Unsere Kolleg:innen vom Ausbildung- und Kulturcentrum e.V. sind auf der sind auf der Suche nach einer:m Lehrkraft in den Fächern Mathematik/Chemie für 30-32 Wochenstunden ab 1.6.24/1.7.24 Was ist das Ausbildung- und Kulturcentrum e.V.? Das Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V. steht für Ausbildung für junge Frauen in der Jugendhilfe - nach SGB VIII und SGB II/III – in den Ausbildungsberufen zur Maßschneiderin und Goldschmiedin. Seit 35 Jahren setzt sich dieser mädchen- und frauenpolitische Bildungsträger für Mädchen und Frauen ein und bietet ihnen die Möglichkeit für eine außerbetriebliche Ausbildung, welche in Teilzeit bzw. Vollzeit absolviert werden kann. Sie sind begeistert, weil: • Ihre Tätigkeit sowohl abwechslungsreich als auch selbstverantwortlich gestaltet wird, • Ihnen ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ausbilderinnen und Sozialpädagoginnen etc. zur Seite steht, • eine regelmäßige Supervision und Fortbildung geboten werden, • wir Ihnen 30 Urlaubstage im Jahr bieten, • wir ein Arbeitgeber mit flachen Hierarchien sind, • wir Ihnen eine tarifliche Vergütung nach TVL- Berlin E 11, Stufe je nach Erfahrung z. B. 11.3 TVL 4178,29 € brutto VZ Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie: • über eine Qualifikation als Lehrkraft in den Fächern Mathematik/Chemie verfügen • nicht nur Freude an der Wissensvermittlung mitbringen, sondern auch auf die außerschulische Förderung setzen • Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen mit einer urteilsfreien Haltung begegnen • selbständig und reflektiert arbeiten • persönliches Engagement, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz mitbringen Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: • berufsschulbegleitender Förderunterricht in Technologie, Wirtschafts- und Sozialkunde • Technische Mathematik, Gestaltung/Geschichte der Goldschmiedekunst, Geschäftstechnik, Unterstützung beim Lesen und Schreiben von Texten. Unterstützung beim Umgang mit dem PC • Einrichtung von Sonderlernformen für einzelne Auszubildende mit Lernbeeinträchtigungen sowie von Entwicklungsberichten, Zielformulierungen für Leistungs- und Verhaltensberichte, • Teilnahme an Auswertungsgesprächen interdisziplinär • Erstellen der Stundenpläne in Absprache mit Ausbilderinnen • Motivations- und kompetenzfördernde Projekte mit pädagogischem Hintergrund Haben Sie Lust sich weiterzuentwickeln und in dieses stets spannende Arbeitsfeld einzusteigen? Dann bewerben Sie sich heute noch bei Frau Ulla Colbow
Start Date
2024-05-26
Frau Personalabteilung Personalabteilung
Wiesenstraße 55
13357
Lauterstr. 12/13 12159 Berlin, 12159, Berlin, Berlin, Deutschland
Apply Through
Berlin
Unsere Kolleg:innen vom Ausbildung- und Kulturcentrum e.V. sind auf der sind auf der Suche nach einer:m
Lehrkraft in den Fächern Mathematik/Chemie für 30-32 Wochenstunden ab 1.6.24/1.7.24
Was ist das Ausbildung- und Kulturcentrum e.V.?
Das Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V. steht für Ausbildung für junge Frauen in der Jugendhilfe - nach SGB VIII und SGB II/III – in den Ausbildungsberufen zur Maßschneiderin und Goldschmiedin. Seit 35 Jahren setzt sich dieser mädchen- und frauenpolitische Bildungsträger für Mädchen und Frauen ein und bietet ihnen die Möglichkeit für eine außerbetriebliche Ausbildung, welche in Teilzeit bzw. Vollzeit absolviert werden kann.
Sie sind begeistert, weil:
• Ihre Tätigkeit sowohl abwechslungsreich als auch selbstverantwortlich gestaltet wird,
• Ihnen ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ausbilderinnen und Sozialpädagoginnen etc. zur Seite steht,
• eine regelmäßige Supervision und Fortbildung geboten werden,
• wir Ihnen 30 Urlaubstage im Jahr bieten,
• wir ein Arbeitgeber mit flachen Hierarchien sind,
• wir Ihnen eine tarifliche Vergütung nach TVL- Berlin E 11, Stufe je nach Erfahrung z. B. 11.3 TVL 4178,29 € brutto VZ
Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie:
• über eine Qualifikation als Lehrkraft in den Fächern Mathematik/Chemie verfügen
• nicht nur Freude an der Wissensvermittlung mitbringen, sondern auch auf die außerschulische Förderung setzen
• Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen mit einer urteilsfreien Haltung begegnen
• selbständig und reflektiert arbeiten
• persönliches Engagement, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz mitbringen
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
• berufsschulbegleitender Förderunterricht in Technologie, Wirtschafts- und Sozialkunde
• Technische Mathematik, Gestaltung/Geschichte der Goldschmiedekunst, Geschäftstechnik, Unterstützung beim Lesen und Schreiben von Texten. Unterstützung beim Umgang mit dem PC
• Einrichtung von Sonderlernformen für einzelne Auszubildende mit Lernbeeinträchtigungen sowie von Entwicklungsberichten, Zielformulierungen für Leistungs- und Verhaltensberichte,
• Teilnahme an Auswertungsgesprächen interdisziplinär
• Erstellen der Stundenpläne in Absprache mit Ausbilderinnen
• Motivations- und kompetenzfördernde Projekte mit pädagogischem Hintergrund
Haben Sie Lust sich weiterzuentwickeln und in dieses stets spannende Arbeitsfeld einzusteigen? Dann bewerben Sie sich heute noch bei Frau Ulla Colbow