Eine Ausbildung bei uns bietet vielfältige und interessante Perspektiven. Moderne Maschinen und Geräte, innovative Technik verbunden mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten dir täglich eine abwechslungsreiche Herausforderung. Wir bieten unseren Auszubildenden nicht nur die besten fachlichen Qualifikationen, sondern fördern auch Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Viele unserer Auszubildenden haben gezeigt, dass sie zu den Besten gehören: durch hervorragendes Abschneiden bei den Leistungswettbewerben des Deutschen Handwerks. Zum 01.09.2024 bieten wir drei Ausbildungsplätze zum Maurer (m/w/d) an. Als Maurer (m/w/d) erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung, Instandhaltung oder Modernisierung von Bauten. Das Aufgabenspektrum geht von der traditionellen Handwerkskunst des Mauerns über die Verarbeitung von Beton und die Montage von Fertigteilen – ein spannender Beruf. Als Maurer (m/w/d) lernst du Vieles – das Einrichten einer Baustelle, die Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen, Baugeräten und Baumaschinen, die Handhabung von Vermessungsgeräten, die Erstellung von Mauerwerk, Massivdecken und Holzkonstruktionen, die Herstellung, Sanierung und Instandsetzung von Bauteilen bis zur Herstellung von Treppen und Montage von Fertigteilen. Auch die Grundfertigkeiten des Schalens und Betonierens gehören zu den Ausbildungsinhalten. Voraussetzungen Mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Möchtest du parallel zur Ausbildung das Berufskolleg absolvieren, so benötigst du die mittlere Reife. Bei einer bereits abgeschlossenen Ausbildung oder dem Abitur ist eine Lehrzeitverkürzung möglich. Als Auszubildender in der Bauwirtschaft solltest du aber auch über technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Auch wenn in der heutigen Zeit viele körperlich schwere Arbeiten durch moderne Geräte und Maschinen übernommen werden, ist eine gute körperliche Konstitution notwendig. Außerdem sollte dir die Arbeit im Freien Spaß machen und du solltest zupacken können. Ausbildungsverlauf Die Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre und findet an drei verschiedenen Orten statt – im Ausbildungsbetrieb, in überbetrieblichen Ausbildungszentren sowie in der Berufsschule. Im ersten Lehrjahr werden die Grundlagen für deinen Beruf überwiegend in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum vermittelt. Im dritten Lehrjahr bist du die meiste Zeit im Betrieb – d.h. der Praxisanteil nimmt im Laufe der Ausbildung stetig zu. Top Ausbildungsvergütung Auszubildende im Bauhauptgewerbe erhalten als Vergütung im 1. Lehrjahr 920 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.230 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 1.495 Euro brutto (Stand 2022). Karrierechancen Die Karriereleiter nach oben steht offen: Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung, können Fortbildungslehrgänge zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Geprüften Polier absolviert werden – und das mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten.
Schachen (Gewand) 1/1
72770
Schachen (Gewand) 1/1, 72770, Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Apply Through
Reutlingen
Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 117.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.
Die Technischen Betriebsdienste Reutlingen sind ein Eigenbetrieb der Stadt Reutlingen. Es werden Leistungen im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge zur Sicherung des Lebensstandards erbracht. Die Deponie ist für die Annahme und schadlose Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Hoheitsgebiet der Stadt Reutlingen verantwortlich. Zudem werden eine Umladestation für Bioabfälle betreut. Im Zuge eines Neubaus des Entsorgungszentrums Reutlingen (EZR) mit einer Umschlaghalle für verschiedene Abfallfraktionen und einem zukunftsweisenden Wertstoffhof werden ab 2026 zusätzliche Aufgaben entstehen.
Für die Unterstützung bei der Erfüllung dieser Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) für Deponie und Häckselplatz
(Kennziffer 25/70/10)
unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben:
· Ein- und Zuweisung externer und interner Anlieferer, einschließlich Abfallannahmekontrollen und Probennahme sowie Bedienung der IT-Systeme
· Abladekontrolle
· gebührenrechtliche Einstufung der zu entsorgenden Abfälle
· Bedienung der Wiegeeinrichtung sowie gleichzeitige Erfassung der Anlieferungen mit Hilfe des betrieblichen Wiegedatenprogramms (OAS)
· Durchführung der Deponie-Erhaltungsmaßnahmen, z. B. Bewässerung, Wegebau sowie Einbau des Anliefermaterials mittels Erdbaumaschine
· Steuerung und Kontrolle aller technischen Abläufe
· Kassenführung und -abrechnung
· Beratung und Information von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden
· Durchführung von Kontroll-, Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Deponieeinrichtungen, Anlagentechnik und Geräten
· Mitwirkung bei der Führung von Dokumentationen zu Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
· Kontroll-, Revisions- und Instandhaltungsmaßnahmen an Einläufen, Rinnen, Schächten etc.
