juni 2024 zu.
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung der Gedenkstätte Hadamar, Herrn Prof. Dr. Schulte, Tel.: 06433 91845-10
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel (mailto:[email protected])
[email protected] (https://mailto:[email protected])
www.lwv-hessen.de (http://www.lwv-hessen.de)