Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berl

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berl in Berlin

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berl in Berlin, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Berlin , Berlin, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berlin (m/w/d)Das Bezirksamt Mitte ist ein vielfältiger und moderner Arbeitgeber für über 3.000 engagierte Mitarbeiter*innen mitten in der Hauptstadt. Bei uns in Berlin-Mitte erwarten Dich spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Herausforderungen – genau dort, wo Berlin pulsiert!
Wir stehen für Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen, die unseren lebendigen Bezirk widerspiegeln. Egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, Dich neu orientieren möchtest oder bereits Erfahrung mitbringst – in über 80 verschiedenen Berufen findest Du bei uns Deinen Platz. Komm zu uns und lass uns gemeinsam die Zukunft von Berlin-Mitte gestalten. Unsere Devise: „Wir machen Mitte!" Deine AufgabenDie Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bietet Dir eine fundierte, staatlich anerkannte Qualifikation für spannende Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Ob im Bezirksamt oder in Behörden von Bund und Ländern – als Verwaltungsfachangestellte*r stehst Du auch zukünftig mitten im Geschehen und bist ein wichtiger Teil des öffentlichen Dienstes. Du lernst alles, was Du für eine erfolgreiche Karriere in der Verwaltung brauchst: Von der Organisation über Verwaltungsabläufe bis hin zu rechtlichen Grundlagen – Dein Wissen ist gefragt!
Du wirst Ansprechperson für die Anliegen der Bürger*innen und sorgst dafür, dass ihre Bedürfnisse und besondere Situationen berücksichtigt werden. Klingt vielseitig? Ist es auch! Gestalte mit uns die Verwaltung von morgen – Bewirb Dich jetzt und starte Deine Ausbildung im Bezirksamt Mitte von Berlin!
Was Du von uns erwarten kannst… 
 • Einsatzstellen mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung
 • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
 • Begleitung durch die Ausbildungsleitung als dauerhafte Ansprechstelle während der Ausbildungszeit
 • eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung
 • eine faire Ausbildungsvergütung in Höhe von 1236,82 € brutto pro Monat im 1. Lehrjahr, eine monatliche Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie bei einer erfolgreichen Ausbildung
 • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage

Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 JahreDein ProfilDas bringst Du mit...
 • bis zum Ausbildungsstart: Einen erfolgreichen Schulabschluss, der mindestens der erweiterten Berufsbildungsreife entspricht (Hinweis: Bei Schlussabschlüssen, die außerhalb Deutschlands erworben wurden: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
 • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
 • Freude am Umgang mit Menschen
 • eine strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Lernmotivation

Wenn Du über den entsprechenden (ggf. kurz bevorstehenden) Schulabschluss nachweisen kannst, wird Deine Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das eine schriftliche Online-Prüfung und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet. 
Du findest wir passen zueinander? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über den Button „Jetzt Bewerben!“ (ganz unten auf der Seite).
Bewerbungsfrist: 31.01.2026Benefits

Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Homeoffice, mobile Arbeit), eine familienfreundliche Unternehmenskultur und Beratungsangebote.

Gesundheitsmanagement
Ob Seminare, digitale Angebote oder vielfältige Gesundheitsaktivitäten, wie Laufgruppen, Yoga oder Tischtennis – wir fördern Ihre Gesundheit mit Angeboten für Einzelne und Teams.

Ein kollegiales Arbeitsklima 
Gemeinsam stark: Im Bezirksamt Mitte finden Sie ein offenes und unterstützendes Team, das auf Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung baut.

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit im Bezirksamt Mitte tragen Sie direkt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen im Bezirk zu verbessern und das Gemeinwohl zu stärken.

Flexible Arbeitszeiten
Profitieren Sie von Gleitzeit, um Job und Privatleben besser zu vereinen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen Bewerbungsunterlagen 
Wir benötigen von Dir bitte mindestens die folgenden Unterlagen:
 • ein Bewerbungsanschreiben
 • einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
 • Schulabschlusszeugnis bzw. Dein letztes Zeugnis

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Vielfalt ist unsere Stärke! Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identität(en), vielfältigen sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige Stellenausschreibung – mit allen wichtigen Informationen und dem Anforderungsprofil – findest Du als PDF-Datei am Ende dieser Seite unter „Weitere Informationen“!
Bitte beachte zudem, dass die Kommunikation während der Bewerbungsphase ausschließlich per E-Mail erfolgt. Bitte behalte daher Deinen E-Mail-Posteingang und Spamordner im Blick!
Solltest Du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Kontaktiere uns:
Deine Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren: 
Gülcan Göktepe
per E-Mail: guelcan.goek

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-10-30

Bezirksamt Mitte von Berlin

Mathilde-Jacob-Platz 1

10178

10551, Berlin, Berlin, Deutschland

kmk.org

Bezirksamt Mitte von Berlin
Veröffentlicht:
2025-10-30
UID | BB-690394cebf2e4-690394cebf2e6
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berl

Berlin

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berlin (m/w/d)Das Bezirksamt Mitte ist ein vielfältiger und moderner Arbeitgeber für über 3.000 engagierte Mitarbeiter*innen mitten in der Hauptstadt. Bei uns in Berlin-Mitte erwarten Dich spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Herausforderungen – genau dort, wo Berlin pulsiert!
Wir stehen für Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen, die unseren lebendigen Bezirk widerspiegeln. Egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, Dich neu orientieren möchtest oder bereits Erfahrung mitbringst – in über 80 verschiedenen Berufen findest Du bei uns Deinen Platz. Komm zu uns und lass uns gemeinsam die Zukunft von Berlin-Mitte gestalten. Unsere Devise: „Wir machen Mitte!" Deine AufgabenDie Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bietet Dir eine fundierte, staatlich anerkannte Qualifikation für spannende Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Ob im Bezirksamt oder in Behörden von Bund und Ländern – als Verwaltungsfachangestellte*r stehst Du auch zukünftig mitten im Geschehen und bist ein wichtiger Teil des öffentlichen Dienstes. Du lernst alles, was Du für eine erfolgreiche Karriere in der Verwaltung brauchst: Von der Organisation über Verwaltungsabläufe bis hin zu rechtlichen Grundlagen – Dein Wissen ist gefragt!
Du wirst Ansprechperson für die Anliegen der Bürger*innen und sorgst dafür, dass ihre Bedürfnisse und besondere Situationen berücksichtigt werden. Klingt vielseitig? Ist es auch! Gestalte mit uns die Verwaltung von morgen – Bewirb Dich jetzt und starte Deine Ausbildung im Bezirksamt Mitte von Berlin!
Was Du von uns erwarten kannst…
• Einsatzstellen mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• Begleitung durch die Ausbildungsleitung als dauerhafte Ansprechstelle während der Ausbildungszeit
• eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung
• eine faire Ausbildungsvergütung in Höhe von 1236,82 € brutto pro Monat im 1. Lehrjahr, eine monatliche Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie bei einer erfolgreichen Ausbildung
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage

Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 JahreDein ProfilDas bringst Du mit...
• bis zum Ausbildungsstart: Einen erfolgreichen Schulabschluss, der mindestens der erweiterten Berufsbildungsreife entspricht (Hinweis: Bei Schlussabschlüssen, die außerhalb Deutschlands erworben wurden: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
• eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Freude am Umgang mit Menschen
• eine strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Lernmotivation

Wenn Du über den entsprechenden (ggf. kurz bevorstehenden) Schulabschluss nachweisen kannst, wird Deine Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das eine schriftliche Online-Prüfung und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.
Du findest wir passen zueinander? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über den Button „Jetzt Bewerben!“ (ganz unten auf der Seite).
Bewerbungsfrist: 31.01.2026Benefits

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Homeoffice, mobile Arbeit), eine familienfreundliche Unternehmenskultur und Beratungsangebote.

Gesundheitsmanagement
Ob Seminare, digitale Angebote oder vielfältige Gesundheitsaktivitäten, wie Laufgruppen, Yoga oder Tischtennis – wir fördern Ihre Gesundheit mit Angeboten für Einzelne und Teams.

Ein kollegiales Arbeitsklima
Gemeinsam stark: Im Bezirksamt Mitte finden Sie ein offenes und unterstützendes Team, das auf Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung baut.

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit im Bezirksamt Mitte tragen Sie direkt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen im Bezirk zu verbessern und das Gemeinwohl zu stärken.

Flexible Arbeitszeiten
Profitieren Sie von Gleitzeit, um Job und Privatleben besser zu vereinen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen Bewerbungsunterlagen
Wir benötigen von Dir bitte mindestens die folgenden Unterlagen:
• ein Bewerbungsanschreiben
• einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
• Schulabschlusszeugnis bzw. Dein letztes Zeugnis

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Vielfalt ist unsere Stärke! Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identität(en), vielfältigen sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige Stellenausschreibung – mit allen wichtigen Informationen und dem Anforderungsprofil – findest Du als PDF-Datei am Ende dieser Seite unter „Weitere Informationen“!
Bitte beachte zudem, dass die Kommunikation während der Bewerbungsphase ausschließlich per E-Mail erfolgt. Bitte behalte daher Deinen E-Mail-Posteingang und Spamordner im Blick!
Solltest Du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Kontaktiere uns:
Deine Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Gülcan Göktepe
per E-Mail: guelcan.goek

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r

Berlin

BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN

Unser pulsierender Innenstadtbezirk mit dem Kurfürstendamm als Mittelpunkt ist innovativ, bunt und abwechslungsreich. Bei uns leben etwa 340.000 Einwohner*innen aus mehr als 170 Nationen, für die sich unsere rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich engagieren. Und wir haben noch viel mehr zu bieten. So wurde der Bezirk 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet, trägt seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und gilt als bedeutender Kultur- Wissenschafts- und Forschungsstandort. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Wir stehen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und setzen uns für Vielfalt und Toleranz ein.

STARTE GEMEINSAM MIT UNS IN DER CITY WEST DURCH!

Genauso vielfältig wie die Arbeit in der Bezirksverwaltung ist unser Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und Fachbereichen. Von Tag eins an verdienst Du dein eigenes Geld und hast beste Perspektiven, nach deiner Ausbildung im Bezirksamt übernommen zu werden. Wie abwechslungsreich Charlottenburg-Wilmersdorf tatsächlich ist, kannst Du also nicht nur im Bezirk selbst, sondern auch in unseren sechs Abteilungen kennenlernen und aktiv mitgestalten. In den Dienststellen des Bezirksamtes absolvierst Du außerdem die praktische Ausbildung. Theoretisches Wissen erlangst Du in der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) und der Louise-Schroeder-Schule – Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung.

AUSBILDUNG UND BERUFSBILD

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten qualifiziert dich für die spätere Tätigkeit im mittleren Dienst der Verwaltung des Bundes, der Länder und Kommunen. Der Ausbildungsberuf ist dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Recht und öffentliche Verwaltung, zugeordnet.

DU hast Lust dich als Hauptstadtmacher*in für die Belange des Bezirks und Berlins einzusetzen?

Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Dir am Herzen?

Dann passt DU zu UNS und WIR sind das perfekte Match!

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sucht mit Ausbildungsbeginn 01.09.2026:
• fünfundzwanzig motivierte Menschen , die bereit sind, sich mit Spaß und Engagement den Anforderungen einer modernen Dienstleistungsverwaltung im nachfolgenden Ausbildungsberuf zu stellen:

Ausbildung im Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

KENNZIFFER BEWERBUNGSFRIST

CW Verwaltungsfachang. 2026 31.12.2025

ARBEITSZEIT

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

DEIN AUFGABENGEBIET UMFASST

Verwaltungstätigkeiten im Innen- und Außendienst, insbesondere:
• Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen
• Ansprechpartner*in und kompetente Beratung der Bürger*innen und Organisationen bei diversen Anliegen
• Berücksichtigung von individuellen Interessen und besonderen Situationen der Kundinnen und Kunden
• Arbeit mit modernen Bürokommunikationsmitteln und Informationsverarbeitungssystemen
• Arbeit im Bereich Haushaltswirtschaft, Personalverwaltung, Leistungsverwaltung sowie Büroleitungsaufgaben

DU BRINGST MIT
• wünschenswert ist der mittlere Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss
• Soziales Engagement und Empathie
• Freude am Umgang mit Menschen
• Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
• Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit
• Fähigkeit, Unterschiede zwischen Menschen bewusst wahrzunehmen und diese in ihrer Vielfalt wertzuschätzen (Diversity-Kompetenz)
• Besonders wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gelegt
• Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt worden, ist ein Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1 erforderlich

Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.