· Durchführung von Pflegemaßnahmen an Außen- und Grünanlagen
· Sicherstellung der Winterdienstmaßnahmen für den Bereich, inkl. Zufahrtsstraßen
· Rufbereitschaft Winterdienst
· Mitwirkung bei der Führung des Betriebstagebuches
Ihr Profil:
· abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung
· Berufserfahrung im Bereich Abfall, Deponie-, Tief- oder Erdbau mit den jeweiligen Maschinen sind von Vorteil
· Führerschein Klasse CE mit Schlüsselzahl 95
· einschlägige Kenntnisse der Anforderungen und Bestimmungen an eine Entsorgungs- und Verwertungsanlage
· Kenntnisse in der Deponieverordnung sind von Vorteil
· PC-Kenntnisse
· hohe Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
· gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern und gewerblichen Kunden
· hohe Belastbarkeit und Flexibilität
· Bereitschaft zur Samstagsarbeit (nach Dienstplan)
Wir bieten Ihnen unter anderem:
· die Chance zur Mitarbeit in einem modern geführten und gut organisierten Betrieb
· zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
· vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
· ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
· einen Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV in Höhe von 50 %
· ein attraktives BusinessBike Fahrradleasing
· Corporate Benefits
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Sachgebietsleiter der Deponie, Herr Kilian, Tel.-Nr.: 07121 303-2954, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 13.04.2025 online über unser Stellenportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote (http://www.reutlingen.de/stellenangebote) . Weitere Informationen finden Sie unter www.reutlingen.de/wir-bieten (http://www.reutlingen.de/wir-bieten) .
Reutlingen
Eine Ausbildung bei uns bietet vielfältige und interessante Perspektiven. Moderne Maschinen und Geräte, innovative Technik verbunden mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten dir täglich eine abwechslungsreiche Herausforderung. Wir bieten unseren Auszubildenden nicht nur die besten fachlichen Qualifikationen, sondern fördern auch Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Viele unserer Auszubildenden haben gezeigt, dass sie zu den Besten gehören: durch hervorragendes Abschneiden bei den Leistungswettbewerben des Deutschen Handwerks.
Zum 01.09.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Maurer (m/w/d) an.
Als Maurer (m/w/d) erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung, Instandhaltung oder Modernisierung von Bauten. Das Aufgabenspektrum geht von der traditionellen Handwerkskunst des Mauerns über die Verarbeitung von Beton und die Montage von Fertigteilen – ein spannender Beruf.
Als Maurer (m/w/d) lernst du Vieles – das Einrichten einer Baustelle, die Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen, Baugeräten und Baumaschinen, die Handhabung von Vermessungsgeräten, die Erstellung von Mauerwerk, Massivdecken und Holzkonstruktionen, die Herstellung, Sanierung und Instandsetzung von Bauteilen bis zur Herstellung von Treppen und Montage von Fertigteilen. Auch die Grundfertigkeiten des Schalens und Betonierens gehören zu den Ausbildungsinhalten.
Voraussetzungen
Mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Möchtest du parallel zur Ausbildung das Berufskolleg absolvieren, so benötigst du die mittlere Reife. Bei einer bereits abgeschlossenen Ausbildung oder dem Abitur ist eine Lehrzeitverkürzung möglich. Als Auszubildender in der Bauwirtschaft solltest du aber auch über technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Auch wenn in der heutigen Zeit viele körperlich schwere Arbeiten durch moderne Geräte und Maschinen übernommen werden, ist eine gute körperliche Konstitution notwendig. Außerdem sollte dir die Arbeit im Freien Spaß machen und du solltest zupacken können.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre und findet an drei verschiedenen Orten statt – im Ausbildungsbetrieb, in überbetrieblichen Ausbildungszentren sowie in der Berufsschule. Im ersten Lehrjahr werden die Grundlagen für deinen Beruf überwiegend in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum vermittelt. Im dritten Lehrjahr bist du die meiste Zeit im Betrieb – d.h. der Praxisanteil nimmt im Laufe der Ausbildung stetig zu.
