Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat | Bachelor of Laws (LL.B.)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat | Bachelor of Laws (LL.B.) in Stuttgart

Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat | Bachelor of Laws (LL.B.) in Stuttgart, Deutschland

Job as Duales Studium Wirtschaftsrecht in Stuttgart , , Deutschland

Job Description

Wirtschaftsrecht Vertiefung NotariatErbschaftsangelegenheiten, Firmengründungen, Immobilienkäufe oder Eheverträge: In komplexen Rechtsangelegenheiten fungieren Notarinnen und Notare als unparteiische Beraterinnen und Berater, sorgen für eine fehlerfreie vertragliche Ausgestaltung und die Beglaubigung von Dokumenten. Der in Kooperation mit der Westfälischen Notarkammer entwickelte Bachelor- Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat bereitet Sie gezielt darauf vor, Notariate bei der Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben mit Ihrem Fachwissen zu unterstützen.Für wen eignet sich das Studium?Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige:
aus Notariaten (z. B. Notarfachangestellte und Notarfachwirte)
aus Berufen mit kaufmännischer Ausrichtung (z. B. Finanzen, Marketing und Human Resources)
aus Berufen mit Interesse an notariellen Angelegenheiten
sowie an Berufstätige aus Unternehmen und Organisationen, die sich intensiv mit Rechts- und Notariatsfragen beschäftigen (z. B. Anwaltskanzleien, Verbände, Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften).







Ihre Zukunftsperspektiven Das Studium qualifiziert Sie u. a. für folgende Aufgaben:
Notarielle Urkundenerfassung sowie Ausgestaltung typischer Vertragsinhalte
Juristische Aufbereitung von Fällen
Erstellung von Verträgen sowie Vertragsverhandlung, Vertrags- und Forderungsmanagement
Sicherstellung der Rechtssicherheit im Beteiligungsmanagement
Erstellung und Überprüfung von Normen und Regeln im Rahmen des Compliance-Managements
Beratung bei Umstrukturierung oder Optimierung von Unternehmensbereichen
Mitwirkung im Rahmen von Unternehmenstransaktionen (M&A), Finanzierungen, Umstrukturierungen, Immobilientransaktionen, Kartelluntersuchungen und Streitbeilegungsverfahren
Insolvenzsachbearbeitung
Begleitung von KMU und Internet-Start-up-Unternehmen im Hinblick auf rechtliche Fragestellungen








Zulassungsvoraussetzungen 
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Semesterstart & Dauer

Semesterstart: September 

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar

Dauer: 7 Semester
Ausbildung.de

Ausbildung.de

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

, , Stuttgart, Deutschland

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Logo
Published:
2023-12-11
UID | BB-65766371d7b9b-65766371d7b9c
Ausbildung.de

Application Details

Apply Through

On Source Website
Ausbildung.de

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Duales Studium Wirtschaftsrecht

Duales Studium Wirtschafts- und Steuerrecht (LL.B) - Start Oktober 2024 (m/w/d)

