Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Sozialpädagog*in für die städtischen Kinder- und Jugendheime (w/m/d) Ob im Büro oder im Viertel: Wir helfen in allen Lebenslagen. mehrere Stellen, Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet S 12 TVöD Start: baldmöglichst Verfahrensnummer: 1873 Ihr Einsatzbereich Sozialreferat, Münchner Waisenhaus (<a href="http://www.muenchnerwaisenhaus.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.muenchnerwaisenhaus.de</a>), Waisenhausstr. 20, 80637 München oder Münchner Kindl-Heim (<a href="http://www.mkhweb.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.mkhweb.de</a>/), Oberbiberger Str. 45, 81547 München oder Jugendhilfeverbund Just M (<a href="http://jugendhilfe-justm.de" target="_blank" rel="nofollow">http://jugendhilfe-justm.de</a>/), unterschiedliche Standorte im Münchner Stadtgebiet oder Marie-Mattfeld-Haus in Oberammergau (<a href="https://www.marie-mattfeld-haus.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.marie-mattfeld-haus.de</a>/), Ettaler Str. 41, 82487 Oberammergau Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern. Was erwartet Sie Sie betreuen und fördern Säuglinge, Kinder, Jugendliche oder Heranwachsende mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in ihrer individuellen psychischen und physischen Entwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Strukturierung des pädagogischen Alltags mit Blick auf den individuellen Hilfebedarf. Sie erarbeiten konkrete Perspektiven unter Berücksichtigung der Motivation der Menschen und deren Partizipation sowie der Hilfeplanziele. Die Teilnahme an einer traumapädagogischen Schulung ist vorgesehen. Die Arbeitseinbringung erfolgt überwiegend im Schichtdienst mit Nachtbereitschaft. Für einen ersten Einblick in die Aufgaben der städtischen Kinder- und Jugendheime klicken Sie bitte hier. Was bieten wir Ihnen * Eine unbefristete Einstellung in S 12 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 3.351,74 bis € 4.682,97 brutto im Monat) * Gewährung der monatlichen SuE-Zulage in Höhe von 130 € sowie der Wohnzulage in Höhe von 100 € (jeweils bei Vollbeschäftigung). Tarifbeschäftigte in Teilzeit erhalten die Zulagen entsprechend dem Umfang ihrer individuell vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit. * Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung * Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM * reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten * ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Sie verfügen über * ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagogin*Sozialpädagoge bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) oder einen Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) oder * ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Heilpädagogin*Heilpädagoge (FH) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts (B. A.) im Studiengang "Heilpädagogik" jeweils mit staatlicher Anerkennung oder * ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge (Bachelor of Arts (B. A.)) mit staatlicher Anerkennung und langjährige (drei Jahre) Berufserfahrung (als Kindheitspädagog*in) in der Tätigkeit einer*eines Sozialpädagogin*Sozialpädagogen Sie bringen insbesondere mit * Fachkenntnisse: der Pädagogik, wie z. B. im Bereich der Hilfen zur Erziehung und des Kinderschutzes * Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein * Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen Von Vorteil sind * Praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Die jeweiligen Leitungen der städtischen Kinder- und Jugendheime: * Frau Breu für das Münchner Waisenhaus, Tel. 089 233-34101, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, * Frau Schuster für das Münchner Kindl-Heim, Tel. 089 233-35920, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, * Herr Gangkofner für den Jugendhilfeverbund Just M, Tel. 089 233-83000, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, * Frau Lieb für das Marie-Mattfeld-Haus, Tel. 08822 9458032, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (fachliche Fragen) und * Herr Reidel, Tel. 089 233-33972, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: <a href="stadt.muenchen.de/rathaus/karriere" target="_blank" rel="nofollow">stadt.muenchen.de/rathaus/karriere</a>.
Start Date
2024-03-02
Stellenanzeigen
Marienplatz 8
80331
82487, Oberammergau, Bayern, Deutschland
Apply Through
Oberammergau
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die JugendSchulSozialarbeit im Schulverbund Oberammergau
ab sofort in Teil-/Vollzeit (bereits ab 13Std. - 39 Std/Woche), unbefristet
Einsatzort: Grund- und Mittelschule (Schwerpunkt-MS) (SW219)
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist die intensivste Form der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule. Sie ermöglicht im Einzelfall schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Die Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich nach dem gesetzlichen Auftrag des §13 SGB VIII. Sie soll sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Willst Du junge Menschen in schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen unterstützen? Dann bist Du bei uns im JaS Team genau richtig!
Wir bieten Dir
- Wertschätzung, Vielfalt, Solidarität, Innovation, Nachhaltigkeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD (SUE und VKA) mit Anerkennung Deiner Berufserfahrung
- Individuell auf Dich abgestimmte Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßige Supervision
- JobRad
- Beihilfe Krankenversicherung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gemeinsame Aktivitäten (Gesundheitstag, Betriebsausflüge, Sommer- und Jahresabschlussfeste)
- Und vieles mehr…wir reden gerne beim Vorstellungsgespräch darüber!
Wir freuen uns auf Dich als Kolleg*in mit
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik / Kindheitspädagogik
- Abgeschlossenes Studium mit Berufserfahrung Erziehungs-/Bildungswissenschaften / Dipl. Pädagogik und B.A. Pädagogik mit Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Lust auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychosozialen Schwierigkeiten und suchtmittelgefährdeten Verhalten
- Innovationsbereitschaft
- Kenntnisse über Methoden für Gruppenarbeit
- Konfliktfreudig
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Zu Deinen wichtigsten Aufgaben gehören
- Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Eltern im Rahmen der Einzelfallhilfe
- Enge Kooperation mit der Schulleitung und Lehrkräften
- Enge Kooperation mit dem Jugendhilfenetzwerk
- Projekt-, Förder- und Trainingsangebote zu aktuellen Themen wie Soziallkompetenztraining
- Förderung der Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen
- Dokumentation
Wir freuen uns über Deine Bewerbung – unabhängig von Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, von Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt.
Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) mit dem Stichwort „JaS Oberammergau – SW219“ an Condrobs e. V., Stefanie Wiedl, Berg-am-Laim-Str. 47, 81673 München.
Ausführliche Informationen über unsere Leistungen für Mitarbeiter*innen findest Du unter: Jobs bei Condrobs - Werde Teil unseres Teams (https://www.jobs.condrobs.de/)
Oberammergau
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Sozialpädagog*in für die städtischen Kinder- und Jugendheime (w/m/d) Ob im Büro oder im Viertel: Wir helfen in allen Lebenslagen.
mehrere Stellen, Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
S 12 TVöD
Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer: 1873 Ihr Einsatzbereich
Sozialreferat,
Münchner Waisenhaus (http://www.muenchnerwaisenhaus.de), Waisenhausstr. 20, 80637 München oder
Münchner Kindl-Heim (http://www.mkhweb.de/), Oberbiberger Str. 45, 81547 München oder
Jugendhilfeverbund Just M (http://jugendhilfe-justm.de/), unterschiedliche Standorte im Münchner Stadtgebiet oder
Marie-Mattfeld-Haus in Oberammergau (https://www.marie-mattfeld-haus.de/), Ettaler Str. 41, 82487 Oberammergau
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie betreuen und fördern Säuglinge, Kinder, Jugendliche oder Heranwachsende mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in ihrer individuellen psychischen und physischen Entwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Strukturierung des pädagogischen Alltags mit Blick auf den individuellen Hilfebedarf. Sie erarbeiten konkrete Perspektiven unter Berücksichtigung der Motivation der Menschen und deren Partizipation sowie der Hilfeplanziele. Die Teilnahme an einer traumapädagogischen Schulung ist vorgesehen.
Die Arbeitseinbringung erfolgt überwiegend im Schichtdienst mit Nachtbereitschaft.
Für einen ersten Einblick in die Aufgaben der städtischen Kinder- und Jugendheime klicken Sie bitte hier.
Was bieten wir Ihnen
* Eine unbefristete Einstellung in S 12 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 3.351,74 bis € 4.682,97 brutto im Monat)
* Gewährung der monatlichen SuE-Zulage in Höhe von 130 € sowie der Wohnzulage in Höhe von 100 € (jeweils bei Vollbeschäftigung). Tarifbeschäftigte in Teilzeit erhalten die Zulagen entsprechend dem Umfang ihrer individuell vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit.
* Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
* Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
* reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
* ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
* ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagogin*Sozialpädagoge bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) oder einen Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Heilpädagogin*Heilpädagoge (FH) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts (B. A.) im Studiengang "Heilpädagogik" jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge (Bachelor of Arts (B. A.)) mit staatlicher Anerkennung und langjährige (drei Jahre) Berufserfahrung (als Kindheitspädagog*in) in der Tätigkeit einer*eines Sozialpädagogin*Sozialpädagogen
Sie bringen insbesondere mit
* Fachkenntnisse: der Pädagogik, wie z. B. im Bereich der Hilfen zur Erziehung und des Kinderschutzes
* Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein
* Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen
Von Vorteil sind
* Praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Die jeweiligen Leitungen der städtischen Kinder- und Jugendheime:
* Frau Breu für das Münchner Waisenhaus, Tel. 089 233-34101, E-Mail: [email protected],
* Frau Schuster für das Münchner Kindl-Heim, Tel. 089 233-35920, E-Mail: [email protected],
* Herr Gangkofner für den Jugendhilfeverbund Just M, Tel. 089 233-83000, E-Mail: [email protected],
* Frau Lieb für das Marie-Mattfeld-Haus, Tel. 08822 9458032, E-Mail: [email protected] (fachliche Fragen) und
* Herr Reidel, Tel. 089 233-33972, E-Mail: [email protected] (Fragen zur Bewerbung)
stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Oberammergau
SOZIALPÄDAGOGE (m/w/d) FÜR JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN IM SCHULVERBUND OBERAMMERGAU
AB SOFORT IN TEILZEIT ODER VOLLZEIT (19,5 STD./39 STD.), UNBEFRISTET (SW038)
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist die intensivste Form der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule. Sie ermöglicht im Einzelfall schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Die Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich nach dem gesetzlichen Auftrag des §13 SGB VIII. Sie soll sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Willst Du junge Menschen in schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen unterstützen? Dann bist Du bei uns im JaS Team genau richtig!
WIR BIETEN DIR
Wertschätzung, Vielfalt, Solidarität, Innovation, Nachhaltigkeit
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Bezahlung in Anlehnung an TVöD (SUE und VKA) mit Anerkennung Deiner Berufserfahrung
Münchenzulage und Jobticket
Individuell auf Dich abgestimmte Fort- und Weiterbildungen
Regelmäßige Supervision
JobRad
Beihilfe Krankenversicherung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gemeinsame Aktivitäten (Gesundheitstag, Betriebsausflüge, Sommer- und Jahresabschlussfeste)
Und vieles mehr…wir reden gerne beim Vorstellungsgespräch darüber!
WIR FREUEN UNS AUF DICH ALS KOLLEG*IN MIT
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (Bachelor oder Diplom)
Lust auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychosozialen Schwierigkeiten und suchtmittelgefährdeten Verhalten
Innovationsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Beziehungs- und Teamfähigkeit
Beziehungsfähigkeit und Kenntnisse über Methoden für Gruppenarbeit
Konfliktfreudig
Sehr gute EDV-Kenntnisse
ZU DEINEN WICHTIGSTEN AUFGABEN GEHÖREN
Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Eltern im Rahmen der Einzelfallhilfe
Enge Kooperation mit der Schulleitung und Lehrkräften
Enge Kooperation mit dem Jugendhilfenetzwerk
Projekt-, Förder- und Trainingsangebote zu aktuellen Themen wie Soziallkompetenztraining
Förderung der Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen
Dokumentation
Wir freuen uns über Deine Bewerbung – unabhängig von Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, von Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt.
Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte an: [email protected] mit dem Stichwort „JaS Oberammergau – SW038“ an Condrobs e. V., Stefanie Wiedl, Berg-am-Laim-Str. 47, 81673 München.
Ausführliche Informationen über unsere Leistungen für Mitarbeiter*innen findest Du unter: www.condrobs.de/karriere