
**Starte deine Ausbildung bei der Stadt Obernburg a.Main zum 01.09.2026!** Die Stadt Obernburg a.Main (8.400 Einwohner) im Landkreis Miltenberg bietet engagierten, motivierten und kommunikativen Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine spannende und praxisnahe **Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** **Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung** **Schulische und persönliche Voraussetzungen:** - Mittlere Reife - Interesse an öffentlichen Aufgaben und Verwaltungstätigkeiten - Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit - Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift - Grundkenntnisse in MS-Office, Internet und E-Mail - Freude an strukturiertem und logischem Denken **Wir bieten:** - Eine dreijährige, praxisorientierte Ausbildung im dualen System - Berufsschulbesuch in Aschaffenburg als Blockunterricht - Pro Ausbildungsjahr zwei Volllehrgänge (jeweils zwei bis drei Wochen) als Blockunterricht an der Bayer. Verwaltungsschule - Umfassende Vorbereitung auf die Erfüllung von Aufgaben in einer Kommunalverwaltung. Es werden alle prüfungsrelevanten Abteilungen des Rathauses anhand eines Ausbildungsplanes durchlaufen. - Tarifgerechte Vergütung und Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Aussicht auf eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte bewerben Sie sich über [www.mein-check-in.de/obernburg](http://www.mein-check-in.de/obernburg) bis spätestens 13.11.2025. Im Zusammenhang mit der Bewerbung beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise unter www.obernburg.de/rathaus-buergerservice/stellenangebote/. **Für weitere Informationen stehen Ihnen die Geschäftsleiterin Frau Antonia Mann unter der Telefonnummer 06022/6191-37 oder das Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 06022/6191-48 gerne zur Verfügung.**
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Kristin Schmitt
Römerstr., 63785, Obernburg am Main, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Obernburg am Main
**Starte deine Ausbildung bei der Stadt Obernburg a.Main zum 01.09.2026!**
Die Stadt Obernburg a.Main (8.400 Einwohner) im Landkreis Miltenberg bietet engagierten, motivierten und kommunikativen Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine spannende und praxisnahe
**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung**
**Schulische und persönliche Voraussetzungen:**
- Mittlere Reife
- Interesse an öffentlichen Aufgaben und Verwaltungstätigkeiten
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse in MS-Office, Internet und E-Mail
- Freude an strukturiertem und logischem Denken
**Wir bieten:**
- Eine dreijährige, praxisorientierte Ausbildung im dualen System
- Berufsschulbesuch in Aschaffenburg als Blockunterricht
- Pro Ausbildungsjahr zwei Volllehrgänge (jeweils zwei bis drei Wochen) als Blockunterricht an der Bayer. Verwaltungsschule
- Umfassende Vorbereitung auf die Erfüllung von Aufgaben in einer Kommunalverwaltung. Es werden alle prüfungsrelevanten Abteilungen des Rathauses anhand eines Ausbildungsplanes durchlaufen.
- Tarifgerechte Vergütung und Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Aussicht auf eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte bewerben Sie sich über [www.mein-check-in.de/obernburg](http://www.mein-check-in.de/obernburg) bis spätestens 13.11.2025. Im Zusammenhang mit der Bewerbung beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise unter
www.obernburg.de/rathaus-buergerservice/stellenangebote/.
**Für weitere Informationen stehen Ihnen die Geschäftsleiterin Frau Antonia Mann unter der Telefonnummer 06022/6191-37 oder das Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 06022/6191-48 gerne zur Verfügung.**
Obernburg am Main
Die kreisangehörige Stadt Obernburg a.Main mit knapp 9.000 Einwohnern liegt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg am Fuße des Odenwalds. Als beliebte Wohn- und Erlebnisstadt zeichnet sich Obernburg mit seinem Stadtteil Eisenbach insbesondere durch seine gute infrastrukturelle Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet und die bedarfsgerechte Versorgung im Bereich von Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, ärztlicher Betreuung und Freizeitangeboten aus.
Organisatorisch gliedert sich die Verwaltung in fünf Fachbereiche, denen jeweils eine Fachbereichsleitung vorsteht:
Fachbereich 1: Allgemeine Verwaltung, Bürgerdienste
Fachbereich 2: Städtische Finanzen und Vermögen
Fachbereich 3: Bauwesen und Stadtentwicklung
Fachbereich 4: Städtische Einrichtungen
Fachbereich 5: Kultur und Stadtmarketing
Die Verwaltung ist untergebracht im historischen Rathaus in der Altstadt, Römerstr. 62 - 64, 63785 Obernburg. Der Fachbereich 3 - Bauwesen und Stadtentwicklung - ist ausgelagert in den Gewerbepark An der Wehrinsel 4, 63785 Obernburg. Der Fachbereich 5 - Kultur und Stadtmarketing - hat sein Büro gegenüber dem Rathaus, Römerstr. 61, 63785 Obernburg.
