An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professur W2 für Klassischen Tanz In der Ballett-Akademie der HMTM werden Kinder von 8 bis ca. 15 Jahren im Jungstudium und Bachelorstudierende im Alter von ca. 16 bis ca. 20 Jahren unterrichtet. Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die über eine Karriere als herausragender Bühnentänzerin von mindestens acht Jahren Erfahrung mit Schwerpunkt Klassischer Tanz verfügt. Erwartet werden eine Ausbildung im Klassischen Tanz, langjähriger pädagogischer Erfahrung (z.B. an einer Hochschule oder staatlichen Akademie), Erfahrung in weiteren Fächern, wie z.B. Spitzentechnik, Repertoire (klassisch, neoklassisch, zeitgenössisch), Bühnenpraxis sowie Probenleitung. Offenheit für modernen zeitgenössischen Tanz wird vorausgesetzt. Wir erwarten, dass der Lehransatz des Pädagogischen Konzeptes der Ballett-Akademie (<a href="https://ballett.musikhochschule-muenchen.de/images/PDFs/HMTM_Pa%CC%88dagogisches_Konzept_der_Ballett-Akademie_2020-09-29.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://ballett.musikhochschule-muenchen.de/images/PDFs/HMTM_Pa%CC%88dagogisches_Konzept_der_Ballett-Akademie_2020-09-29.pdf</a>) engagiert mitgestaltet und umsetzt wird. Die Bewerberinnen stehen den Herausforderungen und Sensibilitäten einer zeitgemäßen Tanzausbildung gegenüber reflektiert und aufgeschlossen gegenüber. Uns als Hochschule ist eine hohe Sensibilität hinsichtlich eines ausbalancierten Verhältnisses von Nähe und Distanz in der Lehre wichtig. Deshalb bitten wir mit der Bewerbung um die Einreichung eines Exposés, in dem die Bewerberinnen Vorschläge für die praktische Umsetzung ausgewählter Aspekte des Pädagogischen Konzeptes der Ballett-Akademie darstellen (max. zwei Seiten). Die Übernahme von Verantwortung äußert sich in der Ballett-Akademie auch darin, sich aktiv, integrativ und kommunikativ in Leitungsaufgaben einzubringen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden erwartet, genauso wie Kenntnisse des internationalen Fachvokabulars mit Blick auf Konzeption und Dokumentation. Einstellungsvoraussetzungen (vgl. Art. 57 Abs. 2 BayHIG) sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen. Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium und pädagogischer Eignung legt die Hochschule besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und auf die engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung. Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerber*innen zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Stelle zu teilen. Bei Teilung der Stelle erfolgt die Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bittet deshalb Künstlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es ist vorgesehen, dass die Probelehrveranstaltungen im Zeitraum vom 01. bis 03. Juli 2024 stattfinden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Portal unter <a href="http://stellen.hmtm.de" target="_blank" rel="nofollow">http://stellen.hmtm.de</a>/ (<a href="http://stellen.hmtm.de" target="_blank" rel="nofollow">http://stellen.hmtm.de</a>/) bis spätestens 06. Mai 2024 ein. Die Hochschule kann leider keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen.
Start Date
2024-04-19
Georg Blindganser
Arcisstr. 12
80333
Arcisstr. 12, 80333, München, Bayern, Deutschland
Apply Through
München
An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Professur W2 für Klassischen Tanz
In der Ballett-Akademie der HMTM werden Kinder von 8 bis ca. 15 Jahren im Jungstudium und Bachelorstudierende im Alter von ca. 16 bis ca. 20 Jahren unterrichtet.
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die über eine Karriere als herausragender Bühnentänzerin von mindestens acht Jahren Erfahrung mit Schwerpunkt Klassischer Tanz verfügt. Erwartet werden eine Ausbildung im Klassischen Tanz, langjähriger pädagogischer Erfahrung (z.B. an einer Hochschule oder staatlichen Akademie), Erfahrung in weiteren Fächern, wie z.B. Spitzentechnik, Repertoire (klassisch, neoklassisch, zeitgenössisch), Bühnenpraxis sowie Probenleitung. Offenheit für modernen zeitgenössischen Tanz wird vorausgesetzt.