UNSER ANGEBOT



• eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung im pulsierenden Innenstadtbezirk
• abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte mit Praxisbegleitung
• kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit zur Seite stehen
• ein modern ausgestattetes Nachwuchskräftezentrum
• persönliche Weiterentwicklungschancen
• Nutzung des Fortbildungsangebots
• Austausch mit anderen Partnerstädten und –landkreisen
• eine spannende Einführungswoche sowie regelmäßige Gruppentreffen der Auszubildenden
• eine Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten
• attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, auch während der Dienstzeit
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• Prüfungsvorbereitungstage
• eine jährliche Sonderzahlung
• Wahlmöglichkeit zwischen Hauptstadtzulage in Höhe von 50 € monatlich oder Zuschuss zum Azubi-Ticket im Tarifgebiet des VBB (Verkehrsbund Berlin-Brandenburg)
• Abschlussprämie von 400 € brutto, beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
• Zusätzliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
• Vermögenswirksame Leistungen



ANSPRECHPERSON UND KONTAKT

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Herr Schwerdtfeger | Leitung Nachwuchskräftezentrum | Tel.: 030 / 9029-18160 | E-Mail: [email protected]

Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung, PS 2

Goslarer Ufer 35-39

10589 Berlin

ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN

1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnum

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin

Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Logo
2025-10-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026

Berlin

Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk – und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. **Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!**

## Ihre Aufgaben

Sie werden während der Ausbildung unterschiedliche Einsatzbereiche kennenlernen. Es sind während der drei Jahre 5 Rotationsstationen vorgesehen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Oberstufenzentrum
Louise-Schroeder-Schule, Lippstädter Str- 9-11, 12207 Berlin (i. d. R.
zweimal die Woche) und als Blockunterricht an der Verwaltungsakademie, Turmstraße 86, 10559 Berlin.

Besetzbar ab: 01.09.2026
Ausbildungsvergütung: aktuell 1.236,82 € brutto (1. Ausbildungsjahr)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)

## Ihr Profil

Wir suchen...
motivierte Bewerbende, die mind. über einen guten mittleren Schulabschluss verfügen. Die Noten sollten sehr gut bis befriedigend sein.
Besonderen Wert legen wir auf die Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch und ggf. Gesellschaftskunde/ Sozialkunde/ Politik, die jeweils mindestens mit befriedigenden Leistungen nachzuweisen sind. Der Nachweis über Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil. Fließende und verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau) werden vorausgesetzt. Sie sollten Interesse an verwaltend-organisatorischen und sozial-beratenden Tätigkeiten haben und gern mit und für Menschen arbeiten.

## Wir bieten:

**Altersversorgung**

**Vereinbarkeit von Beruf und Familie**

**Arbeiten für das Gemeinwohl**

**Gesundheitsmanagement**

**Gute Verkehrsanbindung**

**Ansprechpersonen für Ihre Fragen:**

Herr Lemanczyk / Frau Thiel 030 90295 2490 / 2488

**Erforderliche Unterlagen:**

- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis oder das letzte Halbjahreszeugnis
- ggf. eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- ggf. einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung
- ggf. der Nachweis einer Schwerbehinderung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre **Bewerbung bis zum 31.12.2025** Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein.

https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Verwaltungsfachangestellter-mwd-2026-de-f61941.html

BA Pankow von Berlin

BA Pankow von Berlin Logo
2025-10-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 2026 m/w/d

Berlin

Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 2026 m/w/dDer Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.
Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Nachwuchsmanagement- PersNM
sucht Dich zur Verstärkung unseres Teams.
Besetzungszeitraum: ab 01.09.2026
Entgeltgruppe: TVA-L - aktuell 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € brutto
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Deine AufgabenAls Verwaltungsfachangestellte_r bist du direkt für die Bürger_innen tätig. Die Aufgaben sind vielfältig und befinden sich in der mittleren Funktionsebene unserer Bezirksverwaltung. Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und Außendienst und sind durch die verschiedenen Einsatzgebiete, wie z. B. im Bürgeramt, Standesamt, Sozialamt oder Jugendamt sehr vielfältig. Du bist dabei Ansprechpartner_in für die unterschiedlichsten Belange der Kund_innen. Du erledigst den Schriftverkehr, bearbeitest Anträge auf Leistungen, erstellst Bescheide oder übernimmst organisatorische Aufgaben und arbeitest im Haushalt- und Rechnungswesen.Dein Profil
• mindestens erweiterte Berufsbildungsreife
• mindestens befriedigende Leistungen (Note 3) in den Fächern Deutsch und Geschichte / Politische Bildung / Sozialkunde
• Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit
• Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen, siehe Anlage Anforderungsprofil
• über die Anerkennung und Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen entscheidet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Antrag

