Volljurist*in (Verwaltungsjurist/in)

WORK
Volljurist*in (Verwaltungsjurist/in) in Bonn

Volljurist*in (Verwaltungsjurist/in) in Bonn, Deutschland

Job as Verwaltungsjurist/in in Bonn , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description

 
Die DFG begutachtet, fördert und begleitet jährlich mehr als 30.000 Projekte in
allen Wissenschaftsbereichen. In derGruppe „Forschungskultur“werden alle Fragen
zu guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Bearbeitung von Verdachtsfällen
wissenschaftlichen Fehlverhaltens gebündelt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n

Volljurist*in

Ihre Aufgabe:

- rechtliche Bearbeitung von Verfahren zur Untersuchung von Vorwürfen
wissenschaftlichen Fehlverhaltens
- Prüfung und Freigabe der Umsetzung des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung
guter wissenschaftlicher Praxis“ durch die Wissenschaftseinrichtungen
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich „wissenschaftliche
Integrität“ mit seinen zivil- und strafrechtsähnlichen Aspekten

Ihre Qualifikation:

- Volljurist*in
- Freude an der Aufbereitung sowie präzisen und prägnanten Darstellung
komplexer Sachverhalte und der Erarbeitung von praktikablen Lösungswegen
- hohe Beratungsaffinität und Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit, souveränes Auftreten, Entscheidungsfreudigkeit und
diplomatisches Verhandlungsgeschick
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten:

- einen breiten Einblick in die Wissenschaftsförderung mit all ihren Facetten
- Flexibilität für alle Lebensphasen: flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit,
Teilzeitarbeit, Kontingent an Kita-Plätzen, vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw.
kostenfreie Parkplätze
- Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVöD-Bund
- einen Blick auf heute und morgen: systematische Einarbeitung, vielfältige
Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. im Rahmen der Fachlaufbahn, Betriebliche
Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
- kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle ist
zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle kann auch in Teilzeit
besetzt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser
Bewerbungsportalmit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte bewerben Sie sich bis zum21.04.2024 mit Angabe der
Kennziffer 24/2024. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 19.
KW 2024 statt. Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Ablauf des
Stellenausschreibungsverfahrens und zur DFG erhalten Sie auf unserer
Karriereseite. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Strauß (Tel. 0228
885-2631 <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) und Herr Steinberger (I-FK-3, Tel. 0228/885-3204) zur
Verfügung.

Die DFG fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb
Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer,
kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Personalmanagement, 53170 Bonn
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2024-03-25

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.

Herr Hafize Reiter

Kennedyallee 40

53175

53175, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
Published:
2024-03-24
UID | BB-65fff8a22b6ee-65fff8a22b6ef
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsjurist/in

Volljurist*in (Verwaltungsjurist/in)

Bonn


Die DFG begutachtet, fördert und begleitet jährlich mehr als 30.000 Projekte in
allen Wissenschaftsbereichen. In derGruppe „Forschungskultur“werden alle Fragen
zu guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Bearbeitung von Verdachtsfällen
wissenschaftlichen Fehlverhaltens gebündelt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n

Volljurist*in

Ihre Aufgabe:

- rechtliche Bearbeitung von Verfahren zur Untersuchung von Vorwürfen
wissenschaftlichen Fehlverhaltens
- Prüfung und Freigabe der Umsetzung des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung
guter wissenschaftlicher Praxis“ durch die Wissenschaftseinrichtungen
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich „wissenschaftliche
Integrität“ mit seinen zivil- und strafrechtsähnlichen Aspekten

Ihre Qualifikation:

- Volljurist*in
- Freude an der Aufbereitung sowie präzisen und prägnanten Darstellung
komplexer Sachverhalte und der Erarbeitung von praktikablen Lösungswegen
- hohe Beratungsaffinität und Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit, souveränes Auftreten, Entscheidungsfreudigkeit und
diplomatisches Verhandlungsgeschick
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten:

- einen breiten Einblick in die Wissenschaftsförderung mit all ihren Facetten
- Flexibilität für alle Lebensphasen: flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit,
Teilzeitarbeit, Kontingent an Kita-Plätzen, vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw.
kostenfreie Parkplätze
- Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVöD-Bund
- einen Blick auf heute und morgen: systematische Einarbeitung, vielfältige
Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. im Rahmen der Fachlaufbahn, Betriebliche
Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
- kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle ist
zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle kann auch in Teilzeit
besetzt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser
Bewerbungsportalmit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte bewerben Sie sich bis zum21.04.2024 mit Angabe der
Kennziffer 24/2024. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 19.
KW 2024 statt. Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Ablauf des
Stellenausschreibungsverfahrens und zur DFG erhalten Sie auf unserer
Karriereseite. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Strauß (Tel. 0228
885-2631 [email protected]) und Herr Steinberger (I-FK-3, Tel. 0228/885-3204) zur
Verfügung.

Die DFG fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb
Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer,
kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Personalmanagement, 53170 Bonn

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
2024-03-24
WORK
Vollzeit

Verwaltungsjurist/in

Organisatorin bzw. Organisator (w/m/d) (Verwaltungsjurist/in)

Bonn


Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.




Im Sachgebiet „Allgemeine Organisation und Risikomanagement“ (Z5A) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Organisatorin bzw. Organisator (w/m/d) 1(Referenznummer 23-25)

in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.

Die Gestaltung und Weiterentwicklung von organisatorischen Regelungssystemen ist für ein sachgerechtes Zusammenwirken der Organisationseinheiten des Bundeskartellamtes von elementarer Bedeutung. Das Sachgebiet Z5A nimmt eine wichtige Funktion in der Gestaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser organisatorischen Grundlagen – u. a. hinsichtlich der Abgrenzung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Organisationseinheiten – wahr. Darüber hinaus konzipiert Z5A Steuerungsinstrumente, vor allem in den Bereichen Korruptionsprävention, Risikomanagement, Notfallmanagement und Nachhaltigkeit.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

* Gestaltung von Regelungen sowie Erstellen und Realisieren von Konzepten zur Gewährleistung einer effektiven und effizienten Aufbau- und Ablauforganisation im Bundeskartellamt
* Gestaltung und Begleitung der Angelegenheiten des Risiko- und Notfallmanagements – insbesondere: Festlegungen zu Rahmenbedingungen und Grundprozessen, Risikoyse und -einschätzung in Abstimmung mit den fachlich zuständigen Organisationseinheiten
* Kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts zur Fortschreibung der Personalbedarfsermittlung sowie operative Umsetzung der Fortschreibung
* Mitwirkung im Bereich der Korruptionsprävention – insbesondere: Abstimmungen mit den zuständigen hausinternen Stellen, Korruptionsgefährdungsysen mit Projektorientierung
* Ansprechperson für die Entwicklung von organisatorischen Standards sowie zugehörige Qualitätssicherung
* Mitwirkung bei konzeptionellen Fragen des Geheim- und Sabotageschutzes
* Mitwirkung bei Grundsatzangelegenheiten im Bereich der organisatorischen Leistungen des allgemeinen Dienstbetriebs (z. B. Dienstsiegelverwaltung, Geschäftsverteilungsplan, Organigramme)
* Mitwirkung bei der Implementierung des „New Work“-Ansatzes aus organisatorischer Sicht

Das müssen Sie mitbringen:
* Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
* ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, verwaltungswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im öffentlichen (nichttechnischen) Verwaltungsdienst oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder geprüfte Wirtschaftsfachwirtin bzw. geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II.



Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

* Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
* Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
* Hohe Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
* Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
* Bereitschaft und Fähigkeit, wechselnde (ggf. auch fachfremde) Aufgaben zu übernehmen und sich in neue Tätigkeitsgebiete einzuarbeiten
* Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
* Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert, verständlich und effizient vermitteln zu können
* Bereitschaft sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung im Sinne des § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen

Von Vorteil sind außerdem:
* Verwaltungserfahrung und Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
* Kenntnisse und Erfahrungen in einem der o. g. Einsatzbereiche
* Kenntnisse im Bereich statistischer Auswertungsmethoden

Gehalt und Perspektive:
* Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
* Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der hierfür erforderlichen Voraussetzungen angestrebt.
* Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Die Dienstposten sind nach der Besoldungsgruppe A 9 g bis A 11 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.
* Im Beamtenverhältnis erfolgt die Beförderung in das erste Beförderungsamt (A 10 BBesO) bei entsprechender Leistung bereits ca. ein bis anderthalb Jahre nach Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit.

