Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

WORK
Teilzeit
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Bedburg-Hau

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Bedburg-Hau, Deutschland

Job as Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Bedburg-Hau , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description

 
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet


Das sind Ihre Aufgaben

*** Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE ***

Das Thema Fachkräftemangel ist ein aktuelles Thema. Um eine langfristige Versorgung zu gewährleisten greifen wir immer mehr auf Fachkräfte aus dem Ausland zurück. Damit verbunden sind diverse Hürden, die vor allem Know-How und eine enge Begleitung benötigen. Hierfür suchen wir eine Persönlichkeit, die den gesamten Onboarding-Prozess von diversen ausländischen Fachkräften begleitet. Zu den Aufgaben sollen u.a. gehören:

- Ansprechpartner*in zum Thema Hospitanten & Bewerber*innen aus dem Ausland (Ärzt*innen,
Pflegefachpersonal, Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
- Teilnahme an Vorstellungsgesprächen
- Begleitung & Unterstützung im Behördenprozess, Antragswesen etc.
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden
- Begleitung im Einstellungsprozess (inkl. dem Personalgeschäft)
- Organisation von Wohnraum, Sprachkursen, Integration usw.
- Bereitschaft zur Begleitung der neuen Kolleg*innen in den ersten Tagen nach der Ankunft im neuen Land


Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube (LVR-Klinik Bedburg-Hau) oder folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau


Das bieten wir Ihnen

- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Gleitende Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit
Erforderlich

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder alternativ mit wirtschaftlichem Bezug
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende (gelegentlich)
- Führerschein Klasse B


Wünschenswert

- Beratungs- und Entscheidungskompetenz
- Erfahrung in der Betreuung von aus dem Ausland angeworbenen Mitarbeitenden
- Fremdsprachenkenntnisse
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit


Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie <a href="unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de</a>&nbsp;&nbsp;<a href="http://beziehungsweisewww.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">beziehungsweisewww.lvr.de</a>&nbsp;&nbsp;.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der <a href="Internetseitewww.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">Internetseitewww.kmk.org/zab</a>&nbsp;&nbsp;.


Kontaktinformationen
Jacqueline Wolff Personalleiterin
02821/81-1101


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2024-03-11

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Kennedy-Ufer 2

46149

47551, Bedburg-Hau, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

http://www.lvr.de

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
Published:
2024-03-11
UID | BB-65ee62649ce93-65ee62649ce94
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Bedburg-Hau


Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache

Standort:  Bedburg-Hau
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit bis zu 29,5h/Woche
unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben  übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Sinnstiftende Aufgabe : Unterstützung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während der Nacht.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen langfristig, stehen für entlastende Gespräche zur Verfügung und intervenieren in Krisensituationen durch deeskalierendes Handeln. Sie motivieren zur Einhaltung der Nachtruhe und dokumentieren das Betreuungsgeschehen der Nacht in der Software Vivendi. Zudem stellen Sie eine ausführliche Übergabe an die Tagschicht sicher.
- Ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit durch Gespräche ein und geben Sie die benötigte Unterstützung falls notwendig auch durch die Erbringung der Grund- und einfachen Behandlungspflege sowie die Vergabe der Nacht- und Bedarfsmedikation.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Heilerziehungspflegerin, Erzieherin (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Sie haben die Bereitschaft, dauerhaft als Nachtwache zu arbeiten

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim**** LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Marina Würzebesser
0173 5101958

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-02-18
WORK
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Bedburg-Hau


Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet


Das sind Ihre Aufgaben

*** Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE ***

Das Thema Fachkräftemangel ist ein aktuelles Thema. Um eine langfristige Versorgung zu gewährleisten greifen wir immer mehr auf Fachkräfte aus dem Ausland zurück. Damit verbunden sind diverse Hürden, die vor allem Know-How und eine enge Begleitung benötigen. Hierfür suchen wir eine Persönlichkeit, die den gesamten Onboarding-Prozess von diversen ausländischen Fachkräften begleitet. Zu den Aufgaben sollen u.a. gehören:

- Ansprechpartner*in zum Thema Hospitanten & Bewerber*innen aus dem Ausland (Ärzt*innen,
Pflegefachpersonal, Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
- Teilnahme an Vorstellungsgesprächen
- Begleitung & Unterstützung im Behördenprozess, Antragswesen etc.
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden
- Begleitung im Einstellungsprozess (inkl. dem Personalgeschäft)
- Organisation von Wohnraum, Sprachkursen, Integration usw.
- Bereitschaft zur Begleitung der neuen Kolleg*innen in den ersten Tagen nach der Ankunft im neuen Land


Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube (LVR-Klinik Bedburg-Hau) oder folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau


Das bieten wir Ihnen

- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Gleitende Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit
Erforderlich

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder alternativ mit wirtschaftlichem Bezug
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende (gelegentlich)
- Führerschein Klasse B


Wünschenswert

- Beratungs- und Entscheidungskompetenz
- Erfahrung in der Betreuung von aus dem Ausland angeworbenen Mitarbeitenden
- Fremdsprachenkenntnisse
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit


Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de  beziehungsweisewww.lvr.de  .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .


Kontaktinformationen
Jacqueline Wolff Personalleiterin
02821/81-1101


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2024-03-11
WORK
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Bedburg-Hau


Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet


Das sind Ihre Aufgaben

- Beratung in sozialrechtlichen und lebenspraktischen Fragestellungen, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich der Abteilung
- Unterstützung der Patient*innen zu Rehabilitationsmaßnahmen inklusive Nahtlosantragstellung
- Betreuung und Beratung von Patient*innen mit Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Substanzen
- Antragstellung bei der Beantragung von Leistungen u.a. aus dem Bereich der Eingliederungshilfe
- Kontaktpflege zu komplementären Einrichtungen und entsprechenden Leistungsträgern
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team
- Motivierende Gesprächsführung


Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube (LVR-Klinik Bedburg-Hau) oder folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit
Erforderlich

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom/Bachelor/Master)


Wünschenswert

- Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen, insbesondere mit Abhängigkeitserkrankungen
- Bereitschaft und Motivation zur Arbeit mit Patient*innen im Maßregelvollzug (§ 64 StGB)
- Durchsetzungsvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit


Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Die Abteilung Erwachsenenpsychiatrie II behandelt schwerpunktmäßig Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie psychosomatischen Krankheitsbildern. Dazu stehen am Standort Bedburg-Hau fünf spezialisierte stationäre Einheiten und eine psychiatrische Institutsambulanz zur Verfügung. Hinzu kommt eine Fachklinik zur Entwöhnungsbehandlung bei Alkohol- bzw. Cannabisabhängigkeit

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de  beziehungsweisewww.lvr.de  .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .


Kontaktinformationen
Angelika Bauer Chefärztin Erwachsenenpsychiatrie II
02821/81-3756


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2024-03-11
WORK
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) Forensik (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Bedburg-Hau


Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) Forensik

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit


Das sind Ihre Aufgaben

Im stationären Setting fallen entsprechend der therapeutischen Stufung der Patientinnen und Patienten je nach Bedarf vielfältige sozialpädagogische und sozialarbeiterische Tätigkeiten an, wie z.B. Gruppenangebote wie Soziales-Kompetenztraining, Rückfallprophylaxe, Informationsgruppen hinsichtlich sozialer und rechtlicher Belange sowie administrative Aufgaben, wie Dokumentation,schriftliche Kommunikation mit den verschiedenen Behörden, Gerichten und anderen Institutionen.
Auch sind Sie mit der Erstellung von 67e-Stellungnahmen befasst. Ebenfalls unterstützen Sie die Kontaktaufnahme, Zusammenarbeit und Vorstellung der Patientinnen und Patienten in komplementären Einrichtungen, wie auch bei der Berufsförderung/Umschulung und bei Arbeitgebern, Ausländerbehörden, Arbeitsämtern etc.