Gesundheitsmanagement
Umfangreiche Angebote betrieblicher Gesundheitsförderung während der Dienstzeit; Zusätzlich Option der Anrechnung 1 Stunde Sport/Woche Professionelle und anonyme Beratung des Fürstenberg Instituts

für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Finanzielle Anreize
Vergünstigtes Jobticket bzw. Hauptstadtzulage

Jahressonderzahlung

VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Weiterbildung
Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots unterschiedlicher Anbieter während der Dienstzeit

für Diversity
Wir leben Vielfalt!

* Unterzeichnung der Charta

* #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe

* Bezirkliches Inklusionskonzept

* Frauenförderplan

Auszeichnungen
Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“

von ADFC und EU (Bronze)

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und AnsprechpersonenUm sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button " Jetzt bewerben " rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Wir wünschen uns vollständige Bewerbungsunterlagen:
• Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
• Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
• Nachweis über die geforderte Qualifikation (Schulabschlusszeugnis der 10.Klasse bzw. Nachweis des Mittleren Schulabschlusses, sowie Kopie der letzten beiden aktuellen Halbjahreszeugnisse)
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle

Ansprechpersonen für Fragen:
Frau Kliche und Frau Hofmann
+49 30 90277 2170, bzw. -2560
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Ablauf Bewerbungsverfahren:
Das Auswahlverfahren erfolgt im dreistufigen Verfahren: Prüfung der Bewerbungsunterlagen, Onlinetest, strukturiertes Bewerbungsgespräch.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 30.11.2025!

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE*R (W/M/D) 2026

Berlin

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE*R (W/M/D) 2026WAS DICH BEI UNS ERWARTETMarzahn-Hellersdorf ist ein lebendiger Bezirk voller Vielfalt und Entwicklung. Moderne Wohngebiete, viel Grün und kulturelle Angebote prägen das Leben hier.

Du möchtest eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und die öffentliche Verwaltung aktiv mitgestalten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten im Bezirksamt genau das Richtige für dich!

In dieser vielseitigen Ausbildung übernimmst du Aufgaben wie die Bearbeitung von Anträgen (z. B. im Bereich Soziales, Familie, Gesundheit), die Verwaltung öffentlicher Gelder und die Unterstützung bei der Planung sowie Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen im Bezirk. Du arbeitest eng mit Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Behörden zusammen und trägst so aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort bei.

Du bist kommunikativ, arbeitest gern im Team und suchst einen sicheren, vielseitigen Job mit Zukunft? Dann bewirb dich jetzt und starte am 01.09.2026 deine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf!WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST, DAMIT DU BEI UNS DURCHSTARTEST
• Du hast idealerweise den Mittleren Schulabschluss (MSA) und Interesse an Verwaltung und Gesetzen im Alltag? Perfekt!
• Gute Deutsch- und Mathekenntnisse für Verstehen, Rechnen und Schreiben.
• Logisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und Spaß an Lösungen.
• Du bist zuverlässig, arbeitest gern im Team und übernimmst Verantwortung.
• Der Umgang mit digitalen Medien ist für dich selbstverständlich, und du kannst dich mündlich wie schriftlich gut ausdrücken.

