Öffentliche Stellenausschreibung Vier Welterbe in einer Stadt. Das ist Dessau-Roßlau, die Stadt, in der die Moderne Tradition hat. Als Oberzentrum der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg steht Dessau-Roßlau für die Ideen, Visionen und Werke der Aufklärung und des Bauhauses, des Gartenreiches und der mitteldeutschen Industriegeschichte. Die UNESCO-Welterbestätten Gartenreich Dessau-Wörlitz und Bauhaus Dessau und auch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe haben einen weltbekannten Ruf und geben Stadt und Region ein einzigartiges Profil als eine der schönsten Gartenstädte in Deutschland. Neues Denken, Impulse setzen und Innovationen wagen – dies waren die Besonderheiten, die Dessau-Roßlau auszeichneten. Wenn Sie diesen Prozess verantwortungsvoll mitgestalten, sich für erfolgreiche Unternehmensansiedlungen und –gründungen engagieren, lokale Unternehmen pflegen und mit allen relevanten Stakeholdern und anderen Ressorts in der Stadt Dessau-Roßlau zusammenarbeiten wollen, dann kommen Sie in unser Amt für Wirtschaft und Stadtplanung für die Leitung der Abteilung Wirtschaft und Stadtentwicklung. Diese Stelle ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Sie leiten ein 25 Mitarbeiter (Sollstärke) umfassendes Team von engagierten Fachkräften, die für die Stadtentwicklung und Städtebauförderung, den Wirtschafts- und Investitionsservice sowie die Planung der Haushaltsmittel zuständig sind. Zu den Arbeitsaufgaben gehören insbesondere: • Führung, Lenkung und Kontrolle der Mitarbeiter der Abteilung einschließlich Treffen von Entscheidungen in fachlichen Angelegenheiten • Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für die Fachbereiche der Abteilung • Steuerung, Umsetzung und Monitoring des Weiterentwicklungsprozesses zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) • Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung innovativer und interdisziplinärer Gestaltungs- und Handlungskonzepte • Verantwortung der strategischen und operativen Steuerung aller Aktivitäten des Wirtschafts- und Investitionsservice sowie die konzeptionelle Ausgestaltung der Strategien für den Wirtschaftsstandort. Unsere Anforderungen: Wir suchen eine Persönlichkeit mit Führungskompetenz und einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung für diese Leitungsaufgabe. Sie haben ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation, die Sie auf dem Gebiet der Stadtentwicklung, Stadtplanung, Urbanistik, Wirtschaftsgeografie, der Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder in einem vergleichbaren Umfeld erworben haben. Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Städtebau- und Wirtschaftsförderung, besitzen ein analytisches Denkvermögen und können eine mehrjährige Führungserfahrung nachweisen. Sie überzeugen als Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungskompetenz, mit Durchsetzungskraft und Umsetzungsstärke sowie einem modernen, wertschätzenden Führungsstil, der Ihr Team motiviert. Sollte keine mehrjährige Führungserfahrung vorliegen, kann die Stelle auf Probe besetzt werden (die Erprobungszeit beträgt 2 Jahre). Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA), Ingenieurinnen und Ingenieure, eingruppiert. Die Entgeltgruppe umfasst Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis darauf, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur möglich ist, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge. Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Nachweis Schwerbehinderung/ Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung. bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau bei Online-Bewerbungen: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden. Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich. Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen Herr Schmidt vom Amt für Wirtschaft und Stadtplanung, den Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2061 erreichen. Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Arndt vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1609 erreichen können. Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 12. Januar 2024 (Poststempel/persönliche Abgabe). Hinweise: Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurück geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Jennifer Arndt
Zerbster Str. 4
6844
Zerbster Str. 4, Innenstadt, 06844, Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Apply Through
Dessau-Roßlau
Öffentliche Stellenausschreibung
Vier Welterbe in einer Stadt. Das ist Dessau-Roßlau, die Stadt, in der die Moderne Tradition hat. Als Oberzentrum der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg steht Dessau-Roßlau für die Ideen, Visionen und Werke der Aufklärung und des Bauhauses, des Gartenreiches und der mitteldeutschen Industriegeschichte. Die UNESCO-Welterbestätten Gartenreich Dessau-Wörlitz und Bauhaus Dessau und auch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe haben einen weltbekannten Ruf und geben Stadt und Region ein einzigartiges Profil als eine der schönsten
Gartenstädte in Deutschland. Neues Denken, Impulse setzen und Innovationen wagen – dies waren die Besonderheiten, die Dessau-Roßlau auszeichneten.
Wenn Sie diesen Prozess verantwortungsvoll mitgestalten, sich für erfolgreiche Unternehmensansiedlungen und –gründungen engagieren, lokale Unternehmen pflegen und mit allen relevanten Stakeholdern und anderen Ressorts in der Stadt Dessau-Roßlau zusammenarbeiten wollen, dann kommen Sie in unser Amt für Wirtschaft und Stadtplanung für die
Leitung der Abteilung Wirtschaft und Stadtentwicklung.
Diese Stelle ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Sie leiten ein 25 Mitarbeiter (Sollstärke) umfassendes Team von engagierten Fachkräften, die für die Stadtentwicklung und Städtebauförderung, den Wirtschafts- und Investitionsservice sowie die Planung der Haushaltsmittel zuständig sind.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
• Führung, Lenkung und Kontrolle der Mitarbeiter der Abteilung einschließlich Treffen von Entscheidungen in fachlichen Angelegenheiten
• Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für die Fachbereiche der Abteilung
• Steuerung, Umsetzung und Monitoring des Weiterentwicklungsprozesses zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK)
• Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung innovativer und interdisziplinärer Gestaltungs- und Handlungskonzepte
• Verantwortung der strategischen und operativen Steuerung aller Aktivitäten des Wirtschafts- und Investitionsservice sowie die konzeptionelle Ausgestaltung der Strategien für den Wirtschaftsstandort.
Unsere Anforderungen:
Wir suchen eine Persönlichkeit mit Führungskompetenz und einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung für diese Leitungsaufgabe.
Sie haben ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation, die Sie auf dem Gebiet der Stadtentwicklung, Stadtplanung, Urbanistik, Wirtschaftsgeografie, der Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder in einem vergleichbaren Umfeld erworben haben.
Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Städtebau- und Wirtschaftsförderung, besitzen ein analytisches Denkvermögen und können eine mehrjährige Führungserfahrung nachweisen. Sie überzeugen als Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungskompetenz, mit Durchsetzungskraft und Umsetzungsstärke sowie einem modernen, wertschätzenden Führungsstil, der Ihr Team motiviert.
Sollte keine mehrjährige Führungserfahrung vorliegen, kann die Stelle auf Probe besetzt werden (die Erprobungszeit beträgt 2 Jahre).
Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA), Ingenieurinnen und Ingenieure, eingruppiert.
Die Entgeltgruppe umfasst Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis darauf, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur möglich ist, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Nachweis Schwerbehinderung/ Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau
bei Online-Bewerbungen: [email protected]
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen Herr Schmidt vom Amt für Wirtschaft und Stadtplanung, den Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2061 erreichen.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Arndt vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1609 erreichen können.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 12. Januar 2024 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über [email protected] ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurück geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.