Karrierechancen
Die Karriereleiter nach oben steht offen: Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung, können Fortbildungslehrgänge zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Geprüften Polier absolviert werden – und das mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten.
Reutlingen
Wir sind ein familiengeführten Bauunternehmen in Reutlingen und suchen dich als Azubi (m/w/d).
Für Wohn- und Geschäftsgebäude stellen wir den Rohbau her, machen die Erdarbeiten, betonieren die Fundamente, mauern oder betonieren die Wände, betonieren die Geschossdecken und legen die Aussenanlagen an.
Des Weiteren führen wir Abbruch- und Umbauarbeiten aus. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen wir die Bauschäden fest und beheben diese.
Weiter Info´s gibt es auf www.jentz-bau.de
Wir bieten:
- eine qualifizierte + praxisnahe Ausbildung
- Betreuung durch erfahrenen Ausbilder + Kollegen
- individuelle Förderung unserer Azubis
- attraktives Azubi Gehalt
- motiviertes Team
Das bringst du mit:
- Hauptschulabschluss
- Zuverlässigkeit + Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit + Einsatzbereitschaft
- Lernbereitschaft + Motivation sich weiterzuentwickeln
Wenn du interessiert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung !
Reutlingen
Eine Ausbildung bei uns bietet vielfältige und interessante Perspektiven. Moderne Maschinen und Geräte, innovative Technik verbunden mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten dir täglich eine abwechslungsreiche Herausforderung. Wir bieten unseren Auszubildenden nicht nur die besten fachlichen Qualifikationen, sondern fördern auch Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Viele unserer Auszubildenden haben gezeigt, dass sie zu den Besten gehören: durch hervorragendes Abschneiden bei den Leistungswettbewerben des Deutschen Handwerks.
Zum 01.09.2024 bieten wir drei Ausbildungsplätze zum Maurer (m/w/d) an.
Als Maurer (m/w/d) erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung, Instandhaltung oder Modernisierung von Bauten. Das Aufgabenspektrum geht von der traditionellen Handwerkskunst des Mauerns über die Verarbeitung von Beton und die Montage von Fertigteilen – ein spannender Beruf.
Als Maurer (m/w/d) lernst du Vieles – das Einrichten einer Baustelle, die Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen, Baugeräten und Baumaschinen, die Handhabung von Vermessungsgeräten, die Erstellung von Mauerwerk, Massivdecken und Holzkonstruktionen, die Herstellung, Sanierung und Instandsetzung von Bauteilen bis zur Herstellung von Treppen und Montage von Fertigteilen. Auch die Grundfertigkeiten des Schalens und Betonierens gehören zu den Ausbildungsinhalten.
Voraussetzungen
Mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Möchtest du parallel zur Ausbildung das Berufskolleg absolvieren, so benötigst du die mittlere Reife. Bei einer bereits abgeschlossenen Ausbildung oder dem Abitur ist eine Lehrzeitverkürzung möglich. Als Auszubildender in der Bauwirtschaft solltest du aber auch über technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Auch wenn in der heutigen Zeit viele körperlich schwere Arbeiten durch moderne Geräte und Maschinen übernommen werden, ist eine gute körperliche Konstitution notwendig. Außerdem sollte dir die Arbeit im Freien Spaß machen und du solltest zupacken können.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre und findet an drei verschiedenen Orten statt – im Ausbildungsbetrieb, in überbetrieblichen Ausbildungszentren sowie in der Berufsschule. Im ersten Lehrjahr werden die Grundlagen für deinen Beruf überwiegend in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum vermittelt. Im dritten Lehrjahr bist du die meiste Zeit im Betrieb – d.h. der Praxisanteil nimmt im Laufe der Ausbildung stetig zu.
Top Ausbildungsvergütung
Auszubildende im Bauhauptgewerbe erhalten als Vergütung im 1. Lehrjahr 920 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.230 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 1.495 Euro brutto (Stand 2022).
Karrierechancen
Die Karriereleiter nach oben steht offen: Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung, können Fortbildungslehrgänge zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Geprüften Polier absolviert werden – und das mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten.