Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/d) in Schwendi, Württemberg

Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/d) in Schwendi, Württemberg, Deutschland

Job as Elektroniker/in - Geräte und Systeme in Schwendi, Württemberg , Baden-Württemberg, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik
Ausbildungsort:
Stammhaus Schwendi und Technische Hochschule Ulm 

Ausbildungsdauer:
4,5 Jahre

Voraussetzungen:
•	Abitur
•	Fachgebundene Hochschulreife
•	Fachhochschulreife
Interessen und Begabungen:
•	Schnelles Erfassen technischer Zusammenhänge
•	Organisationstalent
•	Kontaktfähigkeit
•	Improvisationstalent für technische Lösungen
•	Gute sprachliche Ausdrucksweise
•	Gute Englischkenntnisse
Dualer Studiengang „Ulmer Modell“ der Hochschule Ulm und der Robert-Bosch-Schule Ulm
Grundstudium:
Abschluss: Facharbeiterbrief Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

Theorie:
•	Elektro- und informationstechnische Grundlagen
•	Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Programmieren
•	Elektronik (insbesondere Mikroelektronik)
•	Digital- und Mikrocomputertechnik
•	Regelungstechnik
•	Elektrische Messtechnik
•	Laborarbeit, Projektarbeit, Erstellen technischer Texte



Praxis:
•	Elektrische Sicherheit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
•	Datenschutz und rationelle Energieverwendung
•	Anfertigen von mechanischen Teilen und Herstellen von mechanischen Verbindungen
•	Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen, Messen und Einstellen von Bauteilen sowie Baugruppen
•	Montieren und Installieren von funktional abgegrenzten Anlagenteilen
•	Montieren, Programmieren, Einrichten und Überwachen von automatisierten Produktionseinrichtungen


Hauptstudium:
Abschluss: Bachelor of Engineering

Theorie:
•	Automatisierungstechnik in der Industrie 4.0: Umwelterfassung, Energieeffizienz und intelligente Steuerung
•	Energie- und Leistungselektronik: „Smarter“ Energieeinsatz (regenerativ erzeugt und elektrisch verteilt)
•	Informations- und Kommunikationssysteme: überall und jederzeit sicher vernetzt

Praxis:
•	Einsatz bei der Herstellung, Inbetriebnahme und Service von Steuerungs- und Regelungsanlagen sowie elektrischen Geräten und Einrichtungen.
•	Anleitung von Hilfskräften, enge Zusammenarbeit mit den Meistern, Bachelors und Facharbeitern. 


Einsatzgebiete während des Studiums:
•	Konstruktion
•	Schaltanlagenplanung
•	Entwicklung
•	Fertigung der elektronischen Ausrüstung von Geräten und Anlagen
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2024-09-01

Max Weishaupt GmbH

Frau Nicole Mensch

Max-Weishaupt-Str. 14

97230

Max-Weishaupt-Str. 14, 88477, Schwendi, Württemberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Max Weishaupt GmbH
Published:
2023-10-18
UID | BB-652f44fa9ce36-652f44fa9ce37
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Duales Studium B.Eng. - Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)

Schwendi, Württemberg

Dualer Studiengang „Ulmer Modell“
der Hochschule Ulm und der Robert-Bosch-Schule Ulm mit Facharbeiterbrief Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Grundstudium:
Abschluss: Facharbeiterbrief Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Theorie:
• Elektro- und informationstechnische Grundlagen
• Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Programmieren
• Elektronik (insbesondere Mikroelektronik)
• Digital- und Mikrocomputertechnik
• Regelungstechnik
• Elektrische Messtechnik
• Laborarbeit, Projektarbeit, Erstellen technischer Texte

Praxis:
• Elektrische Sicherheit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
• Datenschutz und rationelle Energieverwendung
• Anfertigen von mechanischen Teilen und Herstellen von mechanischen Verbindungen
• Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen, Messen und Einstellen von Bauteilen sowie Baugruppen
• Montieren und Installieren von funktional abgegrenzten Anlagenteilen
• Montieren, Programmieren, Einrichten und Überwachen von automatisierten Produktionseinrichtungen

Hauptstudium:
Abschluss: Bachelor of Engineering (m/w/d)

Theorie:
• Automatisierungstechnik in der Industrie 4.0: Umwelterfassung, Energieeffizienz und intelligente Steuerung
• Energie- und Leistungselektronik: „Smarter“ Energieeinsatz (regenerativ erzeugt und elektrisch verteilt)
• Informations- und Kommunikationssysteme: überall und jederzeit sicher vernetzt

Praxis:
• Einsatz bei der Herstellung, Inbetriebnahme und Service von Steuerungs- und Regelungsanlagen sowie elektrischen Geräten und Einrichtungen.
• Anleitung von Hilfskräften, enge Zusammenarbeit mit den Meistern, Bachelors und Facharbeitern (m/w/d).

Einsatzgebiete während des Studiums:
• Konstruktion
• Schaltanlagenplanung
• Entwicklung
• Fertigung der elektronischen Ausrüstung von Geräten und Anlagen

Ausbildungsdauer:
• 4 1/2 Jahre

Voraussetzung:
• Abitur
• Fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife

Interessen und Begabungen:
• Schnelles Erfassen technischer Zusammenhänge
• Organisationstalent
• Kontaktfähigkeit
• Improvisationstalent für technische Lösungen
• Gute sprachliche Ausdrucksweise
• Gute Englischkenntnisse

Studienziel:
• Fach- und Führungsaufgaben in
der Industrie

Max Weishaupt SE

Max Weishaupt SE
2025-05-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)

Schwendi, Württemberg

Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d)

Ausbildung:
Im Rahmen Ihrer Ausbildung werden Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse prozessbezogen vermittelt,
die sich nach dem Berufsbild und dem betrieblichen Ausbildungsplan richten.

Die Schwerpunkte liegen bei:
• Mess- und Prüfgeräten
• Sensoren und Aktoren
• Mess-, Schalt- und Regelungstechnik
• Mikrocontrollertechnik

Die Fachausbildung in dem jeweiligen Einsatzgebiet erfolgt in den Produktionsabteilungen. Dort arbeiten Sie mit
modernsten Geräten und Baugruppen der Elektronik und können Ihre berufliche Handlungskompetenz umsetzen.

Arbeitsgebiet:
Die Aufgabe der Elektronikerin bzw. des Elektronikers (m/w/d) für Geräte und Systeme reichen von der Fertigung und
Prüfung bis hin zur Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Geräte und Einrichtungen.
Diese Tätigkeiten werden vorwiegend in der Produktion, der Qualitätssicherung und in den Versuchs- und Entwicklungsabteilungen oder im Service nach Unterlagen und Anweisungen selbstständig ausgeführt.

Ausbildungsdauer:
• 3 1/2 Jahre

Voraussetzung:
• Bevorzugt mittlerer Bildungsabschluss
• Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule Elektrotechnik

Interessen und Begabungen:
• Schnelles Erfassen technischer Zusammenhänge
• Starkes Interesse an Elektronik
• Logisches Denken
• Gute Mathematik- und Physikkenntnisse

Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Meister/in (m/w/d)
• Techniker/in (m/w/d)
• Technischer Fachwirt/in (m/w/d)
• Studium

Max Weishaupt SE

Max Weishaupt SE
2025-05-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Duales Studium 2025: B.Eng. - Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)

Schwendi, Württemberg

Dualer Studiengang „Ulmer Modell“
der Hochschule Ulm und der Robert-Bosch-Schule Ulm mit Facharbeiterbrief Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Grundstudium:
Abschluss: Facharbeiterbrief Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Theorie:
• Elektro- und informationstechnische Grundlagen
• Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Programmieren
• Elektronik (insbesondere Mikroelektronik)
• Digital- und Mikrocomputertechnik
• Regelungstechnik
• Elektrische Messtechnik
• Laborarbeit, Projektarbeit, Erstellen technischer Texte

Praxis:
• Elektrische Sicherheit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
• Datenschutz und rationelle Energieverwendung
• Anfertigen von mechanischen Teilen und Herstellen von mechanischen Verbindungen
• Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen, Messen und Einstellen von Bauteilen sowie Baugruppen
• Montieren und Installieren von funktional abgegrenzten Anlagenteilen
• Montieren, Programmieren, Einrichten und Überwachen von automatisierten Produktionseinrichtungen

Hauptstudium:
Abschluss: Bachelor of Engineering (m/w/d)

Theorie:
• Automatisierungstechnik in der Industrie 4.0: Umwelterfassung, Energieeffizienz und intelligente Steuerung
• Energie- und Leistungselektronik: „Smarter“ Energieeinsatz (regenerativ erzeugt und elektrisch verteilt)
• Informations- und Kommunikationssysteme: überall und jederzeit sicher vernetzt

Praxis:
• Einsatz bei der Herstellung, Inbetriebnahme und Service von Steuerungs- und Regelungsanlagen sowie elektrischen Geräten und Einrichtungen.
• Anleitung von Hilfskräften, enge Zusammenarbeit mit den Meistern, Bachelors und Facharbeitern (m/w/d).

Einsatzgebiete während des Studiums:
• Konstruktion
• Schaltanlagenplanung
• Entwicklung
• Fertigung der elektronischen Ausrüstung von Geräten und Anlagen

Ausbildungsdauer:
• 4 1/2 Jahre

Voraussetzung:
• Abitur
• Fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife

Interessen und Begabungen:
• Schnelles Erfassen technischer Zusammenhänge
• Organisationstalent
• Kontaktfähigkeit
• Improvisationstalent für technische Lösungen
• Gute sprachliche Ausdrucksweise
• Gute Englischkenntnisse

Studienziel:
• Fach- und Führungsaufgaben in
der Industrie

Max Weishaupt GmbH

Max Weishaupt GmbH
2024-08-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/d)

Schwendi, Württemberg

Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik
Ausbildungsort:
Stammhaus Schwendi und Technische Hochschule Ulm

Ausbildungsdauer:
4,5 Jahre

Voraussetzungen:
• Abitur
• Fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife
Interessen und Begabungen:
• Schnelles Erfassen technischer Zusammenhänge
• Organisationstalent
• Kontaktfähigkeit
• Improvisationstalent für technische Lösungen
• Gute sprachliche Ausdrucksweise
• Gute Englischkenntnisse
Dualer Studiengang „Ulmer Modell“ der Hochschule Ulm und der Robert-Bosch-Schule Ulm
Grundstudium:
Abschluss: Facharbeiterbrief Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

Theorie:
• Elektro- und informationstechnische Grundlagen
• Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Programmieren
• Elektronik (insbesondere Mikroelektronik)
• Digital- und Mikrocomputertechnik
• Regelungstechnik
• Elektrische Messtechnik
• Laborarbeit, Projektarbeit, Erstellen technischer Texte



Praxis:
• Elektrische Sicherheit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
• Datenschutz und rationelle Energieverwendung
• Anfertigen von mechanischen Teilen und Herstellen von mechanischen Verbindungen
• Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen, Messen und Einstellen von Bauteilen sowie Baugruppen
• Montieren und Installieren von funktional abgegrenzten Anlagenteilen
• Montieren, Programmieren, Einrichten und Überwachen von automatisierten Produktionseinrichtungen


Hauptstudium:
Abschluss: Bachelor of Engineering

Theorie:
• Automatisierungstechnik in der Industrie 4.0: Umwelterfassung, Energieeffizienz und intelligente Steuerung
• Energie- und Leistungselektronik: „Smarter“ Energieeinsatz (regenerativ erzeugt und elektrisch verteilt)
• Informations- und Kommunikationssysteme: überall und jederzeit sicher vernetzt

Praxis:
• Einsatz bei der Herstellung, Inbetriebnahme und Service von Steuerungs- und Regelungsanlagen sowie elektrischen Geräten und Einrichtungen.
• Anleitung von Hilfskräften, enge Zusammenarbeit mit den Meistern, Bachelors und Facharbeitern.


Einsatzgebiete während des Studiums:
• Konstruktion
• Schaltanlagenplanung
• Entwicklung
• Fertigung der elektronischen Ausrüstung von Geräten und Anlagen

Max Weishaupt GmbH

Max Weishaupt GmbH
2023-10-18