Stuttgart

An unserem Standort Stuttgart suchen wir ab 1. Oktober 2024 dich!Beginne deine berufliche Zukunft mit einem dualen Studium bei RSM Ebner Stolz. Als dualer Student (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Steuerrecht wechselst du regelmäßig zwischen dreimonatigen Praxis- und Vorlesungsphasen an der DHBW Stuttgart und unserem Büro. Während der Praxisphasen trägst du bei uns bereits Verantwortung und lernst step by step von unseren erfahrenen Experten aus der Praxis:
In deinem Team unterstützt du bei der steuerlichen Beratung, Steuerdeklarationen sowie bei Betriebs- und Sonderprüfungen.
Du arbeitest mit an der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen wirtschaftlicher Unternehmen aus verschiedenen Geschäftszweigen, Größen und Rechtsformen.
Dabei verbindest du stets rechtliche Fragen mit wirtschaftlichen Zusammenhängen: ob bei steuerlichen Fragestellungen, fachspezifischen Recherchen oder bei der Prüfung der Einzel- und Konzernabschlüsse.
Zudem kannst du dich bei abwechslungsreichen Projekten einbringen, zum Beispiel in den Bereichen: Umsatzsteuer, Tax-Compliance, Unternehmensbewertung, Due Dilligence, Corporate Finance oder der Fortentwicklung unserer digitalen Tools.
Du strebst die (Fach-) Hochschulreife an oder hast deinen Abschluss mit starken Leistungen in Mathe, Wirtschaft und Deutsch in der Tasche? Nun möch­test du The­o­rie und Pra­xis mit­ein­an­der ver­bin­den und auf eigenen Füßen stehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Womit können wir punkten? Learning on the Job: Bei uns er­lebst du ak­tive Man­dats­ar­beit, baust pra­xis­re­le­van­tes Fach­wis­sen aus und erhältst span­nende Ein­bli­cke hin­ter die Ku­lis­sen.Be­ruf­li­che Wei­ter­ent­wick­lung: Wir fördern dein be­ruf­li­ches Wei­ter­kom­men, in­dem wir dir eine an­spruchs­volle und ei­gen­ver­ant­wort­li­che Tätig­keit in einem dy­na­mi­schen Team bie­ten. Ein er­fah­re­ner Men­tor steht dir da­bei zur Seite.Fi­nan­zi­elle Un­abhängig­keit: Wir ma­chen dich mit ei­ner at­trak­ti­ven Aus­bil­dungs­ver­gü­tung fi­nan­zi­ell unab­hän­gig und bie­ten dir die Aus­sicht auf eine gute be­ruf­li­che Per­spek­tive. Wir über­neh­men deine Ver­wal­tungs­gebühren, die während des DHBW-Stu­di­ums an­fal­len und un­terstützen dich mit ei­ner Lehrbücher-Pau­schale.Si­cher­heit: Un­ser Un­ter­neh­men rea­giert auch in Kri­sen­zei­ten fle­xi­bel auf neue Her­aus­for­de­run­gen und ist ein ab­so­lut zu­verlässi­ger Aus­bil­der. Durch un­ser Wachs­tum bie­ten wir Si­cher­heit und tolle Kar­rie­re­aus­sich­ten.Zen­trale Lage: Un­ser mo­der­nes Büro in der Stutt­gar­ter City bie­tet dir nicht nur eine ideale An­bin­dung an den ÖPNV, son­dern lädt auch zu in­spi­rie­ren­den Mit­tags­pau­sen ein. Außer­dem be­tei­li­gen wir uns an dei­nem 'VVS-Stu­diTi­cket'.Und vie­les mehr: Die Aus­stat­tung mit einem Note­book ermöglicht dir Fle­xi­bi­lität und Mo­bi­lität beim Ar­bei­ten. Bei ge­mein­sa­men Team-Ausflügen und Events kannst du viele be­ruf­li­che und persönli­che Kon­takte knüpfen. Freue dich außer­dem über täglich fri­sches Bio-Obst so­wie eine Getränke- und Kaf­fee­flat. Was macht uns aus? Willst du wissen, was Unternehmen erfolgreich macht? Direkt mit
Entscheidern am Tisch sitzen? Unmittelbar erleben, was dein Können
bewirkt? Gemeinsam mit dir bringt RSM Ebner Stolz den Mittelstand voran -
in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Mit
über 2.100 Mitarbeitenden sind wir deutschlandweit präsent, weltweit an
mehr als 830 Standorten unseres internationalen RSM-Netzwerks vertreten.
Unser Erfolg lebt von starken Menschen mit Ecken und Kanten. Deshalb
stehen wir für Freiraum statt Vorgaben. So kannst du fachlich dein Thema
entdecken und vorantreiben. Bei RSM Ebner Stolz entwickelst du dich
schneller und mit dem Blick aufs große Ganze. Denn wir arbeiten über
Hierarchien und Spezialthemen hinweg zusammen. Bewege mit uns den
Mittelstand!

RSM Ebner Stolz

RSM Ebner Stolz Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Duales Studium Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat | Bachelor of Laws (LL.B.)

Stuttgart

Wirtschaftsrecht Vertiefung NotariatErbschaftsangelegenheiten, Firmengründungen, Immobilienkäufe oder Eheverträge: In komplexen Rechtsangelegenheiten fungieren Notarinnen und Notare als unparteiische Beraterinnen und Berater, sorgen für eine fehlerfreie vertragliche Ausgestaltung und die Beglaubigung von Dokumenten. Der in Kooperation mit der Westfälischen Notarkammer entwickelte Bachelor- Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat bereitet Sie gezielt darauf vor, Notariate bei der Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben mit Ihrem Fachwissen zu unterstützen.Für wen eignet sich das Studium?Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige:
aus Notariaten (z. B. Notarfachangestellte und Notarfachwirte)
aus Berufen mit kaufmännischer Ausrichtung (z. B. Finanzen, Marketing und Human Resources)
aus Berufen mit Interesse an notariellen Angelegenheiten
sowie an Berufstätige aus Unternehmen und Organisationen, die sich intensiv mit Rechts- und Notariatsfragen beschäftigen (z. B. Anwaltskanzleien, Verbände, Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften).







Ihre Zukunftsperspektiven Das Studium qualifiziert Sie u. a. für folgende Aufgaben:
Notarielle Urkundenerfassung sowie Ausgestaltung typischer Vertragsinhalte
Juristische Aufbereitung von Fällen
Erstellung von Verträgen sowie Vertragsverhandlung, Vertrags- und Forderungsmanagement
Sicherstellung der Rechtssicherheit im Beteiligungsmanagement
Erstellung und Überprüfung von Normen und Regeln im Rahmen des Compliance-Managements
Beratung bei Umstrukturierung oder Optimierung von Unternehmensbereichen
Mitwirkung im Rahmen von Unternehmenstransaktionen (M&A), Finanzierungen, Umstrukturierungen, Immobilientransaktionen, Kartelluntersuchungen und Streitbeilegungsverfahren
Insolvenzsachbearbeitung
Begleitung von KMU und Internet-Start-up-Unternehmen im Hinblick auf rechtliche Fragestellungen








Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Semesterstart & Dauer

Semesterstart: September 

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar

Dauer: 7 Semester

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Duales Studium Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht | Bachelor of Laws (LL.B.)

Stuttgart

WirtschaftsrechtDer Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ kombiniert BWL-Wissen mit Know-how in unternehmensrelevanten Rechtsdisziplinen. Sie erwerben z. B. Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht, im Bilanzrecht und in den Bereichen Finanzierung, Investition und Turnaround Management. Skills wie Verhandlungsführung und Kenntnisse rund um die digitale Transformation runden Ihr fachliches Profil ab.Für wen eignet sich das Studium?Für Berufstätige und Auszubildende aus den Bereichen:
Recht
Personal
Marketing und Vertrieb
Einkauf und Beschaffung
Finanzen
sowie in Unternehmen und Organisationen, die sich intensiv mit Rechtsfragen beschäftigen, z. B. Verbände, Banken, Versicherungen, Anwaltskanzleien, Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften







Ihre Zukunftsperspektiven Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Juristische Falllösung
Erstellung von Verträgen sowie Vertragsverhandlung, Vertrags- und Forderungsmanagement
Sicherstellung der Rechtssicherheit im Beteiligungsmanagement
Erstellung und Überprüfung von Normen und Regeln im Rahmen des Compliance-Management
Beratung bei Umstrukturierung oder Optimierung von Unternehmensbereichen
Mitwirkung im Rahmen von Unternehmenstransaktionen (M&A), Finanzierungen, Umstrukturierungen, Immobilientransaktionen, Kartelluntersuchungen und Streitbeilegungsverfahren
Insolvenzsachbearbeitung
Begleitung von KMU und Internet-Start-up-Unternehmen im Hinblick auf rechtliche Fragestellungen
Einstieg in die Wirtschaftsprüfung







Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Semesterstart & Dauer

Semesterstart: September 

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar

Dauer: 7 Semester + Thesis

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Duales Studium Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsinformatik | Bachelor of Science (B.Sc.)

Stuttgart

WirtschaftsinformatikUmsatz steigern durch digitale Tools? Beschaffungsprozesse optimieren durch KI? Buchhaltung erleichtern mittels spezieller Software? Viele betriebswirtschaftliche Fragestellungen lassen sich durch passende Anwendungssysteme lösen.Die nötige Expertise vermittelt der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik“: Sie eignen sich wesentliche Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik an, beschäftigen sich mit Supply-Chain-Management und Controlling-Konzepten und erlangen umfassendes technologisches Know-how rund um IT-Architekturen und moderne Betriebssysteme.Für wen eignet sich das Studium?Für Berufstätige und Auszubildende aus den Bereichen:
IT
Prozessmanagement
Projektmanagement
IT-Consulting
Datensicherheit & Datenschutz







Ihre Zukunftsperspektiven Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Projektmanagement: Planung, Durchführung und Controlling von Projekten an der Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen
Business Intelligence: Datenanalyse und Beratung als unternehmerische Entscheidungsgrundlage
Geschäftsprozessmanagement: Analyse und Modellierung betrieblicher Prozesse
Implementierung von Anwendungssystemen: Auswahl von Software- und Hardwarelösungen sowie Webtechnologien
Datenbankmanagement: Datenbankmodellierung und -programmierung
Informations- und Sicherheitsmanagement: Risikomanagement, Implementierung von Sicherheitskonzepten und -diensten






Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Semesterstart & Dauer

Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar

Dauer: 7 Semester

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Logo
2023-12-11