Aktuell angezeigte Seite 1 von 1 mit 10 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 10 Ergebnissen
Leipzig
Die DEKRA Arbeit GmbH gehört als Teil der DEKRA SE zu den Top 10
Personaldienstleistern in Deutschland und zu den am stärksten
wachsenden Personaldienstleistern in Europa.
An derzeit über 120 bundes- und europaweiten Standorten haben wir es
uns zur Aufgabe gemacht, flexible Personallösungen zu etablieren und
so den regionalen Arbeitsmarkt positiv mitzugestalten. Helfen Sie mit,
dieses Erfolgsmodell weiter auszubauen und bewerben Sie sich noch
heute.
Sie sind auf der Suche nach mehr als nur einem Job - Sie möchten
einen Ort finden, an dem Ihre Fähigkeiten nicht nur gefragt, sondern
auch wertgeschätzt werden?
Herzlich willkommen bei der DEKRA Arbeit. Werden Sie Teil unseres
Teams als Projektingenieur (m/w/d) Wasserwirtschaft bei unserem
renommierten Kunden in Leipzig.
Ihre Aufgaben:
- eigenverantwortliches Ableiten von technischen Entwicklungen in der
Ver- und Entsorgung imEinklang mit der aktuellen Umweltpolitik und
Gesetzeslage
- Erarbeitung von Konzepten und Vorplanungen zur Trinkwasserver- und
Abwasserentsorgungfür die Themenkomplexe Leitungskoordinierung
Straßen- und Gleisbau und übergeordnete Großvorhaben
- technische Zuarbeiten bei der Erarbeitung von Stellungnahmen
Träger öffentlicher Belange
- Wahrnehmung der Projektverantwortung zur Vorbereitung und Umsetzung
der erarbeiteten Konzepte für Netz- und Anlagenvorhaben
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in einer ingenieurtechnischen Fachrichtung, z.B.
Bauingenieur, Ingenieur der Wasserwirtschaft
- Kenntnisse der wasser- und abwassertechnischen sowie hydraulischen
Regelwerke
- sichere Anwendung der VOB und HOAI
- Kenntnisse in der Auslegung von Trinkwasser- und Abwassernetz und
Anlagen im Netz sowie Kanalsanierung
- kontaktfreudiges und sicheres Auftreten sowie Wortgewandtheit
Was wir Ihnen bieten:
- Einen festen Arbeitsvertrag nach BAP-Tarifvertrag
- Eine übertarifliche Vergütung zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Einen interessanten und Ihren Qualifikationen entsprechenden
Arbeitsplatz mit Übernahmeperspektive durch das Kundenunternehmen
Ihr Weg zu uns:
Falls Sie sich direkt bewerben wollen, so können Sie uns gerne Ihren
Lebenslauf per E-Mail senden oder uns Ihre Daten über die angebotene
online-Bewerbung zukommen lassen. Bei der online-Bewerbung können Sie
nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten Ihren Lebenslauf "hochladen". Wir
fördern Vielfalt und heißen jede Bewerbung herzlich willkommen.
Bottrop
WASser* euch bei uns erwartet*
Als Techniker (m/w/d) Planung übernehmt ihr als Teil eines Teams die
Detailplanung von Baumaßnahmen am Verteilnetz der RWW.