DEINE VORTEILE
• Dich erwartet eine qualifizierte, staatlich anerkannte 3-jährige Ausbildung mit der Möglichkeit, an einem Sprachprojekt inkl. Auslandspraktikum teilzunehmen.
• Du arbeitest an spannende und praxisnahe Aufgaben, die dir zeigen, wie Verwaltung wirklich funktioniert.
• Mit flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten passt die Ausbildung auch gut in dein Leben.
• Es gibt 30 Urlaubstage pro Jahr – plus frei an Heiligabend und Silvester.
• Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung – vom ersten Tag an:
• 1. Jahr: 1.236,82 €
• 2. Jahr: 1.290,96 €
• 3. Jahr: 1.340,61 €
• Zusätzlich bekommst du monatlich 50 € Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung (ähnlich wie Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen und eine Zusatzvorsorge für später.
• Dazu kommen Angebote im Gesundheitsbereich (z. B. Fitnessstudiorabatte) und eine 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss.
• Und das Beste: Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen, direkt übernommen zu werden - zunächst befristet für 12 Monate, aber mit Option auf Festanstellung.

Auszeichnungen
wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten des Homeoffices

Gesundheitsmanagement
eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt

Hunde dürfen mit
nach Möglichkeit kann der vierbeinige Begleiter mit ins Büro genommen werden

für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

DU HAST NOCH FRAGEN ZUR AUSBILDUNG ODER ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN?Kein Problem – melde dich gern bei uns! Wir unterstützen dich auf dem Weg zu deiner Bewerbung .

Kontakt für das Bewerbungsverfahren und Aufgabengebiet:
Aus- und Fortbildungsstelle - Herr Reuschel
E-Mail: [email protected]
Für deine Online-Bewerbung benötigen wir:
• Anschreiben mit deinen Kontaktdaten
• vollständiger Lebenslauf
• Abschlusszeugnis oder das letzte Schulzeugnis
• ggf. Anerkennungsnachweis & Übersetzung (bei Auslandsabschluss)
• ggf. Registrierungsbestätigung gem. § 10 SVG für Soldatinnen und Soldaten
• ggf. Schwerbehindertenausweis
• optional: Praktikumsnachweise, Zertifikate o. Ä. – zeig, was du kannst!

Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung auf Deutsch am besten bis 31.01.2026 .
Wichtige Hinweise : Bewerbungskosten (z. B. Porto, Fahrten) können nicht erstattet werden. Die Kommunikation im Bewerbungsverfahren erfolgt in der Regel per E-Mail. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach sowie den Spam-Ordner, um keine Nachricht zu verpassen.

Vielfalt ist uns wichtig! Wir fördern Diversität – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden genannte Gruppen bevorzugt berücksichtigt.

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Berlin

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Gestalte Spandau mit uns – Deine Arbeit. Dein Bezirk. Dein Einfluss.

Spandau ist mehr als ein Bezirk – es ist die Heimat für über 257.000 Menschen. Und wir, das Bezirksamt Spandau, sind mittendrin: Mit über 2.000 engagierten Kolleginnen und Kollegen sorgen wir täglich dafür, dass unser Bezirk lebenswerter, moderner und gerechter wird. Von sozialen Angeboten über Stadtentwicklung bis hin zu bürgernahen Dienstleistungen – unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, für die wir da sind.

Willst du etwas bewegen, statt nur mitzulaufen? Dann werde Teil unseres Teams – und mach den Unterschied in Spandau! Deine AufgabenDer Ausbildungsgang ist auf drei Jahre angelegt und qualifiziert dich für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Deine praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen der Spandauer Bezirksverwaltung. Das theoretische Wissen wird dir vom Ausbildungszentrum der Verwaltungsakademie Berlin und von der zuständigen Berufsschule vermittelt.
Eine zusätzliche Beschreibung kannst du dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
BESETZBAR AB:
01.09.2026
ARBEITSZEIT:
Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
AUSBILDUNGSENTGELT:
Ausbildungsvergütung TVA-L BBiG (gültig ab 01.02.2025):
1. Ausbildungsjahr = 1.236,82 € ◼ 2. Ausbildungsjahr = 1.290,96 € ◼ 3. Ausbildungsjahr = 1.340,61 €
ABLAUF DES BEWERBUNGSVERFAHRENS
Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem dreistufigen Auswahlverfahren festgestellt:
1. Online-Vortest
2. schriftlicher Eignungstest in Präsenz
3. persönliches Vorstellungsgespräch
Über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens entscheiden deine jeweiligen Ergebnisse.Dein Profil Bitte beachte, dass dein Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.
• mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)

oder
• einen höherwertigen Abschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

Das bieten wir

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.

Gute Verkehrsanbindung
Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.

Gesundheitsmanagement
Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mit flexiblen und individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und mobiler Arbeit für mehr Lebensqualität und Balance im Alltag.

Finanzielle Anreize
Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Schultheis ◼ Mitarbeit Team Ausbildung ◼ (030) 90279-3314
Rund um die Ausbildungsinhalte
Frau Hölters ◼ Ausbildungsleitung ◼ (030) 90279-3406
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
• Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
• Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
• Schulabschlusszeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse
• ggf. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
• ggf. Ausbildungs- /Arbeitszeugnisse
• aktuelle Beurteilung
• ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes)

Bitte beachte, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist deine Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte dir keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir dieses zu beantragen und im Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-spandau/_assets/karriere/dokumente/vordruck_einverstaendnis_akteneinsicht.pdf) bei.
Bitte beachte, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhälst du bei der ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html).
HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellten Menschen bevorzugt sowie Menschen mit Migrationsgeschichte im besonderem Maße berücksichtigt.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die dir im Zusammenhang mit deiner Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachte unsere Informationen zum Datenschutz (https://www.berlin.de/ba-spandau/_assets/karriere/dokumente/info-dsgvo-bewerberdaten.pdf).
BESUCHE UNS AUF UNSERER KARRIERESEITE -> https://www.berlin.de/ba-spandau/karriere/
UNSER VIDEO UND WEITERE SPANNENDE INFOS ZUM BERUFSBILD FINDEST DU UNTER: https://www.berlin.de/ba-spandau/karriere/nachwuchs-talente/artikel.1182179.php

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö PS II Abr.

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö PS II Abr.
2025-09-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mehrere Stellen (Jahrgang 2026)

Berlin

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 120.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet die Berliner Verwaltung dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!

Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin sucht ab dem 01.09.2026, mehrere

Auszubildende

zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten

(m/w/d)

Kennzahl: 2026-VfA-59950

Ausbildungsentgelt gemäß TVA-L BBiG

Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,4 Stunden. (Teilzeit ist möglich.)

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf und qualifiziert für die spätere Tätigkeit der mittleren Funktionsebene fast aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Der Ausbildungsberuf ist dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Recht und öffentliche Verwaltung, zugeordnet.

Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen von Verwaltungen und Betrieben des Bundes, der Länder und Kommunen tätig. Für Verwaltungsfachangestellte ist eine genaue Kenntnis der Verwaltungsorganisation und der Verwaltungsabläufe unerlässlich. Die Einsatzmöglichkeiten in den Senatsverwaltungen, Bezirksverwaltungen und sonstigen Einrichtungen im Land Berlin sind vielseitig.

Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und im Außendienst. Zu den Aufgabengebieten gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Sie sind Ansprechpartnerin /Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen/ Bürger und Organisationen. Dabei berücksichtigen Sie die individuellen Interessen und besonderen Situationen der Kundinnen und Kunden.

Sie haben...
• oder erwerben spätestens im Sommer 2026 mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife erworben oder
• den Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes.

Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel. (030)90227 5232, -5220 und- 6987, welche Schulbildung ggf. als entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann.

Wir bieten...
• eine breit angelegte Ausbildung mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Sie für Ihre berufliche Zukunft als Verwaltungsfachangestellte/r fit macht,
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung,
• eine duale Ausbildung, in der Sie durch die Einsätze in Ihrer Praxisstelle sowie durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule und in der Verwaltungsakademie alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten erwerben können,
• einen Jahresurlaub von 30 Tagen,
• ein angemessenes Ausbildungsentgelt gemäß TVA -L BBiG,
• 400,- Euro Erfolgsprämie beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung,
• viele ausbildungsbegleitende Projekte und Workshops,
• eine qualifizierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug und
• eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,- € .

Das Bezirksamt ist bestrebt, Sie im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung weiterzubeschäftigen.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2026 . Bitte nutzen Sie dazu den Bewerbungslink am Ende dieses Ausschreibungstextes.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei unter den Angabe der Kennziffer 2026-VfA-59950 bei:
• ein Bewerbungsschreiben ( mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
• einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf ,
• die beiden letzten Zeugnisse (Halbjahres- und Versetzungszeugnis),
• bei Abiturientinnen/Abiturienten, Schülerinnen/Schülern der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe,
• die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika).

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:

• Frau Bansemer, 030/90294-2022
• Frau Zenk, 030/90294-2026
• Frau Schulze, 030/90294-2020
• Frau Günther, 030/90294-2016

Hinweise:

Ihre Eignung wird in einem dreistufigen Auswahlverfahren festgestellt werden. Dieses beinhaltet:

- einen Online-Vortest
• eine schriftliche Eignungsprüfung sowie
• ein Vorstellungsgespräch.

Wird der Online-Vortest nicht bestanden, ist eine weitere Berücksichtigung im Verfahren nicht möglich.
• Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte Men

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin SE Personal

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin SE Personal
2025-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht zum 01.09.2026 :

Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kennziffer:
3305 / VfA / 2026

Entgeltgruppe:
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG

Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden oder Teilzeit

Bewerbungsfrist:
31.01.2026

Wie gestaltet sich der Ablauf der Ausbildung?

Die Aufgaben einer/s Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung umfasst die Arbeit der Sachbearbeitung in der mittleren Funktionsebene aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Zu den Aufgaben gehören Verwaltungstätigkeiten sowohl im Innen- als auch im Außendienst.

Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Diese

Ausbildung gliedert sich in:

a) die theoretische Ausbildung

Die Theorie wird an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) und an der Berufsschule (Louise-Schroeder-Schule) vermittelt. Theoretische Ausbildungsinhalte sind u.a.:
• Geschäftsorganisation und Verwaltungstechnik der Berliner Verwaltung (GGO)
• Rechtsanwendung, -methodik und -auslegung (u.a. Staats-, Verfassungs-,

Europarecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, sowie

Sozialrecht)
• Personalwesen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht)
• Haushaltswesen (Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht)
• Informationstechnik (IT-gestützte Anwendung von Fachverfahren, MS Office)

und

b) eine berufspraktische Ausbildung

Während der Praxisabschnitte rotieren Sie in verschiedenen Abteilungen und können u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

• Jugendamt
• Sozialamt
• Bürgeramt
• Sportamt
• Wohnungsamt
• Umwelt- und Naturschutzamt
• Standesamt
• Gesundheitsamt

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres (oder bei Verkürzung nach 2,5 Jahren) die Abschlussprüfung abzulegen.

Weitere Informationen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, welche unter dem Button "Weitere Informationen"

hinterlegt ist.

Was erwarten wir?
• mindestens den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife (besonders

wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

gelegt)
• keine unentschuldigten Fehlzeiten
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• der Nachweis über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil
• Motivation und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen
• unerschrocken im Umgang mit Gesetzen, Interesse an Verwaltungsabläufen
• Soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen sowie Empathie
• Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
• reflektierter Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen

Menschen (Diversitykompetenz)

Unsere Ausbildungsplätze richten sich vornehmlich an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig eine Ausbildung anstreben.

Im Übrigen wird die Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das grundsätzlich einen Online-Vortest und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.

Darauf können Sie sich freuen!
• wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung!
• unbefristete Übernahme bei einem Ausbildungsabschluss von 3,49 und besser
• ab 1.186,82 € brutto im ersten Ausbildungsjahr attraktives Ausbildungsgehalt
• in Höhe von 50,-€ Hauptstadtzulage zusätzlich die Zahlung der
• Jahressonderzahlung im Jahr sowie Urlaubsanspruch von 30 Tagen
• bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Abschlussprämie i.H.v. 400 €
• vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
• einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
• Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle im
• attraktives und individuelles Fortbildungsangebot innerhalb der Dienstzeit
• langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Auszubildende
• Übernahme aller Lehr- und Lernmittel

Während der Ausbildung werden Sie vom Ausbildungsteam und vielen engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.

Wer mehr über uns erfahren möchte, klickt hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ykGb1PvLIzU&ab_channel=BezirksamtTreptow-K%C3%B6penick

Ist Ihr Interesse geweckt?

Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail ([email protected]) berücksichtigt.

Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsschreiben (mit Angabe der vollständiger Anschrift, Angabe des Geburtsortes, der

Telefonnummer und der E-Mail- Adresse),
• einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf,
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen und Fehlzeiten)
• ggf. Ausbildungszeugnis,
• bei Abiturientinnen und Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen Logo
2025-09-02