Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht für seinen Außenbezirk Duisburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) Der Dienstort ist Duisburg-Homberg. Referenzcode der Ausschreibung 20240354_9300 Dafür brauchen wir Sie: Wir suchen eine zweite Wasserbaumeisterin oder einen zweiten Wasserbaumeister im Leitungsbereich. * Durchführung des Regiebetriebes unter Berücksichtigung von umwelt- und naturschutzfachlichen Belangen in Zusammenarbeit mit der/dem 1.Wasserbaumeister/in * Vorrausschauende Einsatzplanung und effizienter Einsatz von Fahrzeugen, Geräten und Mitarbeitenden * Aufstellung und Überwachung der Jahresarbeitsplanung * Organisation und Durchführung von Einsatzbesprechungen und Sicherheitsunterweisungen * Durchführung der Gefährdungs- und Belastungsanalyse * Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen * Überwachen, Prüfen und Dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen sowie Erkennen von Störungen und Schäden an den Anlagen und Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung * Durchführen von Peilungen und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen * Unterstützen bei der Bauwerksbesichtigung und Dokumentation in WSV-Pruf * Ausschreibung und Vergabe von Leistungen/Bauleistungen, Beauftragung und Überwachung der Leistungen sowie deren Abnahme und Abrechnung * Veranlassung von Arbeitsmittelprüfungen und deren terminliche Überwachung * Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern * Zusammenarbeit mit internen Stellen * Vertretung der 1.Wasserbaumeisterin / des 1.Wasserbaumeister in dessen Abwesenheit * Mitarbeit bei der Abwicklung von Havarien * Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft * Übernahme der Ausbildung der Wasserbauerinnen und Wasserbauer Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: * Geprüfte Wasserbaumeisterin / geprüfter Wasserbaumeister (m/w/d) * Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz * Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft Das wäre wünschenswert: * Kenntnisse im Bau, Betrieb und Unterhaltung von Bundeswasserstraßen und deren Anlagen * Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (UVgO, VOB) * Kenntnisse in der Bauüberwachung und Bauabwicklung * Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit * Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen * Ausgeprägtes Bewusstsein für wirtschaftliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln * Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen * Fähigkeit zum Führen und Motivieren der Beschäftigten * Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang fremde Fachgebiete * Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit * Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativer Personalführung * Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit * Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren * Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office, insbesondere MS Excel, Word und Outlook) * Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen SAP-basierender WSV-interner Programme wie WSV Pruf, Handlungshilfe usw. Das bieten wir Ihnen: * Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund * Für die Dauer der Ausübung der Ausbildungstätigkeit wird eine Zulage nach §16 TV EntgO Bund gewährt * Attraktive Jahressonderzahlung * Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche * Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung * Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten Besondere Hinweise: Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.03.2024 das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a> Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202340354_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Meisterbrief, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (806ABZ8) (BG:5) Ansprechpersonen: Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Frau Seiffert Tel.: 02066 993-975. In tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro, Tel.-Nr. 02066 418-311 und 02066 418-312 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter <a href="http://www.wsa-rhein.wsv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wsa-rhein.wsv.de</a> oder <a href="http://www.bav.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de</a>.
Am Mainzer Tor 1
26382
47198, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Duisburg
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht für seinen Außenbezirk Duisburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)
Der Dienstort ist Duisburg-Homberg.
Referenzcode der Ausschreibung 20240354_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Wir suchen eine zweite Wasserbaumeisterin oder einen zweiten Wasserbaumeister im Leitungsbereich.
* Durchführung des Regiebetriebes unter Berücksichtigung von umwelt- und naturschutzfachlichen Belangen in Zusammenarbeit mit der/dem 1.Wasserbaumeister/in
* Vorrausschauende Einsatzplanung und effizienter Einsatz von Fahrzeugen, Geräten und Mitarbeitenden
* Aufstellung und Überwachung der Jahresarbeitsplanung
* Organisation und Durchführung von Einsatzbesprechungen und Sicherheitsunterweisungen
* Durchführung der Gefährdungs- und Belastungsanalyse
* Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen
* Überwachen, Prüfen und Dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen sowie Erkennen von Störungen und Schäden an den Anlagen und Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung
* Durchführen von Peilungen und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
* Unterstützen bei der Bauwerksbesichtigung und Dokumentation in WSV-Pruf
* Ausschreibung und Vergabe von Leistungen/Bauleistungen, Beauftragung und Überwachung der Leistungen sowie deren Abnahme und Abrechnung
* Veranlassung von Arbeitsmittelprüfungen und deren terminliche Überwachung
* Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
* Zusammenarbeit mit internen Stellen
* Vertretung der 1.Wasserbaumeisterin / des 1.Wasserbaumeister in dessen Abwesenheit
* Mitarbeit bei der Abwicklung von Havarien
* Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft
* Übernahme der Ausbildung der Wasserbauerinnen und Wasserbauer
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Geprüfte Wasserbaumeisterin / geprüfter Wasserbaumeister (m/w/d)
* Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
* Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft
Das wäre wünschenswert:
* Kenntnisse im Bau, Betrieb und Unterhaltung von Bundeswasserstraßen und deren Anlagen
* Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (UVgO, VOB)
* Kenntnisse in der Bauüberwachung und Bauabwicklung
* Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
* Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
* Ausgeprägtes Bewusstsein für wirtschaftliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
* Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
* Fähigkeit zum Führen und Motivieren der Beschäftigten
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang fremde Fachgebiete
* Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
* Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativer Personalführung
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren
* Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office, insbesondere MS Excel, Word und Outlook)
* Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen SAP-basierender WSV-interner Programme wie WSV Pruf, Handlungshilfe usw.
Das bieten wir Ihnen:
* Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund
* Für die Dauer der Ausübung der Ausbildungstätigkeit wird eine Zulage nach §16 TV EntgO Bund gewährt
* Attraktive Jahressonderzahlung
* Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche
* Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
* Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.03.2024 das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202340354_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Meisterbrief, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(806ABZ8) (BG:5)
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Frau Seiffert Tel.: 02066 993-975. In tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro, Tel.-Nr. 02066 418-311 und 02066 418-312 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.