Wir erwarten, dass der Lehransatz des Pädagogischen Konzeptes der Ballett-Akademie (https://ballett.musikhochschule-muenchen.de/images/PDFs/HMTM_Pa%CC%88dagogisches_Konzept_der_Ballett-Akademie_2020-09-29.pdf) engagiert mitgestaltet und umsetzt wird. Die Bewerberinnen stehen den Herausforderungen und Sensibilitäten einer zeitgemäßen Tanzausbildung gegenüber reflektiert und aufgeschlossen gegenüber. Uns als Hochschule ist eine hohe Sensibilität hinsichtlich eines ausbalancierten Verhältnisses von Nähe und Distanz in der Lehre wichtig. Deshalb bitten wir mit der Bewerbung um die Einreichung eines Exposés, in dem die Bewerberinnen Vorschläge für die praktische Umsetzung ausgewählter Aspekte des Pädagogischen Konzeptes der Ballett-Akademie darstellen (max. zwei Seiten).
Die Übernahme von Verantwortung äußert sich in der Ballett-Akademie auch darin, sich aktiv, integrativ und kommunikativ in Leitungsaufgaben einzubringen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden erwartet, genauso wie Kenntnisse des internationalen Fachvokabulars mit Blick auf Konzeption und Dokumentation.
Einstellungsvoraussetzungen (vgl. Art. 57 Abs. 2 BayHIG) sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen. Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium und pädagogischer Eignung legt die Hochschule besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und auf die engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung.
Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerber*innen zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Stelle zu teilen. Bei Teilung der Stelle erfolgt die Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bittet deshalb Künstlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Es ist vorgesehen, dass die Probelehrveranstaltungen im Zeitraum vom 01. bis 03. Juli 2024 stattfinden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Portal unter http://stellen.hmtm.de/ (http://stellen.hmtm.de/) bis spätestens 06. Mai 2024 ein.
Die Hochschule kann leider keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen.
München
An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist zum Wintersemester 2024/25 folgende Stelle zu besetzen:
Professur W2 für Klavier und Methodik
(Vollzeit 100%)
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die in gleicher Weise hohe künstlerische Exzellenz sowie pädagogische Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit vereint.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Klavier), mehrjährige erfolgreiche künstlerische Tätigkeit sowie der Nachweis engagierter und methodisch breit gefächerter pädagogischer Tätigkeit, möglichst im Hochschulbereich. Teamfähigkeit und aktives Engagement in allen Bereichen der Organisation der Hochschule werden erwartet.
Unterrichtet werden insbesondere Studierende des Hauptfachs Klavier im künstlerisch-pädagogischen Studiengang. Daneben sind die Konzeption, Betreuung und Koordination des Fachs Methodik und Didaktik des Klavierspiels sowie die Durchführung einschlägiger Lehrveranstaltungen, auch im Hinblick auf innovative Lehrformate, zentrale Bestandteile dieser Stelle.
Die Professur ist im Institut für künstlerisch-pädagogische Studiengänge angesiedelt.
Einstellungsvoraussetzungen (vgl. Art. 57 Abs. 2 BayHIG) sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen. Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium und pädagogischer Eignung sind organisatorische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich aktiv im Rahmen der Selbstverwaltung der Hochschule einzubringen, unverzichtbar.
Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerber*innen zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für den Fall der Überschreitung der Altersgrenze erfolgt die Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bittet deshalb Künstlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Portal unter http://stellen.hmtm.de/ bis spätestens 15.04.2024 ein.
Es ist geplant, die Probelehrveranstaltungen voraussichtlich im Zeitraum Mai/Juni 2024 durchzuführen.
Die Hochschule kann leider keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen.