Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) in Sonneberg, Thüringen

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) in Sonneberg, Thüringen, Deutschland

Stellenangebot als Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) in Sonneberg, Thüringen , THUERINGEN, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir lieben Menschen. Wir leben Pflege.
aiutanda steht für Qualität in der ambulanten, teilstationären und stationären Gesundheitsversorgung. Wir gehen einen nachhaltigen Weg für mehr Selbstbestimmung und stehen dabei für eine echte Gemeinschaft, starken Zusammenhalt und mutige Veränderungen.
Zusammen mit Dir gestalten wir unsere Zukunft!
Gemeinsam starten wir zum 01.09.2026 in Deine Ausbildung als Pflegefachmann | Pflegefachfrau an unserem Standorten in Neuhaus am Rennweg und Sonneberg und helfen Leben leben.

Deine Ausbildungsinhalte

In enger Zusammenarbeit mit unseren regional kooperierenden Berufsfachschulen organisieren wir Deine 3-jährige Ausbildung.
Die praktische Ausbildung findet in vier- bis sechswöchigen Blöcken überwiegend bei
uns statt. Dabei lernst du im Laufe Deiner Praxiseinsätze die verschiedenen Bereiche der Pflege kennen.
Zusätzlich gibt es externe (Pflicht-) Einsatzbereiche wie z.B. die stationäre Pflege im Krankenhaus, die pädiatrische und psychiatrische Pflege.

Dein Profil

- Erforderlich: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen 2-jährigen Ausbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Pflegehelfer- Ausbildung
- Dein Deutschlevel - Muttersprache oder B2 in Deutschland absolviert (mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung)
- Du liebst es Menschen zu helfen?! Die Pflege von morgen liegt in Deiner Hand.
- Wünschenswert: Absolviertes Praktikum im Pflegebereich. Ansonsten bekommst Du bei uns einen Schnupperkurs!

Dein Rund-um-Sorglos-Paket

- Deine krisensichere Zukunft bei uns! Generalistische Pflegeausbildung mit Übernahme- & Karrierechancen
- Tarifliche Vergütung nach TVÖD: 1. Ausbildungsdrittel 1.490,69 EUR | 2. Ausbildungsdrittel 1.552,07 EUR | 3. Ausbildungsdrittel 1.653,38 EURBrutto im Monat
- Deine Erholung: 29 Tage Jahresurlaub
- Individuelle Lernangebote & regelmäßige Azubi-Projekt-Tage
Teamwork makes Dreamwork! Unsere Praxisanleiter*innen stehen Dir jeder Zeit zur Seite & begleiten Dich durch Deine Ausbildung.

Werde Teil der aiutanda Familie! #Teamaiutanda

Erfahre hier mehr über uns: https://pflegebienen-aiutanda.career.softgarden.de/
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - sofern nicht anders kenntlich gemacht - auf alle Geschlechter.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-09-01

aiutanda Pflege Bienen SSSN GmbH

Frau Anika Kapp

Köppelsdorfer Str., 96515, Sonneberg, Thüringen, Thueringen, Deutschland

aiutanda Pflege Bienen SSSN GmbH
Veröffentlicht:
2025-11-01
UID | BB-6905bf0f2d104-6905bf0f2d106
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Sonneberg, Thüringen

Wir lieben Menschen. Wir leben Pflege.
aiutanda steht für Qualität in der ambulanten, teilstationären und stationären Gesundheitsversorgung. Wir gehen einen nachhaltigen Weg für mehr Selbstbestimmung und stehen dabei für eine echte Gemeinschaft, starken Zusammenhalt und mutige Veränderungen.
Zusammen mit Dir gestalten wir unsere Zukunft!
Gemeinsam starten wir zum 01.09.2026 in Deine Ausbildung als Pflegefachmann | Pflegefachfrau an unserem Standorten in Neuhaus am Rennweg und Sonneberg und helfen Leben leben.

Deine Ausbildungsinhalte

In enger Zusammenarbeit mit unseren regional kooperierenden Berufsfachschulen organisieren wir Deine 3-jährige Ausbildung.
Die praktische Ausbildung findet in vier- bis sechswöchigen Blöcken überwiegend bei
uns statt. Dabei lernst du im Laufe Deiner Praxiseinsätze die verschiedenen Bereiche der Pflege kennen.
Zusätzlich gibt es externe (Pflicht-) Einsatzbereiche wie z.B. die stationäre Pflege im Krankenhaus, die pädiatrische und psychiatrische Pflege.

Dein Profil

- Erforderlich: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen 2-jährigen Ausbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Pflegehelfer- Ausbildung
- Dein Deutschlevel - Muttersprache oder B2 in Deutschland absolviert (mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung)
- Du liebst es Menschen zu helfen?! Die Pflege von morgen liegt in Deiner Hand.
- Wünschenswert: Absolviertes Praktikum im Pflegebereich. Ansonsten bekommst Du bei uns einen Schnupperkurs!

Dein Rund-um-Sorglos-Paket

- Deine krisensichere Zukunft bei uns! Generalistische Pflegeausbildung mit Übernahme- & Karrierechancen
- Tarifliche Vergütung nach TVÖD: 1. Ausbildungsdrittel 1.490,69 EUR | 2. Ausbildungsdrittel 1.552,07 EUR | 3. Ausbildungsdrittel 1.653,38 EURBrutto im Monat
- Deine Erholung: 29 Tage Jahresurlaub
- Individuelle Lernangebote & regelmäßige Azubi-Projekt-Tage
Teamwork makes Dreamwork! Unsere Praxisanleiter*innen stehen Dir jeder Zeit zur Seite & begleiten Dich durch Deine Ausbildung.

Werde Teil der aiutanda Familie! #Teamaiutanda

Erfahre hier mehr über uns: https://pflegebienen-aiutanda.career.softgarden.de/
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - sofern nicht anders kenntlich gemacht - auf alle Geschlechter.

aiutanda Pflege Bienen SSSN GmbH

aiutanda Pflege Bienen SSSN GmbH
2025-11-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2025 - Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Sonneberg, Thüringen

# **Ausbildung mit Zukunft!**

# Beginnen Sie im neuen Ausbildungsjahr mit Start 01.09.2025 Ihre Ausbildung zur/zum

### Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)!

### Ein Beruf mit Herz und Sinn

Der Beruf Pflegefachfrau/-mann gehört konstant zu den vertrauenswürdigsten Berufen in Deutschland. Die erforderlichen Kompetenzen, um diesen Beruf ausüben zu können, können Sie im MEDINOS Klinikum Sonneberg erwerben. Wir räumen der pflegerischen Ausbildung von Nachwuchskräften einen hohen Stellenwert ein, deshalb werden Sie während Ihrer praktischen Ausbildung durch erfahrene Krankenpflegerinnen/-pfleger sowie speziell ausgebildete Praxisanleiter und Mentoren bei der Umsetzung Ihres erworbenen Wissens unterstützt.

Der Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann ist ein europaweit anerkannter, krisensicherer und faszinierender Beruf. Sie können national und international in allen Einrichtungen arbeiten, in denen qualifiziertes Pflegefachpersonal eingestellt wird (z.B. Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, psychiatrischen Fachkliniken, Hauskrankenpflege, stationäre Altenhilfe, Privatpflege, Krankenversicherungen, Ämtern etc.).

### Die Ausbildung

Beginn der Ausbildung ist jährlich am 1. September. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre, in einem dualen System aus theoretischem Unterricht und interessanten praktischen Einsätzen in MEDINOS Klinikum Sonneberg sowie in kooperierenden Einrichtungen in der Umgebung. Sie erlernen die qualifizierte Pflege von Menschen aller Altersstufen, vom Säugling bis zum betagten Menschen. Wir garantieren Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung, die durch die sehr große Vielseitigkeit sehr schnell vergehen wird und in der Sie direkt die Wertschätzung und Dankbarkeit der betreuten Menschen sowie den Teamgeist unter den Kollegen spüren werden.

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, die einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil beinhaltet.

Die **theoretische Ausbildung** umfasst 2.100 Stunden und wird an der Berufsfachschule in Coburg durchgeführt. Alternativ kann auch die Medizinische Fachschule in Saalfeld gewählt werden.

Der theoretische Unterricht erfolgt im Blockunterricht und enthält folgende Wissensgrundlagen:

- Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft

Der Unterricht beschränkt sich nicht nur auf die reine Wissensvermittlung, sondern besteht auch aus der Demonstration und Einübung zahlreicher Handlungsabläufe der praktischen Pflege.

Die **praktische Ausbildung** umfasst 2.500 Stunden und findet unter anderem in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Ambulanzen in unseren Kliniken statt.

Weitere Einsätze werden Sie in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege, der stationären Langzeitpflege, der psychiatrischen Versorgung, der pädiatrischen Versorgung und der Rehabilitation in kooperierenden Einrichtungen durchlaufen.

Sie werden mit gezielten Anleitungen durch freigestellte Praxisanleiter auf den beruflichen Alltag vorbereitet.

Die Fahrtkosten für notwendige Fahrten zur auswärtigen Berufsfachschule oder/und zu praktischen Außeneinsätze werden Ihnen gegen Nachweis erstattet. Übernachtungen während der Ausbildung unterstützen wir mit 10,00 Euro pro Übernachtung.

Neben Ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung begleiten Sie Schülerprojekte, Studienfahrten und Besuche von Fachkongressen.

### Berufliche Perspektiven

Wir geben Ihnen eine Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. Nach der Ausbildung ermöglicht Ihnen der erfolgreiche Abschluss verschiedene attraktive Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten:

- Fachweiterbildung z.B. in der Notfallpflege, Intermediate Care Pflege, Intensiv- und Anästhesiepflege, Palliativpflege
- Weiterbildung z.B. zum Praxisanleiter, Stationsleiter, QM-Beauftragten oder zur Hygienefachkraft
- Fortbildung z.B. in der Aromapflege, Management der Wundversorgung, Diabetesversierte Fachkraft
- Studiengänge an Universitäten und Hochschulen
- Pflegewissenschaften
- Medizinpädagogik/Pflegepädagogik
- Pflegemanagement

### Unsere Angebote

Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand März 2024):

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Jahressonderzahlung bis zu 90% der geltenden Monatsvergütung
Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Möglichkeit zum Praktikum vor der Ausbildung

**Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben als Pflegefachfrau/-mann.

### Die Voraussetzungen

- Abschluss der mittleren Reife mit guter fundierter Allgemeinbildung oder eine andere gleichwertig abgeschlossene Schulbildung **oder**
- Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung für den Beruf sowie unter anderem Freude an Teamarbeit und Liebe an der Arbeit mit und am Menschen

### Benötigte Unterlagen

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelles Schul- oder Abschlusszeugnis
- absolvierte Praktika, Zertifikate oder sonstige Kenntnisse
- Attest der gesundheitlichen Eignung, Nachweis der Impfungen Hepatitis A/B, Covid-19 sowie Masern

### Ihre Bewerbung richten Sie bitte an

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH
Personalabteilung
Neustadter Straße 61
96515 Sonneberg

**Noch Fragen?**

**Hier bekommen Sie Antworten:**

Pflegedirektorin Frau Dr. phil. Jacqueline Schöbel
Telefon 03675 821-500
E-Mail [email protected]

Praxisanleiterin Frau Ina Enders
Telefon 03675 821-502
E-Mail [email protected]

**Wir freuen uns auf Sie!**

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH Logo
2024-12-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2024 - Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Sonneberg, Thüringen

## Ausbildung mit Zukunft!

## Beginnen Sie im neuen Ausbildungsjahr Ihre Ausbildung zur/zum

## Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)!

### Ein Beruf mit Herz und Sinn

Der Beruf Pflegefachfrau/-mann gehört konstant zu den vertrauenswürdigsten Berufen in Deutschland. Die erforderlichen Kompetenzen, um diesen Beruf ausüben zu können, können Sie in unseren REGIOMED Kliniken in Neuhaus und Sonneberg erwerben. Wir räumen der
pflegerischen Ausbildung von Nachwuchskräften einen hohen Stellenwert ein, deshalb werden Sie während Ihrer praktischen Ausbildung durch erfahrene Krankenpflegerinnen/-pfleger sowie speziell ausgebildete Praxisanleiter und Mentoren bei der Umsetzung Ihres erworbenen Wissens unterstützt.

Der Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann ist ein europaweit anerkannter, krisensicherer und faszinierender Beruf. Sie können national und international in allen Einrichtungen arbeiten, in denen qualifiziertes Pflegefachpersonal eingestellt wird (z.B. Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, psychiatrischen Fachkliniken, Hauskrankenpflege, stationäre Altenhilfe, Privatpflege, Krankenversicherungen, Ämtern etc.).

### Die Ausbildung

Beginn der Ausbildung ist jährlich am 1. September. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre, in einem dualen System aus theoretischem Unterricht und interessanten praktischen Einsätzen in den REGIOMED Kliniken Sonneberg und Neuhaus sowie in kooperierenden Einrichtungen in der Umgebung. Sie erlernen die qualifizierte Pflege von Menschen aller Altersstufen, vom Säugling bis zum betagten Menschen. Wir garantieren Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung, die durch die sehr große Vielseitigkeit sehr schnell vergehen wird und in der Sie direkt die Wertschätzung und Dankbarkeit der betreuten Menschen sowie den Teamgeist unter den Kollegen spüren werden.

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, die einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil beinhaltet.

Die theoretische Ausbildung umfasst 2.100 Stunden und wird an der Berufsfachschule in Coburg durchgeführt. Alternativ kann auch die Medizinische Fachschule in Saalfeld gewählt werden.

Der theoretische Unterricht erfolgt im Blockunterricht und enthält folgende Wissensgrundlagen:

- Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft

Der Unterricht beschränkt sich nicht nur auf die reine Wissensvermittlung, sondern besteht auch aus der Demonstration und Einübung zahlreicher Handlungsabläufe der praktischen Pflege.

Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und findet unter anderem in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Ambulanzen in unseren Kliniken statt.

Weitere Einsätze werden Sie in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege, der stationären Langzeitpflege, der psychiatrischen Versorgung, der pädiatrischen Versorgung und der Rehabilitation in kooperierenden Einrichtungen durchlaufen.

Sie werden mit gezielten Anleitungen durch freigestellte Praxisanleiter auf den beruflichen Alltag vorbereitet.

Die Fahrtkosten für notwendige Fahrten zur auswärtigen Berufsfachschule oder/und zu praktischen Außeneinsätze werden Ihnen gegen Nachweis erstattet. Übernachtungen während der Ausbildung unterstützen wir mit 10,00 Euro pro Übernachtung.

Neben Ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung begleiten Sie Schülerprojekte, Studienfahrten und Besuche von Fachkongressen.

### **Berufliche Perspektiven**

Wir geben Ihnen eine Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. Nach der Ausbildung ermöglicht Ihnen der erfolgreiche Abschluss verschiedene attraktive Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten:

- Fachweiterbildung z.B. in der Notfallpflege, Intermediate Care Pflege, Intensiv- und Anästhesiepflege, Palliativpflege
- Weiterbildung z.B. zum Praxisanleiter, Stationsleiter, QM-Beauftragten oder zur Hygienefachkraft
- Fortbildung z.B. in der Aromapflege, Management der Wundversorgung, Diabetesversierte Fachkraft
- Studiengänge an Universitäten und Hochschulen
- Pflegewissenschaften
- Medizinpädagogik/Pflegepädagogik
- Pflegemanagement

### Unsere Angebote

Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand März 2022):

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Jahressonderzahlung bis zu 90% der geltenden Monatsvergütung
Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Möglichkeit zum Praktikum vor der Ausbildung

**Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben als Pflegefachfrau/-mann.

### Die Voraussetzungen

- Abschluss der mittleren Reife mit guter fundierter Allgemeinbildung oder eine andere gleichwertig abgeschlossene Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung für den Beruf sowie unter anderem Freude an Teamarbeit und Liebe an der Arbeit mit und am Menschen

### Benötigte Unterlagen

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelles Schul- oder Abschlusszeugnis
- absolvierte Praktika, Zertifikate oder sonstige Kenntnisse
- Attest der gesundheitlichen Eignung, Nachweis der Impfungen Hepatitis A/B, Covid-19 sowie Masern

**Ihre Bewerbung richten Sie bitte an**

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH
Personalabteilung
Neustadter Straße 61 | 96515 Sonneberg

### **Noch Fragen?**

**Hier bekommen Sie Antworten:**

Pflegedirektorin Frau Dr. phil. Jacqueline Schöbel
Telefon 03675 821-500
E-Mail [email protected]

Praxisanleiterin Frau Ina Enders
Telefon 03675 821-502
E-Mail [email protected]

Praxisanleiterin Frau Lilian Klett
Telefon 03679 773-602
E-Mail [email protected]

Wir freuen uns auf Sie!

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH Logo
2024-05-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachfrau /-mann (m/w/d)

Sonneberg, Thüringen

Willkommen bei der Volkssolidarität Regionalverband Südthüringen e. V.

Egal ob stationär in unseren Pflegeeinrichtungen oder ambulant im Zuhause unserer Kunden - wir möchten Menschen ein selbstbestimmtes und umsorgtes Leben im Alter ermöglichen. Lerne auch Du einen sinnstiftenden Zukunftsberuf.

Wir bieten Dir:
• eine 3-jährige generalistische Pflegeausbildung mit Theorie- und Praxisblöcken.
• ein attraktives Gehalt in Anlehnung an den aktuellen Ausbildungstarifvertrag des Paritätischen Arbeitgeberverband PATT e. V. - das sind 1.200 Euro im 1. Lehrjahr
• Ausbildung zu einem zukunftssicheren Beruf
• eine professionelle Praxisanleitung und Begleitung
• sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung

Das bringst Du mit:
• Abitur / Fachhochschulreife/ Mittlere Reife, oder
• Hauptschulabschluss und mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung, oder
• Hauptschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
• bei ausländischen Schulabschlüssen, Anerkennung der Gleichwertigkeit durch die Zeugnisanerkennungsstelle
und
• Interesse an der ganzheitlichen Versorgung unserer Bewohner*innen
• Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Motivation und Engagement
• Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfreude

Deine neuen Aufgaben:
• Du lernst Menschen aller Altersgruppen zu versorgen, zu beraten, anzuleiten und zu betreuen, dazu gehört: Körper- und Seelenpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung, Unterstützung in der Alltagsgestaltung, Kontakt mit Angehörigen sowie die Erstellung von Pflegeberichten.
• Du lernst professionell zu kommunizieren und wirst in allen Bereichen, die für deinen Arbeitsalltag wichtig sind - wie z.B. Hygiene und Arbeitsschutz sowie Anleiten von Hilfskräften - ausgebildet.
• Auch organisatorische Aufgaben, Arzneimittel richtig verwalten und Abrechnung von Pflegeleistungen gehören zu deinem Aufgabenbereich.
• Parallel bekommst du in der Berufsschule Wissen über Anatomie, Ernährung, Psychologie, Prozessplanung- und Steuerung, Pflege und Dokumentation vermittelt.

Wir sind gespannt auf Dich!

Deine Bewerbung kannst Du uns per E-Mail oder per Post zusenden.

Wohn-und Pflegezentrum "Goldene Au" der Volkssolidarität Regionalverband Südthüringen e. V.
Bettelhecker Str. 1
986515 Sonneberg
Mail: [email protected]

Für Fragen rund um die Ausbildung beantwortet Dir Frau Schneider.
03675 40 69 31 00

Fragen zum Bewerbungsverfahren und Ausbildungsvertrag richtest Du an Frau Kampf.
03681 79 60 28

Volkssolidarität Südthüringen e.V. Seniorenzentrum Goldene Au

Volkssolidarität Südthüringen e.V. Seniorenzentrum Goldene Au
2024-02-20