Im ambulanten Setting (FÜNA 64) ist die o.g. facettenreiche Patient:innenbetreuung hauptsächlich durch aufsuchende Tätigkeit geprägt. Von daher sind der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und die
Bereitschaft auch selbstständig zu fahren von großer Wichtigkeit. Die Patient:innen befinden sich in dieser Therapiephase in der Dauerbeurlaubung und sollen hierbei bei der Reintegration in deren externe Lebensbezüge, wie Wohnung, Arbeit, Freizeitgestaltung etc. unterstützt werden. Oftmals müssen hierbei neben den üblichen psychotherapeutisch- und psychoedukativen Maßnahmen viele arbeits- sozialrechtliche, wie auch ausländerrechtliche Fragestellungen berücksichtigt und die Patient:innen hierbei unterstützt werden.


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Renten- und Lebensphasen Beratung
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit
Erforderlich

- abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik


Wünschenswert

- Bereitschaft die Patientinnen und Patienten während des Behandlungsverlaufs sowohl in der sozialdienstlichen Basisversorgung wie auch in sozialtherapeutischer Hinsicht zu begleiten
- Bereitwilligkeit sich mit den Besonderheiten im Maßregelvollzug und deren gesetzlichen Grundlagen intensiv auseinanderzusetzen und sich diesbezüglich entsprechende Kenntnisse anzueignen, sofern nicht schon vorhanden
- Mehrjährige Berufserfahrung


Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

In der Abteilung Forensische Psychiatrie III werden gemäß § 64 StGB untergebrachte, von illegalen Drogen abhängige und polytoxikomane wie auch komorbide Patient*innen behandelt. Im Rahmen der
FÜNA „64“ werden auch drogen- und alkoholabhängige Patient*innen behandelt. Die Abteilung umfasst insgesamt acht Stationen von gesichert bis wohngemeinschaftsähnlich. Die durchschnittliche
Verweildauer der Patient*innen liegt bei ca. zwei bis drei Jahren. Neben der ärztlich bzw. psychologisch geleiteten Psychotherapie kommen u.a. kreativ-, ergo-, sozio-, milieu-, sport- und arbeitstherapeutische Angebote u.a. mit einem umfassenden sogenannten Reha-Parcours zur Anwendung. Ebenfalls wird hoher Wert auf schulische Weiterbildung mit der Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erreichen, gelegt. Bei einem zugrundeliegenden psychodynamischen Rahmenkonzept werden auch andere psychotherapeutische Verfahren integriert.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de  beziehungsweisewww.lvr.de  .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .


Kontaktinformationen
Alexander Pantelatos
02821/81-3200


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2024-03-11
WORK
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) Forensik (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Bedburg-Hau


Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) Forensik

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet


Das sind Ihre Aufgaben

- Sozialpädagogische Betreuung der Maßregelvollzugspatienten*innen unter dem Schwerpunkt forensischer Aufgaben
- Aufbau eines sozialen Empfangsraums (Vermittlung ins betreute Wohnen, Wohnheim WfbM etc.)
- Beratung von Angehörigen und Mitwirkung an Angehörigengesprächen sowie Helferkonferenzen
- Beratung und Unterstützung in sozial- und migrationsrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei der Schuldenregulierung
- Mitarbeit in multiprofessionellen Behandlungsteams
- Erledigung der anfallenden sozialdienstlichen Aufgaben


Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube (LVR-Klinik Bedburg-Hau)


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Renten- und Lebensphasen Beratung
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit
Erforderlich

- Anerkennung als Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) (Diplom/Bachelor)


Wünschenswert

- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Berufserfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen


Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Die Abteilung für Forensische Psychiatrie II der LVR-Klinik Bedburg–Hau hat im Schwerpunkt den Auftrag, für das Land NRW Patientinnen, die eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) oder der verminderten Schuldfähigkeit (§ 21 StGB) begangen haben, gemäß § 126a StPO, §453c StPO und § 81 StPO aufzunehmen. Nach rechtskräftigem Urteil gemäß § 63 StGB (Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus) erfolgt die Unterbringung. Die Abteilung für Forensische Psychiatrie II umfasst die gesamte Behandlung von der Aufnahme bis zur Dauerbelastungserprobung (Beurlaubung). Behandelt werden Patientinnen und Patienten aller psychiatrischen Störungsbilder. Die Leitgedanken der Abteilung beinhalten die Förderung der Autonomie der Patienten und Patientinnen und die Vermeidung von Hospitalisierung und Abhängigkeit. Diese Leitgedanken finden sich in der konzeptionellen Umsetzung der Abteilung wieder und lassen sich aus den Grundsätzen des strafrechtsbezogenen Unterbringungsgesetz NRW (StrUG NRW) ableiten. Als fundamental für den Behandlungserfolg sehen wir eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung. Diese wird über eine komplementäre Beziehungsgestaltung und über Trialoge entwickelt.

Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de  beziehungsweisewww.lvr.de  .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .


Kontaktinformationen
Emiliya Pavlova
02821 81-2804


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2023-12-10
WORK
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) Forensik

Bedburg-Hau

Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) Forensik

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit


Das sind Ihre Aufgaben

Im stationären Setting fallen entsprechend der therapeutischen Stufung der Patientinnen und Patienten je nach Bedarf vielfältige sozialpädagogische und sozialarbeiterische Tätigkeiten an, wie z.B. Gruppenangebote wie Soziales-Kompetenztraining, Rückfallprophylaxe, Informationsgruppen hinsichtlich sozialer und rechtlicher Belange sowie administrative Aufgaben, wie Dokumentation,schriftliche Kommunikation mit den verschiedenen Behörden, Gerichten und anderen Institutionen.
Auch sind Sie mit der Erstellung von 67e-Stellungnahmen befasst. Ebenfalls unterstützen Sie die Kontaktaufnahme, Zusammenarbeit und Vorstellung der Patientinnen und Patienten in komplementären Einrichtungen, wie auch bei der Berufsförderung/Umschulung und bei Arbeitgebern, Ausländerbehörden, Arbeitsämtern etc.

Im ambulanten Setting (FÜNA 64) ist die o.g. facettenreiche Patient:innenbetreuung hauptsächlich durch aufsuchende Tätigkeit geprägt. Von daher sind der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und die
Bereitschaft auch selbstständig zu fahren von großer Wichtigkeit. Die Patient:innen befinden sich in dieser Therapiephase in der Dauerbeurlaubung und sollen hierbei bei der Reintegration in deren externe Lebensbezüge, wie Wohnung, Arbeit, Freizeitgestaltung etc. unterstützt werden. Oftmals müssen hierbei neben den üblichen psychotherapeutisch- und psychoedukativen Maßnahmen viele arbeits- sozialrechtliche, wie auch ausländerrechtliche Fragestellungen berücksichtigt und die Patient:innen hierbei unterstützt werden.


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Renten- und Lebensphasen Beratung
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit
Erforderlich

- abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik


Wünschenswert

- Bereitschaft die Patientinnen und Patienten während des Behandlungsverlaufs sowohl in der sozialdienstlichen Basisversorgung wie auch in sozialtherapeutischer Hinsicht zu begleiten
- Bereitwilligkeit sich mit den Besonderheiten im Maßregelvollzug und deren gesetzlichen Grundlagen intensiv auseinanderzusetzen und sich diesbezüglich entsprechende Kenntnisse anzueignen, sofern nicht schon vorhanden
- Mehrjährige Berufserfahrung


Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

In der Abteilung Forensische Psychiatrie III werden gemäß § 64 StGB untergebrachte, von illegalen Drogen abhängige und polytoxikomane wie auch komorbide Patient*innen behandelt. Im Rahmen der
FÜNA „64“ werden auch drogen- und alkoholabhängige Patient*innen behandelt. Die Abteilung umfasst insgesamt acht Stationen von gesichert bis wohngemeinschaftsähnlich. Die durchschnittliche
Verweildauer der Patient*innen liegt bei ca. zwei bis drei Jahren. Neben der ärztlich bzw. psychologisch geleiteten Psychotherapie kommen u.a. kreativ-, ergo-, sozio-, milieu-, sport- und arbeitstherapeutische Angebote u.a. mit einem umfassenden sogenannten Reha-Parcours zur Anwendung. Ebenfalls wird hoher Wert auf schulische Weiterbildung mit der Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erreichen, gelegt. Bei einem zugrundeliegenden psychodynamischen Rahmenkonzept werden auch andere psychotherapeutische Verfahren integriert.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweisewww.lvr.de .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab .


Kontaktinformationen
Alexander Pantelatos
02821/81-3200


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2023-12-07