· Ihr plant vollumfänglich und abschließend Rohrnetz- und
Hausanschlußmaßnahmen
· Ihr erstellt, koordiniert und überwacht Ausführungs- und Terminpläne
bei den verantworteten Maßnahmen
· Ihr steuert und koordiniert Dienstleister im Rohrleitungsbau und in der
Leitungsplanung
· Ihr haltet Invest-Budgets für Netzbaumaßnahmen aus der
Mittelfristplanung nach, führt technische Rechnungsprüfungen durch und
beantragt Budgetaus- bzw. -umsteuerungen
· Ihr unterstützt die Erstellung der Mittelfristplanung
· Ihr arbeitet in internen und externen Projekten mit
-WASser* wir von euch erwarten*-
· Eine abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung
· Mehrjährige Berufserfahrung und eine Weiterbildung z. B. zum Techniker
(m/w/d) oder Meister (m/w/d) mit entsprechender Fachrichtung
(Versorgungstechnik, Rohrnetz-, Tief- oder Wasserbau)
· Ihr verfügt über sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Tief- und
Rohrbau sowie Wasserversorgung
· Ihr wendet die entsprechenden DVGW-Regelwerke und VDE DIN Normen sicher
an
· Den versierten Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen setzen wir
voraus
· Ihr seid mobil und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B bzw. der
alten Klasse 3
Das zeichnet RWW als Arbeitgeber aus
· Gehalt
Für eure Arbeit gibt es ein faires Gehalt auf Basis des bestehenden
Tarifvertrages. Tarifliche Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
oder vermögenswirksame Leistungen kommen on top. Soziale Zusatzleistungen
wie eine betriebliche Altersversorgung (arbeitgeber- und
arbeitnehmerfinanziert) und eine Gruppenunfallversicherung gehören
ebenfalls zum Standard.
· Zukunft
Ihr könnt am Mitarbeiter-Aktienprogramm des Konzerns teilnehmen. Beim Weg
in eine eigene Immobilie sind wir durch das Angebot von zinsfreien
Mitarbeiterdarlehen behilflich.
· Onboarding
Den Einstieg bei uns machen wir euch leicht ? mit strukturierten
Onboarding-Prozessen, Wasserwerksführungen und weiteren Möglichkeiten,
das Unternehmen und eure Kolleg*innen kennenzulernen.
· Karriere
Bei regelmäßigen Team- und Mitarbeitergesprächen besprecht ihr eure
individuelle Entwicklung ? Karrierechancen inbegriffen. Umfangreiche
Weiterbildungsangebote nehmt ihr intern und extern wahr.
· Flexibilität
Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Home-Office-Regelungen nutzt ihr
individuell für die notwendige Balance zwischen Beruf und Freizeit. In der
ihr übrigens mit eurer Familie freien Eintritt in unsere Häuser Aquarius
und Haus Ruhrnatur habt.
· Gesundheit
Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen euch bei
einer gesundheitsbewussten Gestaltung des Arbeitslebens. Der Zuschuss zum
Fitness-Studio-Beitrag und das JobRad-Angebot helfen euch, fit zu bleiben.
Wer Bus- und Bahn bevorzugt, kann unseren Zuschuss zum JobTicket nutzen.
· Sicherheit
Unternehmensweit haben wir umfangreiche Vorkehrungen zur Unfallverhütung
am Arbeitsplatz getroffen. Diese und die persönliche
Arbeitsschutzausrüstung im gewerblich-technischen Bereich tragen
entscheidend dazu bei, dass ihr nach der Arbeit sicher und gesund nach
Hause geht.
· Modern
Euch erwartet ein ergonomischer Arbeitsplatz, der mit modernen
Arbeitsmitteln und ansprechenden Personalküchen ausgestattet ist.
· Familie
Beratungs- und Vermittlungsangebote zu den Themen Kinder- oder
Ferienbetreuung und Angehörigenpflege sorgen dafür, dass sich auch eure
Familie über den Arbeitsplatz bei uns freut.
Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir bei
RWW alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns
Unterschiede bereichern ? sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens-
und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. Gemeinsam
können wir WASser reichen.
Hamburg
Wir erfinden was: Unser Team "Arbeitsvorbereitung Betriebstechnik" ist
ein Teil der Abteilung "Betriebstechnik". Wir planen, beauftragen und
betreuen die Ausführung von Instandhaltungs- und Optimierungsmaßnahmen an
den technischen Anlagen im Abwassernetz. Wir sind in der Fläche Hamburgs
und der Metropolregion der kompetente Dienstleister für die technischen
Anlagen der Abwassernetze und deren Leit- und Automatisierungskomponenten.
-
Das bewegen Sie bei uns: -
· Planen, Koordinieren und Abrechnen von Erneuerungsmaßnahmen mit dem
Schwerpunkt Druck- und Unterdruckentwässerung wie z. B. die Erneuerung der
Maschinen- und Elektrotechnik bei ESF-Anlagen
· Beschaffen und Disponieren erforderlicher Ressourcen wie z. B. die
"Just-intime"- Beschaffung von Pumpen und Elektro-Schaltschränken
· Bauaufsicht und Koordination von Fremdfirmen im Rahmen von
Instandsetzungsprojekten
· Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Anliegern sowie unserem
Instandsetzungsteam
· Zuarbeit im Bereich Kostencontrolling, Qualitätsmanagement und
Anlagendokumentation
-
Das bringen Sie mit: -
· Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung mit
Zusatzqualifikation zum Techniker/ Meister oder vergleichbare Fähigkeiten
und Kenntnisse
· Sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse in der Druck- und
Unterdruckentwässerung
· Selbstständige und effiziente Arbeitsweise und eine hohe
Eigenmotivation sowie die Motivation, gemeinsam als Team Ziele zu erreichen
· Praxisorientierte Denkweise in der Durchführung von
Instandsetzungsprojekten und ein ausgeprägtes Interesse für neue
Techniken zur Digitalisierung
· Sicherer Umgang mit SAP, GIS, TDMS und M365
· Führerschein der Klasse B
-
Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen*: -
· Ausgeglichen: 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) – da
bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.
· Von Grund auf flexibel: Variable Arbeitszeitmodelle und
Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen
haben wir im Angebot. Auch das mobile Arbeiten ist, je nach Aufgabe, bei
uns möglich.
· Aufgeschlaut: Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen
und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie
weiter.
· Abgesichert: Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und
langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon
besonders. Auch die Vergütung ist bei uns klar geregelt in unserem
hauseigenen Entgelttarifvertrag und Rahmentarifvertrag (ab Seite 17).
· Mobil, gesund & fit: Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket, diversen
internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten sowie einem eigenen
betriebsärztlichen Team bleiben Sie in Bewegung.
· Vernetzt: Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm,
betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools ermöglichen
nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine reibungslose
Zusammenarbeit, egal von welchem Standort.
· Erfrischend: Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und
kostenfreie Heißgetränke für alle.
*Weitere Vorteile erfahren Sie auf unserer Karriereseite und/oder im
Gespräch mit dem Recruiting-Team.
Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben.
Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Eggolsheim
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für den Außenbezirk Neuses, 91330 Eggolsheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet eine/einen
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)
Referenzcode der Ausschreibung 20240634_9300
Den vollständigen Ausschreibungstext mit weiteren Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Wasserbaumeisterin/zum Wasserbaumeister (m/w/d)
oder
* abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren bautechnischen Dienst
Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse in den Bereichen Bauwerksinspektion, Bauaufsicht und Streckeninspektion
* Kenntnisse in der Anwendung geltender Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
* Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger, gründlicher und zügiger Arbeit
* Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
* Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
* Gesundheitliche Eignung, Schwindelfreiheit, deutsches Schwimmabzeichen Bronze
* Führerschein Klasse BE sowie Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 90% des Monatsentgeltes gezahlt.
Im Kalenderjahr stehen in einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.
Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240634_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und/oder Nachweise über Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811ABZ8) (BG:5, BG:4)
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für fachliche Fragen Herr Blömer (Tel.-Nr. 09545 44550-500) oder für Fragen zum Einstellungsverfahren Frau Lang (Tel.-Nr. 0911 2000-2110) zur Verfügung.
Stellenausschreibung
beim Wasser- und Bodenverband „Untere Elde“, Körperschaft des öffentlichen
Rechts, mit Dienstsitz in Ludwigslust ist zum 01.10.2024 die Stelle als
Meister für die Gewässerunterhaltung (m/w/d)
zu besetzen.
Wir geben Ihnen eine Chance auf eine interessante, abwechslungsreiche und
zukunftssichere Tätigkeit mit eigenen Entscheidungsspielräumen im öffentlichen
Dienst.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung der Gewässerunterhaltung
- Durchführung von Aufmaß-, Abrechnungs- und Vermessungsleistungen
- Aktualisierung des Gewässer- und Anlagenbestandes
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Unterhaltungsplänen und
Ausschreibungsunterlagen
- Kontrolle und Bedienung der wasserwirtschaftlichen Anlagen
- Berücksichtigung und Anwendung fachspezifischer Rechtsvorschriften und
Regelwerke
- sowie der ökologischen Baubegleitung
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Meister Wasserwirtschaft/Bauwesen
oder Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen
- mit Erfahrung auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft/des Meliorationswesens
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- lösungsorientierte, gewissenhafte, eigenverantwortliche und strukturierte
Arbeitsweise
- gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B und T
- Wohnsitz im Verbandsgebiet bzw. nähere Umgebung ist erwünscht
Wie bieten
- Unterstützung in der Einarbeitung durch erfahrene Kollegen in einem kleinen
Team
- Stelle in Vollzeit 39 h
- Vergütung nach TVöD-VKA
- kontinuierliche Weiterbildung und Förderung
- Dienstfahrzeug für dienstlich notwendige Fahrten
- die Stelle ist unbefristet
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit nachgewiesenen Qualifikationen, einem
tabellarischen Lebenslauf sowie aktuellen Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen
senden Sie uns bitte bis zum 01.04.2024 per E-Mail an [email protected].
Es werden nur elektronisch übermittelte Bewerbungen angenommen.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Starke, Tel.: 03874/22024. Ihre
Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Mit der Bewerbung verbundene
Kosten können nicht erstattet werden.
Der Vorstand
Duisburg
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht für seinen Außenbezirk Duisburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)
Der Dienstort ist Duisburg-Homberg.
Referenzcode der Ausschreibung 20240354_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Wir suchen eine zweite Wasserbaumeisterin oder einen zweiten Wasserbaumeister im Leitungsbereich.
* Durchführung des Regiebetriebes unter Berücksichtigung von umwelt- und naturschutzfachlichen Belangen in Zusammenarbeit mit der/dem 1.Wasserbaumeister/in
* Vorrausschauende Einsatzplanung und effizienter Einsatz von Fahrzeugen, Geräten und Mitarbeitenden
* Aufstellung und Überwachung der Jahresarbeitsplanung
* Organisation und Durchführung von Einsatzbesprechungen und Sicherheitsunterweisungen
* Durchführung der Gefährdungs- und Belastungsanalyse
* Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen
* Überwachen, Prüfen und Dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen sowie Erkennen von Störungen und Schäden an den Anlagen und Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung
* Durchführen von Peilungen und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
* Unterstützen bei der Bauwerksbesichtigung und Dokumentation in WSV-Pruf
* Ausschreibung und Vergabe von Leistungen/Bauleistungen, Beauftragung und Überwachung der Leistungen sowie deren Abnahme und Abrechnung
* Veranlassung von Arbeitsmittelprüfungen und deren terminliche Überwachung
* Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
* Zusammenarbeit mit internen Stellen
* Vertretung der 1.Wasserbaumeisterin / des 1.Wasserbaumeister in dessen Abwesenheit
* Mitarbeit bei der Abwicklung von Havarien
* Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft
* Übernahme der Ausbildung der Wasserbauerinnen und Wasserbauer
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Geprüfte Wasserbaumeisterin / geprüfter Wasserbaumeister (m/w/d)
* Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
* Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft
Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse im Bau, Betrieb und Unterhaltung von Bundeswasserstraßen und deren Anlagen
* Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (UVgO, VOB)
* Kenntnisse in der Bauüberwachung und Bauabwicklung
* Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
* Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
* Ausgeprägtes Bewusstsein für wirtschaftliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
* Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
* Fähigkeit zum Führen und Motivieren der Beschäftigten
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang fremde Fachgebiete
* Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
* Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativer Personalführung
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren
* Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office, insbesondere MS Excel, Word und Outlook)
* Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen SAP-basierender WSV-interner Programme wie WSV Pruf, Handlungshilfe usw.
Das bieten wir Ihnen:
* Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund
* Für die Dauer der Ausübung der Ausbildungstätigkeit wird eine Zulage nach §16 TV EntgO Bund gewährt
* Attraktive Jahressonderzahlung
* Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche
* Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
* Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.03.2024 das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202340354_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Meisterbrief, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(806ABZ8) (BG:5)
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Frau Seiffert Tel.: 02066 993-975. In tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro, Tel.-Nr. 02066 418-311 und 02066 418-312 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.
Niederkassel, Rhein
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht für seinen Außenbezirk Niederkassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)
Der Dienstort ist Niederkassel.
Referenzcode der Ausschreibung 20240355_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Wir suchen eine zweite Wasserbaumeisterin oder einen zweiten Wasserbaumeister im Leitungsbereich.
* Durchführung des Regiebetriebes unter Berücksichtigung von umwelt- und naturschutzfachlichen Belangen in Zusammenarbeit mit der/dem 1.Wasserbaumeister/in
* Vorrausschauende Einsatzplanung und effizienter Einsatz von Fahrzeugen, Geräten und Mitarbeitenden
* Aufstellung und Überwachung der Jahresarbeitsplanung
* Organisation und Durchführung von Einsatzbesprechungen und Sicherheitsunterweisungen
* Durchführung der Gefährdungs- und Belastungsanalyse
* Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen
* Überwachen, Prüfen und Dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen sowie Erkennen von Störungen und Schäden an den Anlagen und Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung
* Durchführen von Peilungen und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
* Unterstützen bei der Bauwerksbesichtigung und Dokumentation in WSV-Pruf
* Ausschreibung und Vergabe von Leistungen/Bauleistungen, Beauftragung und Überwachung der Leistungen sowie deren Abnahme und Abrechnung
* Veranlassung von Arbeitsmittelprüfungen und deren terminliche Überwachung
* Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
* Zusammenarbeit mit internen Stellen
* Vertretung der 1.Wasserbaumeisterin / des 1.Wasserbaumeister in dessen Abwesenheit
* Mitarbeit bei der Abwicklung von Havarien
* Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft
* Übernahme der Ausbildung der Wasserbauerinnen und Wasserbauer
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Geprüfte Wasserbaumeisterin / geprüfter Wasserbaumeister (m/w/d)
* Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
* Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft
Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse im Bau, Betrieb und Unterhaltung von Bundeswasserstraßen und deren Anlagen
* Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (UVgO, VOB)
* Kenntnisse in der Bauüberwachung und Bauabwicklung
* Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
* Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
* Ausgeprägtes Bewusstsein für wirtschaftliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
* Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
* Fähigkeit zum Führen und Motivieren der Beschäftigten
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang fremde Fachgebiete
* Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
* Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativer Personalführung
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren
* Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office, insbesondere MS Excel, Word und Outlook)
* Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen SAP-basierender WSV-interner Programme wie WSV Pruf, Handlungshilfe usw.
Das bieten wir Ihnen:
* Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund
* Für die Dauer der Ausübung der Ausbildungstätigkeit wird eine Zulage nach §16 TV EntgO Bund gewährt
* Attraktive Jahressonderzahlung
* Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche
* Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
* Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.03.2024 das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202340355_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Meisterbrief, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(806ABZ5) (BG:5)
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Frau Küther Tel.: 0228 945224-22. In tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro, Tel.-Nr. 02066 418-311 und 02066 418-312 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.
Lüdenscheid
Für Sachgebiet 444 - Wasserbau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Techniker/ Technikerin (m/w/d)
EG 9b TVöD, Bewerbungsfrist: 08.02.2024
Lüdenscheid I unbefristet I Vollzeit oder Teilzeit
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Sie wollen an der naturnahen Gestaltung unserer heimischen Fließgewässer
mitarbeiten und dabei keine langweilige Tätigkeit, in der jeder Tag dem anderen
gleicht? Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einer gewässerreichen
Region in Südwestfalen!
Freuen Sie sich auf folgende Aufgaben:
- Aufsicht und Maßnahmen zum Gewässerausbau in und an Fließgewässern nach der
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
- bautechnische Überprüfung der Einhaltung von wasserwirtschaftlichen
Auflagen und Bedingungen komplexer Wasserbaumaßnahmen sowie deren Abnahme nach
§ 68 WHG
- bautechnische Begleitung, Überwachung und Abnahme baulicher Anlagen nach §
22 LWG, Renaturierungen und sonstiger Baumaßnahmen in und an Fließgewässern
sowie bei Entnahmen und Wiedereinleitungen bei Teichanlagen nach § 8 WHG
- sonstige Überwachungsmaßnahmen an Fließgewässern im Märkischen Kreis im
Rahmen der allgemeinen gesetzlichen Gewässeraufsicht nach § 100 WHG und § 93 LWG
- Aufsicht über die Gewässerunterhaltung
- Überwachung und Baubegleitung von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen im
Märkischen Kreis
- Gewässerrandstreifen bestimmen bzw. auslegen und überwachen
- Hochwasserschutz
- Überprüfung der Einhaltung von wasserwirtschaftlichen Auflagen und
Bedingungen
- bautechnische Abnahmen komplexer Wasserbau- und Hochwasserschutzmaßnahmen
- weitere behördliche Aufgaben
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich geprüfte/r
Techniker/in der Fachrichtungen Umwelttechnik, Wasserbau, Bautechnik,
vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
- einem Abschluss als Wasserbaumeister/in
Grundkenntnisse im Abfallrecht sind wünschenswert.
Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Können Sie aus einer Informations- und Datenvielfalt ein klar strukturiertes
Bild entwickeln?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über Informations- und Datenvielfalt
auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehören
insbesondere die Anwendung von MS-Office Produkten, sowie die spezifische
Anwendungen in GIS-Systemen und der elektronischen Aktenführung. Auch der
sichere Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie Antragstellerinnen und
Antragstellern ist auf dieser Stelle wichtig.
Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?
Bei der Stelle müssen Sie sich umsichtig organisieren, selbst Termine
vereinbaren aber auch feste Terminvorgaben einhalten. Hier ist es wichtig, bei
der Verschiedenheit der Anforderungen die richtigen Prioritäten zu setzen und
diese konsequent zu verfolgen.
Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Sie regeln eigenverantwortlich die wasserbaulichen Maßnahmen im Rahmen der
Bauüberwachung. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis und
unterzeichnen alle Vermerke und Bauabnahmen selbständig.
Besonderheiten der Stelle
Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauenausdrücklich erwünscht.
Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigungmöglich. Aufgrund der räumlichen
Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen
einen Arbeitsplatz teilen.
Innerhalb des Sachgebietes 444 gibt es feste Teams, bestehend aus einem
Ingenieur, einem/ einer Techniker/in und Verwaltungsmitarbeiter/innen. Sie
stimmen sich mit den Sachgebieten und Fachdiensten im Umweltbereich, sowie
externen Fachbüros und Behörden ab.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Barrierefreiheit
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Homeoffice
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Kantine
- Mitarbeiterparkplätze
- Teilzeitmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
- 30 Tage Urlaub
Ihr Kontakt
Frau Maxi Menzebach
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5882
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Sieg, 02351/966-6419 zur Verfügung.
Bautzen, Sachsen
Verantwortung für Sachsens Gewässer und Stauanlagen – eine Tätigkeit in der Landestalsperrenverwaltung Die Landestalsperrenverwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter (m/w/d). Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer. Wir suchen für den Betrieb Spree/Neiße in 02625 Bautzen am Staudamm 1 zum nächstmöglichen Termin einen Technischen Bürosachbearbeiter (m/w/d) (Kennziffer B70.174/23) Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: Vorbereitung, Planung, Durchführung und Abrechnung von Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen als Fremdleistungen (u.a. Planung, Ausschreibung, Vergabe und Überwachung) einschließlich aller dazu erforderlichen Abstimmungen und Genehmigungen Betreuung von revisionspflichtigen Anlagen im Bereich der Flussmeisterei einschließlich Hochwasserschutzanlagen und deren Dokumentation Mitwirkung bei Gewässerschauen Teilnahme am anlassbezogenen Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst Mitwirkung bei der fachlichen Anleitung bei Hochwasser- und Eisabwehr und den Einsatz in Extremsituationen Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich: einen Abschluss zum geprüften Wasserbaumeister (m/w/d) bzw. als Techniker (m/w/d), Fachrichtung Bautechnik bzw. einen vergleichbaren Abschluss Erfahrungen in der Durchführung, Abwicklung und Abrechnung von Baumaßnahmen gute Computerkenntnisse (MS Office) Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschafts-Diensten bei wasserwirtschaftlichen Extremsituationen Fahrerlaubnis Klasse B Neben den fachlichen Qualifikationen werden ein sehr gutes Organisationsvermögen, eine konzeptionelle Denkweise sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein vorausgesetzt. Des Weiteren werden Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und ein gutes Verhandlungsgeschick bei der Ausübung der Stelle erwartet. Wir bieten Ihnen: ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12., vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung Ihre Bewerbung: Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in Entgeltgruppe 9a des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse vom Schul- sowie Studienabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungs- und Fortbildungsnachweise) unter der Kennziffer B70.174/23 bis 07.01.2024 (Posteingang) an die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Referat 11 – Personal und Organisation Postfach 10 02 34 01782 Pirna bzw. per E-Mail an: [email protected] (Anlagen bitte in eine PDF-Datei zusammenfassen)
Eckernförde
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel (BwDLZ Kiel)
Stellenbeschreibung:
* Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich "Informationen zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
* Sie nehmen die Betreiberpflichten für die wasserbaulichen Anlagen und Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ Kiel wahr und sind für die wasserbaulichen Anlagen und Einrichtungen vom BwDLZ Husum und Plön (überregionale Tätigkeit) sowie für die Durchführung des Bauunterhalts in den Liegenschaften zuständig.
* Sie übernehmen die Organisation und Überwachung der Instandhaltung der wasserbaulichen Anlagen und den Bauunterhalt an den Gebäuden und baulichen Anlagen.
* Sie erstellen Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsaufträge und Überwachen die Arbeitsabläufe der Instandhaltungsorganisation und von Beschaffungsvorgängen mittels SAP.
* Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört das Veranlassen und Erteilen von An-, Ein- und Unterweisungen, die Auswahl und Bereitstellung geeigneter Arbeitsmittel, die Organisation gesetzlicher Prüfungen, die Sicherstellung von Prüfungen vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen sowie die Überwachung und Sicherstellung der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes.
* Sie nehmen an Baustellenbegehungen und Begehungen im unwegsamen Gelände (z.B. Kabeltrassen, Schächten, das Innere der Schwimmbrücken) und teilweise unter erschwerten klimatischen Bedingungen teil.
* Sie entscheiden über Außerbetriebnahmen und Stilllegungen von wasserbaulichen Anlagen.
* Die Stelle ist voraussichtlich zum 01.03.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
* Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Sie erhalten eine Personalgewinnungszulage gemäß TVöD.
* Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
* Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Wasserbaumeisterin/zum Wasserbaumeister.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Betreiben von wasserbaulichen Anlagen, in der Instandhaltung von Hafenbetriebstechnik und im Umgang mit den Bestimmungen für den Arbeitsschutz, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B oder sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
ERWÜNSCHT
* Sie passen gut zu uns, wenn Sie ausgeprägte Kenntnisse der Anwendung der Standardanwendungssoftware Microsoft Office und SAP besitzen.
* Sie verfügen nachweislich über Erfahrungen in der Personalführung und Personalanleitung.
Zeigt 15 von 10 Ergebnissen