Die Ausbildung dauert 3 Jahre, Gesundheitszeugnis und höhentauglichkeit sind Voraussetzungen. Als Maurer*in bist du bei Neubauten, Sanierungen oder Modernisierungen von Bauwerken im Einsatz: Fundamente, Außen- und Innenwände oder Decken werden von dir gemauert oder betonierst – du kennst dich mit den Werkstoffen aus, bereitest Untergründe vor und verbaust Fertigteile. Dabei legst du Hand an und setzt auf Maschinen. Als Maurer*in stellst du Fundamente, Außen- und Innenwände und Geschossdecken in Rohbauten und Gebäuden her. · Vorbereiten: Bevor du mit deinen Arbeiten starten kannst, bereitest du auf der Baustelle alles vor – dazu gehören das Aufstellen von Bauzäunen und Absperrungen genau so wie die Materialbestellungen und die Ablaufplanung. · Herstellen: Nach Bauplan und -vorgaben stellst du aus Steinen und Mörtel oder Kleber Mauerwerke her. Dabei überprüfst du kontinuierlich die Ausrichtung und greifst korrigierend mit Maurerhammer oder anderen Werkzeugen ein. · Montieren: Vorgefertigte Bauteile oder Schalungen werden von dir montiert und eingebaut, Aussparungen für Fenster oder Türen werden von dir berücksichtigt. · Verkleiden: Dämmung und Isolierung – du stattest die fertigen Mauern mit dem nötigen Schutz aus und verputzt sie. Als Maurer*in solltest du körperlich fit sein und sorgfältig arbeiten. Außerdem solltest du gut organisieren können und gerne im Team arbeiten.
Treptower Str. 15
17126
Treptower Straße 15, 17126, Jarmen, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Apply Through
Jarmen
Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisches Bauunternehmen im Raum Vorpommern-Greifswald.
Bereits in 4. Generation sind wir erfolgreich in den Bereichen Neubau, Sanierung und Denkmalpflege tätig und suchen zur Verstärkung für unsere interessanten Projekte eine(n):
Maurer / Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Dein Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im Baugewerbe
- handwerkliches Geschick
- Verlässlichkeit und Leistungsbereitschaft
- selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- höfliches und freundliches Auftreten
- Führerschein Klasse B
Deine Aufgaben:
- Erstellen von Wänden aus Porenbeton, Kalksandstein oder Ziegel
- Putzarbeiten innen und außen
- Fassadenarbeiten und WDVS
- Verblendmauerwerk
- Betonarbeiten inkl. Bewehrungsarbeiten
Unser Angebot:
- langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Region
- Vermeidung von Samstagsarbeit und Auswärtsmontage
- Unterstützung mit Mauerkran und LKW-Kran (auch bei Einfamilienhäusern)
- Sackware bei uns max. 25 bis 30kg
- überdurchschnittliche Bezahlung (bei entsprechender Erfahrung und Fähigkeiten)
- Wegegeld und Wintergeld
- zusätzliche Sozialleistungen (Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge möglich, Überstundenausgleich)
- 30 Tage Jahresurlaub
- kostenfreie Arbeitskleidung
- professionelle Werkzeuge, Geräte und Fahrzeuge
- sehr gutes Betriebsklima
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ausübungsorte der Stelle: Raum Vorpommern-Greifswald
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Arbeitsvorbereitung, Eisenflechten, Bewehrungen herstellen, Schalungsarbeiten, Verfugen, Abdichten (Hoch- und Tiefbau), Feuerungs- und Schornsteinbau, Energetische Gebäudedämmung
Erweiterte Kenntnisse: Verputzen, Mauern, Betonieren
Jarmen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, Gesundheitszeugnis und höhentauglichkeit sind Voraussetzungen.
Als Maurer*in bist du bei Neubauten, Sanierungen oder Modernisierungen von Bauwerken im Einsatz: Fundamente, Außen- und Innenwände oder Decken werden von dir gemauert oder betonierst – du kennst dich mit den Werkstoffen aus, bereitest Untergründe vor und verbaust Fertigteile. Dabei legst du Hand an und setzt auf Maschinen.
Als Maurer*in stellst du Fundamente, Außen- und Innenwände und Geschossdecken in Rohbauten und Gebäuden her. · Vorbereiten: Bevor du mit deinen Arbeiten starten kannst, bereitest du auf der Baustelle alles vor – dazu gehören das Aufstellen von Bauzäunen und Absperrungen genau so wie die Materialbestellungen und die Ablaufplanung. · Herstellen: Nach Bauplan und -vorgaben stellst du aus Steinen und Mörtel oder Kleber Mauerwerke her. Dabei überprüfst du kontinuierlich die Ausrichtung und greifst korrigierend mit Maurerhammer oder anderen Werkzeugen ein. · Montieren: Vorgefertigte Bauteile oder Schalungen werden von dir montiert und eingebaut, Aussparungen für Fenster oder Türen werden von dir berücksichtigt. · Verkleiden: Dämmung und Isolierung – du stattest die fertigen Mauern mit dem nötigen Schutz aus und verputzt sie.
Als Maurer*in solltest du körperlich fit sein und sorgfältig arbeiten. Außerdem solltest du gut organisieren können und gerne im Team arbeiten.