Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (Wasserbaumeister/in)

ARBEIT
Vollzeit
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (Wasserbaumeister/in) in Eggolsheim

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (Wasserbaumeister/in) in Eggolsheim, Deutschland

Stellenangebot als Wasserbaumeister/in in Eggolsheim , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-lä<a href="http://uft.de" target="_blank" rel="nofollow">uft.de</a>

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für den Außenbezirk Neuses, 91330 Eggolsheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet eine/einen

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) 

Referenzcode der Ausschreibung 20240634_9300

Den vollständigen Ausschreibungstext mit weiteren Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter <a href="http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de</a> oder <a href="http://www.bav.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de</a>.

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Wasserbaumeisterin/zum Wasserbaumeister (m/w/d) 
oder
* abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren bautechnischen Dienst 

Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse in den Bereichen Bauwerksinspektion, Bauaufsicht und Streckeninspektion 
* Kenntnisse in der Anwendung geltender Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
* Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger, gründlicher und zügiger Arbeit 
* Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit 
* Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit 
* Gesundheitliche Eignung, Schwindelfreiheit, deutsches Schwimmabzeichen Bronze 
* Führerschein Klasse BE sowie Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen 

Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. 

Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (<a href="http://www.bmi.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bmi.bund.de</a>) bzw. unter dem Link <a href="https://bezuegerechner.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bezuegerechner.bva.bund.de</a>.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.

Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen. 

Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 90% des Monatsentgeltes gezahlt.

Im Kalenderjahr stehen in einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.

Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.

Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a> 

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240634_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und/oder Nachweise über Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (<a href="http://anabin.kmk.org/anabin.html" target="_blank" rel="nofollow">http://anabin.kmk.org/anabin.html</a>). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, <a href="http://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kmk.org/zab</a>).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811ABZ8) (BG:5, BG:4)

Ansprechpersonen:
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für fachliche Fragen Herr Blömer (Tel.-Nr. 09545 44550-500) oder für Fragen zum Einstellungsverfahren Frau Lang (Tel.-Nr. 0911 2000-2110) zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2024-03-14

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Am Mainzer Tor 1

26382

91330, Eggolsheim, Bayern, Deutschland

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Veröffentlicht:
2024-03-12
UID | BB-65f094aff3d1c-65f094aff3d1d
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Wasserbaumeister/in

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (Wasserbaumeister/in)

Eggolsheim


Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für den Außenbezirk Neuses, 91330 Eggolsheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet eine/einen

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)

Referenzcode der Ausschreibung 20240634_9300

Den vollständigen Ausschreibungstext mit weiteren Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Wasserbaumeisterin/zum Wasserbaumeister (m/w/d)
oder
* abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren bautechnischen Dienst

Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse in den Bereichen Bauwerksinspektion, Bauaufsicht und Streckeninspektion
* Kenntnisse in der Anwendung geltender Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
* Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger, gründlicher und zügiger Arbeit
* Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
* Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
* Gesundheitliche Eignung, Schwindelfreiheit, deutsches Schwimmabzeichen Bronze
* Führerschein Klasse BE sowie Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.

Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 90% des Monatsentgeltes gezahlt.

Im Kalenderjahr stehen in einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.

Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.

Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240634_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und/oder Nachweise über Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811ABZ8) (BG:5, BG:4)

Ansprechpersonen:
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für fachliche Fragen Herr Blömer (Tel.-Nr. 09545 44550-500) oder für Fragen zum Einstellungsverfahren Frau Lang (Tel.-Nr. 0911 2000-2110) zur Verfügung.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2024-03-12