Ihre Kernaufgaben:
Allgemeine Assistenztätigkeiten für das Team und die Fachbereichsleitung
Korrespondenz mit Architekten, Ingenieuren, Ämtern und Bürgern
Unterstützung bei Ausschreibungen, Submissionen, Auftragserteilungen, etc.
Terminplanung unserer Projekte
Pflege und Fortführungen von statistischen Unterlagen
Digitalisierung von Unterlagen
Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen
Protokollführung, auch außerhalb der regelm. Arbeitszeiten
Weiterverrechnungen von Leistungen an Dritte
Erteilen von Spartenauskünften
Wir suchen:
einen Kollegen/eine Kollegin mit einer fundierten Kenntnissen beispielsweise durch eine Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann oder gleichwertig
Kollegin im sicheren Umgang mit Microsoft Office Anwendungen, sowie TERA und GIS-Systemen der AKDB und RIWA
eine Kollegen/eine Kollegin voller Motivation und Leistungsbereitschaft, dem Hang zum selbständigen, strukturierten und sorgfältigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Informations- und Kommunikationsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität, einem offenen und freundlichen Umgang, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Führerschein Kl. B
Wir bieten:
eine Mitarbeit in einem jungen kreativen, aufgeschlossenen und dynamischen Team
einen modernen, ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz
eine tarifgerechte Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – VKA)
die Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie Zusatzversorgung (Betriebsrente), Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Jobbike Leasing, usw.
regelmäßige Fortbildungen
bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung, sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten von zuhause unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
die Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement
regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen
Bitte bewerben Sie sich über den Button unten rechts "Zur Stellenausschreibung" bzw. "Jetzt hier bewerben" bis spätestens 25.02.2024.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise unter https://www.obernburg.de/rathaus-buergerservice/stellenangebote/
Für weitere Informationen steht Ihnen die Fachbereichslleitung, Herr Stefan Brück unter Telefonnummer 06022/6191-44 oder das Sachgebiet Personal unter Telefonnummer 06022/6191-15 gerne zur Verfügung.
Obernburg am Main
Die Stadt Obernburg a.Main (8 802 Einwohner), Landkreis Miltenberg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachngestellten (m/w/d) Fachbereich 1 „Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice“ in Vollzeit, zunächst als Mutterschaftsvertretung
Organisatorisch gliedert sich die Verwaltung in fünf Fachbereiche, denen jeweils eine Fachbereichsleitung vorsteht:
Fachbereich 1: Allgemeine Verwaltung, Bürgerdienste
Fachbereich 2: Städtische Finanzen und Vermögen
Fachbereich 3: Bauwesen und Stadtentwicklung
Fachbereich 4: Städtische Einrichtungen
Fachbereich 5: Kultur und Stadtmarketing
Die Verwaltung ist untergebracht im historischen Rathaus in der Altstadt, Römerstr. 62 - 64, 63785 Obernburg. Der Fachbereich 3 - Bauwesen und Stadtentwicklung - ist ausgelagert in den Gewerbepark An der Wehrinsel 4, 63785 Obernburg. Der Fachbereich 5 - Kultur und Stadtmarketing - hat sein Büro gegenüber dem Rathaus, Römerstr. 61, 63785 Obernburg.
Der Stelleninhaber (m/w/d) ist im Bereich Standesamts, Wahlen und bei verschiedenen Projekten der Stadt Obernburg eingesetzt und gehört dem Fachbereich „Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice“ an. Weitere Aufgaben, wie die Zuarbeit zur Geschäftsleitung, Feuerwehrsachbearbeitung die Koordination des Ortsrechts, die Bearbeitung der städtischen Homepage und die Klärung von Einzelfragen und Beschwerden runden die Tätigkeit ab.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung (VFA-K) oder Beschäftigungslehrgang I im Bereich öffentliche Verwaltung
- Erfahrungen mit den Arbeitsprogrammen OK.EWO, Autista und TERAwin-FRI wäre wünschenswert.
- hohe IT-Affinität und Freude daran, Verwaltungsprozesse digital umzusetzen
- Kommunikationsfähigkeit und Freundlichkeit, Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Selbständigkeit, Flexibilität bezüglich Arbeitsanfall und Arbeitszeiten, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen.
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Tarifgerechte Eingruppierung (EG 7) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – VKA)
- Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, dynamischen Team
-regelmäßige Fortbildungen
Bitte bewerben Sie sich über www.mein-check-in.de/obernburg bis spätestens 30.11.2023.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise unter www.obernburg.de/obernburg/aktuell/stellenangebote/
Für weitere Informationen steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Frau Antonia Mann unter Telefonnummer 06022/6191-37 oder das Personalamt unter Telefonnummer 06022/6191-15 gerne zur Verfügung.