Bundeskartellamt

Bundeskartellamt Logo
2023-11-03
WORK
Vollzeit

Verwaltungsjurist/in

Organisatorin bzw. Organisator (w/m/d) (Verwaltungsjurist/in)

Bonn


Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.




Im Sachgebiet „Allgemeine Organisation und Risikomanagement“ (Z5A) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Organisatorin bzw. Organisator (w/m/d)1(Referenznummer 23-25)

in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.

Die Gestaltung und Weiterentwicklung von organisatorischen Regelungssystemen ist für ein sachgerechtes Zusammenwirken der Organisationseinheiten des Bundeskartellamtes von elementarer Bedeutung. Das Sachgebiet Z5A nimmt eine wichtige Funktion in der Gestaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser organisatorischen Grundlagen – u. a. hinsichtlich der Abgrenzung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Organisationseinheiten – wahr. Darüber hinaus konzipiert Z5A Steuerungsinstrumente, vor allem in den Bereichen Korruptionsprävention, Risikomanagement, Notfallmanagement und Nachhaltigkeit.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

* Gestaltung von Regelungen sowie Erstellen und Realisieren von Konzepten zur Gewährleistung einer effektiven und effizienten Aufbau- und Ablauforganisation im Bundeskartellamt
* Gestaltung und Begleitung der Angelegenheiten des Risiko- und Notfallmanagements – insbesondere: Festlegungen zu Rahmenbedingungen und Grundprozessen, Risikoyse und -einschätzung in Abstimmung mit den fachlich zuständigen Organisationseinheiten
* Kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts zur Fortschreibung der Personalbedarfsermittlung sowie operative Umsetzung der Fortschreibung
* Mitwirkung im Bereich der Korruptionsprävention – insbesondere: Abstimmungen mit den zuständigen hausinternen Stellen, Korruptionsgefährdungsysen mit Projektorientierung
* Ansprechperson für die Entwicklung von organisatorischen Standards sowie zugehörige Qualitätssicherung
* Mitwirkung bei konzeptionellen Fragen des Geheim- und Sabotageschutzes
* Mitwirkung bei Grundsatzangelegenheiten im Bereich der organisatorischen Leistungen des allgemeinen Dienstbetriebs (z. B. Dienstsiegelverwaltung, Geschäftsverteilungsplan, Organigramme)
* Mitwirkung bei der Implementierung des „New Work“-Ansatzes aus organisatorischer Sicht

Das müssen Sie mitbringen:
* Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
* ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, verwaltungswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im öffentlichen (nichttechnischen) Verwaltungsdienst oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder geprüfte Wirtschaftsfachwirtin bzw. geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II.



Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

* Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
* Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
* Hohe Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
* Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
* Bereitschaft und Fähigkeit, wechselnde (ggf. auch fachfremde) Aufgaben zu übernehmen und sich in neue Tätigkeitsgebiete einzuarbeiten
* Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
* Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert, verständlich und effizient vermitteln zu können
* Bereitschaft sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung im Sinne des § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen

Von Vorteil sind außerdem:
* Verwaltungserfahrung und Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
* Kenntnisse und Erfahrungen in einem der o. g. Einsatzbereiche
* Kenntnisse im Bereich statistischer Auswertungsmethoden

Gehalt und Perspektive:
* Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
* Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der hierfür erforderlichen Voraussetzungen angestrebt.
* Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Die Dienstposten sind nach der Besoldungsgruppe A 9 g bis A 11 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.
* Im Beamtenverhältnis erfolgt die Beförderung in das erste Beförderungsamt (A 10 BBesO) bei entsprechender Leistung bereits ca. ein bis anderthalb Jahre nach Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit.

Bundeskartellamt

Bundeskartellamt Logo